Re: Probleme mit Kmail nach versuchetem Upgrade auf KDE3.5

2006-11-16 Diskussionsfäden Stefan Frech
Am Donnerstag, 16. November 2006 08:11 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 15 November 2006 18:36 schrieb Stefan Frech: Habe gestern versucht auf KDE 3.5 ein Upgrade zu machen - es kam wieder mein Lieblingsfehler Error (1). nach apt-get -f install ging KDE leidlich, aber kein Kmail

Re: Probleme mit Kmail nach versuchetem Upgrade auf KDE3.5

2006-11-16 Diskussionsfäden Frank Lanitz
On Thu, 16 Nov 2006 09:21:28 +0100 Stefan Frech [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat sich erledigt, hab einfache den POP3 Acount gelöscht und nochmal angelegt und nun tut es. Schön. Schaue aber trotzdem, dass Du dieses force losbekommst. aus Ärtzlicher Anordnung Fußhochlegende Grüße ;) Gruß Frank

Probleme mit Kmail nach versuchetem Upgrade auf KDE3.5

2006-11-15 Diskussionsfäden Stefan Frech
Hallo, Habe gestern versucht auf KDE 3.5 ein Upgrade zu machen - es kam wieder mein Lieblingsfehler Error (1). nach apt-get -f install ging KDE leidlich, aber kein Kmail - nach apt-get -t sarge-backports install kmail tut es zwar wieder holt aber keine mails mehr von GMX Any RTFM

Re: Probleme mit Kmail nach versuchetem Upgrade auf KDE3.5

2006-11-15 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 15. November 2006 18:36 schrieb Stefan Frech: Hallo, Habe gestern versucht auf KDE 3.5 ein Upgrade zu machen - es kam wieder mein Lieblingsfehler Error (1). nach apt-get -f install ging Vielleicht solltest du erstmal diesen Error abschalten. Apt ständig zu zwingen, wird wohl kaum

Re: Probleme mit Kmail nach versuchetem Upgrade auf KDE3.5

2006-11-15 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 15 November 2006 18:36 schrieb Stefan Frech: Habe gestern versucht auf KDE 3.5 ein Upgrade zu machen - es kam wieder mein Lieblingsfehler Error (1). nach apt-get -f install ging KDE leidlich, aber kein Kmail - nach apt-get -t sarge-backports install kmail tut es zwar wieder holt

Spam Filter in Kmail [war: Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade]

2006-11-01 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 31 October 2006 21:59, Jochen Schulz wrote: I don't like SPAM!: Am Dienstag, 31. Oktober 2006 20:09 schrieb Jochen Schulz: [...] KMail hat übrigens bestimmt auch eine Möglichkeit, Spam relativ zuverlässig auszufiltern (bzw. ein extra Programm dafür zu benutzen, keine Ahnung

KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Al Bogner
ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen? Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht nfs) in mein KMail einbinden? Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen? Al

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Thu, dem 28.09.2006, um 13:54:04 +0200 mailte Al Bogner folgendes: ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Du hast einen Shell-Zugang. Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen? less? *SCNR* Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 28. September 2006 14:43 schrieb Andreas Kretschmer: am Thu, dem 28.09.2006, um 13:54:04 +0200 mailte Al Bogner folgendes: ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Du hast einen Shell-Zugang. Mehr als das, ich kann notfalls auch direkt

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Thu, dem 28.09.2006, um 15:43:30 +0200 mailte Al Bogner folgendes: Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen? Du kannst doch Remote mutt starten. Mache ich auch so. Ich kenne mich mutt nicht allzu sehr aus. Die von fetchmail in /var abgelegten Da die Frage

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thu, Sep 28, 2006 at 03:52:26PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: am Thu, dem 28.09.2006, um 15:43:30 +0200 mailte Al Bogner folgendes: Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen? Du kannst doch Remote mutt starten

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Albert, Albert Dengg, 28.09.2006 (d.m.y): mutt -f mailbox wobei mutt normalerwiese von selber erkennt was es is (imap(s),mh,mbox und maildir funktionieren bei mir), wobei mutt aber jeden (sub)folder als eine mailbox behandelt... Bei mir nicht. es gibt aber irgendwie die möglichkeit

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen? Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht nfs) in mein KMail einbinden? Mounte einfach das Verzeichnis. man

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 28. September 2006 16:05 schrieb Albert Dengg: On Thu, Sep 28, 2006 at 03:52:26PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: am Thu, dem 28.09.2006, um 15:43:30 +0200 mailte Al Bogner folgendes: Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen? Du kannst doch

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 28. September 2006 17:47 schrieb Jörg Sommer: Hallo Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen? Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Al Bogner wrote: mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail .kde/share/apps/kmail/mail ist keine Mailbox. mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail/inbox/ Unterhalb von mail befinden sich die Struktur, die KMail anlegt und es wäre extrem mühsam, da jedes einzelne Maildir anzusprechen. Ich hätte jetzt

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Wolf, Wolf Wiegand, 28.09.2006 (d.m.y): Al Bogner wrote: mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail .kde/share/apps/kmail/mail ist keine Mailbox. mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail/inbox/ Unterhalb von mail befinden sich die Struktur, die KMail anlegt und es wäre extrem mühsam, da

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Christian Schmidt wrote: Wolf Wiegand, 28.09.2006 (d.m.y): Al Bogner wrote: mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail .kde/share/apps/kmail/mail ist keine Mailbox. mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail/inbox/ Unterhalb von mail befinden sich die Struktur, die KMail anlegt

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Al, Al Bogner, 28.09.2006 (d.m.y): Am Donnerstag, 28. September 2006 17:47 schrieb Jörg Sommer: Hallo Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen

kmail export nach outlook

2006-07-08 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Hallo zusammen, mal ne frage, kann man irgendwie kmail so exportieren, dass man die mbox-ordner in ein outlook unter Windoof importieren kann? gruß Matze -- Sich eines philosophischen Satzes zu erinnern, braucht man mehr Zeit als eines historischen: jenen schafft man beinahe wieder mit

Re: kmail export nach outlook

2006-07-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.07.06 13:24:55, Matthias Reinhardt wrote: mal ne frage, kann man irgendwie kmail so exportieren, dass man die mbox-ordner in ein outlook unter Windoof importieren kann? Naechstes Mal oeffnest du dafuer bitte einen neuen Thread und klaust nicht einen anderen. Wenn outlook den Import von

Re: kmail export nach outlook

2006-07-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Reinhardt, 08.07.2006 (d.m.y): mal ne frage, kann man irgendwie kmail so exportieren, dass man die mbox-ordner in ein outlook unter Windoof importieren kann? ^^^ mbox-Dateien. Eine Variante waere, die Mails ueber einen IMAP-Account zu migrieren. Gruss

kmail

2006-07-03 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
hi zusammen, eigentlich ist das eine newbie frage. aber wie kann man in einer mail (die man neu schreibt) eine Signatur und ein fortune-zitat einbinden. Das was ich bisher gesehen habe in den kmail-einstellungen ist immer nur eines der beiden. bitte nicht auslachen. :( Danke für die Hilfe

Re: kmail

2006-07-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.07.06 00:31:34, Matthias Reinhardt wrote: eigentlich ist das eine newbie frage. aber wie kann man in einer mail (die man neu schreibt) eine Signatur und ein fortune-zitat einbinden. Das was ich bisher gesehen habe in den kmail-einstellungen ist immer nur eines der beiden. Wozu

Re: kmail

2006-07-03 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Matthias Reinhardt wrote: aber wie kann man in einer mail (die man neu schreibt) eine Signatur und ein fortune-zitat einbinden. Das was ich bisher gesehen habe in den kmail-einstellungen ist immer nur eines der beiden. Dann schreib ein Shellscript, was eine Signatur wie gewünscht mit einem

Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, Vllt. hat ja hier eine eine Ahnung was ich dagegnen tun kann. Debian etch, 2.6.16.16, KDE 3.5 Kontact bzw. Kmail crashen. Ich habe nach starten von kmail/kontact genau 11 Minuten Zeit zum arbeiten. Dann stürzt Kmail ab und der Chrashmanager kommt. Nach neuem Starten sind es wieder

Re: Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 20. Mai 2006 14:42 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, Vllt. hat ja hier eine eine Ahnung was ich dagegnen tun kann. Debian etch, 2.6.16.16, KDE 3.5 Kontact bzw. Kmail crashen. Ich habe nach starten von kmail/kontact genau 11 Minuten Zeit zum arbeiten. Dann stürzt Kmail ab

Re: Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sat, May 20, 2006 at 03:06:23PM +0200, Werner Zacherl wrote: Am Samstag, 20. Mai 2006 14:42 schrieb Roland M. Kruggel: Vllt. hat ja hier eine eine Ahnung was ich dagegnen tun kann. Debian etch, 2.6.16.16, KDE 3.5 Kontact bzw. Kmail crashen. Ich habe nach starten von kmail/kontact

Re: Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Werner Zacherl schrieb: Am Samstag, 20. Mai 2006 14:42 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, Vllt. hat ja hier eine eine Ahnung was ich dagegnen tun kann. Debian etch, 2.6.16.16, KDE 3.5 Kontact bzw. Kmail crashen. Ich habe nach starten von kmail/kontact genau 11 Minuten Zeit zum arbeiten

Re: Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Christoph Haas schrieb: On Sat, May 20, 2006 at 03:06:23PM +0200, Werner Zacherl wrote: Am Samstag, 20. Mai 2006 14:42 schrieb Roland M. Kruggel: Vllt. hat ja hier eine eine Ahnung was ich dagegnen tun kann. Debian etch, 2.6.16.16, KDE 3.5 Kontact bzw. Kmail crashen. Ich habe nach starten von

Re: Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Ursache dafür finden lassen. Desweiteren mal die Fehlermeldungen in $HOME/.xsession-errors durchforsten nach auffälligkeiten. Debian etch, 2.6.16.16, KDE 3.5 Kontact bzw. Kmail crashen. Ich habe nach starten von kmail/kontact genau 11 Minuten Zeit zum arbeiten. Dann stürzt Kmail ab und der

Re: Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 15:20:06, Roland M. Kruggel wrote: Werner Zacherl schrieb: Am Samstag, 20. Mai 2006 14:42 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, Vllt. hat ja hier eine eine Ahnung was ich dagegnen tun kann. Debian etch, 2.6.16.16, KDE 3.5 Kontact bzw. Kmail crashen. Ich habe nach starten

Re: Kmail crashed (SOLVED)

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Helfen kann ich dir nicht. Bei mir läuft Kmail 1.9.1 ohne Probleme. Allerdings ohne komplettes KDE sondern unter xfce. Nutze KMail auch unter xfce (auch sid system). So ganz ohne Probleme bin ich allerdings auch nicht, früher stürzte es mit 50% Wahrscheinlichkeit beim Starten ab (hatte

Re: Kmail crashed (SOLVED)

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Helfen kann ich dir nicht. Bei mir läuft Kmail 1.9.1 ohne Probleme. Allerdings ohne komplettes KDE sondern unter xfce. Nutze KMail auch unter xfce (auch sid system). So ganz ohne Probleme bin ich allerdings auch nicht, früher stürzte es mit 50% Wahrscheinlichkeit beim Starten ab (hatte

[KMail] Listen-Mail in IMAP-Ordner filtern

2006-05-19 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Hallo, ich habe Debian Sarge installiert und bin seit heute morgen Teilnehmer dieser Mailing-Liste. Ich möchte in KMail einen Filter anlegen, der mir die Listen-Mails in einen dafür vorgesehen Ordner verschiebt. Der Dialog Filter anlegen - Nach Mailing-Liste debian-user-german filtern

Re: [KMail] Listen-Mail in IMAP-Ordner filtern

2006-05-19 Diskussionsfäden Sebastian Günther
Am Freitag, den 19.05.2006, 10:27 +0200 schrieb Daniel Musketa: Hallo, Morgen, Ich möchte in KMail einen Filter anlegen, der mir die Listen-Mails in einen dafür vorgesehen Ordner verschiebt. Der Dialog Filter anlegen - Nach Mailing-Liste debian-user-german filtern ... bietet mir aber nur

Re: [KMail] Listen-Mail in IMAP-Ordner filtern

2006-05-19 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Daniel... On Fri, May 19, 2006 at 10:27:31AM +0200, Daniel Musketa wrote: ich habe Debian Sarge installiert und bin seit heute morgen Teilnehmer dieser Mailing-Liste. Ich möchte in KMail einen Filter anlegen, der mir die Listen-Mails in einen dafür vorgesehen Ordner verschiebt. Der

Re: [KMail] Listen-Mail in IMAP-Ordner filtern

2006-05-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, May 19, 2006 at 10:27:31AM +0200, Daniel Musketa wrote: Hallo, ich habe Debian Sarge installiert und bin seit heute morgen Teilnehmer dieser Mailing-Liste. Ich möchte in KMail einen Filter anlegen, der mir die Listen-Mails in einen dafür vorgesehen Ordner verschiebt. Der Dialog

Re: [KMail] Listen-Mail in IMAP-Ordner filtern

2006-05-19 Diskussionsfäden Daniel Musketa
einsortieren. Ich habe bei mir einen IMAP-Dienst laufen, der auf die Mailverzeichnisse unterhalb von ~/Maildir zugreift (uw-imapd z.B. ist dafür ganz praktisch). In KMail sollte das theoretisch auch gehen, aber je nach Konfiguration (POP3, IMAP, lokal) muss man nach jedem Mail-Abholen die Filter

Re: [KMail] Listen-Mail in IMAP-Ordner filtern

2006-05-19 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED]: Mit KMail kenne ich mich leider nicht aus, aber du kannst ja die Mails schon vorher filtern, zum Beispiel wenn diese in den IMAP-Server geladen werden. Dazu nimmst zu z.B. procmail oder maildrop. Wenn man keinen Einfluss auf den IMAP Server hat kann man

Re: [KMail] Listen-Mail in IMAP-Ordner filtern

2006-05-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
an dein Mailsystem/MTA oder z.B. per fetchmail) automatisch in Ordner einsortieren. Ich habe bei mir einen IMAP-Dienst laufen, der auf die Mailverzeichnisse unterhalb von ~/Maildir zugreift (uw-imapd z.B. ist dafür ganz praktisch). In KMail sollte das theoretisch auch gehen, aber je nach

Re: [KMail] Listen-Mail in IMAP-Ordner filtern

2006-05-19 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Daniel Musketa wrote: [Filtern mit IMAP] Geht das irgendwie? Unterstützt dein IMAP-Server Sieve? Diese Filtersprache ist sehr einfach und dennoch gut zu gebrauchen. Außerdem wird direkt auf dem Server gefiltert, wie bei IMAP eben üblich. Gruß Kai -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Outlook.pst nach kmail

2006-04-18 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 17 April 2006 14:11, Bjoern Schliessmann wrote: Gebhard Dettmar wrote: Wenn du dir nichts extra dafür installieren willst, nimm den Umweg über OE Hat KMail nicht auch ein eingebautes Import-Tool? Ja, das meine ich ja. Das nimmt aber nur dbx (OE), nicht pst (Outlook) deshalb der

Re: Outlook.pst nach kmail

2006-04-18 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Montag 17 April 2006 14:11 schrieb Bjoern Schliessmann: Hat KMail nicht auch ein eingebautes Import-Tool? Im KDE-pim-Paket gibt es da wohl etwas kmailcvt Mein synaptic verrät mir dazu: KDE KMail mail folder converter Converts mail folders to KMail format. Formats supported for import

Re: Outlook.pst nach kmail

2006-04-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Reinhardt, 16.04.2006 (d.m.y): gibts ne Möglich eine outlook.pst in kmail oder kontact zu importieren? Bräuchte daraus enthaltene Mails bei einem kunden. Falls Du Zugriff auf einen IMAP-Server hast, koenntest Du die Mails mit Outlook hoch- und mit KMail wieder

[SOLVED] Re: Outlook.pst nach kmail

2006-04-18 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Am Dienstag, 18. April 2006 10:46 schrieb Christian Schmidt: Danke für die zahlreichen Vorschläge. habe es per readpst umgesetzt. Hallo Matthias, Matthias Reinhardt, 16.04.2006 (d.m.y): gibts ne Möglich eine outlook.pst in kmail oder kontact zu importieren? Bräuchte daraus enthaltene

Re: Outlook.pst nach kmail

2006-04-17 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Sunday 16 April 2006 21:41, Matthias Reinhardt wrote: Hallo zusammen, gibts ne Möglich eine outlook.pst in kmail oder kontact zu importieren? Bräuchte daraus enthaltene Mails bei einem kunden. Wenn du dir nichts extra dafür installieren willst, nimm den Umweg über OE (Mit OE die pst

Re: Outlook.pst nach kmail

2006-04-17 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Gebhard Dettmar wrote: Wenn du dir nichts extra dafür installieren willst, nimm den Umweg über OE Hat KMail nicht auch ein eingebautes Import-Tool? Grüße, Björn -- BOFH excuse #232: Ionization from the air-conditioning -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Outlook.pst nach kmail

2006-04-17 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Matthias Reinhardt wrote: Hallo zusammen, gibts ne Möglich eine outlook.pst in kmail oder kontact zu importieren? Bräuchte daraus enthaltene Mails bei einem kunden. mfg Matze PS: Frohe Ostern ___ SMS schreiben mit WEB.DE

Re: Outlook.pst nach kmail

2006-04-17 Diskussionsfäden Andreas Juch
Bjoern Schliessmann wrote: Gebhard Dettmar wrote: Wenn du dir nichts extra dafür installieren willst, nimm den Umweg über OE Hat KMail nicht auch ein eingebautes Import-Tool? Ja: kmailcvt. Ob der das allerdings kann, weiß ich nicht. Am elegantesten finde ich eigentlich die IMAP Lösung

Outlook.pst nach kmail

2006-04-16 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Hallo zusammen, gibts ne Möglich eine outlook.pst in kmail oder kontact zu importieren? Bräuchte daraus enthaltene Mails bei einem kunden. mfg Matze PS: Frohe Ostern ___ SMS schreiben mit WEB.DE FreeMail - einfach, schnell und

Re: Outlook.pst nach kmail

2006-04-16 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Matthias Reinhardt wrote: gibts ne Möglich eine outlook.pst in kmail oder kontact zu importieren? apt-cache show readpst hth, Wolf -- Senseo: Das Windows unter den Kaffeemaschinen - rundes Ding einlegen, Autostart springt an. (Ulrich Schwarz in d.a.s.r.) -- Haeufig gestellte

KMail und Courier IMAP

2006-03-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich benutze seit einiger Zeit auf meinem Bürorechner KMail in Verbindung mit einem auf meinem Server laufenden Courier IMAP. Da gibts i.A. keine Probleme. Bürorechner und Server verwenden sargen. Jetzt verwende ich auch auf meinem langsamen Heimrechner (400 MHz Taktfrequenz) ebenfalls

Re: KMail und Courier IMAP

2006-03-15 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Wolfgang... On Wednesday 15 March 2006 19:52, Wolfgang Jeltsch wrote: ich benutze seit einiger Zeit auf meinem Bürorechner KMail in Verbindung mit einem auf meinem Server laufenden Courier IMAP. Dito hier. Jetzt verwende ich auch auf meinem langsamen Heimrechner (400 MHz Taktfrequenz

Re: KMail und Courier IMAP

2006-03-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 15. März 2006 20:24 schrieb Christoph Haas: [...] Häufig auch bemerkt KMail nicht, dass die Verbindung zum IMAP-Server abgebrochen wurde und der kio_imap4-Prozess bleibt hängen, ohne in einen Timeout zu laufen. Das könnte bei dir passieren. Hallo, danke erstmal für die Antwort

Re: KMail und Courier IMAP

2006-03-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.03.06 20:24:44, Christoph Haas wrote: Ja und jein. KMail ist für mich ein sehr mächtiger aber auch etwas instabiler Mail-Client. Ich verwalte darüber 20 Mailinglisten und 100 Mail-Ordner und bei intensiver Nutzung crasht das Programm leider regelmäßig. ACK, allerdings damals mit KDE

Email Synchonisieren zwischen Linux IMAP/KMail und Windows/Thunderbird

2006-02-27 Diskussionsfäden Christian Borchmann
Hallo, ich habe lokal einen IMAP Server (der holt ich via Pop 3 die Mails von diversen Accounts) laufen auf meinem Desktoprechner wo ich dann mit KMail meine Mails lese usw. Auf dem Notebook mit Windows läuft Mozilla Thunderbird wo ich wenn ich unterwegs bin meine Mails gerne mittels Pop 3

Re: Email Synchonisieren zwischen Linux IMAP/KMail und Windows/Thunderbird

2006-02-27 Diskussionsfäden Andreas Juch
Christian Borchmann wrote: Kann man die Mails zwischen dem Thundrebird und dem IMAP Server irgendwie automatisch synchronisieren? Also nicht von Hand jede Mail raufkopieren... Hat jemand einen Lösungsansatz für mich? Glaube schon. Nimm doch einfach die mozilla-thunderbird-offline Offline

Re: richtig sortieren in kmail

2006-02-03 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
On Thursday 02 February 2006 19:46, Wolfgang Jeltsch wrote: Hallo Sandro, wenn du dir die Nachrichten gruppiert anzeigen lässt (Ordner - Nachrichten gruppiert anzeigen, ggf. Ordner - Nachrichten zusätzlich nach Betreff gruppieren), kannst du dir das Sortieren nach Betreff sparen und nur noch

richtig sortieren in kmail

2006-02-02 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Hey Liste! Wie kann ich die Nachrichten in kmail nach Betreff UND Datum sortieren lassen? Im Moment habe ich das Problem, dass in meiner Mailing-Liste Antworten zu nem Thema vom Datum her ungeordnet stehen. Das ist schon ziemlich nervig, wenn man beim Lesen auf das Datum aufpassen muss! Danke

Re: richtig sortieren in kmail

2006-02-02 Diskussionsfäden soa2ii
Am Donnerstag 02 Februar 2006 13:48 schrieb Sandro Frenzel: Hey Liste! Wie kann ich die Nachrichten in kmail nach Betreff UND Datum sortieren lassen? Im Moment habe ich das Problem, dass in meiner Mailing-Liste Antworten zu nem Thema vom Datum her ungeordnet stehen. Das ist schon ziemlich

Re: richtig sortieren in kmail

2006-02-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Donnerstag, 2. Februar 2006 13:48 schrieb Sandro Frenzel: Hey Liste! Wie kann ich die Nachrichten in kmail nach Betreff UND Datum sortieren lassen? Im Moment habe ich das Problem, dass in meiner Mailing-Liste Antworten zu nem Thema vom Datum her ungeordnet stehen. Das ist schon ziemlich

Re: KMail: Folder löschen: Funktion verschwunden

2006-01-29 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Markus et al... On Sunday 29 January 2006 01:53, Markus Heller wrote: in der Version 1.9 von KMail (der aktuellen Version) wurde von den Entwicklern im Kontextmenü der Punkt Ordner löschen entfernt. Nun kann man nur noch einen Ordner über das Ordner-Pulldown-Menü löschen. Allerdings

KMail: Folder löschen: Funktion verschwunden

2006-01-28 Diskussionsfäden Markus Heller
Liebe Gemeinde, in der Version 1.9 von KMail (der aktuellen Version) wurde von den Entwicklern im Kontextmenü der Punkt Ordner löschen entfernt. Nun kann man nur noch einen Ordner über das Ordner-Pulldown-Menü löschen. Allerdings haben die Entwickler die Funktion Ordner anlegen im Kontextmenü

Re: KMail: Folder löschen: Funktion verschwunden

2006-01-28 Diskussionsfäden Michael
Am Sonntag, 29. Januar 2006 01:53 schrieb Markus Heller: Liebe Gemeinde, in der Version 1.9 von KMail (der aktuellen Version) wurde von den Entwicklern im Kontextmenü der Punkt Ordner löschen entfernt. Nun kann man nur noch einen Ordner über das Ordner-Pulldown-Menü löschen. Allerdings haben

Re: KMail: Folder löschen: Funktion verschwunden

2006-01-28 Diskussionsfäden Markus Heller
kann, ist längst absoluter Standard, und zwar in allen Applikationen, die so eine Kontext-Technik verwenden. Das geht beim Windows Explorer los, geht über Thunderbird und hört bei Konqueror auf. Warum soll man bei KMail einen Grund haben es anders zu machen? Bzgl. Sicherheit: Es kommt ohnehin

Kmail Benachrichtigung nur für aktuellen Ordner?

2006-01-24 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Hallo! Seit dem Update auf KDE 3.5 spielt KDE die im Kontrollzentrum eingestellte Klangbenachrichtigung nur ab, wenn eine Nachricht in einem IMAP-Ordner eintrifft, der derzeit aktuell geöffnet ist. Steht die Markierung auf Inbox oder einem anderen Ordner, wird zwar der Eingang im

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-26 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ulrich Fürst schrieb: Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Bernhard Mollenhauer schrieb: Programme aus KDE und Gnome. Ich vermute, du meintest, wenn ich eine html-Datei im Konqueror anklicke, oder. Dann wird das Teil natürlich im Konqueror

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-25 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Bernhard Mollenhauer schrieb: Programme aus KDE und Gnome. Ich vermute, du meintest, wenn ich eine html-Datei im Konqueror anklicke, oder. Dann wird das Teil natürlich im Konqueror selbst geöffnet. DAS ist eben nicht natürlich, wenn man im

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-25 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Ulrich Fürst schrieb: Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Bernhard Mollenhauer schrieb: Programme aus KDE und Gnome. Ich vermute, du meintest, wenn ich eine html-Datei im Konqueror anklicke, oder. Dann wird das Teil natürlich im Konqueror selbst geöffnet. siehe unten, hierfür ist

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-24 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
natürlich im Konqueror selbst geöffnet. DAS ist eben nicht natürlich, wenn man im KDE-Kontrollzentrum bei Dateizuordnugen bei den html-Dateien Firefox angibt. Gebe ich aber explizit Öffnen mit Firefox an, passiert das gleiche, was wir auch schon vom Aufrufen externen Links in Kmail, Knode

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-23 Diskussionsfäden Bernhard Mollenhauer
) Vielleicht bin ich ja noch zu müde. Aber ich werde nicht schlau aus diesem Vorschlag. Was soll ich da antragen? Welches Programm meinst du? Das, wo ich auf den Links zu klicken gedenke (KMail, Knode usw)? Vielen Dank auf jeden Fall für dein Mitdenken! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-23 Diskussionsfäden Bernhard Mollenhauer
2. Dann trägst Du bei Komponenten-Auswahl-Web-Browser den ersten Punkt an (Progamm das auf den Inhalt der URL basiert) O.K., ich war wirklich noch nicht ganz da. Hab gefunden, was du meinst, aber das hat nur einen Fortschritt gebracht, dass die Fehlermeldung jetzt schon während des noch

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-23 Diskussionsfäden Bernhard Mollenhauer
Matthias Haegele wrote: An den Extensions kanns nicht liegen?, hatte schon so manches komische Verhalten mit inkompatiblen Extensions. Ich habe komplett alle Extensions auf disable gesetzt - keine Änderung. Ich ahtte sogar schon Firefox mit sämtlichen Einstellungsdateien gelöscht und neu

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-23 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, 22 Dec 2005 20:03:56 +0100, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: bei mir unter Sarge klappt es Wo hast Du firefox 1.5 für sarge her? Grüße Marc -- -- !! No courtesy copies, please !! - Marc Haber |Questions are the |

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-23 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Bernhard Mollenhauer schrieb: Jörg Arlandt wrote: 1. Überprüfe, ob Firefox bei den Dateizuordnungen bei html als erstes steht. Das habe ich bereits gecheckt. Firefox steht auf Platz 1 der Zuordnung. nur Sicherheitshalber ... was passiert, wenn Du eine html-Datei direkt durchs anklicken

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-23 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
, wo ich auf den Links zu klicken gedenke (KMail, Knode usw)? hmm, bei mir ist der erste Punkt in einem Programm, das auf Inhalten der Adressen (URL) basiert da ist nichts weiter einzutragen ... hmm, hier läuft auch sid, die powerpc-version wird sich wohl nicht unterscheiden, ... Vielen Dank

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-23 Diskussionsfäden Bernhard Mollenhauer
Konqueror anklicke, oder. Dann wird das Teil natürlich im Konqueror selbst geöffnet. Gebe ich aber explizit Öffnen mit Firefox an, passiert das gleiche, was wir auch schon vom Aufrufen externen Links in Kmail, Knode, Psi usw. kennen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-22 Diskussionsfäden Bernhard Mollenhauer
Hallo! Ist das folgende ein bekanntes Problem, oder sollte ich das als Bug melden? Seit dem Upgrade auf Firefox 1.5 (Sid, powerpc) werden aus KMail und anderen KDE-Programmen keine Links mehr in einem neuen Tab im bereits gestarteten Firefox geöffnet. War kein Prozess des kleine Panda gestartet

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Jeudi 22 Décembre 2005 19:33, Bernhard Mollenhauer a écrit : Hallo! Ist das folgende ein bekanntes Problem, oder sollte ich das als Bug melden? Seit dem Upgrade auf Firefox 1.5 (Sid, powerpc) werden aus KMail und anderen KDE-Programmen keine Links mehr in einem neuen Tab im bereits

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-22 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Bernhard Mollenhauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ist das folgende ein bekanntes Problem, oder sollte ich das als Bug melden? Seit dem Upgrade auf Firefox 1.5 (Sid, powerpc) werden aus KMail und anderen KDE-Programmen keine Links mehr in einem neuen Tab im bereits gestarteten Firefox ge_ffnet

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Das passiert, wie geschrieben, nur bei KDE-Anwendungen. Von liferea bspw. geht es ohne Probleme. Hat jemand eine Idee? Schau mal im Kontrollzentrum nach, was da als Default-Browser eingestellt ist. Der Befehl sollte Firefox dann entsprechend aufrufen (remote-Kontrolle nicht neu starten) Gruß

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-22 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Bernhard Mollenhauer schrieb: Ist das folgende ein bekanntes Problem, oder sollte ich das als Bug melden? [...] Das passiert, wie geschrieben, nur bei KDE-Anwendungen. Von liferea bspw. geht es ohne Probleme. Hat jemand eine Idee? Da bin ich auch gerade drübre gestolpert. 1. Überprüfe, ob

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Bernhard Mollenhauer schrieb: Hallo! Hallo!. Ist das folgende ein bekanntes Problem, oder sollte ich das als Bug melden? Seit dem Upgrade auf Firefox 1.5 (Sid, powerpc) werden aus KMail und anderen KDE-Programmen keine Links mehr in einem neuen Tab im bereits gestarteten Firefox geöffnet

Re: Probleme mit firefox Auruf aus kmail

2005-12-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 10 Dezember 2005 22:46 schrieb Thomas Trueten: Beispiel: Ich will die http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ (die aus dem Footer) aufrufen, Firefox macht daraus: file:///var/tmp/kdecache-username/krun/10762.0.debian-user-german-FAQ IIRC tritt das Problem auf, wenn man im

Probleme mit firefox Auruf aus kmail

2005-12-10 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Hallo Allerseits, ich habe hier das Problem, dass beim Anklicken von Links in eMails, die ich mit kmail lese, normalerweise Firefox aufgerufen wird, der dann den Link aufruft und darstellt, statt dessen ein lokales Abbild der Datei aufgerufen wird. Beispiel: Ich will die http

mbox - kmail sicherung

2005-10-08 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Guten morgen zusammen... ich habe eine frage bezüglich mbox-files. Wie kann man die mails, die sich in kmail befinden in mbox-files speichern. Da ich knapp 400.000 mails im kmail drin habe möcht da mal langsam aufräumen, diese allerdings nicht löschen, sondern einfach sichern lassen. Mit

Re: mbox - kmail sicherung

2005-10-08 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Am Samstag, 8. Oktober 2005 11:27 schrieb Matthias Reinhardt: Guten morgen zusammen... ich habe eine frage bezüglich mbox-files. Wie kann man die mails, die sich in kmail befinden in mbox-files speichern. Da ich knapp 400.000 mails im kmail drin habe möcht da mal langsam aufräumen, diese

Re: mbox - kmail sicherung

2005-10-08 Diskussionsfäden Marc Deichmann
apt-cache show archmbox archivemail chewmail Gruß, Marc

KMail: Versandprobleme bei nfs-gemountetem ~/Mail

2005-09-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
/home/matthias/Mail auf dem Server. Anfangs gab es Probleme mit den Indexdateien wegen der Zeitdifferenz zwischen Laptop und Server - ist mit ntpdate behoben. Jetzt habe ich Versandprobleme (abholen via POP3 vom lokalen Server klappt prima) aus meinem KMail 1.8: Egal ob über ein lokales Postfix

Re: KMail: Versandprobleme bei nfs-gemountetem ~/Mail

2005-09-25 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, auch wenn das nicht die Antwort ist, die Du hören willst: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich hab mir den Luxus eines mobilen Zweitrechners geleistet. Beim Anbinden an das heimische LAN wird auch das zentrale Homeverzeichnis auf meinem Server auf und (teilweise)

KMail: Versandprobleme bei nfs-gemountetem ~/Mail

2005-09-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
/home/matthias/Mail auf dem Server. Anfangs gab es Probleme mit den Indexdateien wegen der Zeitdifferenz zwischen Laptop und Server - ist mit ntpdate behoben. Jetzt habe ich Versandprobleme (abholen via POP3 vom lokalen Server klappt prima) aus meinem KMail 1.8: Egal ob über ein lokales Postfix

Re: Cyrus IMAP21 und KMail

2005-09-20 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
/README.Debian.simpleinstall.gz vorgehen 3.) Konfiguration von KMail: 4.) Bin durch http://mutt.sourceforge.net/imap/; auf einen Gedanken gekommen. Habe also den Konquerror aufgemacht und die URL imap://localhost/ aufgerufen. Nach Eingabe von Benutzernamen und Passwort habe ich auch tatsächlich eine IMAP-Box zu

Lokale E-Mail unter KMail mit Postfix

2005-09-20 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo beisammen! Bin gerade dabei Postfix so einzurichten, dass es mit Cyrus IMAP21 zusammenarbeitet. Leider funktioniert es unter KMail noch nicht. :-( Was funktioniert: = [EMAIL PROTECTED]:~$ telnet localhost 25 Trying 127.0.0.1... Connected to localhost.localdomain. Escape

Re: Cyrus IMAP21 und KMail

2005-09-19 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
/README.Debian.simpleinstall.gz vorgehen 3.) Konfiguration von KMail: 4.) Bin durch http://mutt.sourceforge.net/imap/; auf einen Gedanken gekommen. Habe also den Konquerror aufgemacht und die URL imap://localhost/ aufgerufen. Nach Eingabe von Benutzernamen und Passwort habe ich auch tatsächlich eine IMAP-Box zu

Cyrus IMAP21 und KMail

2005-09-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
erzeugt. 2j.) Versucht als Benutzer leo mit imtest auf localhost anmelden. = imtest -u leo localhost = Erfolgreich 3.) Konfiguration von KMail: 3a.) Einstellungen - KMail einrichten - Netzwerk - Empfang - Hinzufügen 3b.) Allgemein = Benutzer: leo = Passwort: *** = Server: localhost = Port: 993 3c

Re: Cyrus IMAP21 und KMail

2005-09-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Ja, habe auch die Existenz der Benutzerkonten mit sasldblistusers2 geprüft. Siehe unten: test1:~# sasldblistusers2 [EMAIL PROTECTED]: userPassword [EMAIL PROTECTED]: userPassword [EMAIL PROTECTED]: userPassword Am Sonntag, 18. September 2005 13:45 schrieben Sie: Hallo, Ich weiss nicht genau,

Re: Cyrus IMAP21 und KMail

2005-09-18 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
(imap ist 143, 993 ist imaps) freigegeben. * Ist das Problem eher bei KMail oder bei Cyrus IMAP zu suchen? Hmm, bis jetzt weder noch;) * Muss auch der SMTP-Server bereits konfiguriert sein, damit man IMAP Postfächer nutzen kann? Nein. * Müssen die händisch erstellten Postfächer spezifische

Re: kmail

2005-09-12 Diskussionsfäden Mario Lorek
.hat bei den unterschiedlichen Versionen nicht so funktioniert. habe die gleiche Knoppix + KDE und Kmail noch mal installiert User und Gruppe angepasst, Identitäten hats verblasen - wieder auf den alten Stand gebracht, Paßwörter eingegeben - kwallet Jetzt schreibe ich diese Mail wieder

Re: kmail

2005-09-10 Diskussionsfäden Thomas Janssen
mir genannten Ort. KDE 3.4.0, Kmail 1.8 und bei einer SuSE 9.3 (bei einem Freund gesehen) KDE 3.4.1, Kmail 1.8.1 Vielleicht haben die bei Gentoo ja was gepatcht. Auch möglich. Aber ich nutze ja auch noch mein altes config-File. Vielleicht liegts ja daran. (und nein, ich werd es

  1   2   3   4   5   >