Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-28 Diskussionsfäden Robert Grimm
Zlatko Medibach [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber es funktioniert noch nicht alles: Ich gehe in KFax und versuche etwas zu drücken Print as PostScript to printer Print command: lpr Und es passiert nichts :-( apt-get install cupsys-bsd Rob -- In Linux werden mehr Sicherheitslücken gefunden. In

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-28 Diskussionsfäden Zlatko Medibach
Hallo Robert, es wird immer besser, nach apt-get install cupsys-bsd kann ich meine Faxe aus KFax drucken :-) Es gibt jedoch noch ein kleines Problem: die Seite wird gedruckt und es bleiben noch Daten im Druckerspeicher, d.h. die Seite wird nicht abgeschlossen. Ich habe mit US Letter 8,5x11 und

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-27 Diskussionsfäden Zlatko Medibach
Hallo Hagen, Es hat schon alles problemlos unter SuSE 9.0, 9.1 und 9.2 und KDE 3.x.x funktioniert ... Die Konfiguration weißt Du natürlich nicht mehr. Ich habe es unter SuSE als ein zusätzlicher Port installiert, sogar die IP-adresse habe ich nicht eingeben müssen, sondern es wurde mit

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Feb 2005 - 19:51:04, Zlatko Medibach wrote: Hallo Manfred, Warum nimmst Du nicht den Druckertreiber für _Deinen_ Drucker? weil es bei dieser Art der Installation nur einen einzigen HP LaserJet zum Auswählen gibt. Es ist unglaublich kompliziert geworden :-( Debian hat viel damit

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-27 Diskussionsfäden Zlatko Medibach
Hallo Andreas, danke für Deine Antwort. KDE-Kontrollzentrum aufmachen, unter Geräte (oder so ähnlich) Drucker auswählen. Dort dann Hinzufügen - Drucker/Klasse - LPD-Druckerwarteschlange auf Fremdrechner. Dann oben die IP und unten die Warteschlange (solltest du am Printserver erfahren, da wo

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-26 Diskussionsfäden Zlatko Medibach
Hallo Hagen, ich habe inzwischen CUPS auf dem PC installiert. Jetzt komme ich in CUPS Menu mit http://localhost:631. Add New Class Location: 192.168.0.8 Device: LPD/LPR Host or Printer Device URI: socket://192.168.0.8 oder was soll ich hier eintragen (eventuell lpp, lpd ...) Model: HP

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-26 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Zlatko Medibach schrieb: Model: HP LaserJet Series CUPS v1.1 (en) Trotzdem passiert nicht nach Print Test Page ?? Was ist hier noch falsch ? Warum nimmst Du nicht den Druckertreiber für _Deinen_ Drucker? Zitat 1. Posting Ich habe einen Surecom Printerserver mit einer IP-Adresse im LAN.

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-26 Diskussionsfäden Zlatko Medibach
Hallo Manfred, Warum nimmst Du nicht den Druckertreiber für _Deinen_ Drucker? weil es bei dieser Art der Installation nur einen einzigen HP LaserJet zum Auswählen gibt. Es ist unglaublich kompliziert geworden :-( Ich möchte nur einfach von meinem PC mit Sarge und KDE drucken können. Ich habe

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-26 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
'n Abend, On Sat, Feb 26, 2005 at 04:52:24PM +0100, Zlatko Medibach wrote: ich habe inzwischen CUPS auf dem PC installiert. Und ich dachte, Du würdest jetzt aus dem KDE-Druckermenü heraus, RLPD wählen. Damit hättest Du nicht die Grundeinrichtung für lokales LPD machen müssen, sondern hättest

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-26 Diskussionsfäden Zlatko Medibach
Hallo Hagen, Ja, außer der 4000er kann schon PCL6, dann diesen Treiber. Unter Windows verwende ich ihn als PCL6. Ist dann der Treiber richtig ? Das Device. Hat der Printserver keine etwas technische Anleitung, wie man ihn ansprechen kann? Es ist ein Sercom PSCUB1P-BNUAS/DS mit 1

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-26 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Feb 27, 2005 at 01:08:13AM +0100, Zlatko Medibach wrote: Ja, außer der 4000er kann schon PCL6, dann diesen Treiber. Unter Windows verwende ich ihn als PCL6. Ist dann der Treiber richtig ? Kannst Du später immer noch einstellen. Dürfte dann aber der bessere Treiber sein. (Auflösung,

KDE Printer Client einrichten

2005-02-25 Diskussionsfäden Zlatko Medibach
Hallo Liste, Ich verwende Sarge mit KDE 3.3.2 und kann einfach den Drucker nicht installieren. Ich habe früher lange SuSE 9.x verwendet und es hat immer funktioniert, nur jetzt beim Sarge geht es nicht. Ich habe einen Surecom Printerserver mit einer IP-Adresse im LAN. Drucker ist ein HP

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-25 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
rehallo, On Fri, Feb 25, 2005 at 06:01:44PM +0100, Zlatko Medibach wrote: Hallo Liste, Ich verwende Sarge mit KDE 3.3.2 und kann einfach den Drucker nicht installieren. Ich habe früher lange SuSE 9.x verwendet und Welches .x? Hatte eben selbes Problem mit SuSE 9.2 (google hat geholfen)

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-25 Diskussionsfäden Zlatko Medibach
Hallo Hagen, Welches .x? Hatte eben selbes Problem mit SuSE 9.2 (google hat geholfen) SuSE 9.1 und 9.2. haben immer (über viele Monate) gut funktioniert (als Lokaldrucker) und es war leicht einzustellen. ??? Wieso Lokal? Printserver werden doch eher mit LPP/LPR angesprochen. Wenn ich

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-25 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Moin, Moin, On Fri, Feb 25, 2005 at 08:48:23PM +0100, Zlatko Medibach wrote: ??? Wieso Lokal? Printserver werden doch eher mit LPP/LPR angesprochen. Wenn ich auswähle Generic UNIX LPD Print System (default) dann kann ich kein Add machen (grau). Ahh, jetzt dämmerts. Du nutzt gar nicht