Re: Das Problem mit SID

2004-06-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-09 11:27:58, schrieb Christian Schulte: Keine Ahnung. Wenn ich bei mir unter Woody apt-src aus den Quellen mit dpkg-buildpackage baue, dann will es beim Installieren Abhängigkeiten, die es in Woody nicht gibt. [EMAIL PROTECTED]:~/apt-src-0.25$ ls apt-src AptSrc.pm config debian

Re: Das Problem mit SID

2004-06-09 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Mon, Jun 07, 2004 at 12:12:16AM +0200, Christian Schulte wrote: Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-06 02:10:22, schrieb Christian Schulte: apt-src tuts eigendlich. Das gibts aber nicht in woody und ein backport würde ein aktuelleres APT vorraussetzen. Bei mir scheitert das daran,

Re: Das Problem mit SID

2004-06-09 Diskussionsfäden Christian Schulte
Frank Lorenzen wrote: On Mon, Jun 07, 2004 at 12:12:16AM +0200, Christian Schulte wrote: Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-06 02:10:22, schrieb Christian Schulte: apt-src tuts eigendlich. Das gibts aber nicht in woody und ein backport würde ein aktuelleres APT vorraussetzen. Bei

Re: Das Problem mit SID

2004-06-09 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Wed, Jun 09, 2004 at 11:27:58AM +0200, Christian Schulte wrote: Frank Lorenzen wrote: [...] Ohne jetzt hier große Compiler- und Lauf-Tests anzustellen kann ich dir sagen daß das apt aus testing kein AptPkg/Source.pm enthält, es trotzdem ein apt-src gibt und dieses auch nur auf apt dependet

Re: Das Problem mit SID

2004-06-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Christian, Am 2004-06-09 11:27:58, schrieb Christian Schulte: Du machst also einfach nur apt-get source apt-src cd apt-src-0.25 fakeroot dpkg-buildpackage und kannst danach das Paket installieren und es läuft ? Unter Woody auch ? ich habe das paket unter woody gebastelt und mal import

Re: Das Problem mit SID

2004-06-09 Diskussionsfäden Christian Schulte
Frank Lorenzen wrote: On Wed, Jun 09, 2004 at 11:27:58AM +0200, Christian Schulte wrote: Frank Lorenzen wrote: [...] Ohne jetzt hier große Compiler- und Lauf-Tests anzustellen kann ich dir sagen daß das apt aus testing kein AptPkg/Source.pm enthält, es trotzdem ein apt-src gibt und

Re: Das Problem mit SID

2004-06-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-06 02:10:22, schrieb Christian Schulte: apt-src tuts eigendlich. Das gibts aber nicht in woody und ein backport würde ein aktuelleres APT vorraussetzen. Bei mir scheitert das daran, ??? dass apt sich weder auf woody noch auf unstable überhaupt kompilieren liesse. Ginge dass, hätte

Re: Das Problem mit SID

2004-06-06 Diskussionsfäden Christian Schulte
Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-06 02:10:22, schrieb Christian Schulte: apt-src tuts eigendlich. Das gibts aber nicht in woody und ein backport würde ein aktuelleres APT vorraussetzen. Bei mir scheitert das daran, ??? Also das, was Du mir da geschickt hast, bekomme ich natürlich auch

Re: Das Problem mit SID

2004-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-05 00:04:21, schrieb Frank Lorenzen: Es ist ja schön daß du dein Script in letzter Zeit öfter mal erwähnst. Es wäre noch schöner wenn du das irgendwo auch mal der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen könntest, denn grundsätzlich könnte ich sowas auch Nur ist es so, das dieses Scripte

Re: Das Problem mit SID

2004-06-05 Diskussionsfäden Christian Schulte
Frank Lorenzen wrote: On Tue, Jun 01, 2004 at 11:39:14AM +0200, Michelle Konzack wrote: [...] Backports automatisieren Da mußte wie ich eine Liste der gewünschten Pakete anlegen und ein BASH-Script basteln :-) Habe insgesamt 18 UNSTABLE Pakete und habe in den lezten 2 Monaten kein einziges von

Re: Das Problem mit SID

2004-06-04 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Tue, Jun 01, 2004 at 11:39:14AM +0200, Michelle Konzack wrote: [...] Backports automatisieren Da mußte wie ich eine Liste der gewünschten Pakete anlegen und ein BASH-Script basteln :-) Habe insgesamt 18 UNSTABLE Pakete und habe in den lezten 2 Monaten kein einziges von Hand compiliert.

Re: Das Problem mit SID

2004-06-01 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 1. Juni 2004 00:45 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-31 22:47:40, schrieb Christian Schulte: Michelle Konzack wrote: Bin jedenfals mit SARGE/SID nicht zufrieden... Greetings Michelle Hallo, ich kann das hier alles irgendwie nicht mehr richtig nachvollziehen. Wieso

Re: Das Problem mit SID

2004-06-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-01 02:40:49, schrieb Christian Schulte: Michelle Konzack wrote: Backports liefert lediglich ein paar ausgewählte pakete aus SID nach WOODY mit entsprechend angepaßten Abhängigkeiten wie der libc6 2.2.5 zum Beispiel Und zufällig sind genau die dabei, die es bisher verhindert haben,

Re: Das Problem mit SID

2004-06-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-01 08:35:38, schrieb Peter Kuechler: Und warum erzählst Du uns ein paar Stunden früher hier in der gleichen Diskussion, das Du Woody einsetzt auf Grund von Sicherheitsproblemen in SID? Weil ursprünglich von einem Desktop-System ausgegangen wurde und da habe ich ausschließlich

Re: Das Problem mit SID - ich gebs auf

2004-06-01 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 1. Juni 2004 11:43 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-06-01 08:35:38, schrieb Peter Kuechler: Und warum erzählst Du uns ein paar Stunden früher hier in der gleichen Diskussion, das Du Woody einsetzt auf Grund von Sicherheitsproblemen in SID? Weil ursprünglich von einem

Re: Das Problem mit SID - ich gebs auf

2004-06-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-01 12:59:19, schrieb Peter Kuechler: Ach tatsächlich? Also jetzt versteh ich garnix mehr. Was hab ich eigentlich die ganze Zeit erzählt? Wir waren bei Desktop ! Dafür habe ich eine NICHT akzeptabele Zeit warten müssen. Nämlich bis zu 2 Monate ! Die Maintainer der größeren Projecte

Re: Das Problem mit SID - ich gebs auf

2004-06-01 Diskussionsfäden Christian Schulte
Michelle Konzack wrote: Ich vertraue keinem Paket aus SID, das von einer einzigen Person entwickelt und gewartet wird. www.backports.org ist eine Person: Norbert Tretkowski ??? Maximale Verwirrung! -- Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Das Problem mit SID - ich gebs auf

2004-06-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-01 17:30:07, schrieb Christian Schulte: Michelle Konzack wrote: Ich vertraue keinem Paket aus SID, das von einer einzigen Person entwickelt und gewartet wird. www.backports.org ist eine Person:Norbert Tretkowski ??? Maximale Verwirrung! Mit warten meine ich die Developer und

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Sonntag, 30. Mai 2004 22:04 schrieb Andreas Pakulat: On 30.May 2004 - 20:11:52, Peter Kuechler wrote: Am Sonntag, 30. Mai 2004 18:05 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-30 10:13:27, schrieb Peter Kuechler: Warum denn? Du hast doch recht. Ich hatte noch nie beser laufende

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Sonntag, 30. Mai 2004 20:23 schrieb Elmar W. Tischhauser: Hallo! On 30 May 2004 at 14:34 +0200, Maurice wrote: ^^^ Ich würde dich gerne mit vollem Namen ansprechen können. Wäre das möglich? Danke. Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] wrote: Es

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Sonntag, 30. Mai 2004 22:20 schrieb Dieter Franzke: 'nabend, On Sunday 30 May 2004 22:04, Andreas Pakulat wrote: On 30.May 2004 - 20:11:52, Peter Kuechler wrote: Am Sonntag, 30. Mai 2004 18:05 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-30 10:13:27, schrieb Peter Kuechler: Warum denn?

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Elmar, Am 2004-05-30 20:23:35, schrieb Elmar W. Tischhauser: Hallo! Sich Zusatzinformationen beschaffen, was im Falle des Privatanwenders nicht einmal übermäßig zeitaufwändig ist, da zum Beispiel alle von böswilligen (lokalen) Benutzern ausgehenden Probleme schon mal per definitionem vom

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 31 May 2004 at 11:18 +0200, Peter Kuechler wrote: Am Sonntag, 30. Mai 2004 22:04 schrieb Andreas Pakulat: Ja und bei Sid musst du selber Patchen oder hoffen das der Maintainer nicht schlaeft und nen fix bereitstellt... Du scheinst keine besonders hohe Meinung über die

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-31 11:18:03, schrieb Peter Kuechler: Am Sonntag, 30. Mai 2004 22:04 schrieb Andreas Pakulat: Ja und bei Sid musst du selber Patchen oder hoffen das der Maintainer nicht schlaeft und nen fix bereitstellt... Du scheinst keine besonders hohe Meinung über die Entwickler zu haben... Es

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, 31. Mai 2004 12:49 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-31 11:18:03, schrieb Peter Kuechler: Am Sonntag, 30. Mai 2004 22:04 schrieb Andreas Pakulat: Ja und bei Sid musst du selber Patchen oder hoffen das der Maintainer nicht schlaeft und nen fix bereitstellt... Du scheinst

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.May 2004 - 11:18:03, Peter Kuechler wrote: Am Sonntag, 30. Mai 2004 22:04 schrieb Andreas Pakulat: On 30.May 2004 - 20:11:52, Peter Kuechler wrote: Am Sonntag, 30. Mai 2004 18:05 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-30 10:13:27, schrieb Peter Kuechler: Ja und bei Sid musst du

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-31 10:03:32, schrieb Andreas Pakulat: On 31.May 2004 - 11:18:03, Peter Kuechler wrote: Aber es gibt auch andere Faktoren, z.B. nicht ausreichend Zeit, Urlaub, Krankheit und es soll auch schon DM gegeben haben die klammheimlich verschwunden sind. Ich weis von 5 Debian Maintaineren die

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Christian Schulte
Michelle Konzack wrote: Bin jedenfals mit SARGE/SID nicht zufrieden... Greetings Michelle Hallo, ich kann das hier alles irgendwie nicht mehr richtig nachvollziehen. Hier mal ein Beispiel: Ich verwende auf einem Server Woody. Dummerweise sind im Woody jetzt aber einige Pakete dermassen alt, dass

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.May 2004 - 22:47:40, Christian Schulte wrote: Michelle Konzack wrote: ich kann das hier alles irgendwie nicht mehr richtig nachvollziehen. Hier mal ein Beispiel: Ich verwende auf einem Server Woody. Dummerweise sind im Woody jetzt aber einige Pakete dermassen alt, dass ich neuere

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Christian Schulte
Andreas Pakulat wrote: Hier mal ein Beispiel: Ich verwende auf einem Server Woody. Dummerweise sind im Woody jetzt aber einige Pakete dermassen alt, dass ich neuere Versionen davon benötige. Ich benötige unter anderem ein Sendmail, dass gegen libsasl2 gelinkt ist, und habe da dann noch

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Christian Schulte
Christian Schulte wrote: Aber das ist doch eben kein einzelnes Problem mit testing oder unstable. Also bei Woody kann ich mich dann darauf verlassen, dass Security-Updates genau dieses Problem nicht haben ? Bei backports.org besteht hier auch ein Unterschied zu unstable ? Ich sehe derzeit den

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-31 22:47:40, schrieb Christian Schulte: Michelle Konzack wrote: Bin jedenfals mit SARGE/SID nicht zufrieden... Greetings Michelle Hallo, ich kann das hier alles irgendwie nicht mehr richtig nachvollziehen. Wieso ? - Die Diskusion betrifft ja ein 100% SARGE/SID. s.u. Hier mal ein

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Halle Christion, (meine lezte Mail für Heute...) Am 2004-05-31 23:45:08, schrieb Christian Schulte: Andreas Pakulat wrote: www.backports.org mehr sage ich dazu jetzt mal nicht. Gut wenn man es kennt! Danke. Der Server ist zu empfehlen... Das ist aber dann doch kein Problem mit testing oder

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Diskussionsfäden Christian Schulte
Michelle Konzack wrote: Backports liefert lediglich ein paar ausgewählte pakete aus SID nach WOODY mit entsprechend angepaßten Abhängigkeiten wie der libc6 2.2.5 zum Beispiel Und zufällig sind genau die dabei, die es bisher verhindert haben, dass ich meine Software unter Woody kompilieren

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Sonntag, 30. Mai 2004 01:25 schrieb Heino Tiedemann: Werner Gast [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sam, 2004-05-29 um 16.25 schrieb Maurice: PS: Ich beziehe mich auf einen Desktop-PC. Bei einem Server kann ich mir vorstellen, dass man wohl lieber nur ausgiebig getestete Software

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Diskussionsfäden Maurice
Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] wrote: On 29 May 2004 at 16:25 +0200, Maurice wrote: Updaten tue ich nur hin und wieder einzelne Pakete, die auf debian-security-announce gemeldet werden. Vorsicht! DSAs gibt es nur für Woody-Probleme. Wenn also ein bei dir installiertes Paket ein

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Diskussionsfäden Maurice
Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] (2004-05-29 17:30) wrote: * Maurice [EMAIL PROTECTED] [2004-05-29 16:25]: Hat jemand konkrete Beispiele, weshalb von Unstable immer so abgeraten wird? Ich hab mit Sid die Erfahrung gemacht dass, das größte Problem die Inkonsistenzen in den Paketabhängigkeiten

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-30 14:34:59, schrieb Maurice: Woody mit Backports? Unstable mit dem Verfolgen aller möglichen Maillinglisten? Da müsste man ja im Falle eines Problems, selber die Pakete bauen. Irgendwie alles nicht so das Wahre :-( Nee, nicht selber bauen... Die Binaries sind ja da... Du müßtest Dir

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-30 10:13:27, schrieb Peter Kuechler: Warum denn? Du hast doch recht. Ich hatte noch nie beser laufende Rechner wie die mit Debian SID. Dan hast Du aber die Maschine nur über einen Router/Firewall am Internet, denn die Sicherheitslöchet die SID hat sind nicht übersehbar. Hätte

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Sonntag, 30. Mai 2004 18:05 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-30 10:13:27, schrieb Peter Kuechler: Warum denn? Du hast doch recht. Ich hatte noch nie beser laufende Rechner wie die mit Debian SID. Dan hast Du aber die Maschine nur über einen Router/Firewall am Internet, denn die

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 30 May 2004 at 14:34 +0200, Maurice wrote: ^^^ Ich würde dich gerne mit vollem Namen ansprechen können. Wäre das möglich? Danke. Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] wrote: Es ist für den sicherheitsbewussten unstable-Nutzer also keinesfalls

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.May 2004 - 20:11:52, Peter Kuechler wrote: Am Sonntag, 30. Mai 2004 18:05 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-30 10:13:27, schrieb Peter Kuechler: Warum denn? Du hast doch recht. Ich hatte noch nie beser laufende Rechner wie die mit Debian SID. Dan hast Du aber die Maschine nur

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-30 20:11:52, schrieb Peter Kuechler: Am Sonntag, 30. Mai 2004 18:05 schrieb Michelle Konzack: Dan hast Du aber die Maschine nur über einen Router/Firewall am Internet, denn die Sicherheitslöchet die SID hat sind nicht übersehbar. Die gibt es überall und immer wieder, oder warum

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Diskussionsfäden Dieter Franzke
'nabend, On Sunday 30 May 2004 22:04, Andreas Pakulat wrote: On 30.May 2004 - 20:11:52, Peter Kuechler wrote: Am Sonntag, 30. Mai 2004 18:05 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-30 10:13:27, schrieb Peter Kuechler: Warum denn? Du hast doch recht. Ich hatte noch nie beser laufende

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 30 May 2004 at 22:20 +0200, Dieter Franzke wrote: On Sunday 30 May 2004 22:04, Andreas Pakulat wrote: Deshalb (siehe oben) favorisiere ich dort Systeme wie BSD mit ihrem Portstree, wo halt dann mal selbst kompiliert werden muss. Geht schneller, als auf ein fertiges Paket zu

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Schulte [EMAIL PROTECTED] wrote: Kai Timmer wrote: * Maurice [EMAIL PROTECTED] [2004-05-29 16:25]: Hat jemand konkrete Beispiele, weshalb von Unstable immer so abgeraten wird? Ich hab mit Sid die Erfahrung gemacht dass, das größte Problem die Inkonsistenzen in den

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Werner Gast [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sam, 2004-05-29 um 16.25 schrieb Maurice: PS: Ich beziehe mich auf einen Desktop-PC. Bei einem Server kann ich mir vorstellen, dass man wohl lieber nur ausgiebig getestete Software verwenden will. So ist es. Sid ist gut fuer den neuen,

Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Maurice
Hallo, ich habe eigentlich gar kein Problem mit Sid. Mein einziges ist, dass alle Welt sagt, Sid macht Probleme. Überall lese ich Wer unstable benutzt, muss wissen was er tut, Mit unstable darf man nicht fragen usw. Ich benutze Sid jetzt seit ca. einem halben Jahr und im Gegensatz zu Woody und

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Kai Timmer
* Maurice [EMAIL PROTECTED] [2004-05-29 16:25]: Hat jemand konkrete Beispiele, weshalb von Unstable immer so abgeraten wird? Ich hab mit Sid die Erfahrung gemacht dass, das größte Problem die Inkonsistenzen in den Paketabhängigkeiten sind. Da lässt sich ein Paket dann schon mal nicht

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand konkrete Beispiele, weshalb von Unstable immer so abgeraten wird? 4.3.0.dfsg.1-2 zerbröselt NumLock, CapsLock und den gnome-settings-daemon. gnutls10-Transition zerbröselt viele Pakete, die erste rekompiliert werden müssen. Wenn man udev und

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-29 16:25:32, schrieb Maurice: Hallo, Ich benutze Sid jetzt seit ca. einem halben Jahr und im Gegensatz zu Woody und Sarge läuft alles bestens. Die Programme (die ich benutze) sind viel weniger verbuggt und überhaupt fühlt sich das ganze System geschmeidiger an. Interessant... vor rund

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand konkrete Beispiele, weshalb von Unstable immer so abgeraten wird? 4.3.0.dfsg.1-2 zerbröselt NumLock, CapsLock und den gnome-settings-daemon. gnutls10-Transition zerbröselt viele Pakete, die erste rekompiliert

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-29 16:25:32, schrieb Maurice: Ich weiß jetzt allerdings auch gar nicht, wann ich das letzte Komplett-Upgrade gemacht habe... Updaten tue ich nur hin und wieder einzelne Pakete, die auf debian-security-announce gemeldet werden. Und dort kommt

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Rainer Bendig, Digitally Impressed
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo. Heino Tiedemann schrieb am 29.05.2004 17:59: | Welche Pakete zerbröselt mir eigentlich ÄÖÜ auf der Konole? | Ansonnsten ist die deutsche qwertz Tastatur voll da? Nur ÄÖÜ | funktionieren nicht. | | ein dpkg-reconfigure console-data brachte da

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Christian Schulte
Kai Timmer wrote: * Maurice [EMAIL PROTECTED] [2004-05-29 16:25]: Hat jemand konkrete Beispiele, weshalb von Unstable immer so abgeraten wird? Ich hab mit Sid die Erfahrung gemacht dass, das größte Problem die Inkonsistenzen in den Paketabhängigkeiten sind. Ja genau! Das unstable bezieht sich

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 29 May 2004 at 16:25 +0200, Maurice wrote: Ich weiß jetzt allerdings auch gar nicht, wann ich das letzte Komplett-Upgrade gemacht habe... Updaten tue ich nur hin und wieder einzelne Pakete, die auf debian-security-announce gemeldet werden. Vorsicht! DSAs gibt es nur für

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Rainer Bendig, Digitally Impressed [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo. Heino Tiedemann schrieb am 29.05.2004 17:59: | Welche Pakete zerbröselt mir eigentlich ÄÖÜ auf der Konole? | Ansonnsten ist die deutsche qwertz Tastatur voll da? Nur ÄÖÜ |

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Christian Schulte wrote: Kai Timmer wrote: * Maurice [EMAIL PROTECTED] [2004-05-29 16:25]: Hat jemand konkrete Beispiele, weshalb von Unstable immer so abgeraten wird? Ich hab mit Sid die Erfahrung gemacht dass, das größte Problem die

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Elmar W. Tischhauser wrote: Vorsicht! DSAs gibt es nur für Woody-Probleme. Wenn also ein bei dir installiertes Paket ein nur in neueren Versionen auftretendes sicherheitsrelevantes Problem hat, gibt es kein DSA, was dich darauf aufmerksam

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Sam, 2004-05-29 um 16.25 schrieb Maurice: PS: Ich beziehe mich auf einen Desktop-PC. Bei einem Server kann ich mir vorstellen, dass man wohl lieber nur ausgiebig getestete Software verwenden will. So ist es. Sid ist gut fuer den neuen, privaten Desktop. Für Server und