Re: Linuxkernel nur durch reboot ersetzbar

2002-11-15 Diskussionsfäden Eckhard Maass
* Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED]: Man muß halt sehen, das man immer schön seine securityfixes einspielt. Und die sind z.B. bei OpenBSD extrem wenig im Vergleich zu anderem. Schau dir mal die History der fixes an. Zum Glück hat Linux solche Schummeleien nicht nötig... -v bitte. SEcki --

Re: Linuxkernel nur durch reboot ersetzbar

2002-11-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Dieter Franzke schrieb: Ohne root-Rechte keine Manipulation am Kernel und Modulen. Ob modularer Kernel oder nicht, ist sicherheitstechnisch gleich, da es mit Root-Rechten in beiden Varianten möglich etwas in den laufenden Kernel zu schmuggeln. Insofern ist das auch kein ursächliches

Re: Linuxkernel nur durch reboot ersetzbar

2002-11-13 Diskussionsfäden Matthias Wieser
Hallo :-) Ulrich Wiederhold schrieb: Wäre zumindestens für Menschen, die öfter mal nen neuen kernel entwockeln oder zumindest bauen sehr interessant. Warum klappt's denn mit dem Linux-Kernel nicht ohne reboot? Liegt das in der Architektur begründet, hat sich noch niemand wirklich ernsthaft

Re: Linuxkernel nur durch reboot ersetzbar

2002-11-13 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Mittwoch, 13. November 2002 11:30 schrieb Matthias Wieser: ... Meiner Meinung nach sind es auch Sicherheitsbedenken. Wenn man den Kernel im laufenden Betrieb ersetzen kann, dann kann ein Eindringling in ein System das auch voller Freude machen. (und einen für ihn nützlichen Kernel

Re: Linuxkernel nur durch reboot ersetzbar

2002-11-13 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mit, 13 Nov 2002, Matthias Wieser wrote: Warum klappt's denn mit dem Linux-Kernel nicht ohne reboot? Liegt das in der Architektur begründet, hat sich noch niemand wirklich ernsthaft damit beschäftigt oder woran liegt das? Meiner Meinung nach sind es auch Sicherheitsbedenken. Wenn man den

Re: Linuxkernel nur durch reboot ersetzbar

2002-11-13 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Mittwoch, 13. November 2002 11:30 schrieb Matthias Wieser: Hallo :-) Ulrich Wiederhold schrieb: Wäre zumindestens für Menschen, die öfter mal nen neuen kernel entwockeln oder zumindest bauen sehr interessant. Warum klappt's denn mit dem Linux-Kernel nicht ohne reboot? Liegt das in

Re: Linuxkernel nur durch reboot ersetzbar

2002-11-13 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Wed, 13 Nov 2002 22:33:53 +0100 Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich kann auch nicht sagen, ich weiß warum, _aber_ Ich habe eine recht Sinnvolle Erklärung: Jens, sag mal, ob die sinn macht. Also, der Kernel ist das innerste, der Kern von Linux. Es gibt da so ein tolles Poster von