dvd-ram und hal

2006-11-18 Diskussionsfäden Stephan Maseizik
Seit einiger Zeit kann ich nicht mehr auf dvd-ram zugreifen (weder im Brenner noch im reinen Lesegerät, weshalb ich einen Hardwarefehler ausschließe), was bis dahin in beiden Geräten prima geklappt hat. Nach langem Suchen glaube ich den Grund gefunden zu haben: mit updates (ich habe ein aktuelles

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-10-30 Diskussionsfäden David Haller
? Unter Windows 2000 brauchst du es sicher. Ja. ;) WinXP konnte zwar DVD-RAM lesen, mit dem Schreiben hatte ich aber Probleme. Es gibt generische (UDF-) Treiber. Ist ein Dauerthema in der passenden Gruppe. http://groups.google.com/groups/search?hl=desafe=offq=dvd-ram+treiber+group

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-10-29 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Rams noch sonstwo. Für DVD Rams gibt es entsprechende Treiber. Schön so ein altes Thema noch einmal aufzuwärmen... Bist du dir sicher, dass man unter XP kein InCD braucht? Unter Windows 2000 brauchst du es sicher. WinXP konnte zwar DVD-RAM lesen, mit dem Schreiben hatte ich aber Probleme. Paul

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-10-27 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Naja, lesen theoretisch schon meine ich. Zumindest XP. Zum Schreiben brauchst du aber zum Beispiel Nero InCD oder aehnliches. Nein. InCD braucht man überhaupt nicht. Weder für DVD Rams noch sonstwo. Für DVD Rams gibt es entsprechende Treiber. -- MFG,

Re: Wieso sind Dateien auf DVD-RAM nach formatieren noch da?!?

2006-08-10 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Abend! Am 10.08.06 schrieb Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: ich habe eben mal eine DVD-RAM für bestimmte Zwecke. Merkwürdig stimmt mich nur, das jeglicher Inhalt zumindest laut ls noch vorhanden war. Gemacht wurde: time dvd+rw-format -ssa=default /dev/hdc und danach ganz normal mount und

Re: [SOLVED] Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-08-07 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Freitag auch ein LG gegen ein BenQ ausgetauscht worden. Und jetzt funktionieren die DVD-RAM auch wieder :-) Und die Dinger kosten ja auch nichts mehr. Paul signature.asc Description: Digital signature

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
- keine Ahnung, ob und wenn ja wie das mit einer RAM geht. UDF ist _das_ Filesystem fuer DVD-RAM weil das Medium selbst geschont wird. Bei FAT zum Beispiel haettest du den Bereich in dem die FAT selbst liegt schnell kaputt, da auch DVD-RAM nur eine begrenzte Anzahl an Schreibzyklen vertraegt. Wie

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Beispiel Nero InCD oder aehnliches. Nebenbei bemerkt funktioniert auch normales Brennen mit k3b nicht, weil der ungefähr in 50% der Versuche einfach abschmiert - puff, weg isser...?!? Normales Brennen auf DVD+R /-R oder meinst du auf DVD-RAM? Wenn ersteres: Brenner kontrollieren

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-08-02 Diskussionsfäden Paul Seelig
Dirk Salva wrote: Das meine ich. Das Problem muss also irgendwo bei Linux liegen. An Deiner Stelle würde ich es zuerst mal mit einem aktuellen Kernel probieren, wenn es schon an Linux selbst zu liegen scheint.

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-08-02 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 01/08/2006 Dirk Salva wrote: Nebenbei bemerkt funktioniert auch normales Brennen mit k3b nicht, weil der ungefähr in 50% der Versuche einfach abschmiert - puff, weg isser...?!? haste schonmal andere brenn-programme wie gnomebaker oder nautilus-cd-burner probiert? ich hatte mit k3b früher

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-08-01 Diskussionsfäden Paul Seelig
Dirk Salva wrote: [Daten auf eine DVD-RAM bekommen] 1. Disk einlegen, dann mit ext2 formatieren, z.B. mkfs -t ext2 /dev/cdrom1 2. mounten dann mit dem Parameter -o noatime: mount -t ext2 /dev/hdc /brenner -o noatime 3. Um sie schneller zu beschreiben: sysctl -w vm.dirty_ratio=0

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-08-01 Diskussionsfäden frank paulsen
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: Debian Sarge mit Kernel 2.6.11-9-amd64-k8, Laufwerk ist ein LG 4163B. Um Daten auf eine DVD-RAM zu bekommen, habe ich schon so einiges probiert. Nach diversen Suchen hat sich folgendes herauskristallisiert: 1. Disk einlegen, dann mit ext2 formatieren, z.B

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-08-01 Diskussionsfäden Paul Seelig
Dirk Salva wrote: On Tue, Aug 01, 2006 at 07:22:05PM +0200, Paul Seelig wrote: Warum formatierst Du sie nicht mit dem UDF-Dateisystem (wäre übrigens auch die beste Wahl für Windows)? mkudffs --media-type=dvdram --udfrev=0x0150 /dev/hdc Ich weiss, dass die UDF-Unterstützung für Linux

Re: Nutzung von DVD-Ram unter Debian Testing

2006-05-18 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, Wenn ich versuche das Laufwerk im Konqueror direkt zu mounten, dann erscheint das Laufwerk im Konqueror unter devices als UDF MX120 und kann aber nicht eingebunden werden: mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdd, missing codepage or other error In some cases

Re: Nutzung von DVD-Ram unter Debian Testing

2006-05-18 Diskussionsfäden Paul Puschmann
. Fehlt mir vielleicht ein Treiber für UDF oder so? Dein Laufwerk kann aber DVD-RAM, oder? Wenn es ein Laufwerk von LG ist: Ich hatte hier mal Probleme mit der generellen Funktion (auch lesen) von DVD-RAM nach einem Firmware-Update. Mein Fachhndler hat nach einer Diskussion mir das Laufwerk gegen ein

Re: Nutzung von DVD-Ram unter Debian Testing

2006-05-18 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Peter Schütt: kann mir (Debian Testing/Unstable/KDE 3.5.2) einer für Doofe erklären, wie ich DVD-Ram nutzen kann? Formatieren, mounten, benutzen. :) Mein Tip: Du hast den ersten Schritt vergessen. Davon hast Du zumindest noch nix erzählt. mount: wrong fs type, bad option, bad superblock

Re: Nutzung von DVD-Ram unter Debian Testing

2006-05-18 Diskussionsfäden Wolfgang Friedl
. Ciao Peter Schütt Hallo, hast du die DVD auch vorher formattiert? Wenn du DVD-RAM verwendest, hast du quasi eine Festplatte vor dir, damit hat k3b (oder Brennprogramme) nichts zu tun; die DVD muss also formatiert und (kann) dann gemount werden. Ich bin mir nicht sicher, aber UDF (das ideale

Re: Nutzung von DVD-Ram unter Debian Testing

2006-05-18 Diskussionsfäden Peter Timm
Peter Schütt wrote: Hallo, kann mir (Debian Testing/Unstable/KDE 3.5.2) einer für Doofe erklären, wie ich DVD-Ram nutzen kann? Mit K3B geht es nicht. mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdd, missing codepage or other error Hast Du vor dem Mounten auch ein Filesystem

Re: Nutzung von DVD-Ram unter Debian Testing

2006-05-18 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, kann mir (Debian Testing/Unstable/KDE 3.5.2) einer für Doofe erklären, wie ich DVD-Ram nutzen kann? Formatieren, mounten, benutzen. :) Mein Tip: Du hast den ersten Schritt vergessen. Davon hast Du zumindest noch nix erzählt. Ich dachte, die wären von Haus aus formatiert. Nach dem

Nutzung von DVD-Ram unter Debian Testing

2006-05-17 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, kann mir (Debian Testing/Unstable/KDE 3.5.2) einer für Doofe erklären, wie ich DVD-Ram nutzen kann? Mit K3B geht es nicht. Wenn ich versuche das Laufwerk im Konqueror direkt zu mounten, dann erscheint das Laufwerk im Konqueror unter devices als UDF MX120 und kann aber nicht eingebunden

Re: Nutzung von DVD-Ram unter Debian Testing

2006-05-17 Diskussionsfäden Robert Grimm
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich versuche das Laufwerk im Konqueror direkt zu mounten, dann erscheint das Laufwerk im Konqueror unter devices als UDF MX120 und kann aber nicht eingebunden werden: mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdd, missing codepage or

Plextor-Brenner formatiert keine DVD-RAM

2006-04-20 Diskussionsfäden Rolf Lucius
Hallo, nachdem sich mein LG-Brenner verabschiedet hatte, habe ich mir - ganz qualtitätsbewusst - einen Plextor PX-750A gekauft. Nun habe ich das Problem, dass ich damit keine DVD-RAMs formatieren kann: # mke2fs /dev/hdd mke2fs 1.37 (21-Mar-2005) /dev/hdd: Das Dateisystem ist nur lesbar beim

Problem mit mounten von DVD-RAM als User

2006-02-17 Diskussionsfäden Nico Jochens
habe die Rechte NACH dem mounten der DVD-RAM gesetzt, sie werden aber nicht gehalten. Das dürfte aber nur die Schreibrechte betreffen, nach denen ich aber vorsichtshalber schon mal Frage. Warum hält er die Rechte nicht? Viel wichtiger im Moment ist aber warum kann ich die DVD-RAM nicht als User

Re: Problem mit mounten von DVD-RAM als User

2006-02-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.02.06 20:50:50, Nico Jochens wrote: Viel wichtiger im Moment ist aber warum kann ich die DVD-RAM nicht als User mounten? Hier der entsprechende Eintrag in der /etc/fstab: /dev/hdb/media/dvd ext2rw,user,noauto,noatime 0 0 Nach dem absetzen des Mountbefehls als User

Re: Problem mit mounten von DVD-RAM als User

2006-02-17 Diskussionsfäden Robert Grimm
Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote: Nach dem absetzen des Mountbefehls als User kommt folgende FM: workdeb64:~mount /dev/hdb /media/dvd mount: only root can do that Richtig, das kann nur root. Du darfst $ mount /media/dvd Was wohin gemountet wird darf user nicht entscheiden, das steht in

Re: Problem mit mounten von DVD-RAM als User

2006-02-17 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Fri, Feb 17, 2006 at 09:41:05PM +0100, Robert Grimm wrote: Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote: Nach dem absetzen des Mountbefehls als User kommt folgende FM: workdeb64:~mount /dev/hdb /media/dvd mount: only root can do that Richtig, das kann nur root. Du darfst $ mount /media/dvd

Re: Problem mit mounten von DVD-RAM als User

2006-02-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.02.06 22:17:35, Nico Jochens wrote: sunny greetings from Norderstedt Nee, mit Sicherheit nicht denn auch da ist die Sonne schon untergegangen :-) SCNR Andreas -- You are not dead yet. But watch for further reports. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: DVD-Ram sehr langsam mit Fehler

2006-01-13 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Ricardo Leese wrote: ich wuerde noch gerne wissen, wieso eigentlich UDF als Filesystem fuer die DVD-RAM? Ich habe DVD-RAMs eigentlich immer mit dem gewuenschten fs formatiert (meist ext2, also nix mit journalling) und wie eine HD gemountet; (was) ist (an) UDF vorteilhafter? Mal ein Link

Re: DVD-Ram sehr langsam mit Fehler

2006-01-12 Diskussionsfäden nullman
hatte vor ner Weile auch ein Problem mit der DVD-Ram-Performance .. damals wars die sync-Option - die MUSS abgeschaltetr werden. Vgl. meinen Thread auf der Liste damals : http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/09/thrd3.html#00956 hoffe es hilft ... Grüsse NullMan2006/1/11, Ricardo

Re: DVD-Ram sehr langsam mit Fehler

2006-01-12 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Ricardo Leese wrote: Guten Morgen, Ich würde gern die DVD-Ram als Speichermedium nutzen, aufgrund der (angeblichen)Datensicherheit. Dafür habe ich extra den 2.6er Kernel unter Sarge installiert. mittels # mkudffs --media-type=dvdram /dev/hdd die DVD-Ram formatiert Wenn ich die jetzt

Re: DVD-Ram sehr langsam mit Fehler

2006-01-12 Diskussionsfäden Ricardo Leese
ich wuerde noch gerne wissen, wieso eigentlich UDF als Filesystem fuer die DVD-RAM? Ich habe DVD-RAMs eigentlich immer mit dem gewuenschten fs formatiert (meist ext2, also nix mit journalling) und wie eine HD gemountet; (was) ist (an) UDF vorteilhafter? Mal ein Link: http://wiki.unixboard.de

Re: DVD-Ram sehr langsam mit Fehler

2006-01-11 Diskussionsfäden Ricardo Leese
Das Problem besteht weiterhin, hab noch mehr gesucht (stundenlang), es liegt wohl wahrscheinlich an 'pktcdvd' Wenn ich # dpkg-reconfigure udftools eingebe, kommt: # Stopping udftools packet writing: # /dev/pktcdvd/0=/dev/hdd open packet device: No such file or directory # # Starting udftools

Re: DVD-Ram sehr langsam mit Fehler

2006-01-11 Diskussionsfäden Paul Puschmann
ich jetzt dieses 'pktcdvd' geladen/zum laufen. Ich glaube, dass du das gar nicht brauchst. Ich hab leider gestern zu Hause vergessen nachzuschauen, wie meine config ist. Ich habe einen extra mountpoint für DVD-RAM (fs auf udf festgenagelt) und meine mich erinnern zu können, dass ich das sync

DVD-Ram sehr langsam mit Fehler

2006-01-10 Diskussionsfäden Ricardo Leese
Guten Morgen, Ich würde gern die DVD-Ram als Speichermedium nutzen, aufgrund der (angeblichen)Datensicherheit. Dafür habe ich extra den 2.6er Kernel unter Sarge installiert. mittels # mkudffs --media-type=dvdram /dev/hdd die DVD-Ram formatiert Wenn ich die jetzt mounte und Daten kopieren

Problem Backup DVD-RAM / HL-DT-ST DVDRAM GSA-4167B und DVD Rams auf einem HP ML350 Server

2005-12-20 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Moin, ich habe einen HP server ML 350 (den mit dem Smart Array) und ein DVD-Ram von HL zum Backup mit Linux server 2.6.14.3-ax #1 SMP Sat Dec 10 11:22:24 CET 2005 i686 GNU/Linux Kernel. Ich klaube via ssh+rsync alle notwendigen Daten in ein Backupverzeichnis zusammen, welches dann mit rsync

Re: Problem Backup DVD-RAM / HL-DT-ST DVDRAM GSA-4167B und DVD Rams auf einem HP ML350 Server

2005-12-20 Diskussionsfäden Sven Scharf
Juergen Sauer schrieb: Moin, Hallo, ich habe einen HP server ML 350 (den mit dem Smart Array) und ein DVD-Ram von HL zum Backup mit Linux server 2.6.14.3-ax #1 SMP Sat Dec 10 11:22:24 CET 2005 i686 GNU/Linux Kernel. Ich klaube via ssh+rsync alle notwendigen Daten in ein Backupverzeichnis

Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-12 Diskussionsfäden nullman
Werde jetzt demnächst doch mal auf Kernel 2.6 upgraden und hoffen dass mit UDF und Packet-Writing das ganze dann besser funktioniert. Das hats leider auch nicht wirklich gebracht ... trotz aktuellstem Kernel und UDF mit Packet Writing komme ich jetzt auf unglaubliche 250 KB/s ... Unter

[SOLVED] Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-12 Diskussionsfäden nullman
Problem hat sich gelöst : Die Crux war die sync mount-option. Ich hatte die in dem Glauben eingefügt, dass das bedeutet, dass am Ende der Schreiboperation ein sync durchgeführt wird um zu vermeiden dass die DVD-Ram rausgenommen werden kann bevor das schreiben fertig ist. Wie ich jetzt weiss

Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-11 Diskussionsfäden nullman
Leider hat sich mein Problem noch nicht gelöst. Werde jetzt demnächst doch mal auf Kernel 2.6 upgraden und hoffen dass mit UDF und Packet-Writing das ganze dann besser funktioniert. Danke an alle erstmal für die Tips. Grüsse NullMan

Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-10 Diskussionsfäden Jochen Schulz
nullman: - leider immer noch den kläglichen Durchsatz :-( Habe ich hier übrigens auch (LG GSA-4120B). Und dabei eine verdammt hohe Last. Ich hatte das bisher teilweise darauf geschoben, daß Platte und DVD-Brenner am gleichen Kabel hängen (hab nur einen IDE-Channel Rechner). Ich werd den

Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-10 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Jochen Schulz wrote: nullman: - leider immer noch den kläglichen Durchsatz :-( Habe ich hier übrigens auch (LG GSA-4120B). Und dabei eine verdammt hohe Kann ich hier nicht bestätigen, an einem GSA-4163B sind Durchsatz und Last im erwarteten Rahmen. Jörg -- Elektronik funktioniert mit

DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-09 Diskussionsfäden nullman
Folgendes Problem, bei dem mir hier vielleicht jemand einen Tip geben kann. Ich habe ein DVD-RAM-Laufwerk (LG) in meiner Debian Sarge-Kiste. Da es mir nicht gelungen ist udf-packet-writing mit dem 2.4er Kernel ans laufen zu bringen möchte ich das Teil mit ext2 nutzen, was laut diversen Seiten im

Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-09 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Fri, Sep 09 12:19], nullman wrote: Hi Null, ich komme nie über einen Durchsatz von 140 kB/s, was es naheu unmöglich mach das Laufwerk sinnvoll zu nutzen. Hast du DMA eingschaltet? Ciao Mann ohne Namen, -- Markus Meyer - encrypted email preferred - GPG: B87120ED --- Immer und überall

Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-09 Diskussionsfäden nullman
Hast du DMA eingschaltet? Ja : -snip- homeserver:~# hdparm /dev/hdd | grep dma using_dma= 1 (on)

Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-09 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner
nullman wrote: Ich habe ein DVD-RAM-Laufwerk (LG) in meiner Debian Sarge-Kiste. [...] /dev/hdd/media/dvdram ext2rw,user,noauto,sync 0 0 Wäre es nicht sinnvoll auch noch noatime als Option anzugeben? ich komme nie über einen Durchsatz von 140 kB/s, was es naheu

Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-09 Diskussionsfäden nullman
Wäre es nicht sinnvoll auch noch noatime als Option anzugeben? hab ich bereits auch nachgeholt ... ich komme nie über einen Durchsatz von 140 kB/s, was es naheu unmöglich mach das Laufwerk sinnvoll zu nutzen. Ist bei dir hal installiert? Wenn ja, dann stop den doch mal und teste dann

Re: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-05 Diskussionsfäden Clemens Krammer
Burschen! Danke für die heiße Preisdiskussion. Aber ich kauf mir derweil sowiso keinen anderen. Inzwischen hab ich was ausbaldowert. Irgendwo beim Google fand ich die Themen - hald - vm.dirty_ratio Und das ist es tatsächlich. Das heißt: 1) hal abdrehen (bei mir: /etc/dbus-1/event.d/20hal

Re: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-05 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Thomas Kosch schrieb: On Day 70 of Confusion 3171, Stefan Kuhne wrote: Thomas Kosch schrieb: On Day 70 of Confusion 3171, Dirk Salva wrote: Gibt keinen anderen mit DVD-RAM in D. http://www.panasonic-industrial.com/servlet/PB/menu/566_l2/index.html ist dir aber bekannt? oder? Mir

Re: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-05 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Availability: Out of Stock Your Price: $54.00 Nicht liferbar und 54 US Dollar. Wer zu spät kommt, den bestraft... [udf als Dateisystem für DVD-RAM] Die zusätzliche Software und das es mitunder umständlicher ist. Ok man Wie bitte meinen? ext2 läuft ohne zusätzliche Module oder

Was ist vm.dirty_ratio (was: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit)?

2005-08-05 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Aug 05, 2005 at 09:40:36AM +0200, Clemens Krammer wrote: Burschen! Ja, Pursche? - hald - vm.dirty_ratio Und das ist es tatsächlich. Das heißt: 1) hal abdrehen (bei mir: /etc/dbus-1/event.d/20hal stop) 2) den vm.dirty_ratio wert von 40 runterschrauben, ab 10 performts schon super

Re: Mountoptionen fü r DVD-RAM

2005-08-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Aug 04, 2005 at 12:05:00AM +0200, Stefan Kuhne wrote: Wenn Du auch DVD-RAM willst, bleibt Dir allerdings nur LG als Hersteller, niemand sonst bietet neue DVD-RAM in D an. Ich bin mit dem aber zufrieden. In Deutschand in Japan gibt es mehr. Ja natürlich in D, wo sonst!?! Ich glaube

DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-04 Diskussionsfäden Clemens Krammer
Liebe Leute! Ich bin dabei, auf DVD-RAM als Backupmedim umzusteigen. Die DVD-RW (oder DVD+RW) sind mir zu windig. Die Bad-Sector-Relocation hört sich vernünftig an, also mal ausprobiern mit dem LG Brenner (den glaub ich eh sehr viele haben). Die Schreibperformance ist allerdings grauslich. Es

Re: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Aug 04, 2005 at 01:08:18PM +0200, Clemens Krammer wrote: vernünftig an, also mal ausprobiern mit dem LG Brenner (den glaub ich eh sehr viele haben). Gibt keinen anderen mit DVD-RAM in D. Die Schreibperformance ist allerdings grauslich. Es ist schon klar, daß er gleich einen Verify

Re: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-04 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 70 of Confusion 3171, Dirk Salva wrote: On Thu, Aug 04, 2005 at 01:08:18PM +0200, Clemens Krammer wrote: vernünftig an, also mal ausprobiern mit dem LG Brenner (den glaub ich eh sehr viele haben). Gibt keinen anderen mit DVD-RAM in D. http://www.panasonic-industrial.com/servlet/PB

Re: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-04 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Thomas Kosch schrieb: On Day 70 of Confusion 3171, Dirk Salva wrote: On Thu, Aug 04, 2005 at 01:08:18PM +0200, Clemens Krammer wrote: vernünftig an, also mal ausprobiern mit dem LG Brenner (den glaub ich eh sehr viele haben). Gibt keinen anderen mit DVD-RAM in D. http://www.panasonic

Re: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Aug 04, 2005 at 05:57:08PM +0200, Thomas Kosch wrote: vernünftig an, also mal ausprobiern mit dem LG Brenner (den glaub ich eh sehr viele haben). Gibt keinen anderen mit DVD-RAM in D. http://www.panasonic-industrial.com/servlet/PB/menu/566_l2/index.html ist dir aber bekannt

Re: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-04 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 70 of Confusion 3171, Stefan Kuhne wrote: Thomas Kosch schrieb: On Day 70 of Confusion 3171, Dirk Salva wrote: Gibt keinen anderen mit DVD-RAM in D. http://www.panasonic-industrial.com/servlet/PB/menu/566_l2/index.html ist dir aber bekannt? oder? Mir ist das bekannt, hilft Dir

Re: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-04 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 70 of Confusion 3171, Dirk Salva wrote: On Thu, Aug 04, 2005 at 05:57:08PM +0200, Thomas Kosch wrote: Gibt keinen anderen mit DVD-RAM in D. http://www.panasonic-industrial.com/servlet/PB/menu/566_l2/index.html ist dir aber bekannt? oder? Und? Was steht dort oben? in D! Nenn' mir

Re: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Aug 04, 2005 at 10:57:40PM +0200, Thomas Kosch wrote: Die bekommt man in Deutschland/Europa nicht! http://www.meritline.com/padvdbu.html http://www.geeks.com/details.asp?invtid=SW-9585-C-DO-Ncm_ven=pricerunner.comcm_cat=Shoppingcm_ite=total liefern auch nach Deutschland. Und bei 36 €

Re: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Aug 04, 2005 at 11:20:44PM +0200, Thomas Kosch wrote: http://www.geeks.com http://www.meritline.com http://www.nowdirect.com/ Und ja, das sind für mich übliche Versender. Ich kaufe schon lange sowas nicht mehr in Deutschland ein. Hmm. Stellt sich nur die Frage, ob sich das lohnt? Den

Re: DVD-RAM Schreibgeschwindigkeit

2005-08-04 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 71 of Confusion 3171, Dirk Salva wrote: On Thu, Aug 04, 2005 at 11:20:44PM +0200, Thomas Kosch wrote: http://www.geeks.com http://www.meritline.com http://www.nowdirect.com/ Und ja, das sind für mich übliche Versender. Ich kaufe schon lange sowas nicht mehr in Deutschland ein. Hmm.

Re: Mountoptionen fü r DVD-RAM

2005-08-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Aug 03, 2005 at 01:02:25AM +0200, Ace Dahlmann wrote: Habe leider kein DVD-RAM Laufwerk sondern nur ein DVD+RW, deshalb die Frage: Reicht es wirklich aus, einfach rw anzugeben um auf das Laufwerk schreiben zu können. Scheint mir nicht so. Doch das funktioniert so. Einfach mit

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-03 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Thomas Eichert wrote: Hallo, hab mal eine Frage wegen der Mountoptionen in der fstab. So Habe ich meinen DVD-Brenner bis jetzt konfiguriert: /dev/hdc/media/DVD auto ro,user,noauto 0 0 /dev/hdc/media/DVD-RAM auto rw,user,noauto,noatime 0 0 Wenn ich

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-03 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Dirk Salva schrieb: On Wed, Aug 03, 2005 at 01:02:25AM +0200, Ace Dahlmann wrote: Cool! Sollte ich mir daher wohl überlegen, mir zum Geburtstag kein DVD-RW Laufwerk, sondern ein DVD-RAM zu holen? :-) Wenn Du auch DVD-RAM willst, bleibt Dir allerdings nur LG als Hersteller, niemand sonst

Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Hallo, hab mal eine Frage wegen der Mountoptionen in der fstab. So Habe ich meinen DVD-Brenner bis jetzt konfiguriert: /dev/hdc/media/DVD auto ro,user,noauto 0 0 /dev/hdc/media/DVD-RAM auto rw,user,noauto,noatime 0 0 Wenn ich jetzt eine normale DVD oder CD

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Michael Biebl
Thomas Eichert schrieb: Hallo, hab mal eine Frage wegen der Mountoptionen in der fstab. So Habe ich meinen DVD-Brenner bis jetzt konfiguriert: /dev/hdc/media/DVD auto ro,user,noauto 0 0 /dev/hdc/media/DVD-RAM auto rw,user,noauto,noatime 0 0 Wenn

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Michael Biebl schrieb: Thomas Eichert schrieb: Hallo, hab mal eine Frage wegen der Mountoptionen in der fstab. So Habe ich meinen DVD-Brenner bis jetzt konfiguriert: /dev/hdc/media/DVD auto ro,user,noauto 0 0 /dev/hdc/media/DVD-RAM auto rw,user,noauto,noatime

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Michael Biebl
Stefan Kuhne schrieb: Michael Biebl schrieb: [..] Habe leider kein DVD-RAM Laufwerk sondern nur ein DVD+RW, deshalb die Frage: Reicht es wirklich aus, einfach rw anzugeben um auf das Laufwerk schreiben zu können. Scheint mir nicht so. Doch das ist so einfach! Vermutlich brauchst du wie

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Michael Biebl wrote: Habe leider kein DVD-RAM Laufwerk sondern nur ein DVD+RW, deshalb die Frage: Reicht es wirklich aus, einfach rw anzugeben um auf das Laufwerk schreiben zu können. Scheint mir nicht so. Doch das funktioniert so. Einfach mit ext2 formatieren, mounten und schreiben. Prima

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Stefan Kuhne wrote: Wieso ist /dev/hdc != /dev/hdc? Ich hatte /dev/hdc einmal mit Schreibzugriff auf /media/DVD-RAM und einmal nur lesend auf /media/DVD in der fstab. Dann habe ich auf /media/DVD-Ram gemountet wenn ich eine DVDRam eingelegt hatte und sonst /media/DVD. Inzwischen tut es ein

Re: Mountoptionen für DVD-RAM

2005-08-02 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Greetings! On Tue, 02 Aug 2005 23:58:58 +0200 Thomas Eichert [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe leider kein DVD-RAM Laufwerk sondern nur ein DVD+RW, deshalb die Frage: Reicht es wirklich aus, einfach rw anzugeben um auf das Laufwerk schreiben zu können. Scheint mir nicht so. Doch das

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-31 Diskussionsfäden Stephan =?iso-8859-1?Q?Windm=FCller?=
Am 2005-05-27, schrieb Rainer Unkenstein: UDF (1.5 wenn du die Dinger auch unter Windows lesen können willst) UDF ist gefühlsmäßig auch schneller, wie ich das bei einem kurzen Test festgestellt habe. Mit UDF hatte ich arge Probleme was Umlaute angeht. Als ich dann versuchte, das ganze mit

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, May 27, 2005 at 11:06:25PM +0200, Christian Leitold wrote: direkt auf die DVD schreiben zu lassen. Deiner Antwort nach zu urteilen gehe ich aber davon aus, dass du ohnehin schon ersteres gemacht hast, und es trotztdem sehr langsam ist. Gena;-) ciao, Dirk -- |

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Stefan Gold
Hallo, Allerdings ist die bertragungsrate bei einer 2GB groen .tar doch enttuschend mit 675KB/s. Dauert so ne Stunde. Es scheint ein Bug im Kernel zu sein. Mit 'sysctl -w vm.dirty_ratio=0' gehts ganz gut. Ich hab auch die Erfahrung gemacht, das ReiserFS, trotz Journaling, vor allem bei vielen

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 1 of Confusion 3171, Rainer Unkenstein wrote: Am Donnerstag, den 26.05.2005, 21:32 +0200 schrieb Thomas Kosch: [Dateisystem DVD-RAM] Ext2 ist da allerdings nicht ganz ideal. Was spricht dagegen? Bringt UDF mehr? Oder FAT Gut, so Pauschal ist die Aussage, wie alle Pauschalaussagen

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 27.05.2005, 11:21 +0200 schrieb Thomas Kosch: On Day 1 of Confusion 3171, Rainer Unkenstein wrote: Am Donnerstag, den 26.05.2005, 21:32 +0200 schrieb Thomas Kosch: [Dateisystem DVD-RAM] Ext2 ist da allerdings nicht ganz ideal. Was spricht dagegen? Bringt UDF mehr

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, May 26, 2005 at 10:35:45PM +0200, Christian Leitold wrote: Versuche dann doch, das .tar irgendwo auf HD zwischenzuspeichern und dann einfach rüberzukopieren. ? Was glaubst Du, wo das .tar herkommt? Vom Grafikkarten-Speicher? Natürlich kommt das von einer hdd. ciao, Dirk -- |

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
großen .tar doch enttäuschend mit 675KB/s. Dauert so ne Stunde. Gehts nicht noch etwas ungenauer. Welches Laufwerk, welcher Medium, welches Linux. Außerdem [EMAIL PROTECTED] Danke für den link, Daten sind bei mir fast identisch: Sarge, LG GSA 4163B, Panasonic DVD-RAM. Leider ist das dort genannte

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-27 Diskussionsfäden Christian Leitold
Dirk Salva wrote: On Thu, May 26, 2005 at 10:35:45PM +0200, Christian Leitold wrote: Versuche dann doch, das .tar irgendwo auf HD zwischenzuspeichern und dann einfach rüberzukopieren. ? Was glaubst Du, wo das .tar herkommt? Vom Grafikkarten-Speicher? Natürlich kommt das von einer hdd.

DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ich hab grad mal ausprobiert, eine DVD-RAM als normales Laufwerk zu benutzen. RAM eingelegt, mit mkfs ein ext2 draufgeschmissen - funktioniert! Allerdings ist die Übertragungsrate bei einer 2GB großen .tar doch enttäuschend mit 675KB/s. Dauert so ne Stunde. Wieso das? Das entspräche

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-26 Diskussionsfäden Christian Leitold
Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich hab grad mal ausprobiert, eine DVD-RAM als normales Laufwerk zu benutzen. RAM eingelegt, mit mkfs ein ext2 draufgeschmissen - funktioniert! Hätte nicht gedacht, dass das so einfach geht. Klingt recht interessant. Leider habe ich keinen Computer mit DVD

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-26 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 73 of Discord 3171, Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich hab grad mal ausprobiert, eine DVD-RAM als normales Laufwerk zu benutzen. RAM eingelegt, mit mkfs ein ext2 draufgeschmissen - funktioniert! Ext2 ist da allerdings nicht ganz ideal. Allerdings ist die Übertragungsrate bei einer 2GB

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-26 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Donnerstag, den 26.05.2005, 17:11 +0200 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, ich hab grad mal ausprobiert, eine DVD-RAM als normales Laufwerk zu benutzen. RAM eingelegt, mit mkfs ein ext2 draufgeschmissen - funktioniert! Allerdings ist die Übertragungsrate bei einer 2GB großen .tar doch

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-26 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Donnerstag, den 26.05.2005, 21:32 +0200 schrieb Thomas Kosch: On Day 73 of Discord 3171, Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich hab grad mal ausprobiert, eine DVD-RAM als normales Laufwerk zu benutzen. RAM eingelegt, mit mkfs ein ext2 drauf geschmissen - funktioniert! Ext2 ist da

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-29 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Hallo Rainer, Kann das an den Optionen (für Zeichensatz) in der fstab liegen? meine mount-Optionen: /dev/hdd/media/dvdram udf \ rw,noauto,user,dev,suid,sync,umask=022,noatime 0 0 Hast Du da einen Backslash nach dem udf ? Was bedeutet der? Kann das am UDF-Format liegen?

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-29 10:36:44, schrieb Thomas Eichert: Hallo Rainer, /dev/hdd/media/dvdram udf \ rw,noauto,user,dev,suid,sync,umask=022,noatime 0 0 Hast Du da einen Backslash nach dem udf ? Was bedeutet der? Füge die beiden lezten Zeilen zusammen und Du weist es :-) Viele,

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-29 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 29.04.2005, 10:36 +0200 schrieb Thomas Eichert: Ich habe irgendwo gelesen, daß Win nur V1.5 zuverlässig könne. ^ Welche UDF-Version? Funktioniert das bei Dir mit Umlauten (und langen Verzeichnisnamen)? Müßte ich mal testen. Wobei

DVD-RAM problematisch?

2005-04-28 Diskussionsfäden Thomas Eichert
können. Das könnte an den teilweise langen Verzeichnisnamen, die auch Umlaute enthalten liegen. Jedenfalls werdenauf der fertigen DVD-Ram Umlaute nicht richtig dargestellt. Kann das an den Optionen (für Zeichensatz) in der fstab liegen? Außerdem läuft der Kopierprozeß bei großen Datenmengen sehr

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-28 15:11:50, schrieb Thomas Eichert: Hallo Liste, Bei einem Test mit einer ext2-formatierten DVD-Ram lief es zwar sehr langsam aber korrekt. Also meine DVD-Ram hat 2x 2,6 Gbyte und läuft seit ewigkeiten mit ext2 Allerdings soll ext2 wegen häufigeren Schreibzugriffen schlecht für

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-28 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
manche Dateien nicht geschrieben werden können. Das könnte an den teilweise langen Verzeichnisnamen, die auch Umlaute enthalten liegen. Jedenfalls werdenauf der fertigen DVD-Ram Umlaute nicht richtig dargestellt. Kann das an den Optionen (für Zeichensatz) in der fstab liegen? Ich verwende ext2, da

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-28 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Hallo, Allerdings soll ext2 wegen häufigeren Schreibzugriffen schlecht für die Lebensdauer der DVD-Ram sein. Ähm, wieviele Schreibzugriffe beim backup ? Das Backup wird angefertiget und draufgeschoben. Ich will das dann mit rsync machen, da ich dann bei Bedarf schnell die Daten auch

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-28 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Hallo, Ich schreibe 3X ca 1,2MB/s. DVD-RAM ist aber langsam, da die Daten auch geprüft werden. Das beste Ergebnis war eine 1,4GB Datei in ca. 30min. (dürfte so bei 0,8MB/s liegen) Da war ich ja schon ganz happy. Ich hatte aber auch schon Versuche (Verzeichnis mit vielen

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-28 16:35:47, schrieb Thomas Eichert: Hallo, Ich will das dann mit rsync machen, da ich dann bei Bedarf schnell die Daten auch an einem anderen Rechner (auch Windows) nutzen könnte. Also da würde ich eher ein richtiger Windows/Linux-Kompatibles Backuptool suchen das inkremental

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-28 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Thu, Apr 28, 2005 at 06:55:22PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-28 16:35:47, schrieb Thomas Eichert: Hallo, [...] Ja, Windows kann ja nur UDF und Fat, aber das dürfte wohl auch nicht geeignet sein. Also ich bin davon nicht überzeugt. Doch doch. Windoof kennt UDF schon seit Win2000

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-28 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Hallo Michelle, Also da würde ich eher ein richtiger Windows/Linux-Kompatibles Backuptool suchen das inkremental unterstützt. Mir rsync mußte dann immer vollbackups machen Nein muß man nicht. mit einem Script geht das eigentlich ganz elegant. Schau mal unter

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-28 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Donnerstag, den 28.04.2005, 15:11 +0200 schrieb Thomas Eichert: ch möchte DVD-Rams als Backupmedium verwenden. Leider habe ich da so einige Probleme . Wer hat sowas laufen, und könnte mir ein paar Tips geben? Kann das an den Optionen (für Zeichensatz) in der fstab liegen? meine

Re: [OT]: DVD-RAM miserable Schreibgeschwindigkeit; Kernel BUG???

2005-03-25 Diskussionsfäden Stefan Gold
Am Donnerstag, 24. März 2005 18:26 schrieb Dirk Salva: Ernstgemeinte Frage: wieso ist FAT32 ungeeignet? Das macht doch auch kein journaling? Also prinzipiell dürfte nichts gegen FAT32 auf ner DVD sprechen. Ich meinte damit, das FAT im allgemeinen nicht das stabilste FS ist und man mit FAT die

Re: [OT]: DVD-RAM miserable Schreibgeschwindigkeit; Kernel BUG???

2005-03-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Mar 25, 2005 at 09:57:31AM +0100, Stefan Gold wrote: Also prinzipiell dürfte nichts gegen FAT32 auf ner DVD sprechen. Ich meinte damit, das FAT im allgemeinen nicht das stabilste FS ist und man mit FAT die meisten Datei-Attribute einbüßt. Deshalb denke ich, wenn man schon kein

Re: [OT]: DVD-RAM miserable Schreibgeschwindigkeit; Kernel BUG???

2005-03-24 Diskussionsfäden Stefan Gold
Am Mittwoch, 23. März 2005 22:24 schrieb Dirk Salva: Ist das dann das, was unter Win UDF genannt wird? Denn ext2 wäre wenig sinnvoll, ich möchte einige dieser DVD-RAMs auch unter Win verwenden, und da wäre wohl eher FAT32 angebracht... Ja, dann eher UDF. Dazu brauchst Du das Paket udftools um

Re: [OT]: DVD-RAM miserable Schreibgeschwindigkeit; Kernel BUG???

2005-03-24 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Mar 24, 2005 at 10:49:33AM +0100, Stefan Gold wrote: wenig sinnvoll, ich möchte einige dieser DVD-RAMs auch unter Win verwenden, und da wäre wohl eher FAT32 angebracht... Ja, dann eher UDF. Dazu brauchst Du das Paket udftools um die DVD mit UDF zu formatieren. FAT32 ist glaube keine

  1   2   >