Re: cups, samba und brother hl1430

2004-04-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Sebastian, Sebastian Hofmann, 03.04.2004 (d.m.y): bekomme meinen Drucker nicht zum Laufen - folgende Situation: Brother HL-1430 an WinXP und möchte mit Cups über Samba drucken Samba braucht man dazu nicht: Seit W2k kann Windows auch direkt via IPP mit CUPS kommunizieren, so dass man

cups, samba und brother hl1430

2004-04-03 Diskussionsfäden Sebastian Hofmann
Hallo an alle, bekomme meinen Drucker nicht zum Laufen - folgende Situation: Brother HL-1430 an WinXP und möchte mit Cups über Samba drucken Habe das entsprechende .ppd von linuxprinting.org probiert, aber damit reagierte der Drucker nicht mal. Jetzt habe ich die gimp-Treiber und es mit dem HP

CUPS/Samba: print command

2003-10-28 Diskussionsfäden Thomas Hungenberg
Hallo! Ich benutzte CUPS und Samba aus woody. Ein unter CUPS konfigurierter Drucker soll über Samba freigegeben werden. Leider habe ich damit folgende Probleme: Der in der smb.conf konfigurierte print command scheint nicht beachtet zu werden. Ich habe dort u.a. mal lpr -P %p -o raw %s -r

Re: CUPS/Samba: print command

2003-10-28 Diskussionsfäden Gerd Göhler
Thomas Hungenberg wrote: Hallo! Ich benutzte CUPS und Samba aus woody. Ein unter CUPS konfigurierter Drucker soll über Samba freigegeben werden. Leider habe ich damit folgende Probleme: Der in der smb.conf konfigurierte print command scheint nicht beachtet zu werden. Ich habe dort u.a.

Re: CUPS/Samba: print command

2003-10-28 Diskussionsfäden rico pietzsch
Hallo Am Tue, 28 Oct 2003 22:20:19 +0100 hat Thomas Hungenberg [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Der in der smb.conf konfigurierte print command scheint nicht beachtet zu werden. Ich habe dort u.a. mal lpr -P %p -o raw %s -r eingetragen, was ich in versch. HOWTOs gefunden hatte. vielleicht gehts ja

Re: CUPS + Samba

2003-10-24 Diskussionsfäden Thomas Ihle
Christian Schmidt schrieb: Wenn Du W2k- und neuere Clients hast, koennen die Deine(n) greigegebene(n) Drucker auch direkt via IPP ansprechen. So kann man ganz elegant eine moegliche Fehlerquele aus der Kette entfernen...;-) Sind aber leider Win98-Rechner ... und kein 2k oder XP weit und breit ...

Re: CUPS + Samba

2003-10-24 Diskussionsfäden Petr Zavor
Hallo, [printers] comment = All Printers path = /var/spool/samba browseable = yes printable = yes guest ok = yes public = yes writeable = yes ich habe da zusaetzlich noch ein print command = lpr -P %p -o raw %s (mit dem paket cupsys-bsd) -- Petr Zavor -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: CUPS + Samba

2003-10-24 Diskussionsfäden Ulli Kuhnle
Thomas Ihle [EMAIL PROTECTED] schrieb: smb.conf (gekürzt): [global] security = SHARE encrypt passwords = Yes update encrypted = Yes printcap name = /etc/printcap printing = cups Bei mir steht da u. a.: printing = cups printcap name = cups load printers = Yes print command = /usr/bin/lp

Re: CUPS + Samba

2003-10-24 Diskussionsfäden Martin Heggemann
Hallo Thomas, On Fri, Oct 24, 2003 at 11:28:27AM +0200, Thomas Ihle wrote: Sind aber leider Win98-Rechner ... und kein 2k oder XP weit und breit ... Wenn Du jemanden kennst, (der einen kennt,) der 'ne Redmond2000-CD sein eigen nennt: Auf der CD ist eine ca. 200kB große EXE-Datei, die Dir

Re: Solved: CUPS + Samba

2003-10-24 Diskussionsfäden Thomas Ihle
Ulli Kuhnle schrieb: Bei mir steht da u. a.: printing = cups printcap name = cups load printers = Yes print command = /usr/bin/lp -d%p -o raw; rm %s % Und da: comment = Alle Drucker path = /tmp create mask = 0700 printable = Yes browseable = Yes public = Yes writeable = No printer amin = root

CUPS + Samba

2003-10-23 Diskussionsfäden Thomas Ihle
Drucker wird zwar in der Windows-Netzwerkumgebung angezeigt und kann installiert werden. Aber sobald man versucht etwas zu drucken, sagt er Drucker ist nicht erreichbar (oder so ähnlich). Da sich ein ähnliches Problem ergibt, wenn ich von einem anderen Rechner per CUPS-Samba-CUPS zu drucken

Re: CUPS + Samba

2003-10-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Thomas Ihle schrieb/wrote: Google und ein Suchen im Archiv hat nicht viel gebracht, also hoffe ich mal, das Problem ist nichtzu trivial. Ist: Debian Woody mit foomatic-Paketen aus Testing Installierter HP Deskjet 640C mittels CUPS Drucken lokal funktioniert ohne Probleme Soll:

mit CUPS Samba auf Epson640 an Windowsrechner zugreifen

2003-03-09 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Servus. Obwohl ich es unter Mandrake schonmal richtig eingerichtet hatte, komm ich jetzt unter Debian nicht mehr weiter. An einem Windowsrechner hängt ein Epson640, den ich über's Netzwerk ansprechen will mittels CUPS und Samba. Installiert sind folgende Pakete: ii cupsys 1.1.18-2

Re: lexmark 5700,cups,samba

2003-01-25 Diskussionsfäden Dominik Roettsches
Hallo Frank, ich hab mit cups meinen lexmark 5700 laufen! geht auch alles wunderbar! wie bekomme ich es nun hin das ich den drucker auch unter windows übers netzwerk ansprechen kann? hat da jemand rat? muss ich da irgendwas nach installieren? wie sieht das mit treibern unter win aus? wie

Re: lexmark 5700,cups,samba

2003-01-25 Diskussionsfäden Axel Machens
Hello Frank, Friday, January 24, 2003, 9:10:12 PM, you wrote: FHL hi! FHL ich hab mit cups meinen lexmark 5700 laufen! geht auch alles wunderbar! wie FHL bekomme ich es nun hin das ich den drucker auch unter windows übers netzwerk FHL ansprechen kann? hat da jemand rat? muss ich da irgendwas

cups,samba,benachrichtigung bei Druckende

2003-01-18 Diskussionsfäden Raphael Lechner
Hallo Habe einen Drucker an meinem server angeschlossen und habe ihn über samba freigegeben und der Druck klappt auch perfekt aber es wäre toll wenn er eine Benachrichtigung an den Client ausgeben würde wenn er fetig gedruckt hat, ist das möglich ?z.B. für die Windows Clients mit smbclient -M

Re: Cups + Samba + W2K ... die unendliche Geschichte

2003-01-08 Diskussionsfäden Roland Kruggel
hmmm, ich hab jetzt den Drucker so wie du vorgeschlagen hast per ipp eingebunden - er wird auch von win Rechner aus gesehen und es war auch moeglich den passenden Treiber zu installieren ohne das er danach die genannte Fehlermeldung brachte. Ich hab dann versucht die Win Testseite

Re: Cups + Samba + W2K ... die unendliche Geschichte

2003-01-07 Diskussionsfäden G.Galli
On Mon, 2003-01-06 at 23:12, Sebastian Heinlein wrote: Am Mon, 2003-01-06 um 19.06 schrieb Gernot Galli: MoinMoin, wie man schon aus dem Subjekt erkennen kann dreht sich alles um die unendliche Geschichte;) Win2000 beherrscht auch das ipp, welches cups verwendet. Somit kannst Du

Cups + Samba + W2K ... die unendliche Geschichte

2003-01-06 Diskussionsfäden Gernot Galli
MoinMoin, wie man schon aus dem Subjekt erkennen kann dreht sich alles um die unendliche Geschichte;) Ich versuche nun schon seit ein paar Tagen von einem W2K Rechner aus auf einem Epson Stylus Color 440 der an meinem Debian Rechner haengt (und dort auch funktioniert) auszudrucken. Bisher aber

Re: Cups + Samba + W2K ... die unendliche Geschichte

2003-01-06 Diskussionsfäden Marc F. Neininger
Hallo Gernot, Treibers) beim oeffnen des Druckers unter W2K an: Druckername auf Wintermute Zugriff verweigert; keine Verbindung möglich Cups sagt mir nicht viel. Aber könnte es sein, dass Dein Feind nicht Cups, sondern iptables heisst? Grüsse und immer noch ein gutes neues Jahr an alle Marc

Re: Cups + Samba + W2K ... die unendliche Geschichte

2003-01-06 Diskussionsfäden G.Galli
On Mon, 2003-01-06 at 19:50, Marc F. Neininger wrote: Hallo Gernot, Treibers) beim oeffnen des Druckers unter W2K an: Druckername auf Wintermute Zugriff verweigert; keine Verbindung möglich Cups sagt mir nicht viel. Aber könnte es sein, dass Dein Feind nicht Cups, sondern iptables

Re: Cups + Samba + W2K ... die unendliche Geschichte

2003-01-06 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Am Mon, 2003-01-06 um 19.06 schrieb Gernot Galli: MoinMoin, wie man schon aus dem Subjekt erkennen kann dreht sich alles um die unendliche Geschichte;) Win2000 beherrscht auch das ipp, welches cups verwendet. Somit kannst Du ohne Umschweife über Samba direkt auf den CUPS-Drucker zugreifen.

Re: Cups + Samba + W2K ... die unendliche Geschichte

2003-01-06 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Gernot Galli [EMAIL PROTECTED] writes: Der Zugriff von W2K auf Ordner der Linux Mühle klappt aber problemlos. Im übrigen habe ich den Drucker unter cups zum einen mit dem gimp Treibern installiert und zusaetzlich noch als Local Raw Printer eingebunden. Beide gehen nicht von W2K aus ...