Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
Hallo, wie berichtet versuche ich die Tools von VMware in einer 'fast' jungfräulichen Installation (sarge) zu installieren. Jetzt fragt mich das Installationsprogramm wo die 'C header files' liegen?? Sie werden in /usr/src/linux/include gesucht, da sind sie aber nicht ;-(( Sicher kann mir von

Re: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Udo Besenreuther [EMAIL PROTECTED] (Fri, 25 Aug 2006 16:48:42 +0200): Hallo, 'tach wie berichtet versuche ich die Tools von VMware in einer 'fast' jungfräulichen Installation (sarge) zu installieren. Jetzt fragt mich das Installationsprogramm wo die 'C header files' liegen??

Re: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
Hallo, wie berichtet versuche ich die Tools von VMware in einer 'fast' jungfräulichen Installation (sarge) zu installieren. Jetzt fragt mich das Installationsprogramm wo die 'C header files' liegen?? Sie werden in /usr/src/linux/include gesucht, da sind sie aber nicht ;-(( Sicher kann mir von

Re: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden frank paulsen
Udo Besenreuther [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe installiert: linux-kernel-headers 2.5.999-test7-bk-17 kernel-image-2.6.8-16-sarge1 Dank für einen Tipp, wie ich weitermachen kann. Sollte ich den Kernel neu kompilieren müssen bitte um Hinweis, wo ich ein HOWTO finde. es sollte

Re: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 25 August 2006 17:15 schrieb frank paulsen: woher du 2.5.999 hast, musst du selber wissen: richtig sind die keinesfalls... Das sind kernel-header, die z.B: von libc6-dev gebraucht werden. Falsch in dem Sinne sind die auch nicht. Nur eben nicht die Header zum installierten Kernel.

Re[2]: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
Hallo, Ich habe installiert: linux-kernel-headers 2.5.999-test7-bk-17 kernel-image-2.6.8-16-sarge1 woher du 2.5.999 hast, musst du selber wissen: richtig sind die keinesfalls... Da bin ich absolut unschuldig. Ich habe mit der debian-net CD installiert und das ist was dabei raus kam. Als

Fwd: Re[2]: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
Hallo zusammen, Die VM-Tools möchten: /usr/src/linux Es klappt aber nicht, die VM-Tools zu installieren. Selbst wenn ich einen ln -s /usr/src/kernel-headers-2.6.8-11 linux mache, kommt die Meldung: 'The path '/usr/src' is a kernel header file directory, but it does not contain the file

Re: Re[2]: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Udo Besenreuther [EMAIL PROTECTED] (Fri, 25 Aug 2006 18:06:29 +0200): Hallo, Ich habe installiert: linux-kernel-headers 2.5.999-test7-bk-17 kernel-image-2.6.8-16-sarge1 woher du 2.5.999 hast, musst du selber wissen: richtig sind die keinesfalls... Da bin ich absolut

Re: Fwd: Re[2]: Bildschirmaufloesung unter VMware

2006-08-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Udo Besenreuther [EMAIL PROTECTED] (Fri, 25 Aug 2006 19:08:40 +0200): Hallo zusammen, Die VM-Tools m_chten: /usr/src/linux Es klappt aber nicht, die VM-Tools zu installieren. Selbst wenn ich einen ln -s /usr/src/kernel-headers-2.6.8-11 linux mache, kommt die Meldung: 'The path

Umschalter fuer die Window-Manager / Bildschirmaufloesung

2004-10-08 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
finde um zb. statt Gnome den Windowmaker in Betrieb zu nehmen. Kann ich zb. beim Aufruf von X den Windowmanager als Parameter uebergeben ? Wo sage ich ggf. dem Desktopmanager, welchen Windowmanager er einsetzen soll ? Ausserdem: wo kann ich den Bereich fuer die Bildschirmaufloesung einstellen

Re: Umschalter fuer die Window-Manager / Bildschirmaufloesung

2004-10-08 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Friday 08 October 2004 13:18, Gerhard Wendebourg wrote: Moin, moin, kennt hier jemand den Umschalter fuer die Window-Manager ? Waehrend ich insgesamt Gnome als recht angenehm empfinde moechte ich gelegentlich einen kleineren Window-Manager einsetzen, um Speicherressourcen zu sparen.

Re: Umschalter fuer die Window-Manager / Bildschirmaufloesung

2004-10-08 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Windowmanager er einsetzen soll ? s.o. Ausserdem: wo kann ich den Bereich fuer die Bildschirmaufloesung einstellen ? In Deiner /etc/X11/XF86Config oder /etc/X11/xorg.conf, ..., je nach X. ;) Ich finde in der X11-Config diverse Aufloesungen, die ich unter Gnome (ControlCenter) nicht

Re: Umschalter fuer die Window-Manager / Bildschirmaufloesung

2004-10-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
. Ausserdem: wo kann ich den Bereich fuer die Bildschirmaufloesung einstellen ? /etc/X11/XF86Config-4 Und du musst den X11-Server starten. Beziehungsweise kann man das IIRC mittlerweile auch online mit dem xrandr Programm. Andreas -- Real programmers don't bring brown-bag lunches

Re: Umschalter fuer die Window-Manager / Bildschirmaufloesung

2004-10-08 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Erstmal Dank fuer die ausfuehrliche Erklaerung. Andreas Pakulat wrote: einstellen ? Ausserdem: wo kann ich den Bereich fuer die Bildschirmaufloesung /etc/X11/XF86Config-4 eben das war/ist mein Problem: die in der XF86-Config angegebenen Bereiche lassen sich nicht realisieren: ich habe

Re: Umschalter fuer die Window-Manager / Bildschirmaufloesung

2004-10-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Oct 2004 - 15:28:04, Gerhard Wendebourg wrote: Erstmal Dank fuer die ausfuehrliche Erklaerung. Andreas Pakulat wrote: Du darfst gerne das CC weglassen, ich lese auf der Liste mit. Ausserdem: wo kann ich den Bereich fuer die Bildschirmaufloesung /etc/X11/XF86Config-4 eben das

Re: Umschalter fuer die Window-Manager / Bildschirmaufloesung

2004-10-08 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
*** Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ? Die Reihenfolge in der XF86Config-4 ist AFAIK entscheidend. Es wird die Aufloesung genommen die als Erstes steht. Ausserdem auch darauf achten das du die Zeile fuer deine Farbzahl aenderst und nicht fuer 8Bit oder so ;-) Und zwischen diesen

Re: Umschalter fuer die Window-Manager / Bildschirmaufloesung

2004-10-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Oct 2004 - 21:38:04, Christoph Werkhausen wrote: *** Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ? Die Reihenfolge in der XF86Config-4 ist AFAIK entscheidend. Es wird die Aufloesung genommen die als Erstes steht. Ausserdem auch darauf achten das du die Zeile fuer deine Farbzahl

Re: Umschalter fuer die Window-Manager / Bildschirmaufloesung

2004-10-08 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
*** Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wobei man da aber erwaehnen sollte, dass nur die Aufloesung umgeschaltet wird und nicht wie man (u.U.) das von Windows kennt auch der Desktop entsprechend angepasst. Das heisst man sieht nur noch einen Ausschnitt des Desktops wenn man von 1024x768

Re: Bildschirmaufloesung

2004-07-22 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, check oder schick mal deien Xlogs [snip] Da steht: [...] SIS(0): Not using default mode 1280x1024 (no mode of this name) ^ Evtl. hast du die höhere Auflösung händisch in die XF86Config eingetragen und einmal die vergessen? --

Re: [SOLVED] Bildschirmaufloesung

2004-07-21 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Jul 20, 2004 at 07:31:58PM +, Andreas Kroschel wrote: Müßte es nicht genügen, die im Log stehende durch DDC ermittelte Modeline zu übernehmen? Nicht nur die, sondern auch DisplaySize, HorizSync und VertRefresh. Aber löschen will ich das Modul eh nicht, das wäre gegen das Prinzip.

Re: [SOLVED] Bildschirmaufloesung

2004-07-21 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Martin Reising: Müßte es nicht genügen, die im Log stehende durch DDC ermittelte Modeline zu übernehmen? Nicht nur die, sondern auch DisplaySize, HorizSync und VertRefresh. Na gut, machbar wäre es. Aber löschen will ich das Modul eh nicht, das wäre gegen das Prinzip. Aus welchem Grund

Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Hugo Wau
Hallo, ich schaeme mich jetzt schon fuer diese Frage, aber google hat mich bisher nicht weitergebracht. Gerade habe ich Sarge und kernel 2.6.7 auf einem Rechner mit SiS-Xabre Grafikchip installiert. Aber ich erhalte unter Gnome oder Kde nur eine Aufloesung von 1024x768. Ich moechte aber 1280x1024

Re: Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Levent Sarikaya
hi, check oder schick mal deien Xlogs bei einigen nvidia karten hatten wir das problem, das die speichermenge explizit in der xconfig angegeben werden musste, erst dann konnte man höhere auflösungen nutzen. du kannst auch einfach auf konsole, wenn x nicht läuft X eingeben, dann solltest du im

Re: Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Di, den 20.07.2004 schrieb Levent Sarikaya um 12:43: hi, check oder schick mal deien Xlogs [snip] Da steht: [...] SIS(0): Not using default mode 1280x1024 (no mode of this name) [...] Schoene Gruesse Hugo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Levent Sarikaya
Hast Du es mit expliziter Speicherangabe versucht, beim mir zb: in der /etx/X11/XF86Config-4 : Section Device Identifier Generic Video Card Driver i810 VideoRam8192 EndSection wie Du siehst hab ich die grösse in kb fest angegeben solong...Levent

Re: Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] writes: Gerade habe ich Sarge und kernel 2.6.7 auf einem Rechner mit SiS-Xabre Grafikchip installiert. Aber ich erhalte unter Gnome oder Kde nur eine Aufloesung von 1024x768. Ist sich X bewusst, daß Dein Monitor höhere Auflösungen darstellen kann? Was sagt

Re: Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Levent Sarikaya
Hier habe ich mal weiterführende Infos gefunde: Für die sis xabre gibt es wohl extra Treiber: http://www.winischhofer.net/linuxsisvga.shtml#22 solong...Levent On Tue, 2004-07-20 at 13:00, Hugo Wau wrote: Am Di, den 20.07.2004 schrieb Levent Sarikaya um 12:43: hi, check oder schick

Re: [SOLVED] Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Di, den 20.07.2004 schrieb Levent Sarikaya um 13:06: Hast Du es mit expliziter Speicherangabe versucht, beim mir zb: in der /etx/X11/XF86Config-4 : Section Device Identifier Generic Video Card Driver i810 VideoRam8192 EndSection [...] Bei

Re: [SOLVED] Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Levent Sarikaya
Falls du die alte und die neu konfig hast, poste sie doch mal, dann kann man sich die Unterschiede mal ansehen solong...Levent On Tue, 2004-07-20 at 13:38, Hugo Wau wrote: Am Di, den 20.07.2004 schrieb Levent Sarikaya um 13:06: Hast Du es mit expliziter Speicherangabe versucht, beim mir

Re: [SOLVED] Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Di, den 20.07.2004 schrieb Levent Sarikaya um 13:41: Falls du die alte und die neu konfig hast, poste sie doch mal, dann kann man sich die Unterschiede mal ansehen in der Section Device steht die zusaetzliche Zeile: ChipSet SIS330(Xabre) und in der Section Monitor habe ich bewusst die

Re: [SOLVED] Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Jul 20, 2004 at 02:05:49PM +0200, Hugo Wau wrote: und in der Section Monitor habe ich bewusst die Frequenzbereiche erhoeht auf: HorizSync 31.5 - 64.3 VertRefresh 50.0 - 75.0 Was man sich auch sparen kann, wenn der Monitor per ddc die Informationen liefert. Gibt zwar 2 Warnings,

Re: [SOLVED] Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Martin Reising: Was man sich auch sparen kann, wenn der Monitor per ddc die Informationen liefert. Gibt zwar 2 Warnings, aber es werden dann wie erwartet die Werte verwendet die der Monitor übermittelt. Wie schaltet man DDC eigentlich aus? Der Rausschmiß aus /etc/X11/XF86Config-4 hat mein X

Re: [SOLVED] Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Jul 20, 2004 at 12:54:47PM +, Andreas Kroschel wrote: Wie schaltet man DDC eigentlich aus? Der Rausschmiß aus /etc/X11/XF86Config-4 hat mein X nicht die Bohne interessiert, das Modul lädt trotzdem. Im worst case mit rm /usr/X11R6/lib/modules/libdcc.a. Aber das ist mehr als

Re: [SOLVED] Bildschirmaufloesung

2004-07-20 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Martin Reising: Wie schaltet man DDC eigentlich aus? Der Rausschmiß aus /etc/X11/XF86Config-4 hat mein X nicht die Bohne interessiert, das Modul lädt trotzdem. Im worst case mit rm /usr/X11R6/lib/modules/libdcc.a. Aber das ist mehr als ungeschickt, da man dann die Größe der

Bildschirmaufloesung bei Installation

2003-09-25 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hi, kann man schon bei der Installation von debian durch einen Boot-Parameter die Bildschirmauflösung verändern? Ich kann beim Aufruf von cfdisk die Befehlsbuttons nicht mehr sehen. Danke! juh -- Die Schröder-Dummies Der Autokanzler hat verstanden. http://www.sudelbuch.de/2002/20021001.html

Re: Bildschirmaufloesung bei Installation

2003-09-25 Diskussionsfäden Mario Mueller
anno 25.09.2003 schrieb Jan Ulrich Hasecke: Hi, kann man schon bei der Installation von debian durch einen Boot-Parameter die Bildschirmauflösung verändern? vga=791 (als Beispiel) Bye -- mmuellerss \\:// [EMAIL PROTECTED] Mario Mueller(o -)

Re: Bildschirmaufloesung bei Installation

2003-09-25 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Mario Mueller [EMAIL PROTECTED] writes: vga=791 (als Beispiel) Oh je, da steh ich nun, ich armer Tor, und hab als Entschuldigung nur eine Verschnupfung 3. Grades. Danke! juh -- Acht Marionetten Das außenpolitische Theater Europas http://www.sudelbuch.de/2003/20030131.html -- Haeufig

Re: Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-15 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin LRoland! [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wednesday, den 14. August 2002: Das heisst also dass man den Frambuffer-Modus irgendwie abschalten sollte... Ja, mit video=vga16:off. Das steht auch in den Boot-Screens, die du anscheinend nicht gelesen hast. Gruss/Regards, Eduard. -- Du kannst vor

Re: Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-14 Diskussionsfäden Adrian Bunk
Standardeinstellung (vga=normal) zurueck. Wie kann ich dies verhindern? Du hast zwei Moeglichkeiten: 1. verwende keinen Framebuffer oder 2. setze dir die Bildschirmaufloesung mittels fbset (aus dem gleichnamigen Paket) Besten Dank im voraus. Gruss Roland Gruss Adrian -- You only think this is a free

Re: Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-14 Diskussionsfäden LRoland
On 14 Aug 2002, at 12:58, Jens Benecke wrote: On Wed, Aug 14, 2002 at 07:59:58AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt habe ich folgendes Problem. Beim Booten werden die ersten Zeilen waehrend des Bootvorganges wie gewuenscht (vga=5) angezeigt und sobald das Bildchen vom Linux-Pinguin

Re: Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: vga=0x305 (1024x768) Das heisst also dass man den Frambuffer-Modus irgendwie abschalten sollte... *Das* heisst, dass Du den FB nutzt und diesem eine Deinen WÜnschen gemässe Auflösung mitteilst. FB abschalten und vga=5 verwenden ginge mit

Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-13 Diskussionsfäden LRoland
Hallo Mit Woody (Debian 3.0rev0 mit Kernel 2.4) moechte ich via Lilo nicht mit der Lilo-Einstellung vga=normal sondern mit vga=5 booten. Mit Debian 2.xx funktionierte dies problemlos. Jetzt habe ich folgendes Problem. Beim Booten werden die ersten Zeilen waehrend des Bootvorganges wie