Re: Emacs und LaTeX

2005-12-15 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit anderen Worten: Emacs gibts nicht in dt., so wie eben einige KDE-Programme auch. Ich stelle mir das auch furchtbar schwer vor, was die usability angeht. Eines der wesentlichen Features von Emacs ist ja, dass er so wunderbar über die Tastatur

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-15 Diskussionsfäden David Kastrup
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit anderen Worten: Emacs gibts nicht in dt., so wie eben einige KDE-Programme auch. Ich stelle mir das auch furchtbar schwer vor, was die usability angeht. Eines der wesentlichen Features von Emacs ist ja,

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-14 Diskussionsfäden David Kastrup
[EMAIL PROTECTED] writes: David Kastrup [EMAIL PROTECTED] wrote: Der stabile XEmacs ist 21.4, und der ist noch grottiger, was Kernfunktionalität angeht (etwa utf-8 Support) als Emacs 21.4. Der EntwicklerXemacs ist 21.5 und ist tendenziell instabiler als irgendein Emacs, den man sich frisch

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-14 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Dienstag, 13. Dezember 2005 10:36 schrieb David Kastrup: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: LaTeX ist halt das Hausgebiet von AUCTeX. Ich würde den Originalmodus von Emacs nicht unbedingt als rudimentär bezeichnen: er ist eigentlich einer der

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.12.05 21:47:40, Tobias Hilbricht wrote: Am Dienstag, 13. Dezember 2005 10:36 schrieb David Kastrup: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: LaTeX ist halt das Hausgebiet von AUCTeX. Ich würde den Originalmodus von Emacs nicht unbedingt als

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-14 Diskussionsfäden David Kastrup
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 13. Dezember 2005 10:36 schrieb David Kastrup: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: LaTeX ist halt das Hausgebiet von AUCTeX. Ich würde den Originalmodus von Emacs nicht unbedingt als

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-14 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 14. Dezember 2005 21:59 schrieb David Kastrup: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] writes: Angeregt durch diese Diskussion und die Begeisterung einiger an dieser und anderen Listen Beteiligter habe ich mir auch mal emacs mit AUCTeX installiert. Aber wie bekomme ich emacs mit

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Es wurde aber nur danach gefragt ob es moeglich ist mit Latex Briefe und Dokumente mit Bildern zu erstellen. Dafuer reichen wohl alle Editoren mit Latex-Integration. Nein, dafür reicht cat. Es wurde danach gefragt, ob es einfach ist - und ich habe

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 23:02:40, [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 20:17:48, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 18:24:48, David Kastrup wrote: Mit anderen Worten: Es

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.12.05 09:50:27, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Es wurde aber nur danach gefragt ob es moeglich ist mit Latex Briefe und Dokumente mit Bildern zu erstellen. Dafuer reichen wohl alle Editoren mit Latex-Integration. Nein, dafür reicht cat. :-) Es

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
): um die LaTeX-eigenen Schwierigkeiten bringen sie alle einen nicht herum. Und das war ja die Ausgangsfrage: ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen Manchmal ist LaTeX genau richtig - für die meisten Abschlußarbeiten oder

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.12.05 09:58:58, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 23:02:40, [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: in Latex einsteigen. Die werden evtl. eh Lyx oder Kile oder was auch immer fuer eine GUI-App bevorzugen, die ihrem DE

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 12 Dezember 2005 22:56 schrieb David Kastrup: Für ein paar Briefe reicht Joe. LaTeX ist nun einmal eine im Klartext editierbare Eingabesprache. Es ist herzlich sinnlos, sich darauf zurückzuziehen, was reicht. Die Frage ist, was wünschenswert ist. Jep, so ist das. Das kann aber

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden David Kastrup
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso AUCTeX? In diesem obigen Abschnitt ging es nirgendwo um AUCTeX, nur darum ob Emacs der bessere Einstieg in Latex ist. Natürlich ging es um AUCTeX. Niemand wird einem Anfänger in LaTeX ernsthaft

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden David Kastrup
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Tja, da bin ich halt nicht so festgelegt. Ich mag vim - zum Edititieren von Konfigdateien und zum Mail schreiben. Aber bei sowas wie LaTeX editieren muesste ich halt zu viel vom Editor lernen (Shortcuts) und da sind mir ein paar anklickbare Icons dann

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Tja, da bin ich halt nicht so festgelegt. Ich mag vim - zum Edititieren von Konfigdateien und zum Mail schreiben. Aber bei sowas wie LaTeX editieren muesste ich halt zu viel vom Editor lernen (Shortcuts) und da sind mir ein paar anklickbare Icons dann

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.12.05 09:58:58, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 23:02:40, [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: in Latex einsteigen. Die werden evtl. eh Lyx oder Kile oder was auch immer

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden David Kastrup
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag 12 Dezember 2005 22:56 schrieb David Kastrup: Die Frage ist, was wünschenswert ist. Jep, so ist das. Das kann aber evtl. auch davon abhängen, wozu das ganze gut sein soll. Ich habe angefangen mich mit LaTeX zu beschäftigen, weil

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 13 Dezember 2005 11:14 schrieb David Kastrup: Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Leute Vorträge über die Nachteile von Sachen halten, die sie nicht ausprobiert haben. Ich habe Emacs ausprobiert (nein nicht freiwillig) und auch gesehen, wie viel der kann. Das habe ich nicht

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden David Kastrup
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Nein, kann er nicht. Control-linke Maustaste ist aber nicht merklich komplizierter, und die Zahl der Buffer in einer üblichen Emacs-Session von mir machte Buffertabs nicht

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden David Kastrup
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag 13 Dezember 2005 11:14 schrieb David Kastrup: Weil sie dabei soviel Unsinn erzählen. Hmm, also ich hab noch nicht viel Unsinn gelesen. Wie willst Du das beurteilen? Du reagierst ziemlich empfindlich auf Aussagen, die weder Dich

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
David Kastrup [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Nein, kann er nicht. Control-linke Maustaste ist aber nicht merklich komplizierter, und die Zahl der Buffer in einer üblichen

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.12.05 10:59:56, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Tja, da bin ich halt nicht so festgelegt. Ich mag vim - zum Edititieren von Konfigdateien und zum Mail schreiben. Aber bei sowas wie LaTeX editieren muesste ich halt zu viel vom Editor lernen (Shortcuts)

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.12.05 11:43:35, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt ja, aber natuerlich nur fluechtig und mal abgesehen davon das ich das Syntax-Highlighting erst anschalten musste hab ich nichts gesehen was ich in Kile nicht auch habe - wie gesagt vim-latexsuite kann

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.12.05 10:59:56, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Tja, da bin ich halt nicht so festgelegt. Ich mag vim - zum Edititieren von Konfigdateien und zum Mail schreiben. Aber bei sowas wie LaTeX editieren muesste ich

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.12.05 11:43:35, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt ja, aber natuerlich nur fluechtig und mal abgesehen davon das ich das Syntax-Highlighting erst anschalten musste hab ich nichts gesehen was ich in Kile nicht

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen... Was habe ich getan... /duck Frank -- Frank Küster Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich Debian Developer

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.12.05 16:43:39, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen... Was habe ich getan... :-) Ich bin eigentlich immer aufgeschlossen und

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: PS: Startet emacs immer im X11-Modus wenn X11 laeuft? xemacs -nw (no window) startet ihn in der shell. Zumindest macht das XEmacs so. Gibts andere Moeglichkeiten als den comand-line-switch? Was möchstest Du genau? Heino -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.12.05 16:43:39, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen... Was habe ich getan... :-)

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Raimund . Kohl
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen... Was habe ich getan... Ich hatte den selben Gedanken ... einfach toll! Dann,

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.12.05 18:28:24, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.12.05 16:43:39, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Raimund . Kohl
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich glaube, du hast nicht kapiert. Anhänger von GNU Emacs und XEmacs sind sich natürlich genauso spinnefeind wie mit denen von vi. Das ist wie mit Katholiken, Protestanten und Muslimen. Und ich habe jemanden dazu gebracht, sich XEmacs anzuschauen.

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: PS: Startet emacs immer im X11-Modus wenn X11 laeuft? Gibts andere Moeglichkeiten als den comand-line-switch? unset DISPLAY Auch nicht so das ware, sowas wie emacs-nox oder aber das emacs im Terminal startet und nur emacs-x ein X11-Fenster

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
[EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen... Was habe ich getan... Ich hatte den selben

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
[EMAIL PROTECTED] wrote: Besides: Hatte ich das falsch aufgeschnappt ... XEmacs wird doch gar nicht mehr maintained (gibts da auch ein deutsches Wort dafür?) ... oder doch noch? Er wird wohl derzeit nicht furchtbar intensiv entwickelt; aber dass er gar nicht mehr gepflegt würde ist mir neu.

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] wrote: [XEmacs] Besides: Hatte ich das falsch aufgeschnappt ... XEmacs wird doch gar nicht mehr maintained (gibts da auch ein deutsches Wort dafür?) ... oder doch noch? Mich interesseirt jetzt: Wie kommst Du auf Dieses? Ein nicht mehr betreutes XEmacs-Paket wäre eine Farce

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.12.05 19:04:00, Frank Küster wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen...

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.12.05 16:41:37, Frank Küster wrote: Hmm, apt-file search findet keine listing.el in Debian. Das liegt daran, dass es bisher nur 11.55 gibt. Bei AUCTeX ist Versionitis nicht unangebracht; Davide hat schon ein Paket für 11.81, aber das ist noch nicht in Debian, weil es noch keine

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Raimund . Kohl
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: [XEmacs] Besides: Hatte ich das falsch aufgeschnappt ... XEmacs wird doch gar nicht mehr maintained (gibts da auch ein deutsches Wort dafür?) ... oder doch noch? Mich interesseirt jetzt: Wie kommst Du auf Dieses? vor

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.12.05 16:41:37, Frank Küster wrote: Hmm, apt-file search findet keine listing.el in Debian. Das liegt daran, dass es bisher nur 11.55 gibt. Bei AUCTeX ist Versionitis nicht unangebracht; Davide hat schon ein Paket für 11.81, aber das ist

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Frank Küster
[EMAIL PROTECTED] wrote: wird. Hab auch grad mit Erstaunen Franks Antwort gelesen, dass erst vor ein paar Tagen ein neues Päckchen eingetrudelt ist. Das habe ich nicht gesagt - vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt. XEmacs besteht ja aus dem eigentlichen Editor, also dem Executable

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: [XEmacs] Besides: Hatte ich das falsch aufgeschnappt ... XEmacs wird doch gar nicht mehr maintained (gibts da auch ein deutsches Wort dafür?) ... oder doch noch? Mich interesseirt jetzt: Wie

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Raimund . Kohl
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Das habe ich nicht gesagt - vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt. XEmacs besteht ja aus dem eigentlichen Editor, also dem Executable mit ein paar ganz grundlegenden Lisp-Dateien, und aus einem Paketmanagement-System. Und für dieses gab es

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden David Kastrup
[EMAIL PROTECTED] writes: Besides: Hatte ich das falsch aufgeschnappt ... XEmacs wird doch gar nicht mehr maintained (gibts da auch ein deutsches Wort dafür?) ... oder doch noch? Der stabile XEmacs ist 21.4, und der ist noch grottiger, was Kernfunktionalität angeht (etwa utf-8 Support) als

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden David Kastrup
[EMAIL PROTECTED] writes: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Das habe ich nicht gesagt - vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt. XEmacs besteht ja aus dem eigentlichen Editor, also dem Executable mit ein paar ganz grundlegenden Lisp-Dateien, und aus einem Paketmanagement-System.

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Raimund . Kohl
David Kastrup [EMAIL PROTECTED] wrote: Der stabile XEmacs ist 21.4, und der ist noch grottiger, was Kernfunktionalität angeht (etwa utf-8 Support) als Emacs 21.4. Der EntwicklerXemacs ist 21.5 und ist tendenziell instabiler als irgendein Emacs, den man sich frisch von CVS zieht, und der

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] wrote: David Kastrup [EMAIL PROTECTED] wrote: Der stabile XEmacs ist 21.4, und der ist noch grottiger, was Kernfunktionalität angeht (etwa utf-8 Support) als Emacs 21.4. Der EntwicklerXemacs ist 21.5 und ist tendenziell instabiler als irgendein Emacs, den man sich

Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo Frank, ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das impliziert keine Unterstellungen bezüglich der Intelligenz Deiner Frau)? Weil ich lisp nicht mag, habe ich immer wieder die Flucht vor emacs angetreten. Fallen

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das impliziert keine Unterstellungen bezüglich der Intelligenz Deiner Frau)? Das duerfte genauso einfach/schwer sein wie mit jedem

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Zitat von Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]: Hallo Frank, ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das impliziert keine Unterstellungen bezüglich der Intelligenz Deiner Frau)? Weil ich lisp nicht mag, habe ich

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das impliziert keine Unterstellungen bezüglich der Intelligenz Deiner Frau)? Das duerfte

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.12.05 16:50:00, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das impliziert keine Unterstellungen bezüglich

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also mir fehlt zugegebenermassen die tiefere Kenntniss von Latex, aber fuers Briefe schreiben reicht vim-latexsuite bestimmt auch, ebenso wie z.B. kile. Letzteres eignet sich in jedem Fall auch fuer Studien/Diplomarbeiten, vim-latexsuite kenne ich

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Robert Epprecht
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: Weil ich lisp nicht mag, habe ich immer wieder die Flucht vor emacs angetreten. Man muss nicht Emacs nutzen um Latex-Dokumente erstellen zu koennen. Und man muss lisp weder mögen noch beherrschen um

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden David Kastrup
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 16:50:00, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.12.05 18:24:48, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 16:50:00, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden David Kastrup
einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das impliziert keine Unterstellungen bezüglich der Intelligenz Deiner Frau)? Das duerfte genauso einfach/schwer sein wie mit jedem anderen Editor mit Latex-Integration (also ausfuehren von latex

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.12.05 20:17:48, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 18:24:48, David Kastrup wrote: Halten wir also fest: Du kennst nach Deinen eigenen Aussagen LaTeX nicht, Lies nochmal meine Aussage. Ich habe keine tiefgreifenden Kenntnisse ueber Latex.

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Raimund . Kohl
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 20:17:48, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 18:24:48, David Kastrup wrote: Halten wir also fest: Du kennst nach Deinen eigenen Aussagen LaTeX nicht, Lies nochmal meine Aussage. Ich habe

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Mon, 12 Dec 2005 22:00:18 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Den Fall Dokumente mit Bildern habe ich bewusst nicht erwaehnt, weil das von Bewerbung bis hin zur Doktorarbeit reichen kann und ich dahingehend nicht abschaetzen kann ob AUCTex besser oder schlechter als

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden David Kastrup
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Lies nochmal Franks Message. Er sagte das man fuer Latex am besten AUCTex nutzt, weil vim-latexsuite nicht alle Features hat die man braucht. Ich denke aber, man braucht fuer ein paar Briefe nicht alle Features von AUCTex und demzufolge wuerde auch

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.12.05 22:56:43, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Lies nochmal Franks Message. Er sagte das man fuer Latex am besten AUCTex nutzt, weil vim-latexsuite nicht alle Features hat die man braucht. Ich denke aber, man braucht fuer ein paar Briefe nicht alle

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.12.05 23:02:40, [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 20:17:48, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 18:24:48, David Kastrup wrote: Mit anderen Worten: Es ist mit Emacs leichter als mit anderen