Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Christoph Wegscheider wrote: ja, richtige Konfiguration vorausgesetzt Wenn es brauchbar funktionieren würde. Ich verwende es nimmer. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Michael Koch
On Tuesday 28 September 2004 11:28, Helmut Wollmersdorfer wrote: Christoph Wegscheider wrote: ja, richtige Konfiguration vorausgesetzt Wenn es brauchbar funktionieren würde. Ich verwende es nimmer. Funktioniert wunderprächtig hier. Keine Probleme. Michael

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michael Koch wrote: On Tuesday 28 September 2004 11:28, Helmut Wollmersdorfer wrote: Wenn es brauchbar funktionieren würde. Ich verwende es nimmer. Funktioniert wunderprächtig hier. Keine Probleme. Welche Version von apt-proxy? Welche debian version? Installierst Du damit regelmässig Desktops

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Michael Koch
On Tuesday 28 September 2004 12:12, Helmut Wollmersdorfer wrote: Michael Koch wrote: On Tuesday 28 September 2004 11:28, Helmut Wollmersdorfer wrote: Wenn es brauchbar funktionieren würde. Ich verwende es nimmer. Funktioniert wunderprächtig hier. Keine Probleme. Welche Version von

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michael Koch wrote: On Tuesday 28 September 2004 12:12, Helmut Wollmersdorfer wrote: Welche Version von apt-proxy? 1.3.6 Gut, das dürfte der Unterschied sein. Woher hast Du die? Auf http://packages.debian.org/ finde ich nur stable 1.3.0 und unstable 1.9.18. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Michael Koch
On Tuesday 28 September 2004 12:28, Helmut Wollmersdorfer wrote: Michael Koch wrote: On Tuesday 28 September 2004 12:12, Helmut Wollmersdorfer wrote: Welche Version von apt-proxy? 1.3.6 Gut, das dürfte der Unterschied sein. Woher hast Du die? War mal in sarge/testing bevor sie

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michael Koch wrote: Hier kannst du sie noch finden: http://snapshot.debian.net/archive/2003/01/23/debian/pool/main/a/apt-proxy/ Danke, werd ich probieren. Muss demnächst zwei Desktops und zwei Server installieren. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
Helmut Wollmersdorfer wrote: Gut, das dürfte der Unterschied sein. Woher hast Du die? Auf http://packages.debian.org/ finde ich nur stable 1.3.0 und unstable 1.9.18. Ich verwende die 1.9.18 und die funktioniert nach Abschalten des HTTP Pipelinings (siehe Bugtracker) auch wunderbar. Keine

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Helmut Wollmersdorfer schrieb: Wenn es brauchbar funktionieren würde. Ich verwende es nimmer. Kann man dann nicht besser einen einfachen http-proxy nehmen und den so konfigurieren, das er *.deb länger im Cache behält? Gruß Uli -- Auftragsdatenbank:

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Sep 28, 2004 at 11:28:57AM +0200, Helmut Wollmersdorfer wrote: ja, richtige Konfiguration vorausgesetzt Wenn es brauchbar funktionieren würde. Ich verwende es nimmer. Was fuer Probleme? Verwende es hier (mittlerweile 1.9.17 oder so) und habe bisher keine Probleme. Damit wurden 5

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Sep 28, 2004 at 02:13:36PM +0200, Markus Schulz wrote: Ich verwende die 1.9.18 und die funktioniert nach Abschalten des HTTP Pipelinings (siehe Bugtracker) auch wunderbar. Keine Timeouts mehr usw. Was ist das? Wie geht das? ciao, Dirk -- | Akkuschrauber-Kaufberatung and

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Was fuer Probleme? Zu langsam, und grössere Pakete kommen nicht durch (bekannter Fehler dieser Version). Verwende es hier (mittlerweile 1.9.17 oder so) und habe bisher keine Probleme. Damit wurden 5 Rechner problemlos von Woody auf Sarge hochgeruestet. Werd' ich mal probieren.

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Sep 2004 - 17:34:34, Dirk Salva wrote: On Tue, Sep 28, 2004 at 02:13:36PM +0200, Markus Schulz wrote: Ich verwende die 1.9.18 und die funktioniert nach Abschalten des HTTP Pipelinings (siehe Bugtracker) auch wunderbar. Keine Timeouts mehr usw. Was ist das? Wie geht das? Steht in

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Sep 28, 2004 at 06:21:39PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Was ist das? Wie geht das? Steht in deiner apt-proxy-v2.conf (jedenfalls stehts in meiner drin) disable_pipelining=1 Stuempt. Steht da drin (auskommentiert). Aber jetzt weiss ich immer noch nicht, was das macht. Das steht da

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Dirk Salva wrote: Stuempt. Steht da drin (auskommentiert). Aber jetzt weiss ich immer noch nicht, was das macht. Das steht da nicht drin, zumindest nicht verstaendlich. pipelining = multiple HTTP requests (HTTP/1.1) -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Sep 28, 2004 at 09:25:43PM +0200, Björn Schmidt wrote: Stuempt. Steht da drin (auskommentiert). Aber jetzt weiss ich immer noch nicht, was das macht. Das steht da nicht drin, zumindest nicht verstaendlich. pipelining = multiple HTTP requests (HTTP/1.1) Nimm mich mal von der Leitung

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Dirk Salva wrote: On Tue, Sep 28, 2004 at 09:25:43PM +0200, Björn Schmidt wrote: Stuempt. Steht da drin (auskommentiert). Aber jetzt weiss ich immer noch nicht, was das macht. Das steht da nicht drin, zumindest nicht verstaendlich. pipelining = multiple HTTP requests (HTTP/1.1) Nimm mich mal von

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Sep 28, 2004 at 11:38:42PM +0200, Björn Schmidt wrote: Nimm mich mal von der Leitung runter: soll er das machen oder besser nicht? Also, disable_pipelining=1 ist bei mir mit einem ; auskommentiert. Einkommentieren, ja, nein? Wenn es mit geht dann einkommentieren oder auskommentieren,