Re: Wie Quelle einer Fehlermeldung im syslog herausfinden?

2006-05-16 Diskussionsfäden klaus zerwes
Dirk Salva schrieb: [...] Stimmt. Aber lieber wäre mir herauszufinden, wo bzw. wer nach sound_slot_1 fragt. Nur - wie bewerkstellige ich das? Wie gesagt, eine grobe Durchsicht der Dateien, die mir als plausibel erschienen, hat nichts hervorgebracht. wie wärs mit etwas scripten? in syslog

Re: Wie Quelle einer Fehlermeldung im syslog herausfinden?

2006-05-15 Diskussionsfäden klaus zerwes
Dirk Salva schrieb: Hi Leute, ich habe bei meinem Sarge 64-Bit in unregelmäßigen, nicht reproduzierbaren Abständen, die folgende Fehlermeldung: modprobe: FATAL: Error running install command for sound_slot_1 Manchmal kommt noch last message repeated three times. Ideen? IMHO versucht da

Re: Wie Quelle einer Fehlermeldung im syslog herausfinden?

2006-05-15 Diskussionsfäden klaus zerwes
Dirk Salva schrieb: On Mon, May 15, 2006 at 10:21:27AM +0200, klaus zerwes wrote: ich habe bei meinem Sarge 64-Bit in unregelmäßigen, nicht reproduzierbaren Abständen, die folgende Fehlermeldung: modprobe: FATAL: Error running install command for sound_slot_1 Manchmal kommt noch last message

Re: Wie Quelle einer Fehlermeldung im syslog herausfinden?

2006-05-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.05.06 22:53:24, Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich habe bei meinem Sarge 64-Bit in unregelmäßigen, nicht reproduzierbaren Abständen, die folgende Fehlermeldung: modprobe: FATAL: Error running install command for sound_slot_1 Manchmal kommt noch last message repeated three times

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Christian Franke
Moin, Richard Mittendorfer schrieb: Das hoert sich an, als waerst du im Maus-mit-Zifferblock-steuer-Modus. Drueck' mal [Strg]+[Shift]+[Num]. sl ritch Der Ziffernblock funktioniert jetzt wieder. Danke! Die Warnung beim Starten von X ist aber nach wie vor. Grüße Christian --

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Christian Franke
Moin, Andreas Kroschel schrieb: Das ist was faul. Poste doch mal die das Keyboard betreffenden Zeilen aus /etc/X11/xorg.conf und die Ausgabe von „setxkbmap -v 9“. Andreas [EMAIL PROTECTED]:~]$ setxkbmap -v 9 Setting verbose level to 9 locale is C Applied rules from xfree86: model:

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Christian Franke schrieb: Moin, Moin, Option XkbRules xfree86 ^ Schreib hier mal xorg hin. -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Franke [EMAIL PROTECTED] (Sun, 07 May 2006 10:27:35 +0200): Moin, Richard Mittendorfer schrieb: Das hoert sich an, als waerst du im Maus-mit-Zifferblock-steuer-Modus. Drueck' mal [Strg]+[Shift]+[Num]. sl ritch Der Ziffernblock funktioniert jetzt wieder. Danke!

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] (Sun, 7 May 2006 10:54:49 +0200): Christian Franke schrieb: Moin, Moin, Option XkbRules xfree86 ^ Schreib hier mal xorg hin.

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Christian Franke: xorg.conf: Probier mal: Section InputDevice Identifier Generic Keyboard Driver keyboard ^^ kbd Option CoreKeyboard Option XkbRules xfree86

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Christian Franke
Richard Mittendorfer schrieb: Ich vermute mal, dass da noch ein Eintrag aus XFree-Zeiten drinnen ist. Es wird sich um Einen in der Section Input Device, genauer Generic Keyboard, genauer XKbLayout handeln (Obwohl das mit der Zeilenanzahl kaum uebereinstimmt). Dort steht pc/de, lass' mal das

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.05.06 09:57:03, Andreas Kroschel wrote: * Christian Franke: xorg.conf: Probier mal: Section InputDevice Identifier Generic Keyboard Driver keyboard ^^ kbd Da moechte ich mal kurz einhaken,

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Da moechte ich mal kurz einhaken, wo genau ist der Unterschied zwischen kbd und keyboard bei Xorg 6.9/7? Laut manpage ist kbd nur nicht auf allen Arch verfuegbar. Derzeit gibt es gar keinen Unterschied, doch als ich irgenwann im Zuge der 6.9-7.0-Transition meine xorg.conf

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.05.06 12:57:57, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Da moechte ich mal kurz einhaken, wo genau ist der Unterschied zwischen kbd und keyboard bei Xorg 6.9/7? Laut manpage ist kbd nur nicht auf allen Arch verfuegbar. Derzeit gibt es gar keinen Unterschied, doch als ich

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Thilo Six
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: RIPEMD160 Andreas Kroschel wrote the following on 07.05.2006 14:57: snip Derzeit gibt es gar keinen Unterschied, doch als ich irgenwann im Zuge der 6.9-7.0-Transition meine xorg.conf komplett neu erstellen ließ, etschied sich debconf für kbd. Ob das

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.05.06 15:58:43, Thilo Six wrote: Andreas Kroschel wrote the following on 07.05.2006 14:57: Derzeit gibt es gar keinen Unterschied, doch als ich irgenwann im Zuge der 6.9-7.0-Transition meine xorg.conf komplett neu erstellen ließ, etschied sich debconf für kbd. Ob das

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-07 Diskussionsfäden Thilo Six
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: RIPEMD160 Andreas Pakulat wrote the following on 07.05.2006 16:11: snip Das ist eine Änderung die X.org vorgenommen hat. Die haben den Standard Tastaturtreiber umbenannt. In xorg ist kbd die richtige Bezeichnung. Falsche Zeitform, Futur waere

Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-06 Diskussionsfäden Christian Franke
Hi, seit ein paar Tagen habe ich das merkwürdige Phänomen das mein Ziffernblock auf der Tastatur nicht mehr funktioniert, trotz das NumLock eingeschalten ist. Wenn ich auf dem Ziffernbloch Tasten drücke verschiebt sich nur der Cursor, ich kann aber nirgends Zahlen mit dem Ziffernblock eingeben.

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-06 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Franke [EMAIL PROTECTED] (Sat, 06 May 2006 22:51:24 +0200): Hi, Hallo, seit ein paar Tagen habe ich das merkwürdige Phänomen das mein Ziffernblock auf der Tastatur nicht mehr funktioniert, trotz das NumLock eingeschalten ist. Wenn ich auf dem Ziffernbloch Tasten drücke

Re: Xorg Fehlermeldung/Warnung Tastatur/Keypad

2006-05-06 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Christian Franke: In einer Console ohne X geht der Ziffernblock. Nun habe ich mir mal die Meldungen beim start von X angesehen, und da taucht tatsächlich ein Fehler bezüglich des xkb-Treibers aus. Ich kann damit aber nichts anfangen, Ihr vielleicht? Das ist was faul. Poste doch mal die das

Re: Fehlermeldung eth0 mit dmesg

2006-03-13 Diskussionsfäden Norbert Harz
Norbert Harz tippelte am 09.03.2006 15:40 in die Tastatur: Ich werde am Montag eine neue Karte einbauen und hier berichten (sozusagen zur Auflösung...) es war also tatsächlich die Netzwerkkarte. Nach dem Einbau einer neuen Karte ging alles sofort wieder... Norbert -- mit freundlichen

Re: Fehlermeldung eth0 mit dmesg

2006-03-09 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [09.03.06 08:21]: Hallo allerseits, ich war gestern bei einer Bekannten, die Problem mit Outlook hatte. Nach einigem hin und her und einer Knoppix kam ich dann auf die Idee, dass nicht Outlook Schuld an irgendwelchen Problem ist, sondern

Re: Fehlermeldung eth0 mit dmesg

2006-03-09 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Gerhard, Gerhard Brauer tippelte am 09.03.2006 14:25 in die Tastatur: Laut Suchmaschine kommen dafür auch: - Mehrprozessor-System ist keins... - Kabel/Switch Problem Kabel und Switch kann ich ausschließen, hab ich getestet... (mein alter Laptop lief mit Knoppix ohne Probleme an dem

Fehlermeldung eth0 mit dmesg

2006-03-08 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo allerseits, ich war gestern bei einer Bekannten, die Problem mit Outlook hatte. Nach einigem hin und her und einer Knoppix kam ich dann auf die Idee, dass nicht Outlook Schuld an irgendwelchen Problem ist, sondern eventuell die Netzwerkkarte. Bei der war es so, daß die orange LED ständig

Re: Größe von tmpfs (Was: Re: udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-10 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 9 Feb 2006 00:37:06 +0100): On 08.02.06 23:39:11, Kai Hildebrandt wrote: Andreas Pakulat wrote: Mag mich ja irren, aber werden tmpfs nicht bei Bedarf in Swap ausgelagert? Somit ist das doch relativ egal ob das tmpfs 10, 100 oder

Re: Größe von tmpfs ( Was: Re : udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-08 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Andreas Pakulat wrote: Mag mich ja irren, aber werden tmpfs nicht bei Bedarf in Swap ausgelagert? Somit ist das doch relativ egal ob das tmpfs 10, 100 oder 1000 MB Groesse hat. Wenn ein Prozess viel Speicher braucht wird er ihn bekommen. Mein shm laeuft auch mit dem Default-Wert (also 256

Re: Größe von tmpfs ( Was: R e : udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.02.06 23:39:11, Kai Hildebrandt wrote: Andreas Pakulat wrote: Mag mich ja irren, aber werden tmpfs nicht bei Bedarf in Swap ausgelagert? Somit ist das doch relativ egal ob das tmpfs 10, 100 oder 1000 MB Groesse hat. Wenn ein Prozess viel Speicher braucht wird er ihn bekommen. Mein

Re: Größe von tmpfs (Was: Re: udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-07 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo. Richard Mittendorfer wrote: Ich sehe gerade, dass du /dev meinst. Das wird in /etc/udev/udev.conf angegeben. Da stehen auch 10M drin. Scheinbar ist alles so konfiguriert, wie es sein sollte. Mich verwirrt ohnehin, dass man das tmpfs mehrmals und mit unterschiedlichen Größen sozusagen

Re: Größe von tmpfs (Was: Re: udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] (Tue, 07 Feb 2006 09:42:00 +0100): Hallo. Richard Mittendorfer wrote: Ich sehe gerade, dass du /dev meinst. Das wird in /etc/udev/udev.conf angegeben. Da stehen auch 10M drin. Oho. Bitte poste mal deine udev Version, deine fstab und

Samba/Windows über OpenVPN verbinden - Fehlermeldung und Verständnissfrage

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Borchmann
von Client zu Client sind möglich. Veruche ich eine Samba Verbindung von Client zu Client aufzubauen bekomme ich die folgende Fehlermeldung: Mon Feb 6 10:24:58 2006 Client_WinXP/213.999.999.999:62105 MULTI: bad source address from client [192.168.0.128], packet dropped Habe ich

Re: Samba/Windows über OpenVPN verbinden - Fehlermeldung und Verständnissfrage

2006-02-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
möglich. Veruche ich eine Samba Verbindung von Client zu Client aufzubauen bekomme ich die folgende Fehlermeldung: Mon Feb 6 10:24:58 2006 Client_WinXP/213.999.999.999:62105 MULTI: bad source address from client [192.168.0.128], packet dropped Habe ich jetzt ein OpenVPN

Re: Größe von tmpfs (Was: Re: udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-07 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Richard Mittendorfer wrote: Oho. Bitte poste mal deine udev Version, deine fstab und nochmal ein df. Hast du 512M Ram in der Box? Vielleicht bringt ein egrep -ir z.B. tmpfs /etc was zutage? Verwendest du einen initrd Kernel? Ja und ja. :-) In der initrd wird folgendes Kommando

Re: Größe von tmpfs (Was: Re: udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-07 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo. Die Frage bezüglich initrd hat sich erledigt, das init-Skript liegt unter /usr/share/initramfs-tools und kann somit angepasst werden. :-) Aber ich halte das dennoch für einen Bug! Gruß Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Größe von tmpfs (Was: Re: udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] (Tue, 07 Feb 2006 13:45:09 +0100): Richard Mittendorfer wrote: Oho. Bitte poste mal deine udev Version, deine fstab und nochmal ein df. Hast du 512M Ram in der Box? Vielleicht bringt ein egrep -ir z.B. tmpfs /etc was zutage? Verwendest du

Re: Größe von tmpfs (Was: Re: udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-07 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] (Tue, 07 Feb 2006 13:45:09 +0100): Richard Mittendorfer wrote: Verwendest du einen initrd Kernel? In der initrd wird folgendes Kommando ausgeführt: mount -t tmpfs -o mode=0755 udev /dev Ich habe den Eintrag

Re: Größe von tmpfs ( Was: Re : udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.02.06 19:21:09, Kai Hildebrandt wrote: mount -t tmpfs -o size=10M,mode=0755 udev /dev und eine neue initrd erzeugt. Ist schön, nach dem Booten noch Speicher frei zu haben. ;-) Mag mich ja irren, aber werden tmpfs nicht bei Bedarf in Swap ausgelagert? Somit ist das doch relativ egal ob

Größe von tmpfs (Was: Re: udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-06 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo nochmal. Eine weitere Frage bezüglich tmpfs: Ich habe dreimal tmpfs gemountet: /tmp size=64M /dev/shm size=64M und eben /dev size=10M wegen udev. Das mount zeigt mir das dann so an: tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,size=64M) tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,size=64M,mode=1777)

Re: Größe von tmpfs (Was: Re: udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-06 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] (Mon, 06 Feb 2006 14:52:49 +0100): Hallo nochmal. Eine weitere Frage bezüglich tmpfs: Ich habe dreimal tmpfs gemountet: /tmp size=64M /dev/shm size=64M und eben /dev size=10M wegen udev. Das mount zeigt mir das dann so

Re: Größe von tmpfs (Was: Re: udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-06 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] (Mon, 06 Feb 2006 14:52:49 +0100): Sieht soweit richtig aus. Ein df -h zeigt aber eine Abweichgung bei /dev: tmpfs 252M 272K 252M 1% /dev Was sagt den /proc/mounts? udev /dev tmpfs rw 0 0 tmpfs

Re: Größe von tmpfs (Was: Re: udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren)

2006-02-06 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] (Tue, 07 Feb 2006 07:03:56 +0100): Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] (Mon, 06 Feb 2006 14:52:49 +0100): Sieht soweit richtig aus. Ein df -h zeigt aber eine Abweichgung bei /dev: tmpfs

udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren

2006-02-05 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Fehlermeldung vom tmpfs bekommt, dass es unter Benutzung ist und nicht ausgehängt werden kann. Im Endeffekt ist das nichts Schlimmes, da es sich bei tmpfs sowieso um Speicher aus RAM+Swap-Space handelt, der beim Neustart sowieso wieder gelöscht ist. Aber die Fehlermeldung irritiert doch leicht

Re: udev, hotplug: Fehlermeldung beim Runterfahren

2006-02-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
tmpfs benutzt um das /dev-Verzeichnis darin zu verwarlten. Das ist unabhaengig vom Kernel (ohne tmpfs funktioniert udev nicht). Das Dumme an der Sache ist, dass man beim Runterfahren immer die Fehlermeldung vom tmpfs bekommt, dass es unter Benutzung ist und nicht ausgehängt werden kann. Hier

Fehlermeldung beim Update von gpdf

2006-01-14 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Hallo Liste, ich habe eben gpdf mit apt-get upgrade auf meinem Sarge-System aktualisiert. Dabei erhielt ich folgende Meldung: ---8--- neptune:~# apt-get upgrade Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done The following

Re: Fehlermeldung beim Update von gpdf

2006-01-14 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 14.01.2006, 20:00 +0100 schrieb Andreas Brillisauer: [update-desktop-database Fehlermeldung] Kann mir jemand sagen was genau an 'image/svg+xml,image/svg' falsch ist? Das Komma zwischen den MIME-Typen (und das fehlende Semikolon nach image/svg). Es entspricht nicht der

Fehlermeldung mit XKB

2005-11-18 Diskussionsfäden Sascha Maurice Panizza
Hallo leute ich habe ein Problem: Ich habe mir unter Linux (Ubuntu) eine neue Grafikkarte installiert: (ATI Radeon 9250 Club 3D / CGA 9258PTVD) Mein Keybord ist ein altes Siemens-Nixdorf _Seitdem bekomme ich folgende Fehlermeldung:_ *Fehler-Meldung des Systems: Fehler beim Aktivieren der XKB

Re: Fehlermeldung

2005-10-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 25 Oktober 2005 01:40 schrieb Rolland T. Chago: ich versuche seit gerstern my IDE (eclipse) zu starten aber jedes mal kriege ich ein Popup-ferster mit ein paar Fehlermeldungen Hi, hatte ich letztens auch. Schau mal in Deinem Home-Verzeichnis, da liegt wahrscheinlich eine Datei

Fehlermeldung

2005-10-24 Diskussionsfäden Rolland T. Chago
Hy, ich versuche seit gerstern my IDE (eclipse) zu starten aber jedes mal kriege ich ein Popup-ferster mit ein paar Fehlermeldungen so sieht er aus http://www.kawo1.rwth-aachen.de/~tchaguy/pb.jpg Gruss Rolland -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Fehlermeldung

2005-10-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.10.05 01:40:28, Rolland T. Chago wrote: ich versuche seit gerstern my IDE (eclipse) zu starten aber jedes mal kriege ich ein Popup-ferster mit ein paar Fehlermeldungen Da ist nur eine zu sehen. Hmm, hier laeuft das aktuelle Eclipse 3.1.0 mit Sun's JDK1.5 einwandfrei... Die

Nachtrag imaps + merkwuerdige Fehlermeldung

2005-10-18 Diskussionsfäden Frank Tammer
Morgen, ich habe doch noch ne Fehlermeldung in den Logs gefunden. Oct 18 07:31:35 Mailserver gnu-imap4d[2361]: Incoming connection opened Oct 18 07:31:35 Mailserver gnu-imap4d[2361]: Connect from 127.0.0.1 Oct 18 07:31:36 Mailserver gnu-imap4d[2361]: User `frank' logged in Oct 18 07:31:36

imaps + merkwuerdige Fehlermeldung

2005-10-17 Diskussionsfäden Frank Tammer
Hallo, ich habe hier eine Mailserver mit Postfix. Von dort kann man Mails nur mit pop3s und imaps abholen. Die Verschluesselung ist mit hilfe von stunnel4 realisert. Pop3s funktioniert ohne Probleme. Bei imaps habe ich folgende Fehlermeldung: The current command did not succeed

Re: imaps + merkwuerdige Fehlermeldung

2005-10-17 Diskussionsfäden Frank Tammer
man Mails nur mit pop3s und imaps abholen. Die Verschluesselung ist mit hilfe von stunnel4 realisert. Pop3s funktioniert ohne Probleme. Bei imaps habe ich folgende Fehlermeldung: The current command did not succeed. The mail server responded: UID fetch Bogus number set

fehlermeldung gnome

2005-10-06 Diskussionsfäden Emanuel Rumpf
Hallo Beim starten der Gnome DE erscheinen zwei Fenster mit Fehlermeldungen. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die wegbekomme? Gruß, Emanuel Fehler 1: Fehlgeschlagen: Fehlgeschlagen: Das Schema »/schemas/apps/mini-commander-global/macro_patterns«, angegeben für

Re: fehlermeldung gnome

2005-10-06 Diskussionsfäden Dominik Regli
Hallo Emanuel Emanuel Rumpf wrote: Hallo Beim starten der Gnome DE erscheinen zwei Fenster mit Fehlermeldungen. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die wegbekomme? Gruß, Emanuel Fehler 1: Fehlgeschlagen: Fehlgeschlagen: Das Schema »/schemas/apps/mini-commander-global/macro_patterns«,

Re: fehlermeldung gnome

2005-10-06 Diskussionsfäden Emanuel Rumpf
Verwendest du sid? Das sieht nämlich nach folgendem Bug aus: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=314635 Ich verwende testing, aber es sieht ganz nach dem Bug aus... Danke für den Link, vielleicht taucht bald eine Lösung auf... Emanuel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

courier maildrop quota Fehlermeldung

2005-10-05 Diskussionsfäden Andreas Leipholdt
Hallo Miteinander ! Weiss jemand von Euch wie man die QutaWarnung bei courier-maildrop ändert ?? Danke cu Andreas -- gpg key by request - icq # 204195330 private intranet project / router66.sytes.net this message is typed on the fly

HylaFax-Fehlermeldung obwohl alles klappt

2005-09-07 Diskussionsfäden Sven Gehr
Hallo zusammen, ich habe HylaFax-4.2.0 installiert und soweit funktioniert auch alles, wenn man mal davon absieht das ausgehende Fax nicht wie gewünscht zusätzlich ins lokale Mailsystem geleitet werden (gesonderter Beitrag). Wenn ich jedoch ein Fax versende finde ich im Logfile des Servers:

Re: Was besagt Fehlermeldung bei module-assistant?

2005-09-04 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hello Dirk, On Sat, 3 Sep 2005 23:33:34 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Leute, was besagt die Fehlermeldung module-assistant, Fehlermeldung Warnung, /usr/src/kernel-source-2.6.11 enthält scheinbar unkonfigurierten Kernel-Quellcode mach mal ein export LANG=C und starte

Re: Was besagt Fehlermeldung bei module-assistant?

2005-09-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 04, 2005 at 08:41:30AM +0200, Jörg Schütter wrote: was besagt die Fehlermeldung module-assistant, Fehlermeldung Warnung, /usr/src/kernel-source-2.6.11 enthält scheinbar unkonfigurierten Kernel-Quellcode mach mal ein export LANG=C und starte module-assistant nochmal

Re: Was besagt Fehlermeldung bei module-assistant?

2005-09-04 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hello Dirk, On Sun, 4 Sep 2005 10:10:28 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Sep 04, 2005 at 08:41:30AM +0200, Jörg Schütter wrote: was besagt die Fehlermeldung module-assistant, Fehlermeldung Warnung, /usr/src/kernel-source-2.6.11 enthält scheinbar unkonfigurierten

Re: Was besagt Fehlermeldung bei module-assistant?

2005-09-04 Diskussionsfäden Armin Berres
Dirk Salva wrote: Hi Leute, was besagt die Fehlermeldung module-assistant, Fehlermeldung Warnung, /usr/src/kernel-source-2.6.11 enthält scheinbar unkonfigurierten Kernel-Quellcode Sagt mir nix, habe ich noch nie gesehen. Und der kernel wurde schon diverse male gebaut... Hast du

Re: Was besagt Fehlermeldung bei module-assistant?

2005-09-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
menuconfig gebaut und seitdem nix mehr geändert. Mich wundert, daß die Meldung auch für Kernel 2.6.8 kommt, dafür habe ich vor längerer Zeit nVidia-Module gebaut, dabei kam diese merkwürdige Fehlermeldung noch nicht. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit

Re: Was besagt Fehlermeldung bei module-assistant?

2005-09-04 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Armin! Armin Berres schrieb am Sonntag, den 04. September 2005: Hast du seit dem letzen Bauen zufälligerweise irgenwas wie make clean/make-kpkg clean... gemacht? Dann kommt das nämlich. Bei mir hat es geholfen den Buildprozess kurz zu starten und dann abzubrechen wenn es ans

Re: Was besagt Fehlermeldung bei module-assistant?

2005-09-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 04, 2005 at 02:58:58PM +0200, Christian Brabandt wrote: Ein make dep (für 2.4.X) bzw. make prepare (für 2.6.X) sollte eigentlich reichen. Wichtig ist halt, dass die Datei version.h erstellt wird. Danke, das wars! Ich frage mich nur, wieso die version.h bei meinem 2.6.11er nicht

Re: Was besagt Fehlermeldung bei module-assistant?

2005-09-04 Diskussionsfäden Armin Berres
Christian Brabandt wrote: Ein make dep (für 2.4.X) bzw. make prepare (für 2.6.X) sollte eigentlich reichen. Wichtig ist halt, dass die Datei version.h erstellt wird. Super, werde ich mir merken :-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Was besagt Fehlermeldung bei module-assistant?

2005-09-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, was besagt die Fehlermeldung module-assistant, Fehlermeldung Warnung, /usr/src/kernel-source-2.6.11 enthält scheinbar unkonfigurierten Kernel-Quellcode Sagt mir nix, habe ich noch nie gesehen. Und der kernel wurde schon diverse male gebaut... ciao, Dirk -- | Akkuschrauber

Re: Fehlermeldung !

2005-08-21 Diskussionsfäden R. Klain
Cool Danke habs geschafft THX nochmal Gruß R. Klain

Re: Fehlermeldung !

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
tar.gz entpacken in den Ordner wechseln und ./startYACY.sh ausführen fertig. Nun Java ist auf dem Syste definitif installiert. Da ich andere Java Anwendungen ausführen kann. Jedoch er halte ich beim starten den ./startYAXY.sh Scriptes eine Fehlermeldung wer kann damit was Anfangen und mir

Re: Fehlermeldung !

2005-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, On Sat, Aug 20, 2005 at 10:35:16AM +0200, Andreas Pakulat wrote: [EMAIL PROTECTED]:~/yacy$ ./startYACY.sh ls: libx/*.jar: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Da fehlen ihm irgendwelche Bibliotheken Nein, das Startskript (s.u.) sucht im YACY-Verzeichnis nach jar-files in den

Re: Fehlermeldung !

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 11:42:38, Wolf Wiegand wrote: Hallo, On Sat, Aug 20, 2005 at 10:35:16AM +0200, Andreas Pakulat wrote: [EMAIL PROTECTED]:~/yacy$ ./startYACY.sh ls: libx/*.jar: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Da fehlen ihm irgendwelche Bibliotheken Nein, das Startskript

Re: Fehlermeldung !

2005-08-20 Diskussionsfäden R. Klain
Hi so hab ich Java installiert Version JRE 1.5.0 To install the Linux (self-extracting) file Follow these instructions: 1. At the terminal: Type: su 2. Enter the root password. 3. Change to the directory in which you want to install. Type: cd directory path name For

Re: Fehlermeldung !

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 06:10:34, R. Klain wrote: Hi so hab ich Java installiert Version JRE 1.5.0 Ok, alles klar. 1. Deine PATH-Variable hat das /usr/java/bin nicht drin, dadurch wird das java-Binary nicht gefunden 2. Du solltest dir vllt. ueberlegen java-package zu installieren und damit ein .deb

Fehlermeldung !

2005-08-19 Diskussionsfäden R. Klain
./startYACY.sh ausführen fertig. Nun Java ist auf dem Syste definitif installiert. Da ich andere Java Anwendungen ausführen kann. Jedoch er halte ich beim starten den ./startYAXY.sh Scriptes eine Fehlermeldung wer kann damit was Anfangen und mir weiterhelfen ? [EMAIL PROTECTED]:~/yacy$ ./startYACY.sh ls

Kernel 2.6.11amd64 aus unstable in sarge Fehlermeldung:

2005-07-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ich möchte den Kernel 2.6.11-9 aus unstable (64-Bit) in meinem Sarge 64-Bit verwenden. Also Kernel, kernel-headers und kernel-headers 2.6.11-9 heruntergeladen. Bei der Installation des Kernel-Image kommt aber 2x direkt hintereinander die Fehlermeldung: dpkg: Warnung, Architektur »amd64

Re: Fehlermeldung beim Booten

2005-06-26 Diskussionsfäden Mart Frauenlob
Klaus Schuehler wrote: Sat Jun 25 00:45:03 2005: modprobe: FATAL: Error inserting rtc (/lib/modules/2.6.8-2-386/kernel/drivers/char/rtc.ko): No such device Sat Jun 25 00:45:03 2005: Sat Jun 25 00:45:03 2005: rtc: can't be loaded Dein Motherboard hat keine 'Real Time Clock'. Ich denke

Re: Fehlermeldung beim Booten

2005-06-26 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Sun, 26 Jun 2005 22:00:39 +0200 Mart Frauenlob [EMAIL PROTECTED] wrote: Klaus Schuehler wrote: Sat Jun 25 00:45:03 2005: modprobe: FATAL: Error inserting rtc (/lib/modules/2.6.8-2-386/kernel/drivers/char/rtc.ko): No such device Sat Jun 25 00:45:03 2005: Sat Jun 25 00:45:03

Re: Fehlermeldung beim Booten

2005-06-26 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thomas Amm wrote: Entweder das, oder die Falsche. Seit es diese Enhanced RTC und Super- H-Option im Kernel gibt, gibt's bei mir auch staendig Probleme - weiss evtl. jemand eine vernuenftige Tabelle, welche Uhr nun in welcher Art System tickt?

Fehlermeldung beim Booten

2005-06-25 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo, ich bekomme die Installation nicht Fehlerfrei hin. Das Problem mit Hotplug betr. hier zwei Rechner mit debian 3.1 Weiss hier einer Rat. Sat Jun 25 00:44:42 2005: Starting hotplug subsystem: Sat Jun 25 00:44:42 2005:pci Sat Jun 25 00:44:45 2005: intel-agp: loaded successfully Sat

Re: Fehlermeldung beim Booten

2005-06-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Jun 25, 2005 at 09:53:31PM +0200, Klaus Schuehler wrote: Sat Jun 25 00:44:48 2005: modprobe: FATAL: Error inserting pciehp Sat Jun 25 00:44:48 2005: modprobe: FATAL: Error inserting shpchp Die beiden kannste getrost ignorieren. Sat Jun 25 00:45:03 2005: modprobe: FATAL: Error

Re: Fehlermeldung beim Booten

2005-06-25 Diskussionsfäden Jens Ruehmkorf
ich bekomme die Installation nicht Fehlerfrei hin. Das Problem mit Hotplug betr. hier zwei Rechner mit debian 3.1 Weiss hier einer Rat. /etc/hotplug/blacklist Insbes. bei aelteren PII-Systemen von mir ist hotplug nicht immer toll. Entweder Du schaltest hotplug ab und machst was Du brauchst so

Re: Re: Fehlermeldung zum Soundserver (Vortex)

2005-06-17 Diskussionsfäden kati jegzentis
es klappt! Ich habe das alsa-Modul geladen und konnte die Soundkarte auswhlen. Vielen Dank! Kati ___ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de

Fehlermeldung zum Soundserver (Vortex)

2005-06-14 Diskussionsfäden kati jegzentis
Liebe Listler, nachdem ich die Version testing sarge 20050323 auf meinem Rechner installiert habe, bekomme ich nach dem Hochfahren von KDE folgende Fehlermeldung zum Soundserver: device /dev/dsp can't bei opened (No such device) The sound server will continuing using the null output-device

Re: Fehlermeldung zum Soundserver (Vortex)

2005-06-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Jun 2005 - 12:52:55, kati jegzentis wrote: Googeln hat auch nicht weitergeholfen. ?? Also ich hab da was von ner Suse-ML als ersten Hit. Aber nungut... Ich weiß nicht, welches Modul die Soundkarte benutzt. snd_au8220, jedenfalls wenn man www.alsa-project.org glaubt. Der Kernel ist ein

Re: tmpfs Fehlermeldung

2005-06-12 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Walter! Beim Booten bekomme ich folgende Fehlermeldung: Sat Jun 11 23:37:20 2005: tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,size=256m,mode=1777) Sat Jun 11 23:37:20 2005: Cleaning /tmpfind: warning: you have specified the Wo liegt der Hund begraben. Neue findutils. Jetzt habe ich es

Re: tmpfs Fehlermeldung

2005-06-12 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Jens! Beim Booten bekomme ich folgende Fehlermeldung: Sat Jun 11 23:37:20 2005: tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,size=256m,mode=1777) Sat Jun 11 23:37:20 2005: Cleaning /tmpfind: warning: you have specified the -maxdepth option after a non-option argument -perm, but options

Re: tmpfs Fehlermeldung

2005-06-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Jun 2005 - 10:07:57, Michael Ott wrote: Soll ich das als Bug melden? Nein. Wenn es nur ein Transitionproblem ist. Sonst natuerlich (sofern nicht jemand anderes fixer war). Debian Sid Linux-2.6.11 mit Suspend2-2.1.9 auf IBM R51 Du weisst nicht, was SID bedeutet? Doch Still in

Re: tmpfs Fehlermeldung

2005-06-12 Diskussionsfäden Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: On 12.Jun 2005 - 10:07:57, Michael Ott wrote: Doch Still in Development. Aber Fragen ist doch erlaubt, oder? Schließlich bekomme ich nicht jede Änderung in jedem Paket mit. Du weisst nicht, was in SID läuft und fragst in einer User-Mailingliste. Kommt nur mir das

Re: tmpfs Fehlermeldung

2005-06-12 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 12.06.2005, 10:07 +0200 schrieb Michael Ott: Hallo Walter! Beim Booten bekomme ich folgende Fehlermeldung: Sat Jun 11 23:37:20 2005: tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,size=256m,mode=1777) Sat Jun 11 23:37:20 2005: Cleaning /tmpfind: warning: you have specified

Re: tmpfs Fehlermeldung

2005-06-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Jun 2005 - 12:46:52, Walter Saner wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 12.Jun 2005 - 10:07:57, Michael Ott wrote: Doch Still in Development. Aber Fragen ist doch erlaubt, oder? Schließlich bekomme ich nicht jede Änderung in jedem Paket mit.

tmpfs Fehlermeldung

2005-06-11 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Beim Booten bekomme ich folgende Fehlermeldung: Sat Jun 11 23:37:20 2005: tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,size=256m,mode=1777) Sat Jun 11 23:37:20 2005: Cleaning /tmpfind: warning: you have specified the -maxdepth option after a non-option argument -perm, but options are not positional

Re: tmpfs Fehlermeldung

2005-06-11 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Michael Ott [EMAIL PROTECTED] [12-06-05 00:27]: Beim Booten bekomme ich folgende Fehlermeldung: Sat Jun 11 23:37:20 2005: tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,size=256m,mode=1777) Sat Jun 11 23:37:20 2005: Cleaning /tmpfind: warning: you have specified the -maxdepth option after a non-option

Re: tmpfs Fehlermeldung

2005-06-11 Diskussionsfäden Walter Saner
Michael Ott schrieb: Beim Booten bekomme ich folgende Fehlermeldung: Sat Jun 11 23:37:20 2005: tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,size=256m,mode=1777) Sat Jun 11 23:37:20 2005: Cleaning /tmpfind: warning: you have specified the Wo liegt der Hund begraben. Neue findutils. Debian Sid Linux-2.6.11

Hi VPN ppptp Fehlermeldung!!!

2005-04-22 Diskussionsfäden Alex
Apr 22 09:50:07 mail pptpd[1519]: CTRL: Ignored a SET LINK INFO packet with real ACCMs! was bedeutet das? GRuß Alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Lästige Fehlermeldung mit gimp und quiteinsane

2005-04-13 Diskussionsfäden Dorpmüller
Wenn ich via gimp und quiteinsane etwas scannen möchte, kommt zuerst immer die Fehlermeldung, dass das Device (angeschlossen ist ein EPSON Perfection 1260 via USB) nicht verfügbar ist. Ich kann dann die Fehlermeldung bestätigen, worauf ein Fenster aufgeht in dem ich den Scanner auswählen kann und

Fehlermeldung bei nxtvrpg

2005-04-13 Diskussionsfäden Christian Borchmann
Hallo, wenn ich nxtvepg starte kommt immer die folgende Fehlermeldung: nxtvepg Failed to initialise the Tk library at '/usr/lib/tk8.4' - exiting. Tk error message: this isn't a Tk applicationunknown color name Black Was könnte das sein? Ich verwende Debian Sarge... -- Christian SPITFIRE

apt-get: ifupdown-Fehlermeldung

2005-04-08 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Liebe Liste! Seit ein paar Tagen erhalte ich mit 'apt-get install' immer folgende Fehlermeldung: schnipp - Richte ifupdown ein (0.6.4-4.12) ... ifupdown.postinst: Error: The canonical path of /etc/network/run could not be determined. Aborting. dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ifupdown

Re: apt-get: ifupdown-Fehlermeldung

2005-04-08 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Stefan Padberg [EMAIL PROTECTED] writes: Seit ein paar Tagen erhalte ich mit 'apt-get install' immer folgende Fehlermeldung: schnipp - Richte ifupdown ein (0.6.4-4.12) ... ifupdown.postinst: Error: The canonical path of /etc/network/run could not be determined. Aborting. dpkg

Re: apt-get: ifupdown-Fehlermeldung

2005-04-08 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 08.04.2005, 10:32 +0200 schrieb Martin Dickopp: Stefan Padberg [EMAIL PROTECTED] writes: Seit ein paar Tagen erhalte ich mit 'apt-get install' immer folgende Fehlermeldung: schnipp - Richte ifupdown ein (0.6.4-4.12) ... ifupdown.postinst: Error

Re: apt-get: ifupdown-Fehlermeldung

2005-04-08 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 08.04.2005, 10:32 +0200 schrieb Martin Dickopp: Stefan Padberg [EMAIL PROTECTED] writes: Seit ein paar Tagen erhalte ich mit 'apt-get install' immer folgende Fehlermeldung: schnipp - Richte ifupdown ein (0.6.4-4.12

Re: apt-get: ifupdown-Fehlermeldung

2005-04-08 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 08.04.2005, 15:45 +0200 schrieb Stefan Padberg: [..] /etc/network/run ist bei mir tatsächlich ein symbolischer Link auf /dev/shm/network. Das Verzeichnis /dev/shm existiert, aber unterhalb davon nichts. Das deutet darauf hin, dass /dev/shm/network nicht gemountet ist. Was ist

Re: apt-get: ifupdown-Fehlermeldung

2005-04-08 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Daniel Leidert wrote: /dev/shm wird AFAIK standardmäßig mit tmpfs gemountet (hässliches Denglisch, ich weiß). Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen. Ich habs mal ein bißchen durchgegooglet: /dev/shm hat etwas mit shared memory im kernel 2.4 zu tun. tmpfs scheint so eine art

  1   2   3   4   >