Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-06-02 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 27 May 2003 15:58:40 +0200, Rene Koenig [EMAIL PROTECTED] wrote: Was bei debian Testing oder Unstable ist ist imho immer noch stabler als SuSi :) /etc/apt/sources.list da kannst du das einstellen was er saugen soll. mach danach nen apt-get update; apt-get upgrade; apt-get distupgrade

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--AqsLC8rIMeq19msA Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 02.Jun 2003 - 00:45:31, Marc Haber wrote: On Tue, 27 May 2003 15:58:40 +0200, Rene Koenig [EMAIL PROTECTED] wrote: Was bei debian Testing oder Unstable ist

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-06-02 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hi, Andreas Pakulat wrote: Allerdings muss ich dir damit recht geben, man sollte einem Newbie nicht empfehlen auf unstable oder gar testing zu gehen, er sollte sich lieber backports für stable suchen. Mit zuvielen Backports kann man nach ununstable^2 kommen, insbesondere im Desktop Bereich (KDE,

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Stephan Dietl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb: lz. manpage macht das apt-get upgrade: , | upgrade is used to install the newest versions of all packages | currently installed on the system from the sources enumerated in |

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-29 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Heino Tiedemann schrieb: dist-upgrade: Bringe alles auf den neuesten Stand, wurscht was dabei an Libraries-kollateralschaden anfällt :) . Also auch sachen, die bisher nicht da waren? Jein. Vielleicht in wenigen Sätzen etwas schwierig zu erklären. Ein längerer Versuch: Beim dist-upgrade

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-29 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] writes: Beim dist-upgrade werden natürlich nur Pakete erneuert, die bereits installiert sind. Die neue Version eines Paketes kann aber zusätzliche weitere Pakete benötigen, die bisher nicht auf dem System waren (weil es sie z.B. noch gar nicht gab).

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-29 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Kai Großjohann schrieb: Programm P1 braucht (neuerdings) Library L1 und steht (neuerdings) in Konflikt zu Library L2. Programm P2 -- du hast es erraten -- braucht (neuerdings) Library L2 und steht (neuerdings) in Konflikt zu Library L1. Was nun? Keine Ahnung. Ich vermute, wer zuerst kommt in

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-28 Diskussionsfäden Andreas Schlegel
Hallo Elmar, Elmar Athmer wrote: Zufällig stand im Linux Magazin auch eine Anleitung wie man Woody mit KDE 3.1 austattet, wenn man es so nicht hinbekommt (zufällig, weil ich auf der CeBIT ein Probeabo gekauft habe :-)). Weißt Du noch die Ausgabe? Warum willst du Xfree updaten? Du solltest dir

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-28 Diskussionsfäden Andreas Schlegel
Andreas Schlegel wrote: Zufällig stand im Linux Magazin auch eine Anleitung wie man Woody mit KDE 3.1 austattet, wenn man es so nicht hinbekommt (zufällig, weil ich auf der CeBIT ein Probeabo gekauft habe :-)). Weißt Du noch die Ausgabe? Sorry, ich hatte wohl gerade Tomaten auf den Augen, es

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Andreas Schlegel [EMAIL PROTECTED] writes: Vor einigen Wochen hatte ich schon einmal auf die Schnelle versucht ein frisches Woody mit KDE 3.1 zu updaten und bin kläglich an den Abhängigkeiten gescheitert. Irgendwie bin immer wieder bei KDE 2.? gelandet. Alles apt-get updaten/upgraden führte

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Schlegel [EMAIL PROTECTED] [2003-05-27 15:20]: ich würde mir gerne Debian stable installieren und es durch Pakete ergänzen, die nicht in der stable Version enthalten sind: u.a. die aktuelle XFree und die aktuelle KDE-Version. Ist das relativ einfach hinzukriegen oder bedarf es

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Kai Großjohann schrieb: Im KDE-Fall muss man zuerst das alte KDE löschen. Ral(f|ph) Nolden hat mal eine Anleitung geschrieben, wie das geht. Bin aber nicht sicher, ob die noch im Netz ist. Ist zwar nicht Nolden, aber mit Anleitung. Funzt prima http://opendoorsoftware.com/cgi/http.pl?p=kdecvs

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Andreas Schlegel
Kai Großjohann wrote: Damit hast du natürlich genau den Finger in die Wunde gelegt. Bei Debian funktioniert es ja fast immer, einfach `apt-get update' und dann `apt-get -u dist-upgrade' zu sagen, aber im KDE-Fall geht's nicht. Er hat tatsächlich viel geupdated, insofern habe ich mich schon

Backports (was: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete)

2003-05-27 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Rene Koenig [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 27 May 2003 15:20:21 +0200 Andreas Schlegel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich würde mir gerne Debian stable installieren und es durch Pakete ergänzen, die nicht in der stable Version enthalten sind: u.a. die aktuelle XFree und die aktuelle

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Kai Großjohann) wrote: Andreas Schlegel [EMAIL PROTECTED] writes: ich würde mir gerne Debian stable installieren und es durch Pakete ergänzen, die nicht in der stable Version enthalten sind: u.a. die aktuelle XFree und die aktuelle KDE-Version. Ist das relativ einfach

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo! Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb: lz. manpage macht das apt-get upgrade: , | upgrade is used to install the newest versions of all packages | currently installed on the system from the sources enumerated in | /etc/apt/sources.list. ` Was dist-upgrade besser macht

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Elmar Athmer
Nabend! Ist das relativ einfach hinzukriegen oder bedarf es dazu zunächst einer tieferen Beschäftigung mit der Paketverwaltung? Du kannst schwer Pakete aus unstable in stable einsetzten, die Abhängigkeiten setzen sich so weit fort, am Ende wird dann ganzes System unstable. Ich hab hier woody

Re: Backports (was: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete)

2003-05-27 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Heino, * Heino Tiedemann schrieb [27-05-03 22:29]: Was mich mal interessiert: Wenn man unstable pakete einfach so in woody installieren kann - wozu gibt es dann Backports? einfach so ist falsch gesagt: Nahezu jedes unstable-Paket zieht Abhängigkeiten zu anderen Paketen nach sich. Diese

Re: Backports (was: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete)

2003-05-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--QTprm0S8XgL7H0Dt Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 27.Mai 2003 - 22:29:15, Heino Tiedemann wrote: Rene Koenig [EMAIL PROTECTED] wrote: =20 On Tue, 27 May 2003 15:20:21 +0200 Andreas Schlegel [EMAIL

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--oTHb8nViIGeoXxdp Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 27.Mai 2003 - 23:10:53, Stephan Dietl wrote: Hallo! =20 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb: lz. manpage macht das apt-get upgrade: , |