Mailman: Wo kommt /etc/mailman her?

2006-09-24 Diskussionsfäden Hannes H.
Schönen Sonntag! Folgendes Kuriosum ist mir soeben aufgefallen: Nach der Installation des Paket mailman für Sarge installiert, das laut packages.debian.org kein /etc/mailman enthält. Nach der Installation mit apt-get install mailman gibt es dieses Verzeichnis aber. Kann mir das jemand erklären?

Re: Mailman: Wo kommt /etc/mailman her?

2006-09-24 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sun, Sep 24, 2006 at 04:08:56PM +0200, Hannes H. wrote: Folgendes Kuriosum ist mir soeben aufgefallen: Nach der Installation des Paket mailman für Sarge installiert, das laut packages.debian.org kein /etc/mailman enthält. Nach der Installation mit apt-get install mailman gibt es dieses

Re: Mailman: Wo kommt /etc/mailman her?

2006-09-24 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Martin! Am 24.09.06 schrieb Martin Reising [EMAIL PROTECTED]: Tomaten auf den Augen? Ich mag Freundlichkeit am Sonntag Nachmittag :-), aber ich könnte ähnliches Frage: Ich habe nämlich bei packages.debian.org geschaut und nicht mit dpkg, aber gut. Aber da du offenbar keine Paradeiser

Re: Mailman: Wo kommt /etc/mailman her?

2006-09-24 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Hannes H. [EMAIL PROTECTED] wrote: Schönen Sonntag! Folgendes Kuriosum ist mir soeben aufgefallen: Nach der Installation des Paket mailman für Sarge installiert, das laut packages.debian.org kein /etc/mailman enthält. Nach der Installation mit apt-get install mailman gibt es dieses

Re: Mailman: Wo kommt /etc/mailman her?

2006-09-24 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sun, Sep 24, 2006 at 04:23:52PM +0200, Hannes H. wrote: Welche der beiden Files werden zur Konfiguration herangezogen? Augenscheinlich /usr/lib/mailman/Mailman/mm_cfg.py, denn ls -l /etc/mailman drwxr-xr-x 2 root list 1024 Jul 29 2005 de/ drwxr-xr-x 2 root root 2048 Jul 29 2005 en/

Re: Mailman: Wo kommt /etc/mailman her?

2006-09-24 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Jens! Am 24.09.06 schrieb Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED]: Auf packages.debian.org sind die Dateien aufgelistet, die in dem deb-Paket tatsächlich vorhanden sind. Die von den postinst-Skripten erzeugten sind da nicht drin, denn die können auch je nach Systemkonfiguration unterschiedlich