Re: Fw: Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 27 Januar 2006 03:54 schrieb Richard Mittendorfer: [...] Könntest Du bitte versuchen Deinen MUA so zu bedienen, das der Thread und das Subject heil bleiben? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-27 Diskussionsfäden Andre Berger
* Guido Königstein (2006-01-26): Am Donnerstag 26 Januar 2006 23:07 schrieb Richard Mittendorfer: Das schaltest du mit -X an. Mit dem Eintrag in ssh_config erspart Mensch sich das. [...] dann versteh ich nicht, warum es nie funktioniert hat? Werde ich nochmal nachforschen müssen,

Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 17:17:55 +0100): am 26.01.2006, um 15:20:03 +0100 mailte Markus Schulz folgendes: On Thursday 26 January 2006 15:03, Andreas Kretschmer wrote: Jetzt möchte ich vom Sarge Client aus auch drauf zugreifen können. Wie mache

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.01.06 17:45:48, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 17:17:55 +0100): am 26.01.2006, um 15:20:03 +0100 mailte Markus Schulz folgendes: On Thursday 26 January 2006 15:03, Andreas Kretschmer wrote: Jetzt möchte ich vom

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Frank Küster
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 17:17:55 +0100): am 26.01.2006, um 15:20:03 +0100 mailte Markus Schulz folgendes: On Thursday 26 January 2006 15:03, Andreas Kretschmer wrote: Jetzt möchte ich vom Sarge

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Richard, Richard Mittendorfer, 26.01.2006 (d.m.y): AFAIK muss der Xserver auf der Seite des Klienten an tcp hoeren. Nein. Fuer alles, was zwischen den Rechnern stattfindet, ist SSH zustaendig. Gruss, Christian Schmidt -- Eine Ehe ist die kostspieligste Methode der Welt, die eigenen

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 19:03:18 +0100): On 26.01.06 17:45:48, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 17:17:55 +0100): am 26.01.2006, um 15:20:03 +0100 mailte Markus Schulz folgendes: On

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Frank Küster [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 19:16:29 +0100): Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 17:17:55 +0100): am 26.01.2006, um 15:20:03 +0100 mailte Markus Schulz folgendes: On Thursday

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.01.06 20:23:57, Richard Mittendorfer wrote: -nolisten inet6 (und kein ipv6 hier), wenn ich nun -nolisten ycp nehme, kann ich per ssh -X oder xon vom anderen Rechner nix holen. Das kann durchaus auch an einem mir nicht bekannter Fehler irgendwo liegen. Kein Fehler, eine nicht gemachte

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 20:47:08 +0100): On 26.01.06 20:23:57, Richard Mittendorfer wrote: -nolisten inet6 (und kein ipv6 hier), wenn ich nun -nolisten ycp nehme, kann ich per ssh -X oder xon vom anderen Rechner nix holen. Das kann durchaus auch an

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.01.06 21:21:32, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 20:47:08 +0100): Nicht falsch, der sshd erlaubt in der Default-Konfiguration kein X11-Forward. Schau mal in die sshd_config auf dem entfernten Rechner, dort muesste irgendwo

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Guido Königstein
Am Donnerstag 26 Januar 2006 21:21 schrieb Richard Mittendorfer: X11Forwarding Yes X11DisplayOffset 10 Hallo, bis eben war ich auchnoch der Ansicht, das man den lokalen X lauschen lassen muss. Ist aber tatsächlich nicht so. Laut Doku auf: http://www.openssh.org/faq.html#2.7 fehlt auf dem

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Guido Königstein
Am Donnerstag 26 Januar 2006 21:21 schrieb Richard Mittendorfer: X11Forwarding Yes X11DisplayOffset 10 Hallo, ich glaubte bis eben auch noch, das man lokalen X-server horchen lassen muss. Laut Faq auf: http://www.openssh.org/faq.html#2.7 fehlt auf dem Client in der ssh_config ForwardAgent

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 21:41:07 +0100): On 26.01.06 21:21:32, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 20:47:08 +0100): Nicht falsch, der sshd erlaubt in der Default-Konfiguration kein

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Guido Königstein [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 21:47:56 +0100): Am Donnerstag 26 Januar 2006 21:21 schrieb Richard Mittendorfer: X11Forwarding Yes X11DisplayOffset 10 Hallo, ich glaubte bis eben auch noch, das man lokalen X-server horchen lassen muss. Laut Faq auf:

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Guido Königstein
Am Donnerstag 26 Januar 2006 23:07 schrieb Richard Mittendorfer: Das schaltest du mit -X an. Mit dem Eintrag in ssh_config erspart Mensch sich das. sl ritch Hm... dann versteh ich nicht, warum es nie funktioniert hat? Werde ich nochmal nachforschen müssen, jedenfalls hat es definitiv mit

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.01.06 23:04:41, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 21:41:07 +0100): Also teste ich das mal mit -nolisten tcp: 192.168.2.52(libre) X - 192.168.1.51(breez) sshd sshd[1588]: debug1: x11_create_display_inet: Socket family 10 not

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Hallo Richard Richard Mittendorfer wrote: Jupp. Sollte es nicht. Muss bei Zeit mal den Fehler suchen, warum es mit ssh -X ansonst nicht klappt. Kannst Du denn, bevor Du mit ssh Dich zum remote Host verbindest, eine X-Applikation, wie z. B. xclock, starten und siehst das Fenster? Falls nicht,

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Fri, 27 Jan 2006 00:09:49 +0100): On 26.01.06 23:04:41, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 Jan 2006 21:41:07 +0100): Also teste ich das mal mit -nolisten tcp: 192.168.2.52(libre) X -

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Adrian Zaugg [EMAIL PROTECTED] (Fri, 27 Jan 2006 00:35:28 +0100): Hallo Richard Hi, Richard Mittendorfer wrote: Jupp. Sollte es nicht. Muss bei Zeit mal den Fehler suchen, warum es mit ssh -X ansonst nicht klappt. Kannst Du denn, bevor Du mit ssh Dich zum remote Host

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.01.06 01:24:20, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Fri, 27 Jan 2006 00:09:49 +0100): On 26.01.06 23:04:41, Richard Mittendorfer wrote: loopback device ist nicht up and running war dort die Loesung. Wird's nicht sein, aber danke fuer's

Fw: Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Fri, 27 Jan 2006 01:40:23 +0100): On 27.01.06 01:24:20, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Fri, 27 Jan 2006 00:09:49 +0100): On 26.01.06 23:04:41, Richard Mittendorfer wrote: loopback device ist nicht