Re: Braucht Debian eigene Festplatte

2005-03-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Mär 2005 - 23:52:01, Al Bogner wrote: Seit einiger Zeit versuche ich nun einen Multimedia-Rechner mit mehreren Distris aufzusetzen und habe beim Partitionieren enorme Probleme. Was ist an der Debian-Partitionierung besonderes? Ich habe das Gefühl, dass manchmal mit 1000 und dann

Braucht Debian eigene Festplatte

2005-03-28 Diskussionsfäden Al Bogner
Seit einiger Zeit versuche ich nun einen Multimedia-Rechner mit mehreren Distris aufzusetzen und habe beim Partitionieren enorme Probleme. Was ist an der Debian-Partitionierung besonderes? Ich habe das Gefühl, dass manchmal mit 1000 und dann mit 1024 gerechnet wird. Der Unterschied wäre fast

Re: Braucht Debian eigene Festplatte

2005-03-28 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin mir mittlerweile total unsicher, ob nun parted von einem früheren Sarge-Download defekt war, oder es reiner Zufall war, dass zumindest die Fehlermeldungen verschwanden. Jedenfalls habe ich gerade entdeckt, dass Debian am Ende ca. 1GB nicht nutzte,

Re: Braucht Debian eigene Festplatte

2005-03-28 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Al Bogner schrieb: Ich bin mir mittlerweile total unsicher, ob nun parted von einem früheren Sarge-Download defekt war, oder es reiner Zufall war, dass zumindest die Fehlermeldungen verschwanden. Mit parted habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Das benutzt ja auch der SuSE-Installer,

Re: Braucht Debian eigene Festplatte

2005-03-28 Diskussionsfäden Fabian Franzen
Al Bogner schrieb: Seit einiger Zeit versuche ich nun einen Multimedia-Rechner mit mehreren Distris aufzusetzen und habe beim Partitionieren enorme Probleme. Was ist an der Debian-Partitionierung besonderes? Ich habe das Gefühl, dass manchmal mit 1000 und dann mit 1024 gerechnet wird. Der