Re: Mülleimer leeren

2005-09-18 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Thomas, On 09/17/2005 11:04:12 PM, Thomas Wegner wrote: Am Freitag, den 16.09.2005, 06:25 + schrieb Andreas Schmidt: Hallo Andreas! Bastel Dir ein Script, das su zu root macht und die Datei, deren NAme als Argument uebergeben wurde,

Re: Mülleimer leeren

2005-09-17 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Freitag, den 16.09.2005, 07:51 +0200 schrieb Peter Hoffmann: Hallo Peter! Normalerweise ist es ~/.Trash/ Danke. Nachdem ich den geleert hatte, war aber immer noch was drin. Das lästige (oder tolle) ist, das der Mülleimer wohl auf jeder Partition angelegt werden, in der man was löscht. Ich

Re: Mülleimer leeren

2005-09-17 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Freitag, den 16.09.2005, 06:25 + schrieb Andreas Schmidt: Hallo Andreas! Bastel Dir ein Script, das su zu root macht und die Datei, deren NAme als Argument uebergeben wurde, löscht. Das speicherst Du dann in ~/.gnome2/nautilus-scripts. Danach oeffnest Du den Muelleimer, markierst

Re: Mülleimer leeren

2005-09-16 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Thomas Wegner wrote: [Gnome] Wie heißt denn das Verzeichnis wo der Müllordner zu finden ist? Irgendwie habe ich Tomaten auf den Augen. Mit find bin ich auch noch nicht fündig geworden. find / -type d -name '.Trash*' Auf der jeweiligen Partition, unterste Verzeichnis Ebene die für den

Re: Mülleimer leeren

2005-09-16 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, On 09/16/2005 07:04:03 AM, Thomas Wegner wrote: IAuf meinem Gnome-Desktop liegt ein Mülleimer mit Dateien, die ich als user nicht löschen kann. Jetzt wollte ich per Kommandozeile die Dateien als root löschen. Bastel Dir ein Script, das

Mülleimer leeren

2005-09-15 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hi! Ich habe gerade ein kleines Problem. Auf meinem Gnome-Desktop liegt ein Mülleimer mit Dateien, die ich als user nicht löschen kann. Jetzt wollte ich per Kommandozeile die Dateien als root löschen. Wie heißt denn das Verzeichnis wo der Müllordner zu finden ist? Irgendwie habe ich Tomaten auf

Re: Mülleimer leeren

2005-09-15 Diskussionsfäden Peter Hoffmann
Thomas Wegner schrieb: Hi! Ich habe gerade ein kleines Problem. Auf meinem Gnome-Desktop liegt ein Mülleimer mit Dateien, die ich als user nicht löschen kann. Jetzt wollte ich per Kommandozeile die Dateien als root löschen. Wie heißt denn das Verzeichnis wo der Müllordner zu finden ist?

Mülleimer leeren geht nicht

2004-09-20 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit meinem Mülleimer unter KDE. Installiert habe ich Sarge mit KDE 3.2.3. Wenn ich nun den Mülleimer leeren möchte erhalte ich die Meldung Die Datei oder der Ordner /home/andreas/Desktop/Mülleimer/.kermrc existiert nicht. Diese Meldung verwirrt

Re: Mülleimer leeren geht nicht

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 16:53:57, schrieb Andreas Hergesell: Hallo zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit meinem Mülleimer unter KDE. Welche locale verwendest Du ? Die Datei oder der Ordner /home/andreas/Desktop/Mülleimer/.kermrc existiert nicht. Bei mir hatte mal das ü probleme bereitet.

Re: Mülleimer leeren geht nicht

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 17:35:32, schrieb Andreas Hergesell: Hallo Michelle, Nun, mit Sonderzeichen ist das ja immer so eine Sache, aber den Mülleimer hat KDE für mich angelegt :-) Verwendet dan KDE UTF-8 intern ? touch: kann ,,Desktop/Mülleimer/.kermrc nicht berühren: Unbekannter Fehler

Re: Mülleimer leeren geht nicht

2004-09-20 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-20 17:44:23 +0200, Michelle Konzack wrote: Außer 'mutt' kann anscheined kein anderes programm auch nur einigermaßen vernünftig UTF-8 Nur so aus Neugier, wie definierst du einigermaßen vernüftig UTF-8? Was muss ein Programm unterstützen, um in deinen Augen mit UTF-8 umgehen zu

Re: Mülleimer leeren geht nicht

2004-09-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-20 19:33:09, schrieb Michael Bienia: On 2004-09-20 17:44:23 +0200, Michelle Konzack wrote: Außer 'mutt' kann anscheined kein anderes programm auch nur einigermaßen vernünftig UTF-8 Nur so aus Neugier, wie definierst du einigermaßen vernüftig UTF-8? Was muss ein Programm