Re: Debian-Umstieg

2003-11-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-25 12:41:58, schrieb Peter Baumgartner: Am Dienstag, 25. November 2003 12:01 schrieb Robert Richter: Am Dienstag, 25. November 2003 08:03 schrieb Peter Baumgartner: Am Dienstag, 25. November 2003 00:55 schrieb Robert Richter: Geh mal in ein Xbeliebiges Computergeschäft und frag ob

Re: Debian-Umstieg

2003-11-27 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Robert Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Als ich zum ersten Mal die Debian-CDs in der Hand hielt, habe ich mich schon auf das fertige Ergebnis der Installation gefreut. Doch was war -- einige Software war schon ziemlich angestaubt (mit Fehlern und Sicherheitslücken die schon längst in den

Re: Debian-Umstieg

2003-11-26 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Robert Richter schrieb: Habe mir heute Debian SID auf DVD bestellt. Bei Debian muss man wählen stabil (Woody) oder aktuell (Sid). Also habe ich die Möglichkeit alle Woody-deb-Paket zu aktualisieren. Oder eben Sid zu installieren und versuchen zu stabilisieren. Hab mich dann für letzteres

Re: Debian-Umstieg

2003-11-26 Diskussionsfäden Udo Müller
Hi Robert, Robert Richter wrote: Ich habe nun schon mehrmals versucht Debian auf meinem PC zu installieren. Jedesmal bleibe ich aber bei der Konfiguration des Systems hängen. Schaun wir mal, ob man da was machen kann. [viel über SuSE] Wo sind denn nun deine Probleme beim Debian Umstieg? Gruss

Re: Debian-Umstieg

2003-11-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-25 00:55:49, schrieb Robert Richter: Ich habe nun schon mehrmals versucht Debian auf meinem PC zu installieren. Jedesmal bleibe ich aber bei der Konfiguration des Systems hängen. Ich arbeite schon seit 1998 mit SuSE Linux habe aber mich schon immer für ein ganz freies Linux interessiert

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Dienstag, 25. November 2003 00:55 schrieb Robert Richter: Ich habe nun schon mehrmals versucht Debian auf meinem PC zu installieren. Jedesmal bleibe ich aber bei der Konfiguration des Systems hängen. Ich arbeite schon seit 1998 mit SuSE Linux habe aber mich schon immer für ein ganz freies

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Rene Drießel
Am Di, den 25.11.2003 schrieb Robert Richter um 00:55: Am Besten finde ich aber KNOPPIX/JOLLIX und Co. (Das waren die einzigen Debian-Systeme die bei mir im X-Window-System laufen ;-) ). Die Hardwareerkennung von KNOPPIX sollte vielleicht auch in Debian übernommen werden?! Soweit ich weiß

RE: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Hallo Robert Am Besten finde ich aber KNOPPIX/JOLLIX und Co. (Das waren die einzigen Debian-Systeme die bei mir im X-Window-System laufen ;-) ). Die Hardwareerkennung von KNOPPIX sollte vielleicht auch in Debian übernommen werden?! Sag mal, was hast du denn für eine GraKa? Lass mich raten:

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Rene Drießel [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn Knoppix l,bd(Buft dann kopiere Dir einfach die Konfigurationsdateien. Mit lsmod listest Du die geladenen Kernelmodule auf (unter Knoppix). Dann kopierst Du Dir noch die generierte /etc/X1186Config-4 von Knoppix r,b|(Bber (auf Diskette oder so).

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Robert Richter
Am Dienstag, 25. November 2003 11:31 schrieb Robert Richter: Am Dienstag, 25. November 2003 11:24 schrieb Gebhard Dettmar: Hallo Robert Am Besten finde ich aber KNOPPIX/JOLLIX und Co. (Das waren die einzigen Debian-Systeme die bei mir im X-Window-System laufen ;-) ). Die

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Robert Richter
Am Dienstag, 25. November 2003 08:03 schrieb Peter Baumgartner: Am Dienstag, 25. November 2003 00:55 schrieb Robert Richter: Ich habe nun schon mehrmals versucht Debian auf meinem PC zu installieren. Jedesmal bleibe ich aber bei der Konfiguration des Systems hängen. Ich arbeite schon seit

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Alexander Rink
On Tuesday 25 November 2003 10:27, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Rene Drießel [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn Knoppix l,bd(Buft dann kopiere Dir einfach die Konfigurationsdateien. Mit lsmod listest Du die geladenen Kernelmodule auf (unter Knoppix). Dann kopierst Du Dir noch die generierte

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Mahlzeit Noch einfacher: Knoppix mit dem knx-hdinstall script (auf der knoppix cd) auf die Festplatte installieren. Dann apt-get update, apt-get upgrade ... und schon laeuft ein schickes Debian :) So hab ich auch mein schönes Debian gebastelt ;-). Einziger Nachteil: Du benutzt ein

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 25 Nov 2003 12:15:18 +0100, Alexander Rink [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch einfacher: Knoppix mit dem knx-hdinstall script (auf der knoppix cd) auf die Festplatte installieren. Dann apt-get update, apt-get upgrade ... und schon laeuft ein schickes Debian :) Nein. Knoppix macht viele Dinge

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Alexander Rink [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch einfacher: Knoppix mit dem knx-hdinstall script (auf der knoppix cd) auf die Festplatte installieren. Dann apt-get update, apt-get upgrade ... und schon laeuft ein schickes Debian :) Naja, dann hat er Knoppix am Laufen, aber nicht Debian. Wie man

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Dienstag, 25. November 2003 12:01 schrieb Robert Richter: Am Dienstag, 25. November 2003 08:03 schrieb Peter Baumgartner: Am Dienstag, 25. November 2003 00:55 schrieb Robert Richter: [...] So, und jetzt kommt das Problem von SuSE: Eine AG muß Geld verdienen, und die wissen noch nicht so

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Alexander Rink
On Tuesday 25 November 2003 12:27, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Alexander Rink [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch einfacher: Knoppix mit dem knx-hdinstall script (auf der knoppix cd) auf die Festplatte installieren. Dann apt-get update, apt-get upgrade ... und schon laeuft ein schickes Debian :)

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Robert Richter wrote on 25.11.2003 (d.m.y): Was kostet der Support mit Vorortservice bei Debian? Das kann man nicht genau sagen, weil es keine Firma Debian gibt. Ich denke mal die Nebenkosten sind insofern genaus so hoch wie bei SuSE. Wenn man jetzt extra einen Linux-Admin mit 2000 EUR

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Robert Richter wrote on 25.11.2003 (d.m.y): Ich habe nun schon mehrmals versucht Debian auf meinem PC zu installieren. Jedesmal bleibe ich aber bei der Konfiguration des Systems hängen. Aha. Dann beschreib doch lieber mal genau, wo es denn hakt. Ich arbeite schon seit 1998 mit SuSE Linux

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Robert Richter
Habe mir heute Debian SID auf DVD bestellt. Bei Debian muss man wählen stabil (Woody) oder aktuell (Sid). Also habe ich die Möglichkeit alle Woody-deb-Paket zu aktualisieren. Oder eben Sid zu installieren und versuchen zu stabilisieren. Hab mich dann für letzteres entschieden. Werde Ende d. Woche

Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Robert Richter
Habe mir heute Debian SID auf DVD bestellt. Bei Debian muss man wählen stabil (Woody) oder aktuell (Sid). Also habe ich die Möglichkeit alle Woody-deb-Paket zu aktualisieren. Oder eben Sid zu installieren und versuchen zu stabilisieren. Hab mich dann für letzteres entschieden. Werde Ende d. Woche

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Robert, Robert Richter, 25.11.2003 (d.m.y): Habe mir heute Debian SID auf DVD bestellt. Bei Debian muss man wählen stabil (Woody) oder aktuell (Sid). Also habe ich die Möglichkeit alle Woody-deb-Paket zu aktualisieren. Oder eben Sid zu installieren und versuchen zu stabilisieren. Hab

Debian-Umstieg

2003-11-24 Diskussionsfäden Robert Richter
Ich habe nun schon mehrmals versucht Debian auf meinem PC zu installieren. Jedesmal bleibe ich aber bei der Konfiguration des Systems hängen. Ich arbeite schon seit 1998 mit SuSE Linux habe aber mich schon immer für ein ganz freies Linux interessiert (ohne YAST-Lizenz und Co.). Als ich zum ersten