Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-18 09:51:56, schrieb Systemadministration: Guten Morgen, Postfix als MTA würde ich einsetzen, wenn du eine virtuelle Mail-Struktur bauen willst, mit einem Datenbank Backend für Domains, Mal ne Frage: Was kan courier-mta(-ssl) NICHT, was postfix kann? Ich setze auch meinen

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-18 09:51:56, schrieb Systemadministration: Guten Morgen, Postfix als MTA würde ich einsetzen, wenn du eine virtuelle Mail-Struktur bauen willst, mit einem Datenbank Backend für Domains, Mal ne Frage: Was kan courier-mta(-ssl) NICHT, was postfix kann? Ich setze auch meinen

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-17 23:14:47, schrieb Stephan Weise: Hi zusammen, ich möchte einen MTA-Server im Internet betreiben, der folgendes können soll (POP3,SMTP,IMAP). Nach Stunden der recherche im Internet, welche Teile man da am besten nimmt, bin ich leider nicht sonderlich viel schlauer als

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-18 00:36:00, schrieb Jim Knuth: Heute (18.04.2006/00:15 Uhr) schrieb Stephan Weise, An den Courier hab ich auch schon gedacht, kann da nur noch nicht sonderlich viel Hilfreiches an Doku im Internet finden, oder ich bin gerade mal wieder etwas betriebsblind :) da

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-20 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 18 Apr 2006 01:00:27 +0200, Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Zu IMAP kann ich nicht viel sagen, ich nehm zur Zeit qpopper für POP3. Ich hab mit mal dovecot angesehen, der kann IMAP/POP3, aber da macht mir noch APOP einen Strich durch die Rechnung. Die Doku zu dovecot/APOP ist recht

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-20 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Marc Haber wrote: On Tue, 18 Apr 2006 01:00:27 +0200, Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Zu IMAP kann ich nicht viel sagen, ich nehm zur Zeit qpopper für POP3. Ich hab mit mal dovecot angesehen, der kann IMAP/POP3, aber da macht mir noch APOP einen Strich durch die Rechnung. Die Doku zu

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] (Tue, 18 Apr 2006 20:14:47 +0200): Kann dovecot mittlerweile shared folder? Hab's nicht probiert. Einem schnellen google nach, ja (mit Einschraenkungen). http://wiki.dovecot.org/SharedFolders S° sl ritch

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Stephan und Leser und Leserinnen, am Montag, 17. April 2006 um 23:14 meinte Stephan Weise u. a.: ich möchte einen MTA-Server im Internet betreiben, der folgendes können soll (POP3,SMTP,IMAP). Nach Stunden der recherche im Internet, welche Teile man da am besten nimmt, bin ich leider

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Schramm e.K. - [ Deutschland ]
Guten Morgen, Sebastian Dellit schrieb: Postfix als MTA, Courier POP und Courier Imap. Evtl. noch amavist-new als Schnittstelle für Spamassassin und Clamav (oder andere Virenscanner). Habe ich hier auf meinen Hostingservern überall im Einsatz und habe keine Probleme damit. Nur zu

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Schramm e.K. - [ Deutschland ] wrote: Guten Morgen, Sebastian Dellit schrieb: Postfix als MTA, Courier POP und Courier Imap. Evtl. noch amavist-new als Schnittstelle für Spamassassin und Clamav (oder andere Virenscanner). Habe ich hier auf meinen Hostingservern überall im Einsatz und habe

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Systemadministration
Guten Morgen, da wollte ich mich auch noch kurz zu Wort melden, da ich gerade einen Mailserver aufsetze. Ich kann folgende Kombination empfehlen: Courier-IMAP, Postfix und Courier-POP. Begründung: Der Courier beherrscht eigentlich alles was man von IMAP erwartet, und ist dafür, naja,

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Systemadministration [EMAIL PROTECTED] wrote: Ähem! Mail-Struktur bauen willst, mit einem Datenbank Backend für Domains, User und Mailadressen, ich weiß nicht ob exim gegen eine z.B. MySQL-DB authentifizieren kann, _Natürlich_ kann er das! Und LDAP. Und Postgres. Und PAM. Und ... Und

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! Am Tue, 18 Apr 2006 00:36:00 +0200 schrieb Jim Knuth [EMAIL PROTECTED]: Mal noch abwarten was andere noch zu dem Thema sagen, gerade im bezug auf den Postfix. sie werden sagen: Nimm ja nicht sendmail oder qmail. Evtl. Exim. Ach nimm doch lieber Postfix. :) Hehe,... ja, es ist wohl

Re[2]: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Stephan Weise
Guten Tag Sven Hartge, Stephan Weise [EMAIL PROTECTED] wrote: ^M Huh? Guten Tag Sven Hartge, Stephan Weise [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich will ehrlich sein: Jemand ohne grundlegende Ahnung der verwendeten Protokolle und deren Absicherung sollte erst einmal in ein Buch bzw. das Studium

Re: Re[2]: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Stephan Weise [EMAIL PROTECTED] (Tue, 18 Apr 2006 18:57:29 +0200): Naja, was es alles an MTA Server Software gibt ist mir durchaus bekannt. Meinen Favoriten, den ich sonst immer einsetze ( XMailServer ) kann leider nicht von Hausaus IMAP sprechen und daher hatte ich einfach mal in

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Stephan Weise [EMAIL PROTECTED] (Tue, 18 Apr 2006 18:57:29 +0200): Naja, was es alles an MTA Server Software gibt ist mir durchaus bekannt. Meinen Favoriten, den ich sonst immer einsetze ( XMailServer) kann leider nicht von Hausaus

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Sebastian Dellit wrote: Postfix als MTA, Courier POP und Courier Imap. Evtl. noch amavist-new als Schnittstelle für Spamassassin und Clamav (oder andere Virenscanner). Was spricht eigentlich gegen den Courier-MTA, wenn man sowieso Courier-IMAP/POP verwendet? Gruß, Florian (mit Courier für

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-18 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
N'Abend! Jim Knuth wrote: Aber wo steht eigentlich Exim in Bezug auf Postfix? Von der Aktualität, mein ich .. Kann ich Dir leider überhaupt nichts zu sagen, da ich Postfix garnicht kenne. Ich nutze Exim auch nur als hauseigenen MTA für die Mails im Home-Netz und dann raus ins I-Net und

MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Stephan Weise
Hi zusammen, ich möchte einen MTA-Server im Internet betreiben, der folgendes können soll (POP3,SMTP,IMAP). Nach Stunden der recherche im Internet, welche Teile man da am besten nimmt, bin ich leider nicht sonderlich viel schlauer als vorher. Daher wollte ich einfach mal in die runde Fragen,

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Stephan Weise wrote (2006-04-17 23:14): ich möchte einen MTA-Server im Internet betreiben, der folgendes können soll (POP3,SMTP,IMAP). Nach Stunden der recherche im Internet, welche Teile man da am besten nimmt, bin ich leider nicht sonderlich viel schlauer als vorher. Zunächst mal

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (17.04.2006/23:24 Uhr) schrieb Thorsten Haude, Moin, * Stephan Weise wrote (2006-04-17 23:14): ich moechte einen MTA-Server im Internet betreiben, der folgendes koennen soll (POP3,SMTP,IMAP). Nach Stunden der recherche im Internet, welche Teile man da am besten nimmt, bin ich leider

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jim Knuth wrote (2006-04-17 23:57): Heute (17.04.2006/23:24 Uhr) schrieb Thorsten Haude, Mit POP3 und IMAP hatte ich noch nicht soviel zu tun, da empfehle ich mal ohne naehere Kenntisse Cyrus. Cyrus ist ein Monster. Nimm lieber Courier. Kann genug und ist wesentlich einfacher

Re[2]: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Stephan Weise
Hi, Heute (17.04.2006/23:24 Uhr) schrieb Thorsten Haude, Moin, * Stephan Weise wrote (2006-04-17 23:14): ich moechte einen MTA-Server im Internet betreiben, der folgendes koennen soll (POP3,SMTP,IMAP). Nach Stunden der recherche im Internet, welche Teile man da am besten nimmt, bin ich

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (18.04.2006/00:15 Uhr) schrieb Stephan Weise, An den Courier hab ich auch schon gedacht, kann da nur noch nicht sonderlich viel Hilfreiches an Doku im Internet finden, oder ich bin gerade mal wieder etwas betriebsblind :) da brauchst du eigentlich gar nix wissen. ;) apt-get und gut

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
N'Abend! Jim Knuth wrote: sie werden sagen: Nimm ja nicht sendmail oder qmail. Evtl. Exim. Ach nimm doch lieber Postfix. :) Was spricht gegen Exim? Ich bin zufrieden mit ihm. Ralph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Jim Knuth schrieb: sie werden sagen: Nimm ja nicht sendmail oder qmail. Evtl. Exim. Ach nimm doch lieber Postfix. :) Dem kann ich nur zustimmen. Postfix kann man auch ohne Buch recht gut einrichten, und mit der Postfix-Liste... Gibt es übrigens auch in Deutsch, Link dazu auf

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (18.04.2006/00:54 Uhr) schrieb Ralph Bergmann, N'Abend! Jim Knuth wrote: sie werden sagen: Nimm ja nicht sendmail oder qmail. Evtl. Exim. Ach nimm doch lieber Postfix. :) Was spricht gegen Exim? nix. _Ich_ find nur Postfix besser ;) Aber wo steht eigentlich Exim in Bezug auf

Re[2]: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Stephan Weise
Guten Tag Jan Kohnert, Jim Knuth schrieb: sie werden sagen: Nimm ja nicht sendmail oder qmail. Evtl. Exim. Ach nimm doch lieber Postfix. :) Dem kann ich nur zustimmen. Postfix kann man auch ohne Buch recht gut einrichten, und mit der Postfix-Liste... Gibt es übrigens auch in Deutsch,

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Sven Hartge
Stephan Weise [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte einen MTA-Server im Internet betreiben, der folgendes können soll (POP3,SMTP,IMAP). Nach Stunden der recherche im Internet, welche Teile man da am besten nimmt, bin ich leider nicht sonderlich viel schlauer als vorher. Courier, Exim4

Re[2]: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Stephan Weise
Guten Tag Sven Hartge, Stephan Weise [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte einen MTA-Server im Internet betreiben, der folgendes können soll (POP3,SMTP,IMAP). Nach Stunden der recherche im Internet, welche Teile man da am besten nimmt, bin ich leider nicht sonderlich viel schlauer als

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Sven Hartge
Stephan Weise [EMAIL PROTECTED] wrote: ^M Huh? Guten Tag Sven Hartge, Stephan Weise [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich will ehrlich sein: Jemand ohne grundlegende Ahnung der verwendeten Protokolle und deren Absicherung sollte erst einmal in ein Buch bzw. das Studium der entsprechende