Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Am Dienstag, den 10.10.2006, 16:49 +0200 schrieb Evgeni Golov: On Tue, 10 Oct 2006 16:29:59 +0600 Marc wrote: Die installation von Java-sun ist zu empfehlen... geht auch ganz einfach: http://www3.fh-swf.de/fbin/faulstich/linux_debian_instjava.htm Hm, sorry, aber die Anleitung ist Mist.

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.10.06 11:15:09, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Am Dienstag, den 10.10.2006, 16:49 +0200 schrieb Evgeni Golov: On Tue, 10 Oct 2006 16:29:59 +0600 Marc wrote: Die installation von Java-sun ist zu empfehlen... geht auch ganz einfach:

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo nochmal. Die installation von Java-sun ist zu empfehlen... geht auch ganz einfach: http://www3.fh-swf.de/fbin/faulstich/linux_debian_instjava.htm Wenn ich das genau so mache dann kommt folgender Fehler : [EMAIL PROTECTED]:~/Desktop/java$ fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_09-linux-i586.bin

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Oct 11, 2006 at 02:54:04PM +0200, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: [EMAIL PROTECTED]:~/Desktop/java$ fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_09-linux-i586.bin Creating temporary directory: /tmp/make-jpkg.ibPHnq5221 Loading plugins: blackdown-j2re.sh blackdown-j2sdk.sh common.sh ibm-j2re.sh

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.10.06 15:19:47, Martin Reising wrote: On Wed, Oct 11, 2006 at 02:54:04PM +0200, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: [EMAIL PROTECTED]:~/Desktop/java$ fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_09-linux-i586.bin Creating temporary directory: /tmp/make-jpkg.ibPHnq5221 Loading plugins:

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Oct 11, 2006 at 03:35:39PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 11.10.06 15:19:47, Martin Reising wrote: Komisch, das hat hier, sarge + backports.org, mit jdk-1_5_0_08-linux-i586.bin und 250 MB freiem Platz in /tmp funktioniert. Ist dein java-package aus backports.org? Ich vermute

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Nun hat der fakeroot make- geklappt! Danke alt fuer das java-binary sein, denke ich. kronen[15:17]apt-cache policy java-package java-package: Installed: 0.24 Candidate: 0.24 Version table: *** 0.24 0 500 file: stable/contrib Packages 500

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Jetzt hat soweit alles super mit fakeroot make-jpkg sun funktioniert. Aber was mich noch interessieren würde ist, ob ich libgcj nun komplett entfernen kann ? Ich habe es mal mit aptitude purge libgcj versucht. Dieser will jedoch super viel aus dem eigenen System mit entfernen. Wie z.B.

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi, PM an mich ist nicht nötig, ich les die Liste regelmäßig ;-) On Wed, October 11, 2006 11:15, Stefan Neuser @ C4 Design said: Am Dienstag, den 10.10.2006, 16:49 +0200 schrieb Evgeni Golov: On Tue, 10 Oct 2006 16:29:59 +0600 Marc wrote: Die installation von Java-sun ist zu empfehlen...

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Oct 11, 2006 at 03:57:22PM +0200, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: aptitude purge libgcj versucht. Dieser will jedoch super viel aus dem eigenen System mit entfernen. Wie z.B. OpenOffice, Eclipse usw. Meine Glaskugel sagt: Ohne Daumen keine Kekse! Das sun*deb solltest du schon

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Das sun*deb solltest du schon installieren, bevor du libgcj entfernst. Hat wunderbar geklappt, musste nur eclipse mit entfernen. Während eclipse entfernt werden sollte, hatte ich es auf einer anderen Console noch geöffnet. Da kam dann nun ein Fehler :( Jetzt wollte ich eclipse wieder

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Wed, Oct 11, 2006 at 04:28:33PM +0200, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Meine source.list hat folgende Einträge : deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main deb http://security.debian.org/ etch/updates main deb-src

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.10.06 16:33:25, Paul Puschmann wrote: Ich benutze Eclipse meist als Tarball, da die Debian-Version längere Zeit mal zu alt war. Ist es immernoch: [EMAIL PROTECTED]:~apt-cache policy eclipse eclipse: Installiert:3.1.2-2 Mögliche Pakete:3.1.2-2 Versions-Tabelle: 3.1.2-3 0

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-10 Diskussionsfäden Marc
Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Hallo zusammen, ich möchte mit eclipse ein bisschen Java programmieren. Nun habe ich die libgcj7 installiert. Habe aber auch schon gehört, dass diese nicht die von SUN ist und Probleme machen könnte. Bekomme bei MouseListener auch einige Fehler während der

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 10 Oct 2006 16:29:59 +0600 Marc wrote: Die installation von Java-sun ist zu empfehlen... geht auch ganz einfach: http://www3.fh-swf.de/fbin/faulstich/linux_debian_instjava.htm Hm, sorry, aber die Anleitung ist Mist. Unter Etch und Sid gibt es mittlerweile echte Java-Pakete: apt-cache

Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-09 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo zusammen, ich möchte mit eclipse ein bisschen Java programmieren. Nun habe ich die libgcj7 installiert. Habe aber auch schon gehört, dass diese nicht die von SUN ist und Probleme machen könnte. Bekomme bei MouseListener auch einige Fehler während der Laufzeit : (.:7432): Gdk-CRITICAL **: