Re: Probleme mit gaim/icq

2005-12-28 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, etwa vier Wochen. Wie kann ich am besten die Ursache des Problems finden? Firewall/Routerproblem? Hier läuft Gaim + 2x ICQ + Jabber + Yahoo!IM (fast) problemlos. Fast, da teilweise die Verbindungen zu den ICQ-Servern von letzteren getrennt werden. Das tritt hier unregelmässig auf

Re: Probleme mit gaim/icq

2005-12-28 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
die da ja einfach nur neue Features für bestimmte Adressbereiche (wie Google das auch manchmal macht). Btw: icq==AOL? Bei euch beiden mal den Rat sich den Router anzusehen oder vielleicht macht euer Provider gerade einen Strich durch die Rechnung ;) Wahrscheinlich werde ich das trotzdem mal

Probleme mit gaim/icq

2005-12-27 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, ich hatte das neulich schon mal auf #debian.de gefragt: Hat noch jemand derzeit Probleme, sich mit gaim bei icq anzumelden? Manchmal funktioniert die Anmeldung sofort, meistens erst nach einigen Versuchen, manchmal überhaupt nicht (### has been disconnected. Could not connect.). Mit licq

Re: Probleme mit gaim/icq

2005-12-27 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich hatte das neulich schon mal auf #debian.de gefragt: Hat noch jemand derzeit Probleme, sich mit gaim bei icq anzumelden? Manchmal funktioniert die Anmeldung sofort, meistens erst nach einigen Versuchen, manchmal überhaupt nicht (### has been

Re: Probleme mit gaim/icq

2005-12-27 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Wie ich sowas liebe... /me wrote: ich hatte das neulich schon mal auf #debian.de gefragt: Hat noch jemand derzeit Probleme, sich mit gaim bei icq anzumelden? Starte ich gaim mit der Option --debug, gibt es natürlich keine Probleme... Wolf -- How are you going to get a reputation

Re: Server: ICQ, Jabber, ...

2005-08-29 Diskussionsfäden Christoph Haas
Jabber-Server ein sog. ICQ-Transport eingerichtet wurde (JIT) kann man mit Psi auch ICQ nutzen. Für die KDE-User (und auch sonstige) finde ich Kopete auch sehr gut. Kopete und Psi sind auch die einzigen beiden (mir bekannten), die PGP/GPG können. Christoph -- ~ ~ ~ .signature [Modified] 3 lines

Re: Server: ICQ, Jabber, ...

2005-08-29 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Mon, Aug 29, 2005 at 02:03:47AM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2005-08-28 19:41:07, schrieb Christoph Haas: Klappt bei mir mit dem jabber-Paket seit Monaten korrekt. Ich bin mir einigermaßen sicher, dass die Nachrichten in /var/lib/jabber/... gespeichert werden, bis der User online

Re: Server: ICQ, Jabber, ...

2005-08-29 Diskussionsfäden Toens Bueker
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] meinte: Hm. Habe ICQ noch nie benutzt - aber wenn ich nicht online war, werden mir bei meinem Jabber-Server die für mich angekommenen Nachrichten zugestellt, sobald ich online gehe. Bist Du sicher ? Ja :-) Ich lasse mir RSS-Feeds von einem Bot an meinen

Re: Server: ICQ, Jabber, ...

2005-08-29 Diskussionsfäden Toens Bueker
Ich [EMAIL PROTECTED] meinte: Muß man diese Funktion aktivieren/configurieren ? Gute Frage. Wenn ja, habe ich es vergessen. Könnte aber ein Feature sein - einfach mal durch die Konfigurationsdatei gucken. ... und nach dem Wort offline greppen. Bei mir steht das in der filter/filter-Sektion.

Server: ICQ, Jabber, ...

2005-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi, Ich habe de Jabber-Server installiert, aber gegenüber ICQ hat der den Nachteil, das er keine Off-Line Messages wie bei ICQ kann, was aber für mich wichtig ist, da manche $USER die messages auch Off-Line empfangen müssen. Hat jemand noch eine andere Idee für nen Server? Soll mit gaim

Re: Server: ICQ, Jabber, ...

2005-08-28 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sun, Aug 28, 2005 at 05:53:58PM +0200, Michelle Konzack wrote: Ich habe de Jabber-Server installiert, aber gegenüber ICQ hat der den Nachteil, das er keine Off-Line Messages wie bei ICQ kann, was aber für mich wichtig ist, da manche $USER die messages auch Off-Line empfangen müssen. Klappt

Re: Server: ICQ, Jabber, ...

2005-08-28 Diskussionsfäden Michael Uherek
Hallo Michelle, normalerweise sind Offline-Nachrichten über Jabber kein Problem. Vielleicht liegt das Problem bei Gaim, da dort die Jabber-Implementierung nicht so ausgereift ist. Als Client für Jabber kann ich Psi empfehlen. Sofern auf dem Jabber-Server ein sog. ICQ-Transport eingerichtet wurde

Re: Server: ICQ, Jabber, ...

2005-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Töns, Am 2005-08-28 18:59:36, schrieb Toens Bueker: Hm. Habe ICQ noch nie benutzt - aber wenn ich nicht online war, werden mir bei meinem Jabber-Server die für mich angekommenen Nachrichten zugestellt, sobald ich online gehe. Bist Du sicher ? Also ich habe hier in Gaim mehrere Buddy

Re: Server: ICQ, Jabber, ...

2005-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
, Christoph Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/8845235667100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com

Re: ICQ Clon

2004-05-03 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Kann mir jemand eine ICQ clon empfehlen? LICQ hab ich schon getestet, der gefällt mir aber nicht so. Also ich hab schon x-diverse Clienten ausprobiert. Hier mal eine Liste: GNOME-ICU (IMHO einer der besten Clone) Gaim centericq Kopete Licq Was ich auch ne Weile gemacht habe: Jabberclient

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-09 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Peter, * Peter Blancke schrieb [09-04-04 00:32]: Was ich brauche, ist eine Art Talk-Programm, welches sich automatisch bei meinem Kommunikationspartner startet, so dass ich unmittelbar mit dem Talk beginnen kann. [EMAIL PROTECTED]:~ [09:17:31]$ apt-cache show ytalk Package: ytalk

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-09 00:32:39, schrieb Peter Blancke: Guten Abend, Was ich brauche, ist eine Art Talk-Programm, welches sich automatisch bei meinem Kommunikationspartner startet, so dass ich unmittelbar mit dem Talk beginnen kann. Nimm doch 'linpopup' ;-) Da kannste auch Messages von der Konsole popen

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-09 Diskussionsfäden Peter Blancke
Weinzierl Stefan [EMAIL PROTECTED] dixit: Kopete ... Kommt hier nicht auf Kiste. Die bleibt Woody und zwar stable! Natuerlich trotzdem Danke fuer den Hinweis. Gruss Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-09 Diskussionsfäden Peter Blancke
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] dixit: On 09.Apr 2004 - 00:32:39, Peter Blancke wrote: Angesehen habe ich mir jetzt talk und icq. Mit beiden Programmen kann ich zwar kommunizieren (online mit talk natuerlich besser als mit icq), das Problem ist aber die Verbindungsaufnahme, da der Anwender

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-09 Diskussionsfäden Peter Blancke
Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] dixit: * Peter Blancke schrieb [09-04-04 00:32]: Was ich brauche, ist eine Art Talk-Programm, welches sich automatisch bei meinem Kommunikationspartner startet, so dass ich unmittelbar mit dem Talk beginnen kann. [EMAIL PROTECTED]:~ [09:17:31]$ apt-cache show

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-09 Diskussionsfäden Peter Blancke
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] dixit: Am 2004-04-09 00:32:39, schrieb Peter Blancke: Was ich brauche, ist eine Art Talk-Programm, welches sich automatisch bei meinem Kommunikationspartner startet, so dass ich unmittelbar mit dem Talk beginnen kann. Nimm doch 'linpopup' ;-) Da kannste

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Apr 2004 - 22:18:41, Peter Blancke wrote: Weinzierl Stefan [EMAIL PROTECTED] dixit: Kopete ... Kommt hier nicht auf Kiste. Die bleibt Woody und zwar stable! Natuerlich trotzdem Danke fuer den Hinweis. Dann halt GAIM. Andreas -- Surely you can't be serious. I am

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-09 Diskussionsfäden Peter Blancke
vicq, ist ein Konsolenprogramm fuer ICQ und fuer alles taugloch, was ich zur Ansteuerung von Gaim brauche. Gruss Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Apr 2004 - 23:03:48, Peter Blancke wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] dixit: On 09.Apr 2004 - 22:18:41, Peter Blancke wrote: Weinzierl Stefan [EMAIL PROTECTED] dixit: Gaim scheint sich zu bewaehren, spiele damit seit einer Stunde rum und es sieht so aus, dass es _das_ Programm

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-09 Diskussionsfäden Peter Blancke
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] dixit: On 09.Apr 2004 - 23:03:48, Peter Blancke wrote: [gaim] Ich habe es in die ~/.xinitrc des Zielrechners gepackt, dann wird es gleich mitgestartet, wenn dort X11 hochkommt. Und das soll klappen? Also ich muss immernoch den sign on Knopf betaetigen...

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-09 22:25:30, schrieb Peter Blancke: Du koenntest allerdings gelegentlich von Deinen H232-Experimenten berichten, von denen ich hier gelesen habe. Das wuerde mich dann doch interessieren. Waere jetzt aber eine andere Baustelle. Ja, habe mir das DEB von 'linphone' installiert konnte es

Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-08 Diskussionsfäden Peter Blancke
icq. Mit beiden Programmen kann ich zwar kommunizieren (online mit talk natuerlich besser als mit icq), das Problem ist aber die Verbindungsaufnahme, da der Anwender weder seinen ICQ-Client dauernd im Vordergrund hat noch eine Konsole fuer ankommende Talk-Anforderungen offen hat. Der Anwender hat

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Apr 2004 - 00:32:39, Peter Blancke wrote: Guten Abend, Angesehen habe ich mir jetzt talk und icq. Mit beiden Programmen kann ich zwar kommunizieren (online mit talk natuerlich besser als mit icq), das Problem ist aber die Verbindungsaufnahme, da der Anwender weder seinen ICQ-Client

Re: Talk, ICQ, IP-Telephonie oder was?

2004-04-08 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Andreas Pakulat wrote: On 09.Apr 2004 - 00:32:39, Peter Blancke wrote: Guten Abend, Angesehen habe ich mir jetzt talk und icq. Mit beiden Programmen kann ich zwar kommunizieren (online mit talk natuerlich besser als mit icq), das Problem ist aber die Verbindungsaufnahme, da der Anwender weder

Re: Ein ICQ Problem

2004-01-06 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo Bernd, ich benutze licq und habe daher von kopete keine Ahnung, kannst Du bei Dir einstellen, dass keine Direkverbindung aufgebaut wird, sondern dass alles über den Server geht? Beim licq gibts das beim Senden und bei den Netzwerkeinstellungen gibts die Optionen: 1.) [x] I'm behind a

Re: Ein ICQ Problem

2004-01-05 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Sascha Morr wrote: Hallo, ein Freund verwendet daheim unter Windows ICQ Pro 2003 Build 3916 und hat das Problem das er zwar von mir (ich nutze Kopete 0.7.3) Nachrichten empfangen kann, sein ICQ aber immer abstürzt wen er mir eine Nachricht Hallo Sacha, ich benutze licq und habe daher von

Ein ICQ Problem

2004-01-04 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ein Freund verwendet daheim unter Windows ICQ Pro 2003 Build 3916 und hat das Problem das er zwar von mir (ich nutze Kopete 0.7.3) Nachrichten empfangen kann, sein ICQ aber immer abstürzt wen er mir eine Nachricht senden will, das selbe mit ICQLite. Das ist natürlich ein äußerst seltsames

Re: Ein ICQ Problem

2004-01-04 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: ein Freund verwendet daheim unter Windows ICQ Pro 2003 Build 3916 und Falsche Gruppe/Mailingliste, hier geht es um debian, das ist eine Linux-Distribution (Von Linux hast Du bestimmt schon mal gehoert das ist das Betriebssystem mit dem lustigen Pinguin

Re: Ein ICQ Problem

2004-01-04 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Jan 05, 2004 at 06:48:14AM +0100, Sascha Morr wrote: [...] Hat einer von Euch schon Erfahrungen in diese Richtung gesammelt und kann mir sagen woran es liegen könnte? da ICQ (so wie die meisten anderen chat Protokolle) zunaechst eine Verbindung mit einem ICQ-Server aufbaut

Re: libqt3-mt-dev abhngigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Raphael Lechner [EMAIL PROTECTED] [030213 01:33]: [...] Der aktuelle sim aus dem CVS kompiliert derzeit eh nicht durch. [..] doch Nö. Bricht bei mir mit wahrscheinlich demselben Fehler bei make ab: make[3]: Entering directory `/usr/local/src/sim/sim' if g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I.

Re: libqt3-mt-dev abhngigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [030213 11:06]: Genau so sieht das bei mir auch aus. Versuche einmal folgenden, total irrigen Hack: Statt nur make einmal make CPPFLAGS=-DQT_THREAD_SUPPORT benutzen. Damit kompiliert er durch. Fragt sich nur, wie lauffähig die Sache ist. Ich kann das

Re: libqt3-mt-dev abhngigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-13 Diskussionsfäden Raphael Lechner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag 13 Februar 2003 11:08 schrieb Sven Hartge: [...] In instable sieht das mittlerweile ganz anders aus, die Pakete wurden komplett redesignet. Gegen was linkt dein sim? Einmal ein Auszug von ldd bitte. [...] # ldd /usr/bin/sim

libqt3-mt-dev abhängigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-12 Diskussionsfäden Raphael Lechner
Hallo Ich würde gerne sim-icq kompilieren aber dazu brauche ich die qt3 header files aber wenn ich versuche libqt3-mt-dev zu installieren will er ziemlich viele anwendungen deinstalliren gibt es eine Möglichkeit die qt3 header dateien zu installieren und diese Anwendungen zu behalten ? Vielen

Re: libqt3-mt-dev abhngigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Raphael Lechner [EMAIL PROTECTED] [030212 14:56]: Ich würde gerne sim-icq kompilieren aber dazu brauche ich die qt3 header files aber wenn ich versuche libqt3-mt-dev zu installieren will er ziemlich viele anwendungen deinstalliren gibt es eine Möglichkeit die qt3 header dateien zu

Re: libqt3-mt-dev abhängigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Feb 12, 2003 at 02:56:34PM +0100, Raphael Lechner wrote: Hallo Hallo Raphael, Ich würde gerne sim-icq kompilieren aber dazu brauche ich die qt3 header files aber wenn ich versuche libqt3-mt-dev zu installieren will er ziemlich viele anwendungen deinstalliren gibt es eine

Re: libqt3-mt-dev abhängigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Feb 12, 2003 at 04:21:17PM +0100, Ulrich Wiederhold wrote: Hallo Raphael, On Wed, Feb 12, 2003 at 02:56:34PM +0100, Raphael Lechner wrote: aber wenn ich versuche libqt3-mt-dev zu installieren will er ziemlich viele anwendungen deinstalliren gibt es eine Möglichkeit die qt3 header

Re: libqt3-mt-dev abhngigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [030212 16:27]: Das ist falsch, von automake sind alle drei hier vorgeschlagenen Versionen in unstable (und automake ist nebenbei gesagt keine lib). Ups.Danke. Hatte nur automake installiert und habe nich nochmal extra danach gesucht. :( Uli -- 'The

Re: libqt3-mt-dev abhngigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [030212 20:54]: Der aktuelle sim aus dem CVS kompiliert derzeit eh nicht durch. Das configure-Script kommt mit den Threads komplett aus dem Tritt und dadurch zerbricht es dann in socket.cpp. Und ich dachte schon, es läge mal wieder an meiner Blödheit! :( Uli

Re: libqt3-mt-dev abhngigkeiten bzw sim-icq kompilieren

2003-02-12 Diskussionsfäden Raphael Lechner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch 12 Februar 2003 20:54 schrieb Sven Hartge: [] Der aktuelle sim aus dem CVS kompiliert derzeit eh nicht durch. Das configure-Script kommt mit den Threads komplett aus dem Tritt und dadurch zerbricht es dann in socket.cpp. Zumindest

Re: ICQ

2003-01-31 Diskussionsfäden Ansgar Hellwig
Goran Ristic wrote on Wed, Jan 29, 2003 at 04:50:35PM +0100: | Allerdings vermisse ich eine 'auto reconnect' Option, sollte die Verbidung zum | icq Server mal unterbrochen werden. ...hier funktioniert sie aber. Nach gewisser Zeit versucht Gaim selbständig alle Protokolle wieder zu

Re: ICQ

2003-01-29 Diskussionsfäden Michael Renner
On Sunday 26 January 2003 10:51 am, Johannes Bedenbender wrote: Am Don, 2003-01-23 um 20.56 schrieb Markus Hansen: Hi, ich habe mal versucht ICQ (vicq, gnomeicu und alicq) zu installieren und zu bedienen. [...] Ich benutze selber zwar keine IMs, aber gaim hört sich ganz gut an. Kann

Re: ICQ

2003-01-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Michael! Mittwoch, der 29. Januar 2003 | Allerdings vermisse ich eine 'auto reconnect' Option, sollte die Verbidung zum | icq Server mal unterbrochen werden. ...hier funktioniert sie aber. Nach gewisser Zeit versucht Gaim selbständig alle Protokolle wieder zu verbinden. Einstellungen

Re: ICQ

2003-01-26 Diskussionsfäden Johannes Bedenbender
Am Don, 2003-01-23 um 20.56 schrieb Markus Hansen: Hi, ich habe mal versucht ICQ (vicq, gnomeicu und alicq) zu installieren und zu bedienen. alicq mochte wegen eines Fehlers beim starten nicht loslegen, die beiden anderen hatten probleme, weil sie von mir zwar ein Passwort verlangten

Re: ICQ

2003-01-26 Diskussionsfäden Andre Berger
: ich habe mal versucht ICQ (vicq, gnomeicu und alicq) zu installieren und zu bedienen. =20 Ich verwende licq. Das funktioniert prima. =20 Bin u'ich auch sehr zufrieden mit. Ist aber nur in unstable. Wann wird denn eigentlich die aktuelle stabile Version 1.2.3 bei unstable Einzug halten

ICQ

2003-01-23 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi, ich habe mal versucht ICQ (vicq, gnomeicu und alicq) zu installieren und zu bedienen. alicq mochte wegen eines Fehlers beim starten nicht loslegen, die beiden anderen hatten probleme, weil sie von mir zwar ein Passwort verlangten (wohl ein ausgedachtes sprich neues), danach aber nicht

Re: ICQ

2003-01-23 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Markus, * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [23-01-03 20:56]: alicq mochte wegen eines Fehlers beim starten nicht loslegen, die beiden anderen hatten probleme, weil sie von mir zwar ein Passwort verlangten (wohl ein ausgedachtes sprich neues), danach aber nicht online waren. Dort

Re: ICQ

2003-01-23 Diskussionsfäden Achim Lehmkuhl
Moin Markus! Am Donnerstag, 23. Januar 2003 20:56 schrieb Markus Hansen: Hi, ich habe mal versucht ICQ (vicq, gnomeicu und alicq) zu installieren und zu bedienen. Ich verwende licq. Das funktioniert prima. alicq mochte wegen eines Fehlers beim starten nicht loslegen, die beiden anderen

Re: ICQ

2003-01-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Achim, * Achim Lehmkuhl schrieb [23-01-03 22:59]: Am Donnerstag, 23. Januar 2003 20:56 schrieb Markus Hansen: ich habe mal versucht ICQ (vicq, gnomeicu und alicq) zu installieren und zu bedienen. Ich verwende licq. Das funktioniert prima. Bin u'ich auch sehr zufrieden mit. Ist

Re: ICQ

2003-01-23 Diskussionsfäden Matthias Albert
Hallo zusammen, also wenn es um icq geht kann ich nur SIM emphehlen. Sieht gut aus, kann sehr viel, kann ebenfals die serverseitige Kontaktliste. Fazit: Ein sehr schöner icq client. die url des Programms ist: http://sim.shutoff.spb.ru/ Viele Grüsse Matthias Hallo Achim, * Achim Lehmkuhl

Re: ICQ

2003-01-23 Diskussionsfäden Simon Schweizer
Donnerstag, 23. Januar 2003 20:56 schrieb Markus Hansen: Hi, ich habe mal versucht ICQ (vicq, gnomeicu und alicq) zu installieren und zu bedienen. alicq mochte wegen eines Fehlers beim starten nicht loslegen, die beiden anderen hatten probleme, weil sie von mir zwar ein Passwort verlangten (wohl

Re: jabber/gabber und icq?

2003-01-09 Diskussionsfäden spunz
Am Don, 2003-01-09 um 01.00 schrieb Stephan Dietl: nach allem was man liest sollt er auch ICQ und AIM unterstützen, via sogenannter transports. icq funktioniert vorzüglich über jabber.at http://packages.debian.org/testing/net/tkabber.html ist SEHR toll :) kann ich

jabber/gabber und icq?

2003-01-08 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, ich versuche mich gerade am Multiprotokoll IM gabber. Nach allem was man liest sollt er auch ICQ und AIM unterstützen, connected zu jabber.com finde ich jedoch nur einen Gateway zu MSN. Gibt es öffentliche Jabber-Server die mehr können _und_ vertrauenswürdig sind? Dankbar für Hinweise

Re: jabber/gabber und icq?

2003-01-08 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 08 Jan 2003, Michael Renner wrote: Moin, ich versuche mich gerade am Multiprotokoll IM gabber. Nach allem was man liest sollt er auch ICQ und AIM unterstützen, connected zu jabber.com finde ich jedoch nur einen Gateway zu MSN. Gibt es öffentliche Jabber-Server die mehr können _und_

Re: jabber/gabber und icq?

2003-01-08 Diskussionsfäden Stephan Dietl
auch ICQ und AIM unterstützen, via sogenannter transports. connected zu jabber.com finde ich jedoch nur einen Gateway zu MSN. Jabber.com und Jabber.org sowie theoretic.com werden von AOL blockiert Gibt es öffentliche Jabber-Server die mehr können _und_ vertrauenswürdig sind? Wie schon

Re: Welcher ICQ-Client?

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Elmar, * Elmar Willms schrieb [23-05-02 10:08]: ich habe eben Debian-Woody installiert und suche jetzt einen schönen ICQ-Client unter ICQ, der sich die Liste mit den Kumpels direkt aus dem Netz holt. Welchen kann man da denn so empfehlen? Er muß nicht unbedingt als Packet vorliegen

Re: Welcher ICQ-Client?

2002-05-23 Diskussionsfäden Kristian Rink
den neueren ICQ-Protokollen zurechtkommt. Was die Fähigkeit der serverbasierten Kontaktliste betrifft, bin ich da allerdings nicht sicher, der Rest geht derzeit recht gut. :) Cheers, Kris -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Welcher ICQ-Client?

2002-05-23 Diskussionsfäden Kristian Rink
moin Elmar, einen schönen ICQ-Client unter ICQ, der sich die Liste ich bin mit `gaim` ganz zufrieden Moin,... ...sag' mal, kommt eigentlich das gaim mit den neueren ICQ-Protokollen zurecht? Irgendwie würde's als Vermutung naheliegen, wenn wohl dem Vernehmen nach ICQ mittlerweile

habe jetzt einen ICQ-Client

2002-05-23 Diskussionsfäden Elmar Willms
Vielen Dank an alle, habe jetzt gnomeicu installiert und bin zufrieden. Werde mir den LICQ aber auch noch mal anschauen, da der anscheinen keine KDE-Oberfläche hat. bis denne gruß elmar __ Gesendet von Yahoo! Mail -

Re: Welcher ICQ-Client?

2002-05-23 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
On Thu, May 23, 2002 at 12:19:29PM +0200, Kristian Rink wrote: Seit neuestem(?) geht die servercontactlist, habe vor ein paar Tagen upgegradet. Cool, werd' ich wohl gleich 'mal probieren müssen, dann. Wenn nun noch ein gtk-GUI-Plugin compilieren würde, wär' ich (was licq betrifft) restlos

woody und icq

2002-02-21 Diskussionsfäden Jens Bethkowsky
Hi all, die in woody enthaltene licq-version 1.0.3 kommt offensichtlich mit dem neuen icq-Protokoll noch nicht klar. Deswegen meine Frage: Gibt es unter den in woody enthaltenen icq-Clients auch einen, der diese Probleme nicht hat oder muß ich mir die aktuelle licq-Version selber bauen? cu Jens

Re: woody und icq

2002-02-21 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Don, 21 Feb 2002, Jens Bethkowsky wrote: Hi all, die in woody enthaltene licq-version 1.0.3 kommt offensichtlich mit dem neuen icq-Protokoll noch nicht klar. Deswegen meine Frage: Gibt es unter den in woody enthaltenen icq-Clients auch einen, der diese Probleme nicht hat oder muß ich

Re: woody und icq

2002-02-21 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin :-) Am Donnerstag, 21. Februar 2002 13:30 sprach Jens Bethkowsky: die in woody enthaltene licq-version 1.0.3 kommt offensichtlich mit dem neuen icq-Protokoll noch nicht klar. Deswegen meine Frage: Gibt es unter den in woody enthaltenen icq

Re: woody und icq

2002-02-21 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Jens Bethkowsky [EMAIL PROTECTED] writes: die in woody enthaltene licq-version 1.0.3 kommt offensichtlich mit dem neuen icq-Protokoll noch nicht klar. Deswegen meine Frage: Gibt es unter den in woody enthaltenen icq-Clients auch einen, der diese Probleme nicht hat oder muß ich mir die