Re: Frage zur Samba-Authentifizierung am AD

2004-05-28 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Hallo Sven, IIRC Nein, weil der stable winbindd kein Active-Dirctory spricht, der aus den Backports aber schon. danke für die Infos! Hast Du schon Erfahrung mit den Backports? Mich interessiert, wie sicher und stabil die Software läuft... Brauch ich eigentlich nur einen winbindd aus den Backports,

Re: Frage zur Samba-Authentifizierung am AD

2004-05-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Sven, IIRC Nein, weil der stable winbindd kein Active-Dirctory spricht, der aus den Backports aber schon. Hast Du schon Erfahrung mit den Backports? Mich interessiert, wie sicher und stabil die Software läuft... Ich setze die

Re: Frage zur Samba-Authentifizierung am AD

2004-05-27 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Moin, Es ist auf Dauer etwas mühsam, die Benutzer einzeln anzulegen und zu pflegen. Meine Frage ist daher, kann ich auch eine Gruppe aus dem AD in der smb.conf angeben? Oder kennt jemand eine andere Variante, wie man das umsetzen kann? Du willst Samba 3 und den dortigen winbindd. Glaube mir, du

Re: Frage zur Samba-Authentifizierung am AD

2004-05-27 Diskussionsfäden Sven Hartge
Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, Es ist auf Dauer etwas mühsam, die Benutzer einzeln anzulegen und zu pflegen. Meine Frage ist daher, kann ich auch eine Gruppe aus dem AD in der smb.conf angeben? Oder kennt jemand eine andere Variante, wie man das umsetzen kann? Du

Frage zur Samba-Authentifizierung am AD

2004-05-26 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Hallo zusammen, ich habe hier einen Samba-Fileserver (alles stable), der lokal Dummy-Accounts besitzt, um die entsprechenden Accounts im Active Directory zu authentifizieren. Das läuft auch wunderbar bisher, nur hätte ich jetzt noch einen Wunsch: Es ist auf Dauer etwas mühsam, die Benutzer einzeln

Re: Frage zur Samba-Authentifizierung am AD

2004-05-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote: Es ist auf Dauer etwas mühsam, die Benutzer einzeln anzulegen und zu pflegen. Meine Frage ist daher, kann ich auch eine Gruppe aus dem AD in der smb.conf angeben? Oder kennt jemand eine andere Variante, wie man das umsetzen kann? Du willst