Re: PCMCIA -Problem nach Update von Kernel 2.2 nach 2.4

2006-07-10 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Jul 10, 2006 at 07:28:15AM +0200, Niels Stargardt wrote: Hmm hier mal die Ausgaben bei beiden Kerneln: Linux tine 2.4.18-1-686 #1 Wed May 17 21:26:54 UTC 2006 i686 unknown Module Size Used byNot tainted pcmcia_core38688 0 apm

PCMCIA -Problem nach Update von Kernel 2.2 nach 2.4

2006-07-09 Diskussionsfäden Niels Stargardt
Moin, moin, ich betreibe hier ein Notebook mit Debian Woody und Kernel 2.2 als Server. Bei dem Notebook ist das Display kaputt und es ist sehr frickelig ein Monitor anzuschliessen. Ich habe versucht auf den 2.4-Kernel zu wechseln. Das System bootet auch, ist aber anschließend nicht per Netz

Re: PCMCIA -Problem nach Update von Kernel 2.2 nach 2.4

2006-07-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 9 Jul 2006 21:36:47 +0200 Niels Stargardt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich betreibe hier ein Notebook mit Debian Woody und Kernel 2.2 als Server. Bei dem Notebook ist das Display kaputt und es ist sehr frickelig ein Monitor anzuschliessen. Ich habe versucht auf den 2.4-Kernel zu wechseln.

Re: PCMCIA -Problem nach Update von Kernel 2.2 nach 2.4

2006-07-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.07.06 21:49:49, Evgeni Golov wrote: On Sun, 9 Jul 2006 21:36:47 +0200 Niels Stargardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich würde übrigens auf der älteren Hardware dennoch einen 2.6.x empfehlen, der ist etwas performanter wegen den I/O Schedulern. Wofuer man aber auch entsprechende Anwendungen

Re: PCMCIA -Problem nach Update von Kernel 2.2 nach 2.4

2006-07-09 Diskussionsfäden Niels Stargardt
On Sun, 9 Jul 2006 21:49:49 +0200 Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: vermutlich gleich. Evtl. weiss jemand den Befehl um den Chipsatz abzufragen (Die Karte ist auch nicht so leicht rauszuziehen)? Also wenn ich mich nicht irre, ist lspci intelligent genug auch pcmcia Karten anzuzeigen.