PDF backend fuer CUPS

2004-06-20 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Zur Zeit versuche ich unter CUPS einen PDF-Drucker zu erstellen. Mein System: Debian 3.0, CUPS-Version: 1.1.20final von backports.org Auf der Homepage von CUPS gibt es einen Punkt PDF backend for CUPS. Hier wird beschrieben, wie man einen solchen PDF-Drucker einrichtet. Dazu sind

Re: PDF backend fuer CUPS

2004-06-20 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Bei meiner ersten Mail war ich wohl etwas zu schnell... Das Skript muß im backend directory von CUPS abgelegt werden. Also habe ich das Skript unter dem Namen pdf in das entsprechende Ver- zeichnis kopiert: cp /home/samba/pdfdrucker /usr/lib/cups/backend/pdf Wie bereits beschrieben ist das

Re: PDF backend fuer CUPS

2004-06-20 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sun, Jun 20, 2004 at 12:05:55PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: - Die Konvertierung von PostScript zu PDF wird durch ein Skript erzeugt, welches unter der URL ftp://ftp.kde.org/pub/kde/printing/pdfdistiller heruntergeladen werden kann In der Beschreibung steht u.a.: Just

Re: PDF backend fuer CUPS

2004-06-20 Diskussionsfäden Alexander Greiner-Bär
Am Sonntag, 20. Juni 2004 13:06 schrieb Thilo Engelbracht: Trotzdem komme ich nicht weiter. In der CUPS-Weboberfläche gibt es nach wie vor keinen Punkt pdf, den ich auswählen kann... Kann mir jemand die weitere Vorgehensweise erklären? Über Eure Hinweise würde ich mich sehr freuen! Gruß,

Re: PDF backend fuer CUPS

2004-06-20 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Thilo! Anschl. habe ich mit lynx http://localhost:631 das Webinterface von CUPS aufgerufen. Meine Vorgehensweise: 1.) Manage printers 2.) Add Printer 3.) Name: pdfprinter 4.) Im nächsten Schritt kann ich das Device bestimmen. Zur Auswahl stehen: - AppSocket/HP