Re: Debian ISDN Router

2003-04-04 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Fre, 04 Apr 2003 schrieb Uwe Laverenz: Christoph Müller schrieb: Fli4l will ich nicht nehmen weil ich da mit dem Mac Einwahlprobleme erwarte und ich mein selbstgeschribenes php-Einwahlskript (auf Apache) dafür (läuft im Webbrowser unter jedem OS) praktischer finde. Praktischer?!?

Re: Debian ISDN Router

2003-04-04 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Christoph Maurer schrieb: Hat denn fli4l so etwas wie einen active-Filter? Ich kann z.B. keine Ja, aber erst ab Version 2.1.1 und nur für DSL, wenn ich das richtig sehe. active-filter, aber AFAIK nicht für ipppd. Auf der lkml kursierte zwar mal ein Patch für Kernel und i4l-utils, mit dem das

Re: Debian ISDN Router

2003-04-04 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 04.04.2003, um 10:19:11 +0200 mailte Christoph Maurer folgendes: mir aber die Verbindung offenhalten. Für pppd gibt es ja active-filter, aber AFAIK nicht für ipppd. Auf der lkml kursierte zwar mal ein Patch für Kernel und i4l-utils, mit dem das gehen Zu fli4l kann ich nix sagen, aber unter

Re: Debian ISDN Router

2003-04-04 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Fre, 04 Apr 2003 schrieb Uwe Laverenz: Christoph Maurer schrieb: Hat denn fli4l so etwas wie einen active-Filter? Ich kann z.B. keine Ja, aber erst ab Version 2.1.1 und nur für DSL, wenn ich das richtig sehe. Da ist das auch kein Problem, da der pppd benutzt wird. active-filter,

Re: Debian ISDN Router

2003-04-04 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Fre, 04 Apr 2003 schrieb Andreas Kretschmer: am 04.04.2003, um 10:19:11 +0200 mailte Christoph Maurer folgendes: mir aber die Verbindung offenhalten. Für pppd gibt es ja active-filter, aber AFAIK nicht für ipppd. Auf der lkml kursierte zwar mal ein Patch für Kernel und i4l-utils, mit

Re: Debian ISDN Router

2003-04-04 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 04.04.2003, um 12:36:18 +0200 mailte Christoph Maurer folgendes: Problem könnte bei neueren Kerneln bestehen, da der Patch ja offensichtlich nur bis 2.4.17 gepflegt wird/wurde. Unter 2.4.18 konnte ich ihn übersetzen, unter 2.4.19 gab es Probleme. Da der Rechner relativ weit entfernt steht,

Debian ISDN Router

2003-04-03 Diskussionsfäden Christoph Mller
Ich möchte auf einem alten 486er einen ISDN Router bauen. Dieser soll ein (Heim)-Netzwerk welches aus momentan zwei windof Rechnern, meinem Debian System einem Mac (mit OSX) als Internet Lieferant dienen. Fli4l will ich nicht nehmen weil ich da mit dem Mac Einwahlprobleme erwarte und ich mein

Re: Debian ISDN Router

2003-04-03 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christoph, * Christoph Müller schrieb [03-04-03 21:55]: Ich möchte auf einem alten 486er einen ISDN Router bauen. Dieser soll ein (Heim)-Netzwerk welches aus momentan zwei windof Rechnern, meinem Debian System einem Mac (mit OSX) als Internet Lieferant dienen. Fli4l will ich nicht

Re: Debian ISDN Router

2003-04-03 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 03.04.2003, um 21:55:38 +0200 mailte Christoph Müller folgendes: Das Debian System läuft jetzt, jedoch habe ich keine Ahnung wie ich diese kiste dazu überrede sein Internet mit dem gesammten Netzwerk zu teilen (Lynx Du suchst nach IP-Masquerade. Geht mit iptables. Doku unter

Re: Debian ISDN Router

2003-04-03 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Christoph Müller schrieb: Fli4l will ich nicht nehmen weil ich da mit dem Mac Einwahlprobleme erwarte und ich mein selbstgeschribenes php-Einwahlskript (auf Apache) dafür (läuft im Webbrowser unter jedem OS) praktischer finde. Praktischer?!? Du weißt aber, daß fli4l automatisch die Verbindung