Re: GTK und UTF-8

2005-01-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jan 2005 - 22:23:59, Pierre Gillmann wrote: Weiß jemand Rat, wie ich GTK UTF-8 darstellen lassen kann? Hmm, .gtkrc erlaubt Einstellugnen bzgl. Fonts: style user-font { font=x11 font info, so wie xfontsel sie darstellt } ich spiele schon mit den Fonts rum, aber da

[SOLVED] Re: GTK und UTF-8 (via Umstieg auf GTK-2.0)

2005-01-31 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Aber im Prinzip ist der Umstieg auf GTK2.0 die einzig vernnftige Lsung, da GTK1.X nicht vollstndig UTF-8 Untersttzung bietet. Nett, dann nenne mir mal eine Alternative fr easytag. easytag ;-) Im Ernst: kid3, ist aber KDE und zieht entsprechenden Rattenschwanz. Davon ab, gefiel mir

Re: [SOLVED] Re: GTK und UTF-8 (via Umstieg auf GTK-2.0)

2005-01-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Jan 2005 - 16:45:49, Pierre Gillmann wrote: Aber im Prinzip ist der Umstieg auf GTK2.0 die einzig vernünftige Lösung, da GTK1.X nicht vollständig UTF-8 Unterstützung bietet. Nett, dann nenne mir mal eine Alternative für easytag. easytag ;-) Im Ernst: kid3, ist aber KDE

Re: [SOLVED] Re: GTK und UTF-8 (via Umstieg auf GTK-2.0)

2005-01-31 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-01-31 17:23:00 +0100, Andreas Pakulat wrote: Hmm, kann es sein das Tags jetzt UTF-8 kodiert sind? Keine sehr gute Idee, weil kaum in Programm das vernünftig unterstützt. Xmms in der Playliste und das xosd-xmms Plugin sind die einzigen (neben easytag selbst) welche die Tags noch korrekt

Re: [SOLVED] Re: GTK und UTF-8 (via Umstieg auf GTK-2.0)

2005-01-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Jan 2005 - 19:02:04, Michael Bienia wrote: On 2005-01-31 17:23:00 +0100, Andreas Pakulat wrote: Kann es sein, dass es von der locale abhängt, ob bmp die Tags korrekt anzeigen kann? Ich nutze als locale en_US.UTF-8 und mir zeigt bmp bei einigen MP3s ? statt Umlaute und am Ende den Zusatz

GTK und UTF-8

2005-01-30 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Heyho, ich hab hier einige Probleme GTK (nicht(!) GTK2) mit UTF-8 zu berreden. Die Darstellung der Schriften von einigen GTK-Anwendungen sieht grausig aus oder sie strzen einfach ab. Besonders betroffen ist easytag, es strzt meist sehr schnell ab, auerdem ist das Programm unbenutzbar geworden.

Re: GTK und UTF-8

2005-01-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-30 16:35:29, schrieb Pierre Gillmann: Heyho, ich hab hier einige Probleme GTK (nicht(!) GTK2) mit UTF-8 zu überreden. Die Darstellung der Schriften von einigen GTK-Anwendungen sieht grausig aus oder sie stürzen einfach ab. Besonders betroffen ist easytag, es stürzt meist sehr

Re: GTK und UTF-8

2005-01-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jan 2005 - 16:35:29, Pierre Gillmann wrote: Heyho, ich hab hier einige Probleme GTK (nicht(!) GTK2) mit UTF-8 zu überreden. Die Darstellung der Schriften von einigen GTK-Anwendungen sieht grausig aus oder sie stürzen einfach ab. Besonders betroffen ist easytag, es stürzt meist sehr

Re: GTK und UTF-8

2005-01-30 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Wei jemand Rat, wie ich GTK UTF-8 darstellen lassen kann? Hmm, .gtkrc erlaubt Einstellugnen bzgl. Fonts: style user-font { font=x11 font info, so wie xfontsel sie darstellt } ich spiele schon mit den Fonts rum, aber da kommt nicht wirklich was vernftiges heraus. Aber im Prinzip

Re: GTK und UTF-8

2005-01-30 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-01-30 22:23:59 +0100, Pierre Gillmann wrote: Aber im Prinzip ist der Umstieg auf GTK2.0 die einzig vernünftige Lösung, da GTK1.X nicht vollständig UTF-8 Unterstützung bietet. Nett, dann nenne mir mal eine Alternative für easytag. easytag 1.99.3 (in unstable), das nutzt GTK2.