Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 17. Juni 2005 15:22 schrieb Wolfgang Jeltsch: [...] Was ich mich jetzt aber frage, ist, wie man möglichst automatisch erkennen kann, ob der Stick partitioniert ist oder nicht. Bislang habe ich jedem Nutzer einen KDE-Geräte-Link auf den KDE-Desktop gepackt, über den man /dev/sda1

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-20 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
ich verwende für das automatische Mounten auf meinem Desktop System den Gnome-Volume-Manager, obwohl ich sonst kein Gnome verwende, geht der sehr gut. (muss als Nutzer gestartet werden) Er mountet alles mountbare (Sticks/DigiCams, USB-Festplatten und falls das CDRom nicht in der fstab drin steht

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 20. Juni 2005 13:21 schrieb Florian Dorpmueller: ich verwende für das automatische Mounten auf meinem Desktop System den Gnome-Volume-Manager, obwohl ich sonst kein Gnome verwende, geht der sehr gut. (muss als Nutzer gestartet werden) Er mountet alles mountbare (Sticks/DigiCams,

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-20 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
nein, unter KDE bekommst du kein Icon auf dem Desktop. Dafür mußt du den Sourcecode leicht anpassen. Denn normalerweise startet der gnome-volume-manager den Filemanager Nautilus mit einer Background Option (nautilus managed den Desktop unter Gnome) und dieser erzeugt auf dem Desktop ein

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag, 17. Juni 2005 17:22 schrieb Wolfgang Jeltsch: Was ich mich jetzt aber frage, ist, wie man mglichst automatisch erkennen kann, ob der Stick partitioniert ist oder nicht. Hi, darber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, obwohl mir das aufgefallen ist. Mit devfs und automount ist

Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich administriere einen 3.1r0a-Rechner, den ich mittels debian-installer (nicht im Expertenmodus) installiert habe. Das heit, dass hotplug installiert ist und an sich auch zur Zufriedenheit zu laufen scheint. Ich habe die einzige Partition eines 256-MB-USB-Sticks erfolgreich mounten,

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 17 Jun 2005 15:16:09 +0200 Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Hi Wolfgang, [ SigmaTel MP3-Player ohne Partitionen ] Woran liegt das denn? Ich dachte, dass Linux vielleicht eine andere Geometrie als der MP3-Recorder verwendet. Aber muss nicht die Partitionstabelle, da

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wolfgang Jeltsch wrote: Hallo, ich administriere einen 3.1r0a-Rechner, den ich mittels debian-installer (nicht im Expertenmodus) installiert habe. Das heit, dass hotplug installiert ist und an sich auch zur Zufriedenheit zu laufen scheint. Ich

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 17. Juni 2005 15:27 schrieb Evgeni Golov: [...] Woran liegt das denn? Ich dachte, dass Linux vielleicht eine andere Geometrie als der MP3-Recorder verwendet. Aber muss nicht die Partitionstabelle, da ganz am Anfang gelegen, immer gefunden werden, egal, welche Geometrie

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Wolfgang Jeltsch, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 17. Juni 2005 17:22 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Freitag, 17. Juni 2005 15:27 schrieb Evgeni Golov: [...] Woran liegt das denn? Ich dachte, dass Linux vielleicht eine andere Geometrie als der MP3-Recorder verwendet. Aber

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] [050617 17:22]: Was ich mich jetzt aber frage, ist, wie man mglichst automatisch erkennen kann, ob der Stick partitioniert ist oder nicht. Bislang habe ich jedem Nutzer einen KDE-Gerte-Link auf den KDE-Desktop gepackt, ber den man /dev/sda1 mounten