Re: Netzwerkkarte einrichten

2005-08-08 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo allerseits, Andreas Kretschmer brachte am 07.08.2005 19:08 zu Papier: Sie sollte beim booten auftauchen und auch im /proc/net/dev zu sehen sein. lspci ist auch oft hilfreich. Da war sie tatsächlich... Nachdem ich dann mutig in interfaces die entsprechenden Einträge gemacht habe, läuft

Netzwerkkarte einrichten

2005-08-07 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo allerseits, ich habs also getan ;-) Mein erster debian-Server läuft... Allerdings noch mit Mucken... Ich hab zwei Netzwerkkarten drinnen, eine 'rote' und eine 'grüne'. Die Rote geht zum Router und die Grüne geht nach innen. Die Rote kriegt per DHCP ihre IP-Adresse und der Grünen wollte ich

Re: Netzwerkkarte einrichten

2005-08-07 Diskussionsfäden Roland Sommer
* Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich jetzt die 2. (offensichtlich eth0) konfigurieren? (Wie kann ich der eth1 im nachhinnein eine feste IP geben?) das geht beides durch anpassen von /etc/network/interfaces, nachlesen kannst Du das mit man interfaces (oder bei Google). --

Re: Netzwerkkarte einrichten

2005-08-07 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Roland, Roland Sommer brachte am 07.08.2005 17:39 zu Papier: das geht beides durch anpassen von /etc/network/interfaces, nachlesen kannst Du das mit man interfaces (oder bei Google). Ok, erst mal Danke für den Tip. Aber wie krieg ich raus, ob die Netzwerkkarte eth0 vom System überhaupt

Re: Netzwerkkarte einrichten

2005-08-07 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Roland, Roland Sommer brachte am 07.08.2005 17:39 zu Papier: das geht beides durch anpassen von /etc/network/interfaces, nachlesen kannst Du das mit man interfaces (oder bei Google). Ok, erst mal Danke für den Tip. Aber wie krieg ich raus,

Re: Netzwerkkarte einrichten

2005-08-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Aug 2005 - 18:41:23, Norbert Harz wrote: Hallo Roland, Roland Sommer brachte am 07.08.2005 17:39 zu Papier: das geht beides durch anpassen von /etc/network/interfaces, nachlesen kannst Du das mit man interfaces (oder bei Google). Ok, erst mal Danke für den Tip. Aber wie krieg ich

Re: Netzwerkkarte einrichten

2005-08-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Norbert, Norbert Harz, 07.08.2005 (d.m.y): Aber wie krieg ich raus, ob die Netzwerkkarte eth0 vom System überhaupt als Hardware 'erkannt' wurde? Schau Dir den Output von dmesg an. Gruss, Christian Schmidt -- Wo Gesetze schriftlich aufgezeichnet sind, genießte der Schwache mit dem

Zweite IP auf einer Netzwerkkarte einrichten

2005-04-01 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, ich möchte gerne einem Rechner eine zweite IP geben um kurzfristig Postfix auf diesen Rechner zu übertragen. Sicher könnte ich auch einfach die MX-Records ändern lassen, aber da es verschiedene Namen für Web- und Mail-Server geben soll und diese

Re: Zweite IP auf einer Netzwerkkarte einrichten

2005-04-01 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 01.04.2005 um 12:55 schrieb Paul Puschmann: ich möchte gerne einem Rechner eine zweite IP geben um kurzfristig Postfix auf diesen Rechner zu übertragen. [...] Meine jetzige Konfig (/etc/network/interfaces) sieht in etwa so aus: auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.10.4

Re: Zweite IP auf einer Netzwerkkarte einrichten

2005-04-01 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Vögele wrote: Am 01.04.2005 um 12:55 schrieb Paul Puschmann: ich möchte gerne einem Rechner eine zweite IP geben um kurzfristig Postfix auf diesen Rechner zu übertragen. [...] *snip* Was muss ich den noch da hinzufügen um hier noch eine

PCMCIA Netzwerkkarte einrichten

2002-11-25 Diskussionsfäden Stefan Heinrichsen
Hallo nachdem ich vor kurzem von SuSE auf Debian umgestiegen bin habe ich seit Tagen mit meiner PCMCIA Netzwerkkarte zu kämpfen. Ich habe eine WiseCom WC PC-400 unter SuSE lief sie mit dem smc91c92_cs Modul wunderbar (quasi per Plug and Play) unt debian krieg ich sie aber nicht zum Laufen.

Re: PCMCIA Netzwerkkarte einrichten

2002-11-25 Diskussionsfäden Rene Koenig
On Mon, 25 Nov 2002 11:23:37 +0100 (MET) Stefan Heinrichsen [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Mit ifconfig wird sie auch als eth1 (eth0 ist eine defekte, normale Netzwerkkarte) richtig konfiguriert (IP-Addr, Gateway, etc.) angezeigt. Allerdings komm ich nicht mit ihr raus. Wenn ich einen

Re: PCMCIA Netzwerkkarte einrichten

2002-11-25 Diskussionsfäden Eric Boese-Wolf
Stefan Heinrichsen [EMAIL PROTECTED] writes: Allerdings komm ich nicht mit ihr raus. Wenn ich einen Rechner anpinge wird nur eth0 benutzt (zumindestens steigt nur da die Anzahl der gesendeten Bytes) Vermutlich ist deine default-Route falsch gesetzt, dann versucht er das Netz, in welchem

Re: PCMCIA Netzwerkkarte einrichten

2002-11-25 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 25 Nov 2002, schrieb Stefan Heinrichsen: Hallo Mit ifconfig wird sie auch als eth1 (eth0 ist eine defekte, normale Netzwerkkarte) richtig konfiguriert (IP-Addr, Gateway, etc.) angezeigt. Allerdings komm ich nicht mit ihr raus. Wenn ich einen Rechner anpinge wird nur eth0 benutzt

Re: PCMCIA Netzwerkkarte einrichten

2002-11-25 Diskussionsfäden Stefan Heinrichsen
Am 25 Nov 2002, schrieb Stefan Heinrichsen: Hallo Mit ifconfig wird sie auch als eth1 (eth0 ist eine defekte, normale Netzwerkkarte) richtig konfiguriert (IP-Addr, Gateway, etc.) angezeigt. Allerdings komm ich nicht mit ihr raus. Wenn ich einen Rechner anpinge wird nur eth0