Re: k3b startet nicht mehr

2004-08-06 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 5. August 2004 18:25 schrieb Peter Kuechler: Leider muß ich meine eigene Mail noch erweitern: Habe hier eine aktuelle SID laufen. Beim aufruf von k3b im xterm-Fenster kommt nach ein bis zwei Sekunden Speicherzugriffsfehler. Ich habe mir die Sourcen besorgt und es selbst

Re: k3b startet nicht mehr

2004-08-06 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Freitag, 6. August 2004 00:36 schrieb Joerg Rossdeutscher: Hi Joerg, Am Do, den 05.08.2004 um 19:24 Uhr +0200 schrieb Rudi Effe: Am Donnerstag 05 August 2004 18:25 schrieb Peter Kuechler: Beim aufruf von k3b im xterm-Fenster kommt nach ein bis zwei Sekunden Speicherzugriffsfehler.

k3b startet nicht mehr

2004-08-05 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo! Habe hier eine aktuelle SID laufen. Beim aufruf von k3b im xterm-Fenster kommt nach ein bis zwei Sekunden Speicherzugriffsfehler. Ich habe mir die Sourcen besorgt und es selbst übersetzt, leider mit dem gleiche Ergebnis. Ist euch da irgend etwas bekannt? -- mfg Peter Küchler

Re: k3b startet nicht mehr

2004-08-05 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 05 August 2004 18:25 schrieb Peter Kuechler: Beim aufruf von k3b im xterm-Fenster kommt nach ein bis zwei Sekunden Speicherzugriffsfehler. Ich habe keine Probleme - was ergibt bei dir: $k3b -v? Bei mir: Qt: 3.2.3 KDE: 3.2.3 K3b: 0.11.12 Vielleicht fehlen irgendwelche

Re: k3b startet nicht mehr

2004-08-05 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Do, den 05.08.2004 um 19:24 Uhr +0200 schrieb Rudi Effe: Am Donnerstag 05 August 2004 18:25 schrieb Peter Kuechler: Beim aufruf von k3b im xterm-Fenster kommt nach ein bis zwei Sekunden Speicherzugriffsfehler. Ich habe keine Probleme - was ergibt bei dir: $k3b -v? Bei mir:

Re: k3b startet nicht mehr

2004-08-05 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 5. August 2004 19:24 schrieb Rudi Effe: Am Donnerstag 05 August 2004 18:25 schrieb Peter Kuechler: Beim aufruf von k3b im xterm-Fenster kommt nach ein bis zwei Sekunden Speicherzugriffsfehler. Ich habe keine Probleme - was ergibt bei dir: $k3b -v? Bei mir: Qt:

Re: K3B startet nicht

2004-02-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Feb 2004 - 21:35:25, Manfred Schmitt wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.Feb 2004 - 06:06:14, Manfred Schmitt wrote: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 11. Februar 2004 00:18 schrieb Andreas Pakulat: Und was soll das jetzt beweisen? Es wird

Re: K3B startet nicht

2004-02-13 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 13. Februar 2004 09:26 schrieb Andreas Pakulat: Stimmt, wenn ich mich als root einlogge ist das richtig, wenn ich ein su oder sudo mache nicht? Hmm, das ist merkwuerdig, als normaler User eingeloggt ist /usr/local/bin vor /usr/bin,

Re: K3B startet nicht

2004-02-13 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Werner Mahr schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 13. Februar 2004 09:26 schrieb Andreas Pakulat: Stimmt, wenn ich mich als root einlogge ist das richtig, wenn ich ein su oder sudo mache nicht? Hmm, das ist merkwuerdig, als normaler User eingeloggt ist /usr/local/bin

Re: K3B startet nicht

2004-02-13 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 13. Februar 2004 15:45 schrieb Reinhold Plew: Bei den *nixen, welche ich kenne, ist es generell so, das ein su $user dazu führt, das man zwar die UserID von $user erhält, aber das Environment nicht geändert wird. Machst Du ein su -

Re: K3B startet nicht

2004-02-12 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.Feb 2004 - 06:06:14, Manfred Schmitt wrote: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 11. Februar 2004 00:18 schrieb Andreas Pakulat: Also das k3b was du aufrufst ist definitiv nicht aus dem Debian Paket, sondern

Re: K3B startet nicht

2004-02-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 02:03 schrieb Andreas Pakulat: Also /usr/lib braucht man eigentlich nicht. Das sollte er automatisch reinnehmen. Bei mir steht da nur /usr/X11R6/lib drin und sonst nix. Wie gesagt, ich hatte den Pfad zu den

Re: K3B startet nicht

2004-02-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 06:06 schrieb Manfred Schmitt: Gestrichen, aber wie krieg ichs zum laufen? /usr/bin/k3b Ein wich k3b brachte /usr/bin/k3b, was für mich soviel bedeutet, wie das das auch verwendet wird. - -- MfG usw. Werner Mahr

Re: K3B startet nicht

2004-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Feb 2004 - 13:25:05, Werner Mahr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 02:03 schrieb Andreas Pakulat: Also /usr/lib braucht man eigentlich nicht. Das sollte er automatisch reinnehmen. Bei mir steht da nur /usr/X11R6/lib drin und sonst

Re: K3B startet nicht

2004-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Feb 2004 - 13:26:22, Werner Mahr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 06:06 schrieb Manfred Schmitt: Gestrichen, aber wie krieg ichs zum laufen? /usr/bin/k3b Ein wich k3b brachte /usr/bin/k3b, was für mich soviel bedeutet, wie

Re: K3B startet nicht

2004-02-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 20:14 schrieb Andreas Pakulat: Die Frage ist aber immernoch wozu /usr/local/kde/lib drinne ist? Wenn das kde-Zeug nicht zum installierten passt knallts u.U. Bis jetzt passts. /etc/ld.so.conf wird normalerweise nicht

Re: K3B startet nicht

2004-02-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 20:15 schrieb Andreas Pakulat: Richtig, mich hat aber das /usr/local/kde/lib/k3bplugin.so irritiert, wenn k3b aus /usr/bin ist sollten auch alle davon benutzten Bibliotheken aus usr/lib sein. Kannst du mal bitte deine

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Werner Mahr wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ k3b k3b: error while loading shared libraries: libXrandr.so.2: cannot\ open shared object file: No such file or directory [EMAIL PROTECTED]:~$ Die Fehlermeldung ist eindeutig. Installiere das Paket in dem sich libXrandr.so.2 befindet. Ist das ein

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Kai Timmer
Ist das ein (bekannter) Bug, oder liegt der Fehler bei mir? Guckst du hier: http://bugs.debian.org -- The box said Requires Win98, NT, or better, so I installed Linux !! --- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden gunnar.weikamp
[EMAIL PROTECTED]:~$ k3b k3b: error while loading shared libraries: libXrandr.so.2: cannot\ open shared object file: No such file or directory da fehlt die Xresize and Restore Lib, bzw. ist gegen die gelinkt worden. Evtl. hast Du k3b aus KDE 3.2 verwendet und das ist gegen X 4.3 compiliert und

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 10. Februar 2004 09:13 schrieb Kai Timmer: Ist das ein (bekannter) Bug, oder liegt der Fehler bei mir? Guckst du hier: http://bugs.debian.org Da steht leider nichts darüber. So schlau war ich auch schon. - -- MfG usw. Werner Mahr

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 10. Februar 2004 09:04 schrieb gunnar.weikamp: da fehlt die Xresize and Restore Lib, bzw. ist gegen die gelinkt worden. Evtl. hast Du k3b aus KDE 3.2 verwendet und das ist gegen X 4.3 compiliert und das stellt XRandR zur Verfügung. Die

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 10. Februar 2004 09:08 schrieb Norbert Tretkowski: * Werner Mahr wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ k3b k3b: error while loading shared libraries: libXrandr.so.2: cannot\ open shared object file: No such file or directory [EMAIL

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein apt-file search libXrandr bringt xlibs: usr/X11R6/lib/libXrandr.so.1 xlibs: usr/X11R6/lib/libXrandr.so.1.0 xlibs-dbg: usr/X11R6/lib/debug/libXrandr.so.1.0 xlibs-dev: usr/X11R6/lib/libXrandr.a Mehr nicht. Wo bekomme ich die her? Die

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Werner Mahr wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ k3b k3b: error while loading shared libraries: libXrandr.so.2: cannot\ open shared object file: No such file or directory [EMAIL PROTECTED]:~$ Die Fehlermeldung ist eindeutig. Installiere das Paket

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 10. Februar 2004 14:51 schrieb Manfred Schmitt: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein apt-file search libXrandr bringt xlibs: usr/X11R6/lib/libXrandr.so.1 xlibs: usr/X11R6/lib/libXrandr.so.1.0 xlibs-dbg:

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 10. Februar 2004 15:09 schrieb Manfred Schmitt: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Werner Mahr wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ k3b k3b: error while loading shared libraries: libXrandr.so.2: cannot\ open shared object

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Feb 2004 - 19:19:40, Werner Mahr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 10. Februar 2004 15:09 schrieb Manfred Schmitt: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Werner Mahr wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ k3b k3b: error while loading shared

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 10. Februar 2004 20:55 schrieb Andreas Pakulat: Es ging darum, dass die xlibs aus testing keine libxRandR.so enthalten. Also hast du kein reines testing. Und die dependecies von k3b sind OK, denn da steht die xlibs ja drin, mit

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Feb 2004 - 21:50:58, Werner Mahr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 10. Februar 2004 20:55 schrieb Andreas Pakulat: [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache policy k3b k3b: *** 0.10.3-5 0 500 http://http.us.debian.org sarge/main Packages [EMAIL

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 10. Februar 2004 14:51 schrieb Manfred Schmitt: Die libXrandr.so.1 ist im Paket xlibs enthalten. Keine Ahnung ob man einfach einen symlink libXrandr.so.2 - libXrandr.so.1 anlegen kann... Probier ich nachher mal, habe jetzt leider

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 10. Februar 2004 15:09 schrieb Manfred Schmitt: Fragt sich nur wie Werner das mit einem laut seiner Aussage reinen testing-System hingekriegt hat... Ich gehe davon aus, das du die libXrandr meinst. Das habe ich eben nicht hingekriegt,

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 10. Februar 2004 22:28 schrieb Andreas Pakulat: Du hast ausser dem Paket kein anderes k3b auf deinem Rechner richtig? Dann zeig doch mal bitte die Ausgabe von ldd `which k3b` . Ich hatte mal das von der Homepage mit dem selben Fehler.

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Werner Mahr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 10. Februar 2004 22:28 schrieb Andreas Pakulat: Du hast ausser dem Paket kein anderes k3b auf deinem Rechner richtig? Dann zeig doch mal bitte die Ausgabe von ldd `which k3b` . Ich hatte mal das von der Homepage mit

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 10. Februar 2004 23:35 schrieb Manfred Schmitt: Irgendwann hat das hier mit irgendwas irgendwie mal so geklappt ;-) Schoen ist das aber sicher nicht. Das läuft wirklich, aber dann mekert er über was anderes. Es muss einen Weg geben,

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Werner Mahr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 00:18 schrieb Andreas Pakulat: Welche Homepage? www.k3b.org Also ich hab da keine k3b Pakete gefunden?? Naja und Quellcode hast du wohl nicht kompiliert. Hast du dir die Ausgabe mal angeschaut:

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 01:32 schrieb Andreas Pakulat: Also ich hab da keine k3b Pakete gefunden?? Naja und Quellcode hast du wohl nicht kompiliert. Hast Recht, habe ich leider auch schon wieder gelöscht, sonst hätte ich mal reingucken

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Werner Mahr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 01:32 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, hast du mal an deiner /etc/ld.so.conf rumgeschraubt? Ich bin Da habe ich den Pfad zu den QT Sourcen mit drin. Ich habe damit mal ein bisschen rumgespielt. Hab ich

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 11. Februar 2004 00:18 schrieb Andreas Pakulat: Also das k3b was du aufrufst ist definitiv nicht aus dem Debian Paket, sondern wahrscheinlich ein selbstgebautes. which k3b sagt dir auch wo das auszufuehrende File liegt. Du solltest mal

Re: K3B startet nicht

2004-02-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Feb 2004 - 06:06:14, Manfred Schmitt wrote: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 11. Februar 2004 00:18 schrieb Andreas Pakulat: Also das k3b was du aufrufst ist definitiv nicht aus dem Debian Paket, sondern wahrscheinlich ein selbstgebautes. which k3b sagt dir

K3B startet nicht

2004-02-09 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, als ich gerade ein Update gemacht habe, ist mir aufgefallen, das k3b endlich für Sarge verfügbar ist. Wenn ich es starten will passiert folgendes: [EMAIL PROTECTED]:~$ k3b k3b: error while loading shared libraries: libXrandr.so.2: cannot\