Re: From Suse to Sarge

2005-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.06.05 19:02]: On Day 16 of Confusion 3171, Gerhard Brauer wrote: Ach ja, N.B.: Den ersten größren Aha-Effekt hatte ich damals(tm), als ich bemerkte wie unökonomisch und undurchsichtig bei Suse (über yast und diese

From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Wolfgang Egger
Servus miteinand, ich hab gestern, nachdem ich jahrelang mit Suse gearbeitet hatte, auf meinem Laptop (Sony Vaio) Sarge installiert. Abgesehen von einigen Problemen mit dem Installer, bin ich mittlerweile ziemlich angetan ;-) Gibt es irgendwo Infos über die Unterschiede zwischen Suse und

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jun 2005 - 13:46:45, Wolfgang Egger wrote: Servus miteinand, ich hab gestern, nachdem ich jahrelang mit Suse gearbeitet hatte, auf meinem Laptop (Sony Vaio) Sarge installiert. Abgesehen von einigen Problemen mit dem Installer, bin ich mittlerweile ziemlich angetan ;-) Gibt es

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Wolfgang Egger [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.06.05 13:46]: Servus miteinand, ich hab gestern, nachdem ich jahrelang mit Suse gearbeitet hatte, auf meinem Laptop (Sony Vaio) Sarge installiert. Abgesehen von einigen Problemen mit dem Installer, bin ich mittlerweile ziemlich

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Wolfgang Egger
Servus Gerhard, Gerhard Brauer wrote: Ach ja, N.B.: Den ersten größren Aha-Effekt hatte ich damals(tm), als ich bemerkte wie unökonomisch und undurchsichtig bei Suse (über yast und diese Haupt-System.conf) die Konfiguration läuft. Ob das immer noch so ist, keine Ahnung... ist es immer noch

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Wolfgang Egger [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.06.05 14:47]: Akut hab ich grad zwei Probleme: Ich kann dir da leider nicht helfen. Wenn du aber selbst nicht weiterkommst würde ich für jedes Problem einen seperaten Thread hier in der ML aufmachen. Irgendjemand aus dem großen $BRAIN

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jun 2005 - 14:47:10, Wolfgang Egger wrote: Akut hab ich grad zwei Probleme: 1) Mein Touchpad klickt nicht, wenn ichdrauf tippe. Ich ntsinne mich wage, dass das unter Suse anfangs auch so war und dass ich dann irgendein Konfigurationstool installieren musste, bloss is das schon lang

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Wolfgang Egger: 1) Mein Touchpad klickt nicht, wenn ichdrauf tippe. Ich ntsinne mich wage, dass das unter Suse anfangs auch so war und dass ich dann irgendein Konfigurationstool installieren musste, bloss is das schon lang her, ich hab also die Detals vergessen. In der

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Wolfgang Egger [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.06.05 14:47]: Ich hätte doch noch einen Ansatz: Akut hab ich grad zwei Probleme: ... Ich hab um meine mail zu behalten einfach das .thunderbird aus meinem mittels rsync erstellten Backup in mein home kopiert. Die mails sind jetz

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Wolfgang Egger
Servus Jochen, Jochen Schulz wrote: Section InputDevice Driver synaptics [...] Option MaxTapTime 180 # max. time (in milliseconds) for detecting a tap Wenn das auf Null ist, ist das Klicken per tap komplett aus. ich hab grad in die Xconfig geschaut und dort gibt es gar keine derartige

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jun 2005 - 16:08:42, Wolfgang Egger wrote: Servus Jochen, Jochen Schulz wrote: Section InputDevice Driver synaptics [...] Option MaxTapTime 180 # max. time (in milliseconds) for detecting a tap Wenn das auf Null ist, ist das Klicken per tap komplett aus. ich hab grad in die

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Wolfgang Egger: Jochen Schulz wrote: Section InputDevice ich hab grad in die Xconfig geschaut und dort gibt es gar keine derartige Section mit synaptics. Stellt sich mir nun die Frage, gibt es irgendwo nen Dialog, mit dessen Hilfe ich diesen Eintrag da rein bekomme, oder muss ich das

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 16 of Confusion 3171, Gerhard Brauer wrote: Ach ja, N.B.: Den ersten größren Aha-Effekt hatte ich damals(tm), als ich bemerkte wie unökonomisch und undurchsichtig bei Suse (über yast und diese Haupt-System.conf) die Konfiguration läuft. Ob das immer noch so ist, keine Ahnung... Die

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Wolfgang! ich hab gestern, nachdem ich jahrelang mit Suse gearbeitet hatte, auf meinem Laptop (Sony Vaio) Sarge installiert. Abgesehen von einigen Problemen mit dem Installer, bin ich mittlerweile ziemlich angetan ;-) Gibt es irgendwo Infos über die Unterschiede zwischen Suse

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Diskussionsfäden Guido Heumann
Jochen Schulz schrieb: [...] /usr/share/doc/xfree86-driver-synaptics/README.Debian lesen. Da steht eine Beispielkonfiguration und was man sonst beachten muß. [...] Das ist übrigens auch so ein genereller Tip für Umsteiger nach Debian. Nach dem installieren eines Pakets findet man meistens