Re: Mail Protokollierung

2004-09-09 Diskussionsfäden Markus Schulz
Andreas Kretschmer schrieb: Das es sich dabei um personenbezogene Daten handelt, ist Dir aber schon bewußt, ja? Machst Du sowas in einer Firma ohne Wissen der Beteiligten, machst Du Dich strafbar. Einige Informationen/Hinweise und Richtlinien kann man dazu hier nachlesen.

Re: Mail Protokollierung

2004-09-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag 06 September 2004 21:03 schrieb Joerg Rossdeutscher: Am Montag, den 06.09.2004, 01:44 +0200 schrieb Matthias Houdek: Am Sonntag 05 September 2004 22:59 schrieb Joerg Rossdeutscher: Was die Firmennutzung angeht: Man sollte doch meinen, daß das Filtern von definitiv erkannten

Re: Mail Protokollierung

2004-09-07 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Dienstag, den 07.09.2004, 09:07 +0200 schrieb Matthias Houdek: Am Montag 06 September 2004 21:03 schrieb Joerg Rossdeutscher: Am Montag, den 06.09.2004, 01:44 +0200 schrieb Matthias Houdek: Genau das ist aber bei uns nicht erwünscht. Wir sind ein kreatives Unternehmen, und eine

Re: Mail Protokollierung

2004-09-06 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag 06 September 2004 00:31 schrieb Ulf Volmer: On Sun, Sep 05, 2004 at 08:53:19PM +0200, Matthias Houdek wrote: Würdest du es bitte unterlassen, mir Kopien per email zukommen zulassen? Ich lese diese Liste. Na das hab ich gerne. Erst ein Mail-Follow-Up auf die eigene Mailadresse

Re: Mail Protokollierung

2004-09-06 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 06.09.2004, 01:44 +0200 schrieb Matthias Houdek: Am Sonntag 05 September 2004 22:59 schrieb Joerg Rossdeutscher: Was die Firmennutzung angeht: Man sollte doch meinen, daß das Filtern von definitiv erkannten Viren in Ordnung geht. Ich habe das Glück, daß bei uns in der Firma

Re: Mail Protokollierung

2004-09-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ratti, Joerg Rossdeutscher, 06.09.2004 (d.m.y): Trotzdem macht es natürlich Sinn (und ist im Interesse der geplagten Anwender), Spam und Würmer/Viren zu blocken (letztere sind für unsere Macs zwar harmlos, aber nervig - Ja, als Mac-Anwender hat man in der Hinsicht ein relativ ruhiges

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 04 September 2004 14:32 schrieb Michael Holtermann: Moin Matthias! Matthias Houdek wrote: Elektronische Post, die ber die elektronische Poststelle der Firma den Betrieb verlsst, sollte nicht anders beurteilt werden. Warum auch? Obacht. Man handelt sich als Firma gewaltigen

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Sep 05, 2004 at 11:11:43AM +0200, Matthias Houdek wrote: Obacht. Man handelt sich als Firma gewaltigen Ärger ein, wenn man privaten Mailverkehr erlaubt und alle Daten daraus mitlogt. Verletzung des Briefgeheimnisses wäre da ein Ansatzpunkt. 1. Das Briefgeheimnis umfasst den

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 05 September 2004 16:19 schrieb Ulf Volmer: On Sun, Sep 05, 2004 at 11:11:43AM +0200, Matthias Houdek wrote: Obacht. Man handelt sich als Firma gewaltigen Ärger ein, wenn man privaten Mailverkehr erlaubt und alle Daten daraus mitlogt. Verletzung des Briefgeheimnisses wäre da

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Sep 05, 2004 at 05:26:39PM +0200, Matthias Houdek wrote: Am Sonntag 05 September 2004 16:19 schrieb Ulf Volmer: [ §202 StGB ] Eine solche Sicherung ist bereits, daß nur root auf fremde emails zugreifen kann. Die emails sind _nur_ für den Empfänger bestimmt und besonders

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Sonntag, den 05.09.2004, 17:26 +0200 schrieb Matthias Houdek: Eine Mail, die nicht verschlüsselt ist, kann nicht als gesichert gegen fremden Zugriff angesehen werden, weil: a) Wo steht, dass nur root Zugriff auf /var/mail haben darf? Und außerdem gibt es nicht nur

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Joerg Rossdeutscher am Sonntag, 5. September 2004 20:43: Moin, Am Sonntag, den 05.09.2004, 17:26 +0200 schrieb Matthias Houdek: Eine Mail, die nicht verschlüsselt ist, kann nicht als gesichert gegen fremden Zugriff angesehen werden, weil: a) Wo steht, dass nur root Zugriff auf

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 05 September 2004 20:43 schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin, Am Sonntag, den 05.09.2004, 17:26 +0200 schrieb Matthias Houdek: Eine Mail, die nicht verschlüsselt ist, kann nicht als gesichert gegen fremden Zugriff angesehen werden, weil: a) Wo steht, dass nur root Zugriff auf

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 05 September 2004 18:50 schrieb Ulf Volmer: On Sun, Sep 05, 2004 at 05:26:39PM +0200, Matthias Houdek wrote: Am Sonntag 05 September 2004 16:19 schrieb Ulf Volmer: [ §202 StGB ] Eine solche Sicherung ist bereits, daß nur root auf fremde emails zugreifen kann. Die emails

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Sonntag, den 05.09.2004, 21:01 +0200 schrieb Dieter Franzke: Joerg Rossdeutscher am Sonntag, 5. September 2004 20:43: Laut Linux-Magazin dieses Monats darfst du nicht mal einen Spamfilter installieren, solange du nicht gleichzeitig private Mailnutzung untersagst. nicht ganz richtig:

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Joerg Rossdeutscher am Sonntag, 5. September 2004 21:43: Am Sonntag, den 05.09.2004, 21:01 +0200 schrieb Dieter Franzke: Joerg Rossdeutscher am Sonntag, 5. September 2004 20:43: Laut Linux-Magazin dieses Monats darfst du nicht mal einen Spamfilter installieren, solange du nicht

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Sonntag, den 05.09.2004, 22:10 +0200 schrieb Dieter Franzke: Joerg Rossdeutscher am Sonntag, 5. September 2004 21:43: Am Sonntag, den 05.09.2004, 21:01 +0200 schrieb Dieter Franzke: Was aber richtig bleibt, ist die Kernaussage: Ohne Einwilligung und Untersagung der Privatnutzung darf

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Sep 05, 2004 at 08:53:19PM +0200, Matthias Houdek wrote: Würdest du es bitte unterlassen, mir Kopien per email zukommen zulassen? Ich lese diese Liste. a) Wo steht, dass nur root Zugriff auf /var/mail haben darf? [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -l /var/spool/mail/ulf -rw-rw1

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ratti, Joerg Rossdeutscher, 05.09.2004 (d.m.y): Laut Linux-Magazin dieses Monats darfst du nicht mal einen Spamfilter installieren, solange du nicht gleichzeitig private Mailnutzung untersagst. Den Artikel muss ich wohl noch ein paarmal lesen, um den genauen Sachverhalt einmal zu

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Joerg, Joerg Rossdeutscher, 05.09.2004 (d.m.y): Ohne Einwilligung und Untersagung der Privatnutzung darf der Admin praktisch gar nichts. Typisch deutscher Schwachsinn, die vernünftige Regelung irgendwo in der Mitte existiert nicht. Ich halte das Prinzip der Arbeitsteilung (Betreiber

Re: Mail Protokollierung

2004-09-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag 05 September 2004 22:59 schrieb Joerg Rossdeutscher: Am Sonntag, den 05.09.2004, 22:10 +0200 schrieb Dieter Franzke: Joerg Rossdeutscher am Sonntag, 5. September 2004 21:43: Am Sonntag, den 05.09.2004, 21:01 +0200 schrieb Dieter Franzke: Was aber richtig bleibt, ist die

Re: Mail Protokollierung

2004-09-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 04 September 2004 07:58 schrieb Andreas Kretschmer: am 03.09.2004, um 14:03:17 +0200 mailte Andreas Kuchenbuch folgendes: Hallo Liste, hat jemand eine Idee oder ein Tool, wie man ein Mailprotokoll ähnlich einem Faxprotokoll erstellen kann? Deine Zeilenlänge saugt. Jeder MTA

Re: Mail Protokollierung

2004-09-04 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin Matthias! Matthias Houdek wrote: Elektronische Post, die ber die elektronische Poststelle der Firma den Betrieb verlsst, sollte nicht anders beurteilt werden. Warum auch? Obacht. Man handelt sich als Firma gewaltigen rger ein, wenn man privaten Mailverkehr erlaubt und alle Daten daraus

Mail Protokollierung

2004-09-03 Diskussionsfäden Andreas Kuchenbuch
Hallo Liste, hat jemand eine Idee oder ein Tool, wie man ein Mailprotokoll ähnlich einem Faxprotokoll erstellen kann? Es soll eine Textzeille oder ein Datensatz je Mail erzeugt werden, der Datum, Uhrzeit, Betreff, Absender und Empfänger enthält. Ich verwende Postix/Cyrus als Maillösung. Bin

Re: Mail Protokollierung

2004-09-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Kuchenbuch, 03.09.2004 (d.m.y): hat jemand eine Idee oder ein Tool, wie man ein Mailprotokoll ähnlich einem Faxprotokoll erstellen kann? So etwas aehnliches duerfte Dein MTA bereits fuehren... Es soll eine Textzeille oder ein Datensatz je Mail erzeugt werden, der

Re: Mail Protokollierung

2004-09-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag 03 September 2004 14:34 schrieb Christian Schmidt: Hallo Andreas, Andreas Kuchenbuch, 03.09.2004 (d.m.y): hat jemand eine Idee oder ein Tool, wie man ein Mailprotokoll ähnlich einem Faxprotokoll erstellen kann? So etwas aehnliches duerfte Dein MTA bereits fuehren... Es soll

Re: Mail Protokollierung

2004-09-03 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 03.09.2004, um 14:03:17 +0200 mailte Andreas Kuchenbuch folgendes: Hallo Liste, hat jemand eine Idee oder ein Tool, wie man ein Mailprotokoll ähnlich einem Faxprotokoll erstellen kann? Deine Zeilenlänge saugt. Jeder MTA führt ein Log, bei Exim gibt es direkt eximstats. Es soll eine