Re: NFS mount Problem mit tcp Option

2006-01-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Gerald, Am 2006-01-25 16:32:26, schrieb Gerald Holl: Hallo! Hab ein Problem mit meinem NFS Server/Client. Ich möchte clientseitig das nfs share via TCP mounten, das sollte so gehen (/etc/fstab Eintrag): 192.168.0.1:/home/ /mnt/homenfs rw,user,auto,tcp Also ich mounte so:

NFS mount Problem mit tcp Option

2006-01-25 Diskussionsfäden Gerald Holl
Hallo! Hab ein Problem mit meinem NFS Server/Client. Ich möchte clientseitig das nfs share via TCP mounten, das sollte so gehen (/etc/fstab Eintrag): 192.168.0.1:/home/ /mnt/homenfs rw,user,auto,tcp Funktioniert leider nicht, Fehlermeldung: nfs server reported service unavailable:

Re: NFS mount Problem mit tcp Option

2006-01-25 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerald Holl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.01.06 16:32]: Hallo! Hab ein Problem mit meinem NFS Server/Client. Ich möchte clientseitig das nfs share via TCP mounten, das sollte so gehen (/etc/fstab Eintrag): 192.168.0.1:/home/ /mnt/homenfs rw,user,auto,tcp

Re: NFS mount Problem mit tcp Option

2006-01-25 Diskussionsfäden Gerald Holl
Gerhard Brauer wrote: Hab ein Problem mit meinem NFS Server/Client. Ich möchte clientseitig das nfs share via TCP mounten, das sollte so gehen (/etc/fstab Eintrag): 192.168.0.1:/home/ /mnt/homenfs rw,user,auto,tcp Funktioniert leider nicht, Fehlermeldung: nfs server reported service

Re: NFS mount Problem mit tcp Option

2006-01-25 Diskussionsfäden Gerald Holl
Gerald Holl wrote: Gerhard Brauer wrote: Hab ein Problem mit meinem NFS Server/Client. Ich möchte clientseitig das nfs share via TCP mounten, das sollte so gehen (/etc/fstab Eintrag): 192.168.0.1:/home/ /mnt/homenfs rw,user,auto,tcp Funktioniert leider nicht, Fehlermeldung: nfs

Re: NFS mount Problem mit tcp Option

2006-01-25 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerald Holl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.01.06 20:10]: Zeigt ein rpcinfo -p localhost am Server den mit tcp lauschenden nfs? Nein, eben nur udp Port 2049. Ich verwende ja den nfs-kernel-server, und so wie es ausschaut, beherrscht der kein tcp. der nfs-user-server

Re: mount Problem

2005-12-02 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Friday 02 December 2005 00:29, Andreas Pakulat wrote: On 01.12.05 22:30:12, Gebhard Dettmar wrote: On Thursday 01 December 2005 17:04, Andreas Pakulat wrote: [...] PartitionMagic ist fuer NTFS-Partitionen auch was essentiell wichtiges: Naemlich bei mir zumindestens der einzige Weg

Re: mount Problem

2005-12-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.12.05 13:50:08, Gebhard Dettmar wrote: On Friday 02 December 2005 00:29, Andreas Pakulat wrote: nee, nee du hast mich falsch verstanden, ich wollte deine Entscheidung da Win2K drauf zu installieren anzweifeln. Weil Home durch Prof. zu ersetzen dir da wohl ein paar Probleme erspart

Re: mount Problem

2005-12-02 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
man eigentlich einer sein. Die Linken regen sich über Lauschangriff oder Schäubles neue Maut-Rasterfahndung auf ... das ist Zither spielen, während Rom brennt!!! Gruß Gebhard p.s. Betreff: Re: mount Problem, *grins* -- The only way to keep your health is to eat what you don't want, drink what

Re: mount Problem

2005-12-01 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 01 December 2005 00:55, Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 23:39:48, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 21:43, Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 21:21:10, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 19:33, Andreas Pakulat wrote: [...] [

Re: mount Problem

2005-12-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.12.05 11:37:23, Gebhard Dettmar wrote: On Thursday 01 December 2005 00:55, Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 23:39:48, Gebhard Dettmar wrote: Partition Magic und Co.KG traue ich eh nicht über den Weg. Da koennte ich eine gaaanz frische Story erzaehlen ;-) Kurzfassung ist: Ich

Re: mount Problem

2005-12-01 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 01 December 2005 17:04, Andreas Pakulat wrote: On 01.12.05 11:37:23, Gebhard Dettmar wrote: [...] a) ein Artikel zu viel (die muss da weg) b) PartitionMagic. Das hab ich natürlich auch gedacht. Aber unten stand dann noch PM wirklich nicht mehr starten will Da dachte ich: nee,

Re: mount Problem: NTFS unter Linux

2005-12-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Wobei, soll NTFS nicht auch besser mit Fragmentierung zurechtkommen als FAT32? Schon, vor allem da kleine Dateien bis zu einer gewissen Grösse (die ich vergessen) habe direkt im Journal abgelegt, Fragmentierung ist trotzdem ein Problem. Weiterhin ist der Write-Support immernoch Experimentell,

Re: mount Problem

2005-12-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.12.05 22:30:12, Gebhard Dettmar wrote: On Thursday 01 December 2005 17:04, Andreas Pakulat wrote: On 01.12.05 11:37:23, Gebhard Dettmar wrote: a) ein Artikel zu viel (die muss da weg) b) PartitionMagic. Das hab ich natürlich auch gedacht. Aber unten stand dann noch PM wirklich

mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Daniel Kämtner
Hallo... nach meiner neuen kernel Installation von 2.4 auf 2.6.14 wird der Inhalt meiner gemounteten WINXP-Partitionen C und E (DATEN) nicht mehr angezeigt obwohl ich das in der /etc/fstab vorgegeben habe. Ich weis nicht was ich falsch gemacht habe, kann jemand helfen. Gruss Daniel --

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Werner Detter
Daniel Kämtner wrote: Hallo... nach meiner neuen kernel Installation von 2.4 auf 2.6.14 wird der Inhalt meiner gemounteten WINXP-Partitionen C und E (DATEN) nicht mehr angezeigt obwohl ich das in der /etc/fstab vorgegeben habe. Ich weis nicht was ich falsch gemacht habe, kann jemand helfen.

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Daniel Kämtner
Danke... nein das wird fehlen! Werner Detter schrieb: Daniel Kämtner wrote: Hallo... nach meiner neuen kernel Installation von 2.4 auf 2.6.14 wird der Inhalt meiner gemounteten WINXP-Partitionen C und E (DATEN) nicht mehr angezeigt obwohl ich das in der /etc/fstab vorgegeben habe. Ich

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Werner Detter
Danke... nein das wird fehlen! Hi, im Vanilla Kernel tuts die Option CONFIG_NTFS_FS=y willst du R/W Access noch die Option CONFIG_NTFS_RW=y Werner -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Werner Detter schrieb: Danke... nein das wird fehlen! Hi, Hallo!. im Vanilla Kernel tuts die Option CONFIG_NTFS_FS=y willst du R/W Access noch die Option CONFIG_NTFS_RW=y Das ist jetzt neuerdings sicherer?! Hat jemand Erfahrungsberichte wie sicher?. Werner Grüsse MH -- Haeufig

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Daniel Kämtner
Sorry das war es nicht: meine Befehle der /etc/fstab werden nicht umgesetzt nach/während des boots Hier das Protokoll: 1. MOUNT guest-189:/home/ason# mount /dev/hda7 on / type reiserfs (rw,notail) proc on /proc type proc (rw) sysfs on /sys type sysfs (rw) devpts on /dev/pts type devpts

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Daniel Kämtner schrieb: #here there are /dev/hda2 on /windows/c type vfat (rw) /dev/hda5 on /windows/e type vfat (rw) Das ist nicht ntfs ... vfat ist FAT32,FAT 16 oder irre ich mich?: Wie ist denn nun die Windowspartition NTFS-formatiert oder FAT(32)?. How can I do this procedure automatic ?

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Daniel Kämtner
Sie ist FAT32 formatiert. Matthias Haegele schrieb: Daniel Kämtner schrieb: #here there are /dev/hda2 on /windows/c type vfat (rw) /dev/hda5 on /windows/e type vfat (rw) Das ist nicht ntfs ... vfat ist FAT32,FAT 16 oder irre ich mich?: Wie ist denn nun die Windowspartition

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Daniel Kämtner schrieb: /dev/hda2 /windows/c vfatdefauls 0 0 /dev/hda5 /windows/e vfatdefauls 0 0 Schreibfehler: defauls - defaults bzw. mal explizit rw angeben. (Hab die Syntax nicht im Kopf findest aber sicher ein korrektes Bsp.) MH

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Daniel Kämtner
Ja, sorry ... schon passiert läuft. Regards Daniel Matthias Haegele schrieb: Daniel Kämtner schrieb: /dev/hda2 /windows/c vfatdefauls 0 0 /dev/hda5 /windows/e vfatdefauls 0 0 Schreibfehler: defauls - defaults bzw. mal explizit rw

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Daniel Kämtner, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 30. November 2005 14:07 schrieb Daniel Kämtner: Sorry das war es nicht: meine Befehle der /etc/fstab werden nicht umgesetzt nach/während des boots Kann es sein, dass zu dem Zeitpunkt noch nicht das Modul für vfat geladen ist?

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 30 November 2005 10:57, Werner Detter wrote: [...] willst du R/W Access noch die Option CONFIG_NTFS_RW=y Ach echt? Geht das? Werner Gruß Gebhard -- This is the first age that's paid much attention to the future, which is a little ironic since we may not have one.

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.11.05 15:00:07, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 10:57, Werner Detter wrote: [...] willst du R/W Access noch die Option CONFIG_NTFS_RW=y Ach echt? Geht das? Jaein, nach meinem letzten Kenntnisstand geht schreiben in eine vorhandene Datei ohne deren Groesse

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 30 November 2005 13:42, Matthias Haegele wrote: Werner Detter schrieb: [...] CONFIG_NTFS_FS=y willst du R/W Access noch die Option CONFIG_NTFS_RW=y Das ist jetzt neuerdings sicherer?! Hat jemand Erfahrungsberichte wie sicher?. Das ist jedenfalls nach wie vor

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 30 November 2005 17:12, Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 15:00:07, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 10:57, Werner Detter wrote: [...] willst du R/W Access noch die Option CONFIG_NTFS_RW=y Ach echt? Geht das? Jaein, nach meinem letzten

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.11.05 18:39:28, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 17:12, Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 15:00:07, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 10:57, Werner Detter wrote: [...] willst du R/W Access noch die Option CONFIG_NTFS_RW=y

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 30 November 2005 19:33, Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 18:39:28, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 17:12, Andreas Pakulat wrote: [...] Jaein, nach meinem letzten Kenntnisstand geht schreiben in eine vorhandene Datei ohne deren Groesse zu aendern

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.11.05 21:21:10, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 19:33, Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 18:39:28, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 17:12, Andreas Pakulat wrote: [...] Jaein, nach meinem letzten Kenntnisstand geht schreiben in eine

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 30 November 2005 21:43, Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 21:21:10, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 19:33, Andreas Pakulat wrote: [...] Das kommt drauf an was das fuer Dateien sind... AFAIK machen einige LinuxSysteme davon gebrauch indem sie auf dem

Re: mount Problem

2005-11-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.11.05 23:39:48, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 21:43, Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 21:21:10, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 19:33, Andreas Pakulat wrote: [...] Das kommt drauf an was das fuer Dateien sind... AFAIK machen einige

mount Problem

2004-07-25 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich versuche mein Homeverzeichnis zu verschieben. Momentan ist es /home auf /dev/hda6 was auch / ist. /dev/hdb2 ist /mnt/suse Ich habe jetzt mit rsync -a home/ mnt/suse/home kopiert. Dann /home in /home-alt umbenannt und ein neues /home erstellt. Nun in der fstab /dev/hdb2 /mnt/suse

Re: mount Problem

2004-07-25 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hossa Dirk, *, Dirk Schleicher wrote on Sun Jul 25, 2004 at 05:02:01PM +0200: Wo liegt mein Denkfehler? hast du das alte /home unmounted? und das neue /home mount ed? -- so long, Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key (ID: 0xB406202E) http://DigitallyImpressed.com

Re: mount Problem

2004-07-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Dirk Schleicher wrote: ich versuche mein Homeverzeichnis zu verschieben. Momentan ist es /home auf /dev/hda6 was auch / ist. /dev/hdb2 ist /mnt/suse Ich habe jetzt mit rsync -a home/ mnt/suse/home kopiert. Dann /home in /home-alt umbenannt und ein neues /home erstellt. Nun in der fstab /dev/hdb2

Re: mount Problem

2004-07-25 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dirk Schleicher wrote: Hallo, Dirk! | ich versuche mein Homeverzeichnis zu verschieben. Momentan ist es | /home auf /dev/hda6 was auch / ist. /dev/hdb2 ist /mnt/suse Also, wenn ich jetzt da richtig durchgestiegen bin, dann hast Du auf /mnt/suse ein

Re: mount-Problem [WAS - Mount von ext3 Partition geht nicht]

2004-07-06 Diskussionsfäden Markus Meyer
Andreas Pakulat wrote: Also devfs sollte wohl unter 2.6 eher nicht genutzt werden... LVM lief auch wunderbar mit 2.4ern. Hab jetzt auch brav Udev am laufen ;) Klappt zwar noch nciht alles, aber dat krimmer schon hin. Gruss, Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mount-Problem [WAS - Mount von ext3 Partition geht nicht]

2004-07-06 Diskussionsfäden Markus Meyer
Hans-Georg Bork wrote: Moin, doch, das meine ich wirklich. Nimm doch mal ne install-disk oder ne knoppix. Ist doch nur um zu sehen, ob die Hardware oder der kernel ein Problem hat ... *grrrg* Klar, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Sorry, meine Dummheit. Habe jetzt mit

Re: mount-Problem [WAS - Mount von ext3 Partition geht nicht]

2004-07-05 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Sun, Jul 04, 2004 at 08:22:44PM +0200, Markus Meyer wrote: Hans-Georg Bork wrote: Moin, On Wed, Jun 30, 2004 at 08:11:06PM +0200, Markus Meyer wrote: [...] Was soll ich noch machen...? die Konfiguration sieht eigentlich nicht schlecht aus ... versuchen wir mal

Re: mount-Problem [WAS - Mount von ext3 Partition geht nicht]

2004-07-04 Diskussionsfäden Markus Meyer
Hans-Georg Bork wrote: Moin, On Wed, Jun 30, 2004 at 08:11:06PM +0200, Markus Meyer wrote: [...] Was soll ich noch machen...? die Konfiguration sieht eigentlich nicht schlecht aus ... versuchen wir mal einzugrenzen: kannst Du die Partition mit einem 2.4.x Kernel mounten? Das meinst du

Re: mount-Problem [WAS - Mount von ext3 Partition geht nicht]

2004-07-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jul 2004 - 20:22:44, Markus Meyer wrote: Hans-Georg Bork wrote: Moin, On Wed, Jun 30, 2004 at 08:11:06PM +0200, Markus Meyer wrote: [...] Was soll ich noch machen...? die Konfiguration sieht eigentlich nicht schlecht aus ... versuchen wir mal einzugrenzen: kannst Du die

Re: mount-Problem [WAS - Mount von ext3 Partition geht nicht]

2004-07-04 Diskussionsfäden Markus Meyer
Andreas Pakulat wrote: On 04.Jul 2004 - 20:22:44, Markus Meyer wrote: Also devfs sollte wohl unter 2.6 eher nicht genutzt werden... LVM lief auch wunderbar mit 2.4ern. Ich weiss, Udev is angesagt. Hatte bisher noch nicht Zeit und Lust umzustellen. Aber das aendert nichts an meinem Problem,

Re: mount-Problem [WAS - Mount von ext3 Partition geht nicht]

2004-07-04 Diskussionsfäden Markus Meyer
Markus Meyer wrote: Hans-Georg Bork wrote: Moin, On Wed, Jun 30, 2004 at 08:11:06PM +0200, Markus Meyer wrote: [...] Was soll ich noch machen...? die Konfiguration sieht eigentlich nicht schlecht aus ... versuchen wir mal einzugrenzen: kannst Du die Partition mit einem 2.4.x Kernel

mount-Problem [WAS - Mount von ext3 Partition geht nicht]

2004-06-30 Diskussionsfäden Markus Meyer
Hallo liebe Leute, Hatte schon mal gepostet, aber hatte etwas laenger keine Zeit, daher nochmal. Ich kann eine ext3 Partitionen auf zweien meiner Festplatten nicht mounten. Andere Sachen, wie Floppy, USB-Stick oder CDs kann ich ohne Probleme mounten. Hier mal zusammengefasst: Kernel ist jetzt

Re: mount-Problem [WAS - Mount von ext3 Partition geht nicht]

2004-06-30 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 30, 2004 at 08:11:06PM +0200, Markus Meyer wrote: [...] Was soll ich noch machen...? die Konfiguration sieht eigentlich nicht schlecht aus ... versuchen wir mal einzugrenzen: kannst Du die Partition mit einem 2.4.x Kernel mounten? Gruss -- hgb -- Haeufig gestellte

Re: mount-problem

2003-01-01 Diskussionsfäden johannes-hirte
On Mon, Dec 30, 2002 at 12:48:38PM +0100, Frederik wrote: Hallo, kann ich 2 oder mehr Partitionen in eine directory gleichzeitig mounten, so dass ich in der directory nicht merke, dass sie aus mehrenen Partitionen besteht? Vielen Dank Frederik Nein, geht nicht. Da musst du dann mit

Re: mount-problem

2003-01-01 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Frederik, hi Johannes, On Wed, Jan 01, 2003 at 05:19:23PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Dec 30, 2002 at 12:48:38PM +0100, Frederik wrote: kann ich 2 oder mehr Partitionen in eine directory gleichzeitig mounten, so dass ich in der directory nicht merke, dass sie aus mehrenen

mount-problem

2002-12-30 Diskussionsfäden Frederik
Hallo, kann ich 2 oder mehr Partitionen in eine directory gleichzeitig mounten, so dass ich in der directory nicht merke, dass sie aus mehrenen Partitionen besteht? Vielen Dank Frederik -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Mount-Problem

2002-04-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Joern Abatz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 11 Apr 2002 07:55:23 CueDee wrote: '/dev/hdb3 (SuSE-Root) hasn't been unounted 32 times, check forced' ... Sowas gehört sich nicht in einem optimal laufendem System, oder nicht? (Ich glaube, so eine Frage wäre wohl auch ein FAQ-Kandidat:

Re: Mount-Problem

2002-04-11 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Don, 2002-04-11 um 07.55 schrieb CueDee: Heute kam die gleiche Fehlermeldung aber mit meiner Debian-Root-Partition. Ich meine, mir ist's eigentlich egal, wenn der Rechner zweimal im Monat drei Minuten länger beim Neustart brauch, ich will aber dem Problem auf die Schliche kommen!!!

Re: Mount-Problem

2002-04-11 Diskussionsfäden Andreas 'Brigitte' Metzler
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Joern Abatz [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] (Ich glaube, so eine Frage wäre wohl auch ein FAQ-Kandidat: Ich bekomme ab und zu die Meldung 'hda1 has reached maximal mount count - check forced' - Was soll das?) [...] Google: Suche nach [has reached

Mount-Problem

2002-04-10 Diskussionsfäden CueDee
Hallo Liste, habe neben Debian auf einer anderen Platte noch SuSE, das ich aber fast gar nicht mehr nutze. Bis vor kurzem habe ich alle paar Reboots (meist in 10er-Intervallen oder so, ich hab keine genaue Zahl) eine Fehlermeldung beim Debian-Startup bekommen: '/dev/hdb3 (SuSE-Root) hasn't

Re: Mount-Problem

2002-04-10 Diskussionsfäden Joern Abatz
On Thu, 11 Apr 2002 07:55:23 CueDee wrote: '/dev/hdb3 (SuSE-Root) hasn't been unounted 32 times, check forced' ... Sowas gehört sich nicht in einem optimal laufendem System, oder nicht? (Ich glaube, so eine Frage wäre wohl auch ein FAQ-Kandidat: Ich bekomme ab und zu die Meldung 'hda1