Re: LVM stabil

2002-12-27 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch Dezember 25 2002 08:16 schrieb Rainer Ellinger: Roland Kruggel schrieb: ich hab da ein kleines (vieleicht auch ein grosses) verständnissproblem mit dem PE. ich weis eigentlich nicht so recht was das ist. ich verstehe deine antwort eigentlich garnicht. In man lvm werden die

Re: LVM stabil

2002-12-24 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Roland Kruggel schrieb: ich hab da ein kleines (vieleicht auch ein grosses) verständnissproblem mit dem PE. ich weis eigentlich nicht so recht was das ist. ich verstehe deine antwort eigentlich garnicht. In man lvm werden die Abkürzungen definiert. Es heisst physical extent. Du kannst es Dir

Re: LVM stabil

2002-12-24 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: Ziel: gesamte 60GB-Platte in einer PV und unter LVM und vor allem dann das Root-FS von einer VG aus bootbar haben. Es gibt keinen Grund und Zwang alles in einer PV zu haben. Du verlierst pro PV nur ein wenig Platz im Umfang einer Plattenspur (meistens also ca.

Re: LVM stabil

2002-12-21 Diskussionsfäden Stefan Klein
On Fri, 20 Dec 2002 14:26:46 +0100 Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: meine lektüre schweigt sich über das PE aus. weitgehendst zumindestens. Schau dir mal: http://www.google.de/search?q=lvm+HOWTOhl=demeta=x=16y=15 = http://ds9a.nl/lvm-howto/

Re: LVM stabil

2002-12-20 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Dieter Franzke ([EMAIL PROTECTED]) wrote 47 lines: Ich persönlich bevorzuge xfs, da es sich im laufenden Betrieb erweitern lässt, die anderen FS musst du erst umounten, dann ein resize machen und wieder mounten. XFS ist da komfortabler: einfach xfs_growfs und fertig. apt-get ext2resize

Re: LVM stabil

2002-12-20 Diskussionsfäden Roland Kruggel
hallo, On Thu, Dec 19, 2002 at 03:57:21PM +0100, Roland Kruggel wrote: wisper:~# vgdisplay vg01 --- Volume group --- VG Size 8.54 GB PE Size 4 MB Total PE 2185 Alloc PE / Size 1109 / 4.33 GB Free PE / Size 1076 / 4.20 GB Na

Re: LVM stabil

2002-12-20 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo, Debian-Interessierte, ich habe eine 60GB-IDE-Platte angefangen, mit Debian 3.0r0 auf LVM-Basis einzurichten. Konkret: Auf einer 500MB Partition existiert derzeit ein bf2.4-Basissystem mit ext2-FS. PV ist für den Rest der Platte auch schon eingerichtet. Ziel: gesamte 60GB-Platte in einer

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Roland Kruggel
läuft absolut stabil und toll. In der Firma mit XFS als Dateisystem ist es ein Gedicht (außer man passt beim einrichten nicht richtig auf!) Also: zuerst einmal doku lesen, dann überlegen und erst dann einrichten. Doku gibt es sogar auf deutsch:

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Donnerstag, 19. Dezember 2002 11:05 schrieb Roland Kruggel: läuft absolut stabil und toll. In der Firma mit XFS als Dateisystem ist es ein Gedicht (außer man passt beim einrichten nicht richtig auf!) Also: zuerst einmal doku lesen, dann überlegen und erst dann einrichten. Doku

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: [...] das howto hat sehr weitergeholfen. eine kleine frage hätte ich aber noch: muß ich das ext2 fs nehmen oder kann ich auch z.b reiserfs nehmen? Im Paket reiserfsprogs scheint es ein resize zu geben. ich muß das fs jedoch nachträglich vergrößern

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Roland Kruggel
ich muß das fs jedoch nachträglich vergrößern können. Sehr schön im Zusammenhang mit LVM ist auch XFS; dieses Filesystem kann (nur) im laufenden Betrieb vergrößert (*nicht* verkleinert) werden. Ja prima. habe viel gelesen und bin kräftig am konfigurieren (und copieren). habe bis jetzt lvm

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Thu, Dec 19, 2002 at 02:55:05PM +0100, Roland Kruggel wrote: meine platte hat 9171.19 MB (laut cfdisk) jetzt habe ich folgendes gemacht: lvcreate -L 3000M -n lvol1 vg01 -- das klappt lvcreate -L 6G -n lvol2 vg01-- klappt nicht Was sagt denn vgdisplay? Shade and sweet

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Donnerstag Dezember 19 2002 15:01 schrieb Stephan Seitz: Hi! On Thu, Dec 19, 2002 at 02:55:05PM +0100, Roland Kruggel wrote: meine platte hat 9171.19 MB (laut cfdisk) jetzt habe ich folgendes gemacht: lvcreate -L 3000M -n lvol1 vg01 -- das klappt lvcreate -L 6G -n lvol2 vg01

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! Bitte kein CC. Ich lese die Liste. On Thu, Dec 19, 2002 at 03:14:36PM +0100, Roland Kruggel wrote: Was sagt denn vgdisplay? wisper:~# pvdisplay /dev/sdc1 Fein, aber ich wollte vgdisplay vgname, bei dir wohl vg01. Da siehst du dann so was wie: VG Size 110.41 GB PE Size

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Donnerstag Dezember 19 2002 15:18 schrieb Stephan Seitz: Hi! Bitte kein CC. Ich lese die Liste. On Thu, Dec 19, 2002 at 03:14:36PM +0100, Roland Kruggel wrote: Was sagt denn vgdisplay? wisper:~# pvdisplay /dev/sdc1 Fein, aber ich wollte vgdisplay vgname, bei dir wohl vg01. sorry

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Thu, Dec 19, 2002 at 03:57:21PM +0100, Roland Kruggel wrote: wisper:~# vgdisplay vg01 --- Volume group --- VG Size 8.54 GB PE Size 4 MB Total PE 2185 Alloc PE / Size 1109 / 4.33 GB Free PE / Size 1076 / 4.20 GB Na bitte, du hast

LVM stabil

2002-12-18 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo, ich habe hier vier kleine scsi platten (zwischen zwei und sechs gb) und möchte diese mittels LVM zu einem logischen volume zusammenfassen. meine frage: läuft lvm stabil? gibt es probleme? muss ich irgendetwas besonderes beachten? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL

Re: LVM stabil

2002-12-18 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Hallo Roland, Am Mittwoch, 18. Dezember 2002 13:47 schrieb Roland Kruggel: ich habe hier vier kleine scsi platten (zwischen zwei und sechs gb) und möchte diese mittels LVM zu einem logischen volume zusammenfassen. fein. meine frage: läuft lvm stabil? gibt es probleme? muss ich irgendetwas

Re: LVM stabil

2002-12-18 Diskussionsfäden Roland Kruggel
ich arbeite seit gut einem Jahr privat nur (außer /boot) mit lvm, seit ca. Juli/August auch auf den Fileservern unserer AG an der Uni. Es gab kaum Probleme und läuft stabil. Zu beachten ist nur etwas, wenn du dein root-Dateisystem auf lvm hast, da solltest du ein vgscan und vgchange -a y in

Re: LVM stabil

2002-12-18 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Mittwoch, 18. Dezember 2002 13:47 schrieb Roland Kruggel: Hallo, ich habe hier vier kleine scsi platten (zwischen zwei und sechs gb) und möchte diese mittels LVM zu einem logischen volume zusammenfassen. meine frage: läuft lvm stabil? gibt es probleme? muss ich irgendetwas