Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit (was: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange)

2006-05-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Frank, * Frank Küster schrieb [12-05-06 00:03]: Thomas Weiss [EMAIL PROTECTED] wrote: Anschlüsse für DSL (inzwischen 48KB/s) und das Netzwerk da liegen. Da Entschuldigung dass ich so blöd frage, aber ich bin halt dummer Cablecom-User: Gibt man bei DSL die Übertragungsraten

Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit (was: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange)

2006-05-12 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Fri, 12 May 2006 08:37:29 +0200, Udo Mueller wrote Wird es auch. Der OP hat wahrscheinlich DSL Light, was bedeutet, die Telekom schaltet DSL1000, aber es kommt garantiert weniger beim Kunden an. In diesem Fall 48 kB/s = 384 kbit/s. Sowas ist eine Notlösung der Telekom, damit Menschen,

Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit (was: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange)

2006-05-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Jan, * Jan Kohnert schrieb [12-05-06 09:52]: On Fri, 12 May 2006 08:37:29 +0200, Udo Mueller wrote Wird es auch. Der OP hat wahrscheinlich DSL Light, was bedeutet, die Telekom schaltet DSL1000, aber es kommt garantiert weniger beim Kunden an. In diesem Fall 48 kB/s = 384 kbit/s.

CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Thomas Weiss
Hallo! Ich habe folgendes Problem: Wir haben einen Laserdrucker, der an einem Printserver (fli4l mit lpdsrv Paket) hängt. Seit neuestem kann ich nicht mehr drucken. Ich weiß nicht, was ich geändert haben könnte, dass CUPS die Druckerwarteschlange nicht mehr findet. Drei Windowsclients und ein Suse

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Thomas Weiss schrieb: Hallo! Ich habe folgendes Problem: Wir haben einen Laserdrucker, der an einem Printserver (fli4l mit lpdsrv Paket) hängt. Seit neuestem kann ich nicht mehr drucken. Ich weiß nicht, was ich geändert haben könnte, dass CUPS die Druckerwarteschlange nicht mehr findet. Drei

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Andre Berger
* Thomas Weiss (2006-05-11): Hallo! Ich habe folgendes Problem: Wir haben einen Laserdrucker, der an einem Printserver (fli4l mit lpdsrv Paket) hängt. Seit neuestem kann ich nicht mehr drucken. Ich weiß nicht, was ich geändert haben könnte, dass CUPS die Druckerwarteschlange nicht mehr

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Ohne jetzt einen flame war vom Zaun brechen zu wollen, und mit losem Bezug zur konkreten Frage: fli4l ist meiner Erfahrung nach insgesamt Zeitverschwendung. YMMV. Rein aus Interesse bzw als Statement: Ich nutze LEAF (.sourceforge.net) und bin total begeistert! Allerdings nur als

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Thomas Weiss
Ich habe jetzt nochmal in die CUPS Logdatei geschaut und folgendes steht dort: Job 1 queued on 'Laser' by 'root'. I [11/May/2006:15:15:14 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 7130) for job 1. I [11/May/2006:15:15:14 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/foomatic-rip (PID

Re: [OT] fli4l sucks, was: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Andre Berger
* Boris Andratzek (2006-05-11): Ohne jetzt einen flame war vom Zaun brechen zu wollen, und mit losem Bezug zur konkreten Frage: fli4l ist meiner Erfahrung nach insgesamt Zeitverschwendung. YMMV. Rein aus Interesse bzw als Statement: Ich nutze LEAF (.sourceforge.net) und bin total

[GELÖST] CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Thomas Weiss
Thomas Weiss schrieb: Hallo! Ich habe folgendes Problem: Wir haben einen Laserdrucker, der an einem Printserver (fli4l mit lpdsrv Paket) hängt. Seit neuestem kann ich nicht mehr drucken. Ich weiß nicht, was ich geändert haben könnte, dass CUPS die Druckerwarteschlange nicht mehr findet. Drei

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Thomas Weiss
Andre Berger schrieb: Ohne jetzt einen flame war vom Zaun brechen zu wollen, und mit losem Bezug zur konkreten Frage: fli4l ist meiner Erfahrung nach insgesamt Zeitverschwendung. YMMV. -Andre Das ganze hat historische Gründe. Wir wohnen in einem nicht so sehr mit DSL gesegneten Gebiet und

[OT] DSL-Geschwindigkeit (was: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange)

2006-05-11 Diskussionsfäden Frank Küster
Thomas Weiss [EMAIL PROTECTED] wrote: Wir haben den Router auf einen Thinclient verfrachtet, da unsere Anschlüsse für DSL (inzwischen 48KB/s) und das Netzwerk da liegen. Da geht nix mit Platte, weils die Mitbewohner nervt. Wie auch immer Debian hat tadellos funktioniert, schuld war der fli4l.