kde3.2 kde 3.2.2

2004-06-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
*Hallo, ich habe versucht, unter woody + backports per apt-get upgrade und anschliessendem apt-get dist-upgrade von kde 3.2 auf kde3.2.2 zu aktualisieren. Beim 2. Schritt habe ich folgendes Problem: Entpacke Ersatz-korganizer ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von

Re: kde3.2 kde 3.2.2

2004-06-04 Diskussionsfäden Jan Torben Heuer
ich habe versucht, unter woody + backports per apt-get upgrade und anschliessendem apt-get dist-upgrade von kde 3.2 auf kde3.2.2 zu aktualisieren. Beim 2. Schritt habe ich folgendes Problem: Entpacke Ersatz-korganizer ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von

Re: kde3.2 kde 3.2.2

2004-06-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
Jan Torben Heuer wrote: ich habe versucht, unter woody + backports per apt-get upgrade und anschliessendem apt-get dist-upgrade von kde 3.2 auf kde3.2.2 zu aktualisieren. Beim 2. Schritt habe ich folgendes Problem: Entpacke Ersatz-korganizer ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von

SOLVED: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Wolfgang, Falls das so sein sollte, wie stelle ich mit xmodmap die AltGr Taste (mod3?) wieder her? Keine Ahnung. Hallo Wolfgang, mit experimental pinning-priority 999 in der /etc/apt/preferences und ein paar sources.list-Einträgen zu experimental von www.apt-get.org habe ich nun kde3.2

Re: Umlaute in kde3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Andy Beuth
Hi, bei mir wars ähnlich. Ein dpkg-reconfigure locales hat geholfen! Grüsse Andy Am So, den 21.03.2004 schrieb bitkeeper um 12:33: Hallo Leute, habe ein kleines Problem mit Umlauten unter kde auf meinem Debian/Sid. Sie werden zwar in den KDE Programmen korrekt dargestellt (Menüs, etc)

Re: Umlaute in kde3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Montag, 22. März 2004 12:12 schrieb Andy Beuth: Hi, bei mir wars ähnlich. ^^ sieht aber immer noch nicht gut aus.. Ein dpkg-reconfigure locales hat geholfen! Grüsse ^^ du solltest vielleicht dein charset definieren... Bring dem evolution

Re: SOLVED: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
und ein paar sources.list-Einträgen zu experimental von www.apt-get.org habe ich nun kde3.2 mit deutscher Lokalisierung. Auch nicht schlecht, alleerdings muß ich noch mal schauen, wie das wieder auf unstable zu bringen ist, wenn es in SID landet Einfach den Pin wieder rausnehmen, dann

Re: Umlaute in kde3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 22. März 2004 14:29 schrieb Dieter Franzke: Grüsse ^^ du solltest vielleicht dein charset definieren... Bring dem evolution das mal bei. Zumindest bei mir sehen deine ös,äs,üs etwas seltsam aus. Also bei siehts gut

Re: Umlaute in kde3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Montag, 22. März 2004 17:41 schrieb Werner Mahr: Am Montag, 22. März 2004 14:29 schrieb Dieter Franzke: Grüsse ^^ du solltest vielleicht dein charset definieren... Bring dem evolution das mal bei. Zumindest bei mir sehen deine ös,äs,üs etwas seltsam aus. Also

Re: Umlaute in kde3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Mar 2004 - 18:41:10, Werner Mahr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 22. März 2004 14:29 schrieb Dieter Franzke: Grüsse ^^ du solltest vielleicht dein charset definieren... Bring dem evolution das mal bei. Zumindest bei mir sehen

Re: Umlaute in kde3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 22. März 2004 19:56 schrieb Dieter Franzke: du solltest vielleicht dein charset definieren... Bring dem evolution das mal bei. Zumindest bei mir sehen deine ös,äs,üs etwas seltsam aus. Also bei siehts gut aus, im Header

Re: Umlaute in kde3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 22. März 2004 19:34 schrieb Andreas Pakulat: Selbst wenn das im Header deiner! Mail stehen wuerde waere es falsch, Sollte ich das jetzt so auffassen, als ob das bei mir nicht drinsteht? - -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser:

Re: Umlaute in kde3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Mar 2004 - 20:30:46, Werner Mahr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 22. März 2004 19:34 schrieb Andreas Pakulat: Selbst wenn das im Header deiner! Mail stehen wuerde waere es falsch, Sollte ich das jetzt so auffassen, als ob das bei mir nicht

Re: Umlaute in kde3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Markus Raab
Werner Mahr wrote: Am Montag, 22. März 2004 14:29 schrieb Dieter Franzke: Grüsse ^^ du solltest vielleicht dein charset definieren... Bring dem evolution das mal bei. Zumindest bei mir sehen deine ös,äs,üs etwas seltsam aus. Also bei siehts gut aus, im Header steht

Re: Umlaute in kde3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 22. März 2004 21:38 schrieb Markus Raab: Das glaube ich nicht Tim. Falls du Tim suchst, der kommt um 01:00 Uhr auf RTL. - -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882 -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.4

Re: Umlaute in kde3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Montag, 22. März 2004 22:53 schrieb Werner Mahr: Am Montag, 22. März 2004 21:38 schrieb Markus Raab: Das glaube ich nicht Tim. Falls du Tim suchst, der kommt um 01:00 Uhr auf RTL. oder: wann immer ich will von meiner Festplatte; alles komplett.)) dieter

Re: Umlaute in kde3.2

2004-03-22 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 23. März 2004 01:09 schrieb Dieter Franzke: Hi, Am Montag, 22. März 2004 22:53 schrieb Werner Mahr: Am Montag, 22. März 2004 21:38 schrieb Markus Raab: Das glaube ich nicht Tim. Falls du Tim suchst, der kommt um 01:00 Uhr auf

Umlaute in kde3.2

2004-03-21 Diskussionsfäden bitkeeper
Hallo Leute, habe ein kleines Problem mit Umlauten unter kde auf meinem Debian/Sid. Sie werden zwar in den KDE Programmen korrekt dargestellt (Menüs, etc) Aber wenn ich welche über die Tastatur eingebe kommen nur kryptische Zeichen. Das seltsame ist aber daß sie in Gnome und anderen Nicht-KDE

Re: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Friday 19 March 2004 19:40 schrieb Wolfgang Jeltsch: kde-i18-de ist m.W. nur für die deutschen Übersetzungen und hat mit Tastaturlayouts absolut nichts zu tun. Hallo Wolfgang, Falls das so sein sollte, wie stelle ich mit xmodmap die AltGr Taste (mod3?) wieder her? Super_L/R sind das die

Re: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 20. März 2004 11:17 schrieb Gerhard Gaussling: Am Friday 19 March 2004 19:40 schrieb Wolfgang Jeltsch: kde-i18-de ist m.W. nur für die deutschen Übersetzungen und hat mit Tastaturlayouts absolut nichts zu tun. Hallo Wolfgang, Falls das so sein sollte, wie stelle ich mit

SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Mit dpkg-rconfigure habe ich die die Pakete console-common console-data locales angepasst. Unter kde geht trotzdem die ALTGR Taste nicht. Deshalb bekomme ich unter konsole die Pipe Taste nicht (|) ALTGR+? ergibt ein ß und kein backslash wie zu erwarten. Die Umlaute gehen. tty1-6 gehen (console

Re: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-19 Diskussionsfäden Agata Góralczyk
Gerhard Gaussling schrieb: kde-i18n-de: Installed: 4:3.1.5-1 Candidate: 4:3.1.5-1 Version Table: *** 4:3.1.5-1 0 333 http://http.us.debian.org testing/main Packages 666 ftp://ftp.de.debian.org unstable/main Packages 100 /var/lib/dpkg/status Dieses Paket findest Du erst

Re: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-19 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Gerhard Gaussling wrote: Liegt das auch daran, dass kde-i18n-de noch nicht in SID ist? Im kdm Logfenster geht das alles noch. Warum da ??? AFAIK nicht, aber hast Du in /etc/X11/XF86Config-4 eine 104-Tasten Tastatur konfiguriert? Ich hatte das auch mal, die Lösung wanderte vor Wochen schonmal

Re: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Friday 19 March 2004 17:37 schrieb Joerg Fischer: |Section InputDevice |        Identifier      Generic Keyboard |        Driver          keyboard |        Option          CoreKeyboard |        Option          XkbRules      xfree86 |        Option          XkbModel      pc105 |        

Re: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 19. März 2004 19:23 schrieb Gerhard Gaussling: Am Friday 19 March 2004 17:37 schrieb Joerg Fischer: |Section InputDevice |Identifier Generic Keyboard |Driver keyboard |Option CoreKeyboard |Option XkbRules

Re: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-19 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 19 Mar 2004 13:10:06 +0100 schrieb Gerhard Gaussling: Mit dpkg-rconfigure habe ich die die Pakete console-common console-data locales angepasst. Unter kde geht trotzdem die ALTGR Taste nicht. Deshalb bekomme ich unter konsole die Pipe Taste nicht (|) ALTGR+? ergibt ein ß und kein

Re: SID kde3.2 ohne ALTGR Taste.

2004-03-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Gernot, Am Friday 19 March 2004 20:14 schrieb Gernot Sadlo: Haste im Kontollzentrum Deine Tastatur auf 105 Tasten gestellt? Ja: Configure - Keyboard Layout o Generic 105-key (Intl) PC o German (de),U.S. English (us) (in dieser Reihenfolge (!)) o Layoutvariant nodeadkeys o Include latin

KDE3.2 deutsch

2004-03-08 Diskussionsfäden Dieter Doppelhammer
Hallo! Seit ich gestern auf KDE 3.2 upgetotet (Kein Schreibfehler,deutsch ist tot)habe sind alle Menüs nur noch englisch. Wie kann ich das ändern? Die üblichen Einräge im Kontrolcenter für deutsch sind vorhanden, nur mag KDE trotzdem nur auf englisch mir mir reden ;-) Hilfe, ich komme hier

Re: KDE3.2 deutsch

2004-03-08 Diskussionsfäden Daniel Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Guten Morgen! Dieter Doppelhammer wrote: | Hallo! | | Seit ich gestern auf KDE 3.2 upgetotet (Kein Schreibfehler,deutsch | ist tot)habe sind alle Menüs nur noch englisch. Wie kann ich das | ändern? Die üblichen Einräge im Kontrolcenter für deutsch

Re: KDE3.2

2004-03-08 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Andreas Sonnabend wrote: Hallo, habe mein woody jetzt von KDE3.1.4 auf KDE3.2 umgestellt. Beim Einloggen bekomme ich die Fehlermeldung: kann kdeinit nicht starten. Drücke ich auf weiter, gehts auch weiter. Ich kann keine Fehler erkennen. Kann ich das irgendwie abstellen? Googeln hätte geholfen

Re: KDE3.2 deutsch

2004-03-08 Diskussionsfäden Dieter Doppelhammer
Am Monday 08 March 2004 09:44 schrieb Daniel Wagner: Guten Morgen! Dieter Doppelhammer wrote: | Hallo! | | Seit ich gestern auf KDE 3.2 upgetotet (Kein Schreibfehler,deutsch | ist tot)habe sind alle Menüs nur noch englisch. Wie kann ich das | ändern? Die üblichen Einräge im Kontrolcenter

Re: KDE3.2 deutsch

2004-03-08 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Daniel Wagner wrote: | Seit ich gestern auf KDE 3.2 upgetotet (Kein Schreibfehler,deutsch | ist tot)habe sind alle Menüs nur noch englisch. Wie kann ich das | ändern? Die üblichen Einräge im Kontrolcenter für deutsch sind | vorhanden, nur mag KDE trotzdem nur auf englisch mir mir reden ;-)

Re: KDE3.2 deutsch

2004-03-08 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Montag, 8. März 2004 10.24 schrieb Christoph Wegscheider: Daniel Wagner wrote: | Seit ich gestern auf KDE 3.2 upgetotet (Kein Schreibfehler,deutsch | ist tot)habe sind alle Menüs nur noch englisch. Wie kann ich das | ändern? Die üblichen Einräge im Kontrolcenter für deutsch sind |

KDE3.2

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, habe mein woody jetzt von KDE3.1.4 auf KDE3.2 umgestellt. Beim Einloggen bekomme ich die Fehlermeldung: kann kdeinit nicht starten. Drücke ich auf weiter, gehts auch weiter. Ich kann keine Fehler erkennen. Kann ich das irgendwie abstellen? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: KDE3.2

2004-03-07 Diskussionsfäden Tim Richter
Moin, habe mein woody jetzt von KDE3.1.4 auf KDE3.2 umgestellt. Beim Einloggen bekomme ich die Fehlermeldung: kann kdeinit nicht starten. ... Kann ich das irgendwie abstellen? update-alternatives --auto x-session-manager danach ging's bei mir wieder Gruss, Tim -- Haeufig gestellte

Re: KDE3.2

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 7. März 2004 21:50 schrieb Tim Richter: Moin, habe mein woody jetzt von KDE3.1.4 auf KDE3.2 umgestellt. Beim Einloggen bekomme ich die Fehlermeldung: kann kdeinit nicht starten. ... Kann ich das irgendwie abstellen? update-alternatives --auto x-session-manager danach

xmms-arts und KDE3.2

2004-02-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich wollte nur mal fragen ob hier jemand dabei ist der KDE3.2 aus experimental benutzt? SO wie es aussieht ist xmms in Verbindung mit dem artsd aus KDE3.2 naemlich leider nicht mehr benutzbar. Ein entsprechender Bug zu xmms-arts existiert. Offensichtlich haengt es mit Versionskonflikten der

Re: xmms-arts und KDE3.2

2004-02-27 Diskussionsfäden Jens Mayer
* On Fri, Feb 27, 2004 at 02:04:00 -0800, Andreas Pakulat wrote: Frage als was benutzt ihr fuer's mp3 abspielen? Im Moment hab ich mp3blaster, ist aber noch nicht das Gelbe vom Ei. Sowohl noatun als auch rhythmbox haben Probleme die MP3's abzuspielen - rhythmbox hackt staendig, noatun nur bei

Re: xmms-arts und KDE3.2

2004-02-27 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hi, Frage als was benutzt ihr fuer's mp3 abspielen? Im Moment hab ich mp3blaster, ist aber noch nicht das Gelbe vom Ei. Sowohl noatun als auch rhythmbox haben Probleme die MP3's abzuspielen - rhythmbox hackt staendig, noatun nur bei ein oder 2 liedern (dafuer aber staerker). Ich nehme noatun.

Re: xmms-arts und KDE3.2

2004-02-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Feb 2004 - 12:55:06, Daniel Golesny wrote: Hi, Frage als was benutzt ihr fuer's mp3 abspielen? Im Moment hab ich mp3blaster, ist aber noch nicht das Gelbe vom Ei. Sowohl noatun als auch rhythmbox haben Probleme die MP3's abzuspielen - rhythmbox hackt staendig, noatun nur bei ein oder

Re: xmms-arts und KDE3.2

2004-02-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Feb 2004 - 11:34:10, Jens Mayer wrote: * On Fri, Feb 27, 2004 at 02:04:00 -0800, Andreas Pakulat wrote: Guck dir eventuell mal den Beep Media Player[1] an, der quasi mehr oder minder ein Port des alten xmms auf gtk2 ist. Unter den Extra Plugins[2] ist, wenn ich mich richtig erinnere,

Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-15 Diskussionsfäden Gunter Werner
Am Dienstag, 10. Februar 2004 23:03 schrieb Henning Moll: On Tuesday 10 February 2004 17:46, Gunter Werner wrote: ich habe, wenn ich mich als root anmelde keine richtige Anzeige mehr unter KDE. It's a feature! Niemals KDE komplett als root starten! Benutzte statt dessen su sorry was

Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-15 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Sat, Feb 14, 2004 at 11:01:52PM +0100, Gunter Werner wrote: su sorry was ist SU !? Ein Programm, um den Usernamen zu wechseln -- man su Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-15 Diskussionsfäden Henning Moll
On Saturday 14 February 2004 23:01, Gunter Werner wrote: sorry was ist SU !? und was ist kdesu ? Erst googlen, dann fragen! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-11 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Andreas Pakulat wrote: On 11.Feb 2004 - 07:23:26, Manfred Schmitt wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Henning Moll wrote: Wenn Benutzer A einen XServer laufen hat und dann per su zu B wechselt, so kann B normalerweise nicht auf den XServer zugreifen. Dazu muss erst noch die

KDE3.2 kein Text

2004-02-10 Diskussionsfäden Gunter Werner
Hallo ich habe, wenn ich mich als root anmelde keine richtige Anzeige mehr unter KDE. Alles wird überlang dargestellt, d.h die die Kontrollleiste geht beim anzeigen über den ganzen Bildschirm. Zudem sind auch kein fonts mehr zu sehen alles weg. Nur die Symbole sind noch da. Ich habe mir

Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-10 Diskussionsfäden Henning Moll
On Tuesday 10 February 2004 17:46, Gunter Werner wrote: ich habe, wenn ich mich als root anmelde keine richtige Anzeige mehr unter KDE. It's a feature! Niemals KDE komplett als root starten! Benutzte statt dessen su fuer Shell-Programme und kdesu fuer graphische Programme. -- Haeufig

Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Henning Moll wrote: On Tuesday 10 February 2004 17:46, Gunter Werner wrote: ich habe, wenn ich mich als root anmelde keine richtige Anzeige mehr unter KDE. It's a feature! Niemals KDE komplett als root starten! Benutzte statt dessen su fuer Shell-Programme und kdesu fuer graphische

Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-10 Diskussionsfäden Henning Moll
On Tuesday 10 February 2004 23:19, Andreas Pakulat wrote: Wieso dass? Worauf beziehst Du Dich? ein K3BSetup oder xcdroast laesst sich hier auch mit su starten??? Ist das nun eine Frage? Wenn Benutzer A einen XServer laufen hat und dann per su zu B wechselt, so kann B normalerweise nicht

Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Henning Moll wrote: On Tuesday 10 February 2004 23:19, Andreas Pakulat wrote: Wieso dass? Worauf beziehst Du Dich? Na auf das was du nun schon geloescht hast: kdesu fuer graphische Programme. ein K3BSetup oder xcdroast laesst sich hier auch mit su starten??? Ist das nun eine Frage?

Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-10 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
[EMAIL PROTECTED] (Gunter Werner) wrote: ich habe, wenn ich mich als root anmelde keine richtige Anzeige mehr unter KDE. Und unter anderen windowmanagern funktioniert es? hast Du schon 'mv ~/.kde ~/.kde.org' probiert? Warum meldest Du Dich ueberhaupt als root an? root und X will man nicht, su

Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-10 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Henning Moll wrote: Wenn Benutzer A einen XServer laufen hat und dann per su zu B wechselt, so kann B normalerweise nicht auf den XServer zugreifen. Dazu muss erst noch die DISPLAY Variable gesetzt werden und die entsprechenden

Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Feb 2004 - 07:23:26, Manfred Schmitt wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Henning Moll wrote: Wenn Benutzer A einen XServer laufen hat und dann per su zu B wechselt, so kann B normalerweise nicht auf den XServer zugreifen. Dazu muss erst noch die DISPLAY