Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-03 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michael, * Michael Ott [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 23:34]: Ganz bescheiden Frage: Wie kann ich es mittels apt-get ermöglichen, php4 und php5 auf einem Rechner zu haben? php5 will mir php4 löschen. Und das bräuchte ich wegen meiner Arbeit. Wie ich das in den Apache integriere, steht wo

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Fechner, 03.08.2004 (d.m.y): * Michael Ott [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 23:34]: Ganz bescheiden Frage: Wie kann ich es mittels apt-get ermöglichen, php4 und php5 auf einem Rechner zu haben? php5 will mir php4 löschen. Und das bräuchte ich wegen meiner Arbeit.

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Thomas Maurer
Am Mon, den 02.08.2004 schrieb Matthias Fechner um 15:23: Hi, ich suche php5 für debian unstable. Falls es das noch nicht geben sollte, wie kann ich mit make install die Files installieren oder am besten die zuerst in ein Package reinlegen, damit ich die wieder ganz leicht deinstallieren

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Thomas Maurer
Am Mon, den 02.08.2004 schrieb Patrick Schoenfeld um 15:44: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Matthias, | ich suche php5 f?r debian unstable. du solltest deinen Charset mal fixen, denn das was hier ankommt ist irgendwie etwas Datensalat :-) Hm, das solltest eher du tun.

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Patrick, * Patrick Schoenfeld [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 15:44]: du solltest deinen Charset mal fixen, denn das was hier ankommt ist irgendwie etwas Datensalat :-) Ok, jetzt sollte das wieder passen. Kannst du bitte das quoting-Zeichen auf ein einstellen? Ansonsten such bei

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Matthias Fechner, *, Matthias Fechner wrote on Mon Aug 02, 2004 at 04:13:28PM +0200: Kannst du bitte das quoting-Zeichen auf ein einstellen? Das wiederrum liegt an gnupg ... -- so long, Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key (ID: 0xCC7EA575) http://DigitallyImpressed.com

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Rainer, * Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 16:30]: Das wiederrum liegt an gnupg ... wieso liegt das an gnupg? Das Quotingzeichen setzt doch der MUA oder liege ich da falsch? -- Gruss Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Matthias Fechner, *, Matthias Fechner wrote on Mon Aug 02, 2004 at 04:42:28PM +0200: wieso liegt das an gnupg? Das Quotingzeichen setzt doch der MUA oder liege ich da falsch? Richtig es setzt der MUA. Aber GnuPG macht daraus ein |. Frag mich nicht warum, das war hier mit mutt schon so, und

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Rainer, * Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 16:57]: Richtig es setzt der MUA. Aber GnuPG macht daraus ein |. Frag mich nicht warum, das war hier mit mutt schon so, und auf thunderbird ebenfalls. also ich habe hier mutt und bei mir macht der das nicht, zum Test signiere ich die

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Thomas Maurer
Am Mon, den 02.08.2004 schrieb Andreas Kroschel um 16:08: Weil ihr zufällig den gleichen oder einen hinreichend kompatiblen Charset benutzt. Seine Deklaration , | Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15:iso-8859-1 ` ist jedenfalls Müll. Habe darauf keinen Einfluss.

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Thomas Maurer
Am Mon, den 02.08.2004 schrieb Rainer Bendig um 16:57: Hi Matthias Fechner, *, Matthias Fechner wrote on Mon Aug 02, 2004 at 04:42:28PM +0200: wieso liegt das an gnupg? Das Quotingzeichen setzt doch der MUA oder liege ich da falsch? Richtig es setzt der MUA. Aber GnuPG macht daraus ein

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Matthias Fechner, *, Matthias Fechner wrote on Mon Aug 02, 2004 at 05:16:07PM +0200: also ich habe hier mutt und bei mir macht der das nicht, zum Test signiere ich die Mail hier auch. Dann sieh dir die mail mal _ohne_ gpg an, und danach vergleich die beiden contenttypes von deiner mail mit

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Rainer, | Richtig es setzt der MUA. Aber GnuPG macht daraus ein |. das ist nicht ganz richtig. Wenn ich GnuPG mit gpg --clearsign auf eine Mail anwende, kriege ich eine Mail in der die Quote-Zeichen nicht manipuliert sind. Den Fehler baut also

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Kleine Ergänzung zu meiner Mail von eben: Der Grund warum sich enigmail so verhält, wurde hier dargelegt: http://mozdev.org/pipermail/enigmail/2004-July/001960.html Ansich müsste es, da ich die dort erwähnte Option deaktiviert habe, jetzt besser

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Rainer, * Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 17:20]: Dann sieh dir die mail mal _ohne_ gpg an, und danach vergleich die beiden contenttypes von deiner mail mit und der anderen mit | als Quotezeichen. also so wie es aussieht, scheint das ein Bug vom Plugin für Thunderbird zu

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Florian, * Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] [02-08-04 17:33]: Gerade aktuell: http://bugs.debian.org/262977 Wenn ich das richtig verstehe, kommt php5 bald nach unstable. Dann warte ich noch solange damit, und arbeite so lange mit FreeBSD, da ist es schon seit Monaten drin. Danke für die

Re: PHP5 für Debian unstable

2004-08-02 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo! On Mon, Aug 02, 2004 at 03:23:41PM +0200, Matthias Fechner wrote: ich suche php5 für debian unstable. Gerade aktuell: http://bugs.debian.org/262977 Ganz bescheiden Frage: Wie kann ich es mittels apt-get ermöglichen, php4 und php5 auf einem Rechner zu haben? php5 will mir php4