Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-05 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Joachim, Joachim Seelig [EMAIL PROTECTED] writes: Am Die, 2003-02-04 um 10.17 schrieb Alexander Stellwag: Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes: nur so als Alternative: Die Debian XFree86-Pakete = 4.2.1-4 (einen Backport fuer woody findest du z.B. unter [1]) unterstuetzen die Radeon

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-04 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hi Adrian, Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes: On Mon, Feb 03, 2003 at 12:24:24PM +0100, René Sapetschnig wrote: zuerst einmal, bin leider noch Newbie ;-). Nun gut, habe jetzt in einem meiner PCs eine Radeon 9000 (NOT build by ati). Die Treiber sollten aber trotzdem funzen von der ATI Page.

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-04 Diskussionsfäden Joachim Seelig
Hallo Alexander, hallo Adrian, Am Die, 2003-02-04 um 10.17 schrieb Alexander Stellwag: Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes: nur so als Alternative: Die Debian XFree86-Pakete = 4.2.1-4 (einen Backport fuer woody findest du z.B. unter [1]) unterstuetzen die Radeon 9000. Damit koenntest du

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-04 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Die, 2003-02-04 um 22.22 schrieb Joachim Seelig: ich habe jetzt mal probehalber in einer Kopie meiner woody X11 in der Bunk-421-Version installiert, hat auch geklappt, mit meiner Matrox G400 läuft das auch. Dann wollte ich probehalber mal mittels xf86cfg eine XF86Config-4 für eine Karte

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-04 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Feb 04, 2003 at 10:22:00PM +0100, Joachim Seelig wrote: Hallo Alexander, hallo Adrian, Hallo Joachim, ich habe jetzt mal probehalber in einer Kopie meiner woody X11 in der Bunk-421-Version installiert, hat auch geklappt, mit meiner Matrox G400 läuft das auch. Dann wollte ich

Debian + Radeon 9000

2003-02-03 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Hi @ all, zuerst einmal, bin leider noch Newbie ;-). Nun gut, habe jetzt in einem meiner PCs eine Radeon 9000 (NOT build by ati). Die Treiber sollten aber trotzdem funzen von der ATI Page. Nun gut fglrx-glc22-4.1.0-2.5.1.i586.rpm habe ich heruntergeladen. Verwende aber Debian Woody, also kann ich

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-03 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, Feb 03, 2003 at 12:24:24PM +0100, René Sapetschnig wrote: Hi @ all, Hallo Rene, zuerst einmal, bin leider noch Newbie ;-). Nun gut, habe jetzt in einem meiner PCs eine Radeon 9000 (NOT build by ati). Die Treiber sollten aber trotzdem funzen von der ATI Page. ... nur so als

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-03 Diskussionsfäden Joachim Seelig
Am Mon, 2003-02-03 um 12.24 schrieb René Sapetschnig: Hi @ all, zuerst einmal, bin leider noch Newbie ;-). Nun gut, habe jetzt in einem meiner PCs eine Radeon 9000 (NOT build by ati). Die Treiber sollten aber trotzdem funzen von der ATI Page. Nun gut fglrx-glc22-4.1.0-2.5.1.i586.rpm habe

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-03 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Zuerst einmal Danke an alle die geantwortet haben. das geht mit dem zum .deb umgewandelten Paket nicht. Das Ganze ist etwas komplizierter, geht aber. Ich habe das Anfang Januar einmal erfolgreich durchexerziert, die Karte (Sapphire Atlantis Radeon 9000 64MB) aber unterdessen in einem anderen

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-03 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Mon, 2003-02-03 um 15.42 schrieb Adrian Bunk: nur so als Alternative: Die Debian XFree86-Pakete = 4.2.1-4 (einen Backport fuer woody findest du z.B. unter [1]) unterstuetzen die Radeon 9000. Damit koenntest du die Karte ohne externe Treiber betreiben. Welche Treiber bessere Performance

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-03 Diskussionsfäden Kim Neunert
On Monday, 3. February 2003 12:24, René Sapetschnig wrote: Hi @ all, zuerst einmal, bin leider noch Newbie ;-). Nun gut, habe jetzt in einem meiner PCs eine Radeon 9000 (NOT build by ati). Die Treiber sollten aber trotzdem funzen von der ATI Page. Keine Ahnung ob die Radeon 8500 und die 9000

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-03 Diskussionsfäden Joachim Seelig
Am Mon, 2003-02-03 um 16.18 schrieb Joachim Seelig: das geht mit dem zum .deb umgewandelten Paket nicht. Das Ganze ist etwas komplizierter, geht aber. Ich habe das Anfang Januar einmal erfolgreich durchexerziert, die Karte (Sapphire Atlantis Radeon 9000 64MB) aber unterdessen in einem anderen