Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-23 Diskussionsfäden Paul Muster
Moritz Karbach schrieb: Einleitungszeile? (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei mir prima: Wird das Kabel gesteckt, wird automagisch die WLAN-Karte abgeschaltet und umgekehrt). Das will ich auch! Kannst du mir ein paar Stichworte geben, wie das funktioniert?

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-10 Diskussionsfäden Hermann Kaiser
On Sunday 03 September 2006 21:00, Edward von Flottwell wrote: Ich habe hier ein Thinkpad X30 von IBM. Grafik ist ein i830M von Intel, Wlan eine PCcard von 3com 3CRPAG175, die von madwifi unterstütz wird. Installier dir ein Ubuntu, das sollte alles sehr gut einrichten. Ist das System

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Matthias Houdek schrieb: (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei mir prima: Wird das Kabel gesteckt, wird automagisch die WLAN-Karte abgeschaltet und umgekehrt). Und wie funktioniert bei dir die automatische Erkennung von einem WPA-WLAN? Rüdiger -- --

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Rüdiger, * Rüdiger Noack schrieb [04-09-06 08:45]: Matthias Houdek schrieb: (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei mir prima: Wird das Kabel gesteckt, wird automagisch die WLAN-Karte abgeschaltet und umgekehrt). Und wie funktioniert bei dir die

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Sonntag, den 03.09.2006, 20:34 +0200 schrieb Edward von Flottwell: Peter Kuechler schrieb: Ich habe in einer anderen Mail von dir gelesen, das du testing einsetzt. Tip von mir: Installier dir lieber SID, da funktioniert das alles, ich benutze das ausschlieslich. Ich bin von

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Edward von Flottwell schreibt: Meine Top-Frage, weil mir die Augen sonst schmerzen: Wie konfiguriere ich den externen VGA-Port auf mehr als 1024x768? Stinknormale xorg.conf, i810 driver mitOption MonitorLayout CRT,NONE Hier ist die xorg.conf meines ThinkPads X41 mit i810-Chipset. Die

kdebluethooth: war: Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, [..] Ich selbst betreibe seit ca. 3 Jahren ein Notebook mit Debian und bin äußerst zufrieden und Handyabgleich mit Bluetooth war auch kein Problem nur das neue kdebluetooth Paket macht Schwierigkeiten. Ich greif das mal einfach auf. Bei mir macht dieses Paket auch Schwierigkeiten.

Re: kdebluethooth: war: Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Montag, 4. September 2006 13:48 schrieb Peter Schütt: [..] [...] Ich greif das mal einfach auf. Bei mir macht dieses Paket auch Schwierigkeiten. Ich (Testing) kann keine Dateien mehr an den Rechner senden. Früher ging immer ein Fenster automatisch auf, das die Dateien quasi in Empfang

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED] wrote: Paul Seelig schrieb: Nimm halt eine von vornherein als Desktop spezialisierte Debian-Variante wie Ubuntu. Debian ist zu allgemein für jemanden, dessen Vorstellungen von Desktop durch andere Betrübssyteme vorgeprägt sind. Öh, ich habe nicht

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hi! Heino Tiedemann schrieb: Du verwechselst Desktop mit Notebook. Notebook einsatz ist noch mal ein leverl weiter als Desktopeinsatz. Ja, gut. Ich habe hat ein Notebook. Kann gut sein, dass dies weitere Anforderungen mit sich bringt. NTFS? Wozu? Ich lebe nicht alleine auf der Welt

Das habe ich gesucht! War: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hallo Udo, Udo Mueller schrieb: apt-cache search network-manager Anmerkung: LAN wird sofort eingerichtet, falls Kabel eingesteckt. WLAN funktioniert erst nach Anmeldung, da die Daten für WLAN Userbezogen abgespeichert werden. Super, das funktioniert ja fast auf Anhieb. Nur die ethX Einträge

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Peter Kuechler schrieb: Ich benutze privat Kmail, allerdings mit pop3 auf meinen eigenen Mailserver, keine Probleme damit. Thunderbird tut ja auch. Das ist nicht wirklich ein Problem für mich. Das glaube ich gerne. Ich benutze das fast nur lesend. Das meine ich mit vorsichtig. Weiterhin

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Edward von Flottwell wrote: NTFS? Wozu? Ich lebe nicht alleine auf der Welt und es gibt durchaus Menschen, die ein Betriebssystem verwenden, das als Standard Festplatten mit ntfs formatiert. Die stehen dann hier auf der Matte und strecken einem eine externe HDD entgegen und möchten

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Du verwechselst Desktop mit Notebook. Notebook einsatz ist noch mal ein leverl weiter als Desktopeinsatz. Ja, gut. Ich habe hat ein Notebook. Kann gut sein, dass dies weitere Anforderungen mit sich bringt. NTFS?

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Montag, 4. September 2006 07:22 - Edward von Flottwell wrote: Moritz Karbach schrieb: Das will ich auch! Kannst du mir ein paar Stichworte geben, wie das funktioniert? ifplugd ist wohl das Stichwort. Jedenfalls dann, wenn die Wlankarte

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden bootlog
Boris Andratzek wrote: Edward von Flottwell wrote: NTFS? Wozu? Ich lebe nicht alleine auf der Welt und es gibt durchaus Menschen, die ein Betriebssystem verwenden, das als Standard Festplatten mit ntfs formatiert. Die stehen dann hier auf der Matte und strecken einem eine

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Matthias Houdek schrieb: Also muss ifplugd laufen, um beim Stecken des Kabels wpasupplicant zu trennen und beim Abziehen des Kabels wieder zu aktivieren. Könntest du bitte einmal den Zusammenhang zwischen Kabel und wpasupplicant erläutern? Danke Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Rüdiger Noack, hallo auch an alle anderen Montag, 4. September 2006 21:01 - Rüdiger Noack wrote: Matthias Houdek schrieb: Also muss ifplugd laufen, um beim Stecken des Kabels wpasupplicant zu trennen und beim Abziehen des Kabels wieder zu aktivieren. Könntest du bitte einmal den

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Matthias Houdek schrieb: Wenn Kabel, dann kein WLAN. Wenn kein Kabel, dann WLAN. (darum ging es, steht auch so im Thread) Wenn WLAN mit WPA, dann wpasupplicant. (damit ist der Zusammenhang endgültig hergestellt) Ok., jetzt habe auch ich es begriffen. Dass man sich mit einem Notebook

Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hallo zusammen, seit 3 Wochen versuche ich mich an einem Debian-Desktop, was ich echt frustierend finde, weil das hier alles Andere als rund läuft. Nur mal ein paar Beispiele: Ich würde gerne meinen TFT am Video-out des Notebooks nutzen - geht nicht wirklich, weil es keine höhere Auflösung

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Paul Seelig
Edward von Flottwell wrote: aber dass es mir unmöglich ist, einen komfortabel nutzbaren Desktop auf vorhandener Hardware aufzusetzen hätte ich nicht gedacht :-( Nimm halt eine von vornherein als Desktop spezialisierte Debian-Variante wie Ubuntu. Debian ist zu allgemein für jemanden, dessen

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED] wrote: seit 3 Wochen versuche ich mich an einem Debian-Desktop, was ich echt frustierend finde, weil das hier alles Andere als rund läuft. Nur mal ein paar Beispiele: Ich würde gerne meinen TFT am Video-out des Notebooks nutzen - geht nicht wirklich,

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Sonntag, 3. September 2006 18:40 schrieb Edward von Flottwell: seit 3 Wochen versuche ich mich an einem Debian-Desktop, was ich echt frustierend finde, weil das hier alles Andere als rund läuft. Nur mal ein paar Beispiele: Ich würde gerne meinen TFT am Video-out des Notebooks nutzen - geht

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 3. September 2006 18:40 schrieb Edward von Flottwell: Hallo zusammen, Hi schreib doch mal bitte was du für ein Notebook einsetzt und welche Hardware es hat dann können wir dir wahrscheinlich besser helfen. Ich selbst betreibe seit ca. 3 Jahren ein Notebook mit Debian und bin

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Paul Seelig schrieb: Nimm halt eine von vornherein als Desktop spezialisierte Debian-Variante wie Ubuntu. Debian ist zu allgemein für jemanden, dessen Vorstellungen von Desktop durch andere Betrübssyteme vorgeprägt sind. Öh, ich habe nicht geschrieben, dass der Desktop genauso funktionieren

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Micha Beyer schrieb: Das Paket 855resolution kennst Du? Ja. Mein Dell Latitude mit 855GM zeigt damit problemlos 1400x1050. 855resolution version 0.4, by Alain Poirier Chipset: Unknown (id=0x35758086) VBIOS type: 3 VBIOS Version: 2691 Hilft mir nicht weiter :-( Edward -- Haeufig

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Alexander Syring schrieb: schreib doch mal bitte was du für ein Notebook einsetzt und welche Hardware es Ich habe hier ein Thinkpad X30 von IBM. Grafik ist ein i830M von Intel, Wlan eine PCcard von 3com 3CRPAG175, die von madwifi unterstütz wird. Und welches Debian willst du einsetzten

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Sonntag, 3. September 2006 19:15 schrieb Edward von Flottwell: Paul Seelig schrieb: Nimm halt eine von vornherein als Desktop spezialisierte Debian-Variante wie Ubuntu. Debian ist zu allgemein für jemanden, dessen Vorstellungen von Desktop durch andere Betrübssyteme vorgeprägt sind.

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Edward von Flottwell wrote: seit 3 Wochen versuche ich mich an einem Debian-Desktop, was ich echt frustierend finde, weil das hier alles Andere als rund läuft. Keine direkte Hilfe, aber http://thinkwiki.org ist bei Thinkpads manchmal eine gute Anlaufstelle, um Hilfe zu finden. Viel

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 18:40 - Edward von Flottwell wrote: Hallo zusammen, seit 3 Wochen versuche ich mich an einem Debian-Desktop, was ich echt frustierend finde, weil das hier alles Andere als rund läuft. [...] Ich beschäftige

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Peter Kuechler schrieb: Ich habe in einer anderen Mail von dir gelesen, das du testing einsetzt. Tip von mir: Installier dir lieber SID, da funktioniert das alles, ich benutze das ausschlieslich. Ich bin von SID auf testing gegangen, weil nicht alles funktioniert :-/ Naja, KDE Zubehör

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Paul Seelig
[EMAIL PROTECTED] (Edward von Flottwell) writes: Ich sehe nicht, wie ubuntu, Suse oder was auch immmer, mir diese Möglichkieten bieten kann, schließlich verwenden die den gleichen Xserver etc. Aber dafür viel tiefgehender durchkonfiguriert! Ich habe jedenfalls nicht schlecht gestaunt, dass

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 19:21 - Edward von Flottwell wrote: Alexander Syring schrieb: schreib doch mal bitte was du für ein Notebook einsetzt und welche Hardware es Ich habe hier ein Thinkpad X30 von IBM. Grafik ist ein i830M von

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Matthias Houdek schrieb: fast nur für Serverdienste, Dann sollte das Schreiben von eigenen Scripten für dich kein Problem darstellen. Na ja, ich gebe mir Mühe. Für deine Probleme gibt es sehr wahrscheinlich Lösungen (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Matthias Houdek schrieb: Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 19:21 - Edward von Flottwell wrote: Alexander Syring schrieb: schreib doch mal bitte was du für ein Notebook einsetzt und welche Hardware es Ich habe hier ein Thinkpad

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hallo! Wolf Wiegand schrieb: Keine direkte Hilfe, aber http://thinkwiki.org ist bei Thinkpads manchmal eine gute Anlaufstelle, um Hilfe zu finden. Danke, die Seite kenne ich und die war bei vielen Dingen eine gute Hilfe. Viel Erfolg, Danke Edward -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 3. September 2006 20:54 schrieb Edward von Flottwell: Womit kann man ntfs sicher beschrieben? ntfstools, ntfsprogs und fuse -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 20:54 - Edward von Flottwell wrote: Matthias Houdek schrieb: Für deine Probleme gibt es sehr wahrscheinlich Lösungen (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei mir prima: Wird das

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Juergen Kosel
Hallo, Edward von Flottwell schrieb: Ja, klar. Ich habe kubuntu probiert, auch da bleibt der externe Monitor unbenutzbar. Besser noch, da wird ein xorg.conf erzeugt, was nicht benutzbar ist. Mal abgesehen davon, dass ubuntu die interne Platte mal als hda erkennt und sobald das System gedockt

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Alexander Syring schrieb: ntfstools, ntfsprogs und fuse Ja, das habe ich schon ausprobiert. O.k. ich habe die Frage falsch gestellt. Sicher ist das schon, weil es einfach ab und zu Schreiboperationen verweigert. Das schränkt die Benutzbarkeit dann natürlich deutlich ein. Ich habe noch

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Juergen Kosel schrieb: bei der Kernel-Compilierung gibt es die Möglichkeit einzustellen, welcher IDE Kontroller der erste ist. So läuft das jetzt auch, der interne ist immer der erste. Das war auch nur als Beispiel gemeint, dass bei ubuntu auch einiges schief läuft. Bislang bin ist von

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Moritz Karbach
Hi! (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei mir prima: Wird das Kabel gesteckt, wird automagisch die WLAN-Karte abgeschaltet und umgekehrt). Das will ich auch! Kannst du mir ein paar Stichworte geben, wie das funktioniert? Vielen Dank! - Mo -- Haeufig

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Moritz Karbach schrieb: Das will ich auch! Kannst du mir ein paar Stichworte geben, wie das funktioniert? ifplugd ist wohl das Stichwort. Jedenfalls dann, wenn die Wlankarte nicht so zickig ist, wie bei mir. ;-) Mir ist die Reihenfolge etwas unklar: Startet man erst wpasupplicant oder den