Woody: KMail (1.5/KDE 3.1) - crash nach update

2003-08-21 Diskussionsfäden Phillip Richdale
Hi. Nach dem ich diverse Pakete mit einem upgrade versehen hab' - z.T. vom Kaliber libc6 und so - crashed kmail mit folgender Fehlermeldung: kmail: relocation error: kmail: undefined symbol: _80xString.npos Alles außer Coreldraw (irgendein Fontserver problem) scheint ohne Probleme zu laufen.

Re: Woody: KMail (1.5/KDE 3.1) - crash nach update

2003-08-21 Diskussionsfäden Peter Schubert
Phillip Richdale schrieb: Alles außer Coreldraw (irgendein Fontserver problem) scheint ohne Probleme zu laufen. Phillip Hallo Phillip, ist das ein Schreibfehler? Gibt es CorelDraw für Linux ? Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Woody: KMail (1.5/KDE 3.1) - crash nach update

2003-08-21 Diskussionsfäden Phillip Richdale
Am Donnerstag, 21. August 2003 21:25 schrieb Peter Schubert: Phillip Richdale schrieb: Alles außer Coreldraw (irgendein Fontserver problem) scheint ohne Probleme zu laufen. Hallo Phillip, ist das ein Schreibfehler? Nein. Gibt es CorelDraw für Linux ? Ja. Wärend des ersten Linuxbooms

Re: Woody: KMail (1.5/KDE 3.1) - crash nach update

2003-08-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Aug 2003 - 21:21:13, Phillip Richdale wrote: Hi. Nach dem ich diverse Pakete mit einem upgrade versehen hab' - z.T. vom Kaliber libc6 und so - crashed kmail mit folgender Fehlermeldung: kmail: relocation error: kmail: undefined symbol: _80xString.npos Tja, sieht so aus, als ob

Re: Bei Upgrade von KDE 2.2 auf KDE 3.1 gro Problem! HILFE!

2003-08-01 Diskussionsfäden monsieur Hulot
On Wed, 30 Jul 2003 22:11:58 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Dennis Dlugosch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [KDE-Update mit Backport von kde.org] Ok, also ich hab jetzt einfach mal ein apt-get install kdebase gemacht und jetzt seh ich die icons home-trash-debian aufm

Re: Bei Upgrade von KDE 2.2 auf KDE 3.1 gro Problem! HILFE!

2003-08-01 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo monsieur Hulot ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Wed, 30 Jul 2003 22:11:58 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Dennis Dlugosch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [KDE-Update mit Backport von kde.org] Oder schau in die Packages-Datei auf dem Server, um zu sehen, was verfügbar ist:

Bei Upgrade von KDE 2.2 auf KDE 3.1 großes Problem! HILFE!

2003-07-30 Diskussionsfäden Dennis Dlugosch
Hi, wollte grad meine KDE-Version upgraden. Auf der KDE-Seite hab ich also deren Server in meine sources.list eingefügt und ein apt-get -u dist-upgrade gemacht. Dann hat er ~50MB runtergeladen, Pakete gelöscht, upgegradet und installiert. Ich freu mich jetzt natürlich wie ein Schnitzel, dass ich

Re: Bei Upgrade von KDE 2.2 auf KDE 3.1 groes Problem! HILFE!

2003-07-30 Diskussionsfäden Martin Kppers
Hi Dennis, Am Mittwoch 30 Juli 2003 19:36 schrieb Dennis Dlugosch: wollte grad meine KDE-Version upgraden. Auf der KDE-Seite hab ich also deren Server in meine sources.list eingefügt und ein apt-get -u dist-upgrade gemacht. Dann hat er ~50MB runtergeladen, Pakete gelöscht, upgegradet und

Re: Bei Upgrade von KDE 2.2 auf KDE 3.1 groes Problem! HILFE!

2003-07-30 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dennis Dlugosch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: wollte grad meine KDE-Version upgraden. Auf der KDE-Seite hab ich also deren Server in meine sources.list eingefügt und ein apt-get -u dist-upgrade gemacht. Dann hat er ~50MB runtergeladen, Pakete gelöscht, upgegradet und installiert. Ich freu

Re: Bei Upgrade von KDE 2.2 auf KDE 3.1 großes Problem! HILFE!

2003-07-30 Diskussionsfäden Dennis Dlugosch
Martin Küppers [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Hi Dennis, Am Mittwoch 30 Juli 2003 19:36 schrieb Dennis Dlugosch: wollte grad meine KDE-Version upgraden. Auf der KDE-Seite hab ich also deren Server in meine sources.list eingefügt und ein apt-get -u

Re: Bei Upgrade von KDE 2.2 auf KDE 3.1 großes Problem! HILFE!

2003-07-30 Diskussionsfäden Dennis Dlugosch
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Hallo Dennis Dlugosch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: wollte grad meine KDE-Version upgraden. Auf der KDE-Seite hab ich also deren Server in meine sources.list eingefügt und ein apt-get -u dist-upgrade gemacht.

Re: KDE 3.1 - KDE 2 od. KDE 3.1-d

2003-06-15 Diskussionsfäden Andreas Richter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 13. Juni 2003 15:07 schrieb Markus Meitner: Hallo Liste, das Packet das dem Fehler bringt wechselt, leider aber nicht der Fehler. Eigentlich ist es mir egal ob KDE 2 oder KDE 3 nur die dev Packete hätte ich gerne. hi, ich würd an

KDE 3.1 - KDE 2 od. KDE 3.1-dev

2003-06-13 Diskussionsfäden Markus Meitner
Hallo Liste, nachdem ich mich seit langer Zeit wieder gerne mit KDE-Programmierung beschäftigt hätte habe ich versucht kdelib4-dev zu installieren. Das schlug leider fehl . Nun hätte ich gerne wieder KDE 2. Ich habe aus der soure.list die Einträge für KDE 3.1 entfernt und apt-get update gemacht

KDE 3.1 - KDE 2 od. KDE 3.1-d

2003-06-13 Diskussionsfäden Markus Meitner
Hallo Liste, nachdem ich mich seit langer Zeit wieder gerne mit KDE-Programmierung beschäftigt hätte habe ich versucht kdelib4-dev zu installieren. Das schlug leider fehl . Nun hätte ich gerne wieder KDE 2. Ich habe aus der soure.list die Einträge für KDE 3.1 entfernt und apt-get update gemacht

Re: kdevelop 2.1.5 für KDE 3.1 unter stable?

2003-06-05 Diskussionsfäden Andreas Richter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 2. Juni 2003 18:52 schrieb Michael Renner: Moin, ich betreibe KDE 3.1 (die Nolden-Pakete) unter woody. Was meinen Usern fehlt ist 'kdevelop'. Gibt es einen Port dafür? hi, das die kdevelop-quellen kommen mit einem debian

Re: kdevelop 2.1.5 für KDE 3.1 unter stable?

2003-06-04 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Michael, ich betreibe KDE 3.1 (die Nolden-Pakete) unter woody. Was meinen Usern fehlt ist 'kdevelop'. Gibt es einen Port dafür? vielleicht hilft dir das etwas: KDE3.1 für Woody: apt-get remove kde* /etc/apt/source.list deb http://download.kde.org/stable/3.1/Debian stable main apt-get

kdevelop 2.1.5 für KDE 3.1 unter stable?

2003-06-03 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, ich betreibe KDE 3.1 (die Nolden-Pakete) unter woody. Was meinen Usern fehlt ist 'kdevelop'. Gibt es einen Port dafür? Danke -- +-+ |Michael Renner | | |MPI fuer biologische Kybernetik |Phone

Re: kdevelop 2.1.5 für KDE 3.1 unter stable?

2003-06-03 Diskussionsfäden Marek Opielka
On Mon, Jun 02, 2003 at 06:52:59PM +0200, Michael Renner wrote: Hallo, ich betreibe KDE 3.1 (die Nolden-Pakete) unter woody. Was meinen Usern fehlt ist 'kdevelop'. Gibt es einen Port dafür? Schaue mal hier nach: http://www.cupis.co.uk/debian/kde3.html Gruß Marek -- [EMAIL PROTECTED

Re: kdevelop 2.1.5 fr KDE 3.1 unter stable?

2003-06-03 Diskussionsfäden Christian Pltzinger
Michael Renner wrote: Moin, ich betreibe KDE 3.1 (die Nolden-Pakete) unter woody. Was meinen Usern fehlt ist 'kdevelop'. Gibt es einen Port dafür? deb http://people.debian.org/~njordan/stable binary/ Gruß Christian -- Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen oder der Krieg setzt der

KMail fr KDE 3.1 und sid

2003-06-02 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo, weiss jemand wann kdenetwork oder zumindest Teile davon (KMail, KPPP) für KDE 3.1 nach sid gelangen? Die momentan in sid sind, hängen von kdelibs3 und das heisst KDE 2 oder? Gruß, Yevgen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: KMail fr KDE 3.1 und sid

2003-06-02 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 01 June 2003 20:43, Yevgen Reznichenko wrote: [...] weiss jemand wann kdenetwork oder zumindest Teile davon (KMail, KPPP) für KDE 3.1 nach sid gelangen? Die momentan in sid sind, hängen von kdelibs3 und das heisst KDE 2 oder? [...] Nö, wenn mich nicht alles trügt dann arbeite ich

Re: KMail fr KDE 3.1 und sid

2003-06-02 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo, Thomas Templin wrote: Nö, wenn mich nicht alles trügt dann arbeite ich gerade mit KMail 1.5.2 (KDE 3.1.2). Aber du kannst ja den Header noch mal untersuchen. Irgendwo sollte da User-Agent: KMail/1.5.2 stehen. Jetzt bin ich komplett durcheinander: 1. apt-get install kppp schlägt fehl mit

Re: KMail fr KDE 3.1 und sid

2003-06-02 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 01 Jun 2003 the mental interface of Yevgen Reznichenko told: Hallo, Thomas Templin wrote: Nö, wenn mich nicht alles trügt dann arbeite ich gerade mit KMail 1.5.2 (KDE 3.1.2). Aber du kannst ja den Header noch mal untersuchen. Irgendwo sollte da User-Agent: KMail/1.5.2 stehen.

Re: KMail für KDE 3.1 und sid

2003-06-02 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hi, Elimar Riesebieter wrote: /etc/apt/apt.conf verkürzt auf das wesentliche: APT::Default-Release unstable; Danke! Ich habe schon seid langem sid, aber noch nie dieses Problem gehabt. Warum, hat er bei allen anderen Paketen trotz dieser Einstellung die Pakete aus sid genommen? Gruß, Yevgen.

Debian Woody - KDE 3.1 - Laendereinstellung geht nicht

2003-05-30 Diskussionsfäden Thomas Hüttl
Hallo allerseits, folgendes Problem: Debian woody, KDE 3.1, Aufruf des Kontrollzentrums, Einstellen von Land und Sprache Einstellen der Sprache geht (Deutsch oder Englisch wird angezeigt und kann ausgewählt werden), Einstellen des Landes geht nicht, weil in der Auswahlliste kein Land

Unsichtbare Fonts unter KDE 3.1

2003-04-02 Diskussionsfäden Felix Rodenfeld
+ KDE 3.1 aufgesetzt. Dort sind die Schriften auch sichtbar. Ich würde nur gerne meine alte Installation behalten, da ich viel Arbeit in die Konfiguration gesteckt habe. Hat jemand nen Tipp, wo ich da ansetzen könnte. Gruß Felix -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Probleme mit / nach Update auf KDE 3.1

2003-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Rolf-Dietrich, heute habe ich doch mal versucht, mein KDE 3.05 auf KDE 3.1 zu updaten. Ich habe mich nach dem README aus dem Nolden-Paket gerichtet und alles mögliche deinstalliert u.s.w. wie beschrieben. Nachdem dann keine Installation von neuen kde-Paketen funktionierte, weil alle

Re: Probleme mit / nach Update auf KDE 3.1

2003-03-23 Diskussionsfäden Markus Lechner
Hmm... und genau hier gehen die Probleme bei mir weiter. dselect will noch immer autoconf2.13 REMOVEn und bricht das mit einer Fehlermeldung ab... Ich komme an der Stelle einfach nicht weiter, da ich nicht weiß, wie ich das dselect abgewöhnen könnte... Schau mal die --force Optionen (mit

KDE 3.1 - Alle Icons weg

2003-03-21 Diskussionsfäden Werner Schalk
Hallo, ich benutze Debian Sarge und KDE 3.1 (die Pakete vom Nolden). Es funktioniert auch alles wunderbar, nur leider sind nach einem Update alle Icons vom Desktop verwunden, obwohl das Verzeichnis /home/werner/Desktop (mit Inhalt) noch existiert. Er reagiert auch nicht mehr auf Betätigen der

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
in sarge neu sind. KDE 3.1 wirst du so aber (noch) nicht kriegen. KDE 3.1 ist nur in sid (=unstable) und auch da noch nichtmal vollständig. Das liegt an der Umstellung auf einen neuen C++ Compiler (der alle damit kompilieren Programme und Libs inkompatibel zu alten Versionen macht). Bis KDE 3.1

sarge-Pakete mit in woodyerfllbaren Abhngigkeiten (was: Woody und Sargeoder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1)

2003-03-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn du auf woody ein beliebiges Paket aus sarge installierst, musst du in 95 von 100 Faellen[1] auf Grund der Paketabhaengigkeiten nicht nur das eine Paket sondern sehr viele aus sarge holen, insbesondere betrifft das die _zentrale_ Systembibliothek

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
diversen inoffiziellen Quellen nicht vertraut hat man mit sarge weniger Stress als mit unstable. Momentan kommen nicht jeden Tag neue Pakete nach testing, selbst wenn die libc6 nun endlich da ist. =20 aber alle Pakete die in sarge neu sind. KDE 3.1 wirst du so aber (n= och) nicht kriegen

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Mar 12, 2003 at 11:13:41AM +0100, Andreas Pakulat wrote: ... stellt den PC in einen Safe ohne Verbindung zur Außenwelt :) Nimda und der SQL Server Wurm sind Beispiele fuer Programme die Sicherheitsluecken ausgenutzt haben fuer die jeweils _seit Monaten_ Fixes bekannt waren.

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--G4iJoqBmSsgzjUCe Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 12.M=E4r 2003 - 11:23:26, Adrian Bunk wrote: On Wed, Mar 12, 2003 at 11:13:41AM +0100, Andreas Pakulat wrote: ... stellt den PC in einen Safe ohne

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Mar 12, 2003 at 11:57:35AM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Mär 2003 - 11:23:26, Adrian Bunk wrote: Nein, der SQL-Server Wurm betrifft Linux nicht. Aber wenn der naechste Wurm z.B. Apache, PostgreSQL oder Sendmail betrifft dann ist das genau dasselbe Problem. Das ist mir

Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Thomas Fiedler
Hallo mal alle. Ich hätte gern KDE 3.1 auf Woody. Aber aus irgendeinem Grund bekomme ich das nicht hin -- egal wie ich das mache. Es scheint aber nicht nur mir so zu gehen. Und scheinbar liegt das daran, das die Inoffiziellen Quellen ne Menge KombatibilitätsProbs zu dem sich auf Woody

Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thomas Fiedler [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hätte gern KDE 3.1 auf Woody. Aber aus irgendeinem Grund bekomme ich das nicht hin -- egal wie ich das mache. Ich habe gestern auf dem Rechner eines Bekannten KDE 3.1 installiert. Vorher war 2.2.2 drauf, das habe ich runtergeschmissen, sources.list

Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Matthias Ebner
Hallo, Nun wollte ich mal wissen, ob es denn mitllerweile schon irgendein offizielles KDE 3.1 Update von Debian gibt, oder ob man jetzt tatsächlich bis zum nächsten stable Release warten muß?? Weiß da irgendwer genaueres?? Das würde mich ebenfalls interessieren. Des weiteren würde mich

Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Thomas Fiedler [EMAIL PROTECTED] [11-03-2003 13:04]: Ich hätte gern KDE 3.1 auf Woody. Aber aus irgendeinem Grund bekomme ich das nicht hin -- egal wie ich das mache. Was machst du denn? Fehlermeldungen? KDE 3.1 läuft gut auf Woody. Meine Quelle: deb http://ktown.kde.org/~nolden/kde

Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--1yeeQ81UyVL57Vl7 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 11.M=E4r 2003 - 13:04:35, Thomas Fiedler wrote: Hallo mal alle. Ich h=E4tte gern KDE 3.1 auf Woody. Aber aus irgendeinem Grund bekomme ic= h das=20 nicht

Fwd: Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Thomas Fiedler
-- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing Date: Tue, 11 Mar 2003 15:00:58 +0100 From: Thomas Fiedler [EMAIL PROTECTED] To: Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] Am Dienstag, 11. März 2003 14:34 schrieb Uwe Kerstan: * Thomas Fiedler [EMAIL

Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Thomas, Ich hätte gern KDE 3.1 auf Woody. Aber aus irgendeinem Grund bekomme ich das nicht hin -- egal wie ich das mache. Es scheint aber nicht nur mir so zu gehen. Und scheinbar liegt das daran, das die Inoffiziellen Quellen ne Menge KombatibilitätsProbs zu dem sich auf Woody

Re: Fwd: Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Thomas, ---8- Das kenne ich, ist aber LEIDER nur auf Englisch. Ich kann nicht so besonders gut (bin mir da dann oft nicht so sicher ob ich jetzt richtig verstanden habe was ich da gelesen habe) Kennts du eine Deutsche Anleitung? ach ja, das brauchst du

Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] wrote: dann diesen User gelöscht (deluser) und das Userverzeichnis auch. Warum loescht du fuer ein KDE Update den kompletten User samt Daten? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-11 Diskussionsfäden Thomas Fiedler
Noch mal ne Frage zu KDE 3.1 Ich habe Woody. Auf Debian.de steht, das Sarge jetzt Testing ist. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dürfte kde 3.1 in Sarge enthalten sein. Kann ich denn jetzt einfach auf meinem Woody, Adressquellen von Sarge hinzufügen(apt-sources.list) und dann KDE 3.1 von

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Thomas, * Thomas Fiedler schrieb [11-03-03 16:06]: Noch mal ne Frage zu KDE 3.1 Ich habe Woody. Auf Debian.de steht, das Sarge jetzt Testing ist. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dürfte kde 3.1 in Sarge enthalten sein. Kann ich denn jetzt einfach auf meinem Woody, Adressquellen

Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Norbert, dann diesen User gelöscht (deluser) und das Userverzeichnis auch. Warum loescht du fuer ein KDE Update den kompletten User samt Daten? Weil ohne löschen waren die Schriften sehr groß und unschön. Sie ließen sich auch nicht einstellen. Bei root war alles ok. Darum habe ich nach

Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Martin Küppers
Am Dienstag, 11. März 2003 14:34 schrieb Uwe Kerstan: * Thomas Fiedler [EMAIL PROTECTED] [11-03-2003 13:04]: Ich hätte gern KDE 3.1 auf Woody. Aber aus irgendeinem Grund bekomme ich das nicht hin -- egal wie ich das mache. KDE 3.1 läuft gut auf Woody. Meine Quelle: deb http://ktown.kde.org

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--H8ygTp4AXg6deix2 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 11.M=E4r 2003 - 16:06:54, Thomas Fiedler wrote: Noch mal ne Frage zu KDE 3.1=20 Ich habe Woody. Auf Debian.de steht, das Sarge jetzt Testing ist.=20

Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--v9Ux+11Zm5mwPlX6 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 11.M=E4r 2003 - 20:30:27, Ulrich Gehring wrote: Hallo Norbert, =20 dann diesen User gel=F6scht (deluser) und das Userverzeichnis auch. Warum loescht

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Fiedler [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch mal ne Frage zu KDE 3.1 Ich habe Woody. Auf Debian.de steht, das Sarge jetzt Testing ist. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dürfte kde 3.1 in Sarge enthalten sein. Ziemlich sicher nicht. Solange http://people.debian.org/~rmurray/c

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-11 Diskussionsfäden Rene Trippen
Andreas Pakulat wrote: On 11.Mär 2003 - 16:06:54, Thomas Fiedler wrote: Noch mal ne Frage zu KDE 3.1 Ich habe Woody. Auf Debian.de steht, das Sarge jetzt Testing ist. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dürfte kde 3.1 in Sarge enthalten sein. Kann ich denn jetzt einfach auf meinem Woody

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-11 Diskussionsfäden Adrian Bunk
unstable nach testing und wenn heute ein Upgrade von woody auf sarge ohne große Probleme klappt dann kann das morgen schon ganz anders sein. aber alle Pakete die in sarge neu sind. KDE 3.1 wirst du so aber (noch) nicht kriegen. KDE 3.1 ist nur in sid (=unstable) und auch da noch nichtmal

Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
* Martin Küppers [EMAIL PROTECTED] [11.03.03 22:28]: Am Dienstag, 11. März 2003 14:34 schrieb Uwe Kerstan: KDE 3.1 läuft gut auf Woody. Meine Quelle: deb http://ktown.kde.org/~nolden/kde stable main Es gibt da auch eine README dazu: http://ktown.kde.org/~nolden/kde/README das

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
, selbst wenn die libc6 nun endlich da ist. aber alle Pakete die in sarge neu sind. KDE 3.1 wirst du so aber (noch) nicht kriegen. KDE 3.1 ist nur in sid (=3Dunstable) und auch da noch nichtmal vollst=E4ndig. Das liegt an der Umstellung auf einen neuen C++ Compiler (der alle damit

Re: MPlayer + KDE 3.1

2003-03-06 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 1. März 2003 21:30, Mathias Zimmermann wrote: Schon ein paar Tage alt, deshalb auch als PM Von dort wollte ich ihn auch installieren aber er wollte sehr viel deinstallieren! Versuch folgendes: Paket herunterladen und in das Verzeichnis wechseln ar -x Paketname du hast dann

Evolution 1.2.2 in KDE 3.1 (Hallo erstmal)

2003-03-05 Diskussionsfäden Fabian Schaechter
-Mail wird trete ich mich mit einem Problem an Euch heran und hoffe auf Hilfe: Ich nutze als Mail-, Kalender- und ...-Software zur Zeit Ximians volution in der Version 1.2.2. Da ich auf Komfort nicht verzichten möchte möchte auch das Evolution in meinem bevorzugtem Desktop KDE 3.1 integriert wird

KDE 3.1

2003-03-03 Diskussionsfäden Dr. Martinus
Am Montag, 3. März 2003 10:39 schrieb Ulrich Gehring - wrote: X-Server läuft jetzt, nun zum nächsten: Ich will KDE 3.1... :-) Nun soll man die alten Dateien von KDE entfernen, wie macht man das? Wie dann weiter, um KDE 3.1 drauf zu kriegen? Ich möchte das gerne mit einem Tool wie apt-get

Re: KDE 3.1

2003-03-03 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Montag, 3. März 2003 14:36 schrieb Dr. Martinus: Am Montag, 3. März 2003 10:39 schrieb Ulrich Gehring - wrote: X-Server läuft jetzt, nun zum nächsten: Ich will KDE 3.1... :-) Nun soll man die alten Dateien von KDE entfernen, wie macht man das? Wie dann weiter, um KDE 3.1 drauf zu kriegen

Re: KDE 3.1

2003-03-03 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo zusammen, Nun soll man die alten Dateien von KDE entfernen, wie macht man das? Wie dann weiter, um KDE 3.1 drauf zu kriegen? Ich möchte das gerne mit einem Tool wie apt-get machen... Guckst Du hier :-) http://ktown.kde.org/~nolden/kde/README KDE 3.1 ist ja wohl kein Problem

Re: KDE 3.1

2003-03-03 Diskussionsfäden Arne Braun
Am Mon, 3 Mar 2003 19:12:54 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Ulrich Gehring) schrieb: Hallo zusammen, Nun soll man die alten Dateien von KDE entfernen, wie macht man das? Wie dann weiter, um KDE 3.1 drauf zu kriegen? Ich möchte das gerne mit einem Tool wie apt-get machen... Guckst Du

Re: MPlayer + KDE 3.1

2003-03-02 Diskussionsfäden Felix Roeser
Hi Yevgen, Ich habe versucht den MPlayer zu installieren und er wollte alle KDE 3.1 Pakete deinstallieren und es gab ein riesiges Abhängikeits gewirr! Habt ihr eine Quelle wo ich den MPlayer installieren kann damit er nicht mit den KDE 3.1 Paketen in den Konflikt kommt? Hier bekommst Du

Re: KDE 3.1 und qt

2003-03-02 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 22:21 schrieb Sebastian Gutweiler: Ich würde das Paket (libqt3-dev) mal deinstallieren. Zumindest bei mir (Ralf Nolden's Debs) ist auch ein Conflict zwischen libqt3-dev und libqt3-mt-dev Hallo Liste, Mein System ist jetzt up-to-date, allerdings bleibt das

Re: MPlayer + KDE 3.1

2003-03-02 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Felix, Felix Roeser wrote: Bei den Paketen von Christian Marillat exisitiert eine Abhängigkeit von dem Paket libarts, KDE3 will aber libarts1. Ich glaube, dass man um selberkompileren wohl nicht herumkommt. Leider ist nicht nur MPlayer betroffen, sondern auch xine, avifile, transcode etc.

Re: KDE 3.1 und qt

2003-03-01 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Sebastian, danke für Deine Antwort! Am Donnerstag, 27. Februar 2003 22:21 schrieb Sebastian Gutweiler: xlibmesa-glu-dev kann nicht installiert werden, den Grund dafür dürfte dir ain apt-get -t unstable install xlibmesa-glu-dev zeigen. Ich glaube damit wäre mir nicht geholfen:

MPlayer + KDE 3.1

2003-03-01 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
Hi Ich habe versucht den MPlayer zu installieren und er wollte alle KDE 3.1 Pakete deinstallieren und es gab ein riesiges Abhängikeits gewirr! Habt ihr eine Quelle wo ich den MPlayer installieren kann damit er nicht mit den KDE 3.1 Paketen in den Konflikt kommt? Vielen Dank! MfG Mathias

Re: MPlayer + KDE 3.1

2003-03-01 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Mathias, Mathias Zimmermann wrote: Hi Ich habe versucht den MPlayer zu installieren und er wollte alle KDE 3.1 Pakete deinstallieren und es gab ein riesiges Abhängikeits gewirr! Habt ihr eine Quelle wo ich den MPlayer installieren kann damit er nicht mit den KDE 3.1 Paketen in den

Re: MPlayer + KDE 3.1

2003-03-01 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
On Saturday 01 March 2003 20:24, you wrote: Hallo Mathias, Mathias Zimmermann wrote: Hi Ich habe versucht den MPlayer zu installieren und er wollte alle KDE 3.1 Pakete deinstallieren und es gab ein riesiges Abhängikeits gewirr! Habt ihr eine Quelle wo ich den MPlayer installieren kann

Re: MPlayer + KDE 3.1

2003-03-01 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hi, Mathias Zimmermann wrote: Hier bekommst Du den mplayer: deb http://marillat.free.fr/ unstable main [...] Von dort wollte ich ihn auch installieren aber er wollte sehr viel deinstallieren! Wie gesagt der von dort gefällt mir auch nicht, der ist irgendwie nicht optimal kompiliert. Nimm doch

Re: MPlayer + KDE 3.1

2003-03-01 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
On Saturday 01 March 2003 20:39, Yevgen Reznichenko wrote: Hi, Mathias Zimmermann wrote: Hier bekommst Du den mplayer: deb http://marillat.free.fr/ unstable main [...] Von dort wollte ich ihn auch installieren aber er wollte sehr viel deinstallieren! Wie gesagt der von dort gefällt

Re: MPlayer + KDE 3.1

2003-03-01 Diskussionsfäden Sebastian D.B. Krause
On 3468 September 1993, Mathias Zimmermann wrote: On Saturday 01 March 2003 20:39, Yevgen Reznichenko wrote: Wie gesagt der von dort gefällt mir auch nicht, der ist irgendwie nicht optimal kompiliert. Nimm doch die Sourcen von der Homepage von MPlayer (www.mplayerhq.hu) und baue von denen

Re: KDE 3.1 und qt

2003-03-01 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 22:21 schrieb Sebastian Gutweiler: Zumindest bei mir (Ralf Nolden's Debs) ist auch ein Conflict zwischen libqt3-dev und libqt3-mt-dev Hallo Sebastian, Hier ist es das selbe: libqt3-dev: Depends: xlibmesa-glu-dev but it is not going to be installed

Re: KDE 3.1 und qt

2003-02-27 Diskussionsfäden Michael Domann
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 08:47 schrieb Michael Domann: Hallo Sebastian, export QTDIR=/usr/share/qt3 war das richtige, jetzt erkennt das configure script das Verzeichniss an. Jedoch funktioniert das compilieren immer noch nicht, ich denke er harkt trotzdem bei den qt libs [EMAIL

Re: KDE 3.1 und qt

2003-02-27 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Mittwoch, 26. Februar 2003 23:48 schrieb Michael Domann: Am Mittwoch, 26. Februar 2003 19:54 schrieb Andreas Metzler: Michael Domann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, hab heute KDE 3.1 installiert, ging alles ohne Probleme. Allerdings funktioniert jetzt mein QT nicht mehr

Re: KDE 3.1 und qt

2003-02-27 Diskussionsfäden Sebastian Gutweiler
* Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] [030227 14:18]: Am Mittwoch, 26. Februar 2003 23:48 schrieb Michael Domann: Am Mittwoch, 26. Februar 2003 19:54 schrieb Andreas Metzler: Michael Domann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, Da ich Probleme mit der Kompilierung von kdepim für kde

Re: KDE 3.1 in sid ???

2003-02-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
etwas gewundert. Die grosse Verwunderung kamm als ich rebootet habe, plötzlich hatte ich KDE 3.1! Und es läuft sogar alles wie gewöhnt, nur besser und schneller, und sieht ausserdem schöner aus! Gute Arbeit! Was ich nicht verstehe, warum wurde KDE nicht bei einem apt-get upgrade upgegradet

kdbg für KDE 3.1

2003-02-26 Diskussionsfäden Viktor Pankraz
cout Hallo Leute endl; Weiß ob es kdbg für KDE 3.1 gibt und wo es zu finden ist? Ich benutze Debian Woody, und wenn ich versuche das auf den CDs enthaltene kdbg Paket zu installieren will dselect KDE 3.1 entfernen. Danke für die Hilfe! Gruß Viktor --  ---Nobody is perfect

Re: KDE 3.1 in sid ???

2003-02-26 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
die KDE 3.1 installiert? 3.1 ist doch höher als 2.2? man apt-get: upgrade upgrade is used to install the newest versions of all packages currently installed on the system from the sources enumerated in /etc/apt/sources.list. Packages currently installed with new versions available

Re: kdbg für KDE 3.1

2003-02-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Viktor Pankraz [EMAIL PROTECTED] [26-02-2003 11:15]: cout Hallo Leute endl; Weiß ob es kdbg für KDE 3.1 gibt und wo es zu finden ist? Die Version 1.2.6-0woody1 gibt's bei deb http://ktown.kde.org/~nolden/kde stable main -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: KDE 3.1 in sid ???

2003-02-26 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo, Andreas Metzler wrote: apt-get-(8) | upgrade [...] | under no circumstances are currently installed packages removed, | or packages not already installed retrieved and installed. Bin ich blind? Ich sehe hier keine Erklärung warum wurde bei mir anstelle der alten KDE 2.2 nicht die KDE

Re: KDE 3.1 in sid ???

2003-02-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Erklärung warum wurde bei mir anstelle der alten KDE 2.2 nicht die KDE 3.1 installiert? 3.1 ist doch höher als 2.2? KDE3 benoetigt z.B. qt3 oder kdelibs4 (statt kdelibs3 in KDE2). Sie waren aber auch bei dem update - upgrade vorhanden, wurden aber nicht installiert. Als ich aber kdevelop mit

Re: KDE 3.1 in sid ???

2003-02-26 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Mittwoch, 26. Februar 2003 13:22 schrieb Andreas Metzler: kdelibs4 war _vor_ der Installation von KDE3.1 d.h. zum Zeitpunkt von dem update - upgrade sicher nicht already installed und wurde daher nicht retrieved and installed Hallo Andreas, Ich bin gerade über eure Diskussion gestolpert.

KDE 3.1 und qt

2003-02-26 Diskussionsfäden Michael Domann
Hallo Liste, hab heute KDE 3.1 installiert, ging alles ohne Probleme. Allerdings funktioniert jetzt mein QT nicht mehr. Fehler beim compilieren von licq ./configure configure: WARNING: environment variable QTDIR is not set make authuserdlg.moc:76: no matching function for call to `QMetaObject

Re: KDE 3.1 in sid ???

2003-02-26 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
retrieved and installed Ich kann dir das gerne noch 5mal vorlesen. Das ist natürlich sehr nett, aber jetzt komme ich endlich dahinter. Ich dachte das KDE meta-paket auch aktuallisiert wurde, nachgeschaut und es ist tatsächlich nicht der Fall, der zeigt immer noch auf KDE 2.2. Komisch, wenn KDE 3.1

Re: KDE 3.1 und qt

2003-02-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Michael Domann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, hab heute KDE 3.1 installiert, ging alles ohne Probleme. Allerdings funktioniert jetzt mein QT nicht mehr. Fehler beim compilieren von licq ./configure configure: WARNING: environment variable QTDIR is not set [...] Blind geraten

Re: KDE 3.1 und qt

2003-02-26 Diskussionsfäden Michael Domann
Am Mittwoch, 26. Februar 2003 19:54 schrieb Andreas Metzler: Michael Domann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, hab heute KDE 3.1 installiert, ging alles ohne Probleme. Allerdings funktioniert jetzt mein QT nicht mehr. Fehler beim compilieren von licq ./configure configure: WARNING

KDE 3.1 in sid ???

2003-02-25 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Verwunderung kamm als ich rebootet habe, plötzlich hatte ich KDE 3.1! Und es läuft sogar alles wie gewöhnt, nur besser und schneller, und sieht ausserdem schöner aus! Gute Arbeit! Was ich nicht verstehe, warum wurde KDE nicht bei einem apt-get upgrade upgegradet? Und ausserdem finde ich schei... dass er

KDE 3.1 auf Woody

2003-02-24 Diskussionsfäden Marcin Pankowski
Hi Leute ich habe KDE 3.1 auf einem Woody-System laufen und es sind zwei kleine Fehler, wo ich nicht weis wo ich suchen soll. 1. Wenn KDE startet kann ich den Mauscurser nur auf einem der Monitore bewegen und davon nur auf einem Teil. WEnn ich einmal nach dem der kwin gestartet ist einen Klick

Welche Pakete brauche ich fr kde 3.1?

2003-02-23 Diskussionsfäden Holger Macht
Hallo, welche Pakete brauche ich alle, damit ich das kde 3.1 zum Laufen bekomme? Brauche ich die Pakete in backport? Welche Verzeichnisse sind unbedingt erforderlich von http://download.kde.org/stable/3.1/Debian/dists/stable/main/binary-i386/? Wie installiere ich dann am besten? Habe zwar bei

Re: Welche Pakete brauche ich fr kde 3.1?

2003-02-23 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Sun, 23 Feb 2003, Holger Macht wrote: Hallo, welche Pakete brauche ich alle, damit ich das kde 3.1 zum Laufen bekomme? Brauche ich die Pakete in backport? Welche Verzeichnisse sind unbedingt erforderlich von http://download.kde.org/stable/3.1/Debian/dists/stable/main/binary-i386/? Wie

Re: Welche Pakete brauche ich für kde 3.1?

2003-02-23 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 23. Februar 2003 19:07 schrieb Holger Macht: Hallo, welche Pakete brauche ich alle, damit ich das kde 3.1 zum Laufen bekomme? Brauche ich die Pakete in backport? Welche Verzeichnisse sind unbedingt erforderlich von http://download.kde.org/stable/3.1/Debian/dists/stable/main/binary

Re: Welche Pakete brauche ich für kde 3.1?

2003-02-23 Diskussionsfäden Holger Macht
Kuckst Du hier : In http://devel-home.kde.org/~nolden/kde/README ist alles gut erklärt. Dort steht aber nicht, welche Pakete ich alle brauche. Will nämlich nicht gleich alles runterladen müssen, da ich nur ein Modem habe. Außerdem will ich nicht upgrade, sondern ganz neu installieren, da

Re: Welche Pakete brauche ich fr kde 3.1?

2003-02-23 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Holger Macht [EMAIL PROTECTED] wrote: welche Pakete brauche ich alle, damit ich das kde 3.1 zum Laufen bekomme? Das ist davon abhängig, welche Pakete bei Dir alle installiert sind. Eigentlich sollte apt die Abhängigkeiten automatisch auflösen. Welche Verzeichnisse sind unbedingt erforderlich

Re: Welche Pakete brauche ich für kde 3.1?

2003-02-23 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 23. Februar 2003 20:19 schrieb Holger Macht: Kuckst Du hier : In http://devel-home.kde.org/~nolden/kde/README ist alles gut erklärt. Dort steht aber nicht, welche Pakete ich alle brauche. Will nämlich nicht gleich alles runterladen müssen, da ich nur ein Modem habe. Da bist Du

Re: KDE 3.1 Konqueror-Crash auf Woody

2003-02-20 Diskussionsfäden Martin Küppers
Am Dienstag, 18. Februar 2003 11:38 schrieb Helge Vemmer: Hallo Helge, Hallo Denis, Das von dir beschriebene Problem hatte ich auch. Konnte ich rekonstruieren, exakt selbe Fehlermeldung wie bei Dennis Durch ausschalten von Einstellungnen - Dateibetrachter (alles abgewählt) habe ich den

KDE 3.1 kcmshell-Crash

2003-02-20 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo, ich benutze Debian Sarge mit den KDE3.1-Paketen von Nolden. Leider stürzt die kcmshell relativ häufig ab, insbesondere wenn ich in cdbakeoven auf Settings-Configure CD Bake Oven klicke, stürzt das Ding mit nem SigSegV (Signal 11) ab. Auch bei anderen Applikationen scheint es da Probleme zu

Re: Geht der Grabenkrieg KDE 3.1 vs. Gnome 2.2 wieder los ?

2003-02-18 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Gnome2.0. Zum anderen ist weder in den den Backports von KDE noch in denen von GNOME ein liblfam0c102 enthalten. Diese Bibliothek ist nur in unstable zu finden. Ergo hast Du eine unstable Paketquelle in Deiner sources.list. Ich verwende stable; GNOME 2.0 und KDE 3.1 vertragen sich beide sehr gut bei mir

Re: KDE 3.1 Konqueror-Crash auf Woody

2003-02-18 Diskussionsfäden Helge Vemmer
Hallo Denis, Hallo Zusammen! Grosses Problem: Ich habe hier Woody mit KDE 3.1 und den aktualisierten Paketen von Andreas Bunk laufen. Alles läuft soweit prima (Dank an Andreas für die Backports!), bis auf den Link Persönliches Verzeichnis. Sobald ich mein Home-Verzeichnis anzeigen lassen

Re: Geht der Grabenkrieg KDE 3.1 vs. Gnome 2.2 wieder los ?

2003-02-18 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
davon ausgehst stable und unstable Sourcen mischen zu können. Die Backports sind für Woody und für nichts anderes gemacht worden. Ich verwende stable; GNOME 2.0 und KDE 3.1 vertragen sich beide sehr gut bei mir. Jaein. Der KDE3.1 Task ist in unstable ziemlich schrottig. IMHO. Der vom Ralf

Re: Debian-Browser - KDE 3.1 - Gnome 2 apt Repositories ?

2003-02-17 Diskussionsfäden Juergen Sauer
update apt-get install kdebase kdenetwork apt-get kdm Fertig ist das KDE 3.1 System. IMHO ist KDE 3.1 das am meist ausgereifte und stabilste GUI unter Linux. [Bitte kein Flamewar mit den Gnome Leutchen, Gnome ist auch gut brauchbar!]. (BTW: Welche apt-get source installiert den bitte das Gnome 2.2

  1   2   >