Plattenfehler ?

2005-05-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, Nach neuinstallation auf einer neuen Festplatte bekomme ich beim booten Fehlermeldungen. Ich kann sie nicht deuten und möchte euch um hilfe bitten. Die Fehlermeldungen kommen bei jedem booten, das System läuft aber anscheinend einwandfrei. Danke schon mal im vorraus. Hier die

Re: Plattenfehler ?

2005-05-11 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, Nach neuinstallation auf einer neuen Festplatte bekomme ich beim booten Fehlermeldungen. Ich kann sie nicht deuten und möchte euch um hilfe bitten. Die Fehlermeldungen kommen bei jedem booten, das System läuft aber anscheinend einwandfrei.

Re: Plattenfehler ?

2005-05-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 11. Mai 2005 10:52 schrieb Weinzierl Stefan: Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, Nach neuinstallation auf einer neuen Festplatte bekomme ich beim booten Fehlermeldungen. Ich kann sie nicht deuten und möchte euch um hilfe bitten. Die Fehlermeldungen kommen bei jedem

Re: Plattenfehler ?

2005-05-11 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Roland, Kann ich unter Linux die SMART-Tabelle auslesen? apt-get install smartmontools Grüssle, Tobi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Plattenfehler ?

2005-05-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] (Wed, 11 May 2005 09:21:36 +0200): Hallo Liste, Nach neuinstallation auf einer neuen Festplatte bekomme ich beim booten Fehlermeldungen. Ich kann sie nicht deuten und möchte euch um hilfe bitten. Die Fehlermeldungen kommen bei jedem booten,

Re: Plattenfehler ?

2005-05-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 11. Mai 2005 12:21 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] (Wed, 11 May 2005 09:21:36 +0200): Hallo Liste, Nach neuinstallation auf einer neuen Festplatte bekomme ich beim booten Fehlermeldungen. Ich kann sie nicht deuten und möchte

Re: Plattenfehler ?

2005-05-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 11. Mai 2005 11:10 schrieb Tobias Krais: Hi Roland, Kann ich unter Linux die SMART-Tabelle auslesen? apt-get install smartmontools Jo, habe ich installiert. 'smartctl -a /dev/hda' liefert jedoch nicht die Fehelrtabelle der Festplatte. Im man finde ich auch nichts darüber.

Re: Plattenfehler ?

2005-05-11 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Roland, Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 11. Mai 2005 11:10 schrieb Tobias Krais: Hi Roland, Kann ich unter Linux die SMART-Tabelle auslesen? apt-get install smartmontools Jo, habe ich installiert. 'smartctl -a /dev/hda' liefert jedoch nicht die

Re: Plattenfehler ?

2005-05-11 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 11 May 2005, Roland M. Kruggel schrieb: Am Mittwoch, 11. Mai 2005 11:10 schrieb Tobias Krais: Kann ich unter Linux die SMART-Tabelle auslesen? apt-get install smartmontools Jo, habe ich installiert. 'smartctl -a /dev/hda' liefert jedoch nicht die Fehelrtabelle der

Re: Plattenfehler ?

2005-05-11 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Wed, 11 May 2005, Roland M. Kruggel schrieb: Am Mittwoch, 11. Mai 2005 12:21 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] (Wed, 11 May Nach neuinstallation auf einer neuen Festplatte bekomme ich beim booten Fehlermeldungen. Ich kann sie nicht deuten

Re: Plattenfehler ?

2005-05-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 11. Mai 2005 16:28 schrieb Frank Dietrich: Hi Roland, Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 11. Mai 2005 11:10 schrieb Tobias Krais: Hi Roland, Kann ich unter Linux die SMART-Tabelle auslesen? apt-get install smartmontools Jo, habe ich

Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, nachdem jetzt definitiv feststeht das meine Platte einen knacks hat muss ich eine copy auf eine zweite Platte erstellen. Die Copy sollte dann bootbar sein. Die Läuft im Produktiv System und der Ausfall sollte so kurz wie möglich sein. Folgendes habe ich vor: dd if=/dev/hda

Re: Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, May 11, 2005 at 07:14:41PM +0200, Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, nachdem jetzt definitiv feststeht das meine Platte einen knacks hat muss ich eine copy auf eine zweite Platte erstellen. Die Copy sollte dann bootbar sein. Die Läuft im Produktiv System und der Ausfall sollte

Re: Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
[...] Nein. Funktioniert das so? Ja. Wenn du alles richtig machst. Eins habe ich noch vergessen, bzw ist mir erst jetzt aufgefallen. Die alte Platte ist eine 80GB und die neue eine 120GB. Klappt das mit dd dann immer noch? Was passiert dann mit den restlichen 40 GB? -- cu Roland

Re: Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Mai 2005 - 19:14:41, Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, nachdem jetzt definitiv feststeht das meine Platte einen knacks hat muss ich eine copy auf eine zweite Platte erstellen. Die Copy sollte dann bootbar sein. Die Läuft im Produktiv System und der Ausfall sollte so kurz wie

Re: Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, May 11, 2005 at 08:15:16PM +0200, Roland M. Kruggel wrote: [ Image mit dd ] Eins habe ich noch vergessen, bzw ist mir erst jetzt aufgefallen. Die alte Platte ist eine 80GB und die neue eine 120GB. Klappt das mit dd dann immer noch? Was passiert dann mit den restlichen 40 GB? Du

Re: Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, May 11, 2005 at 08:24:33PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 11.Mai 2005 - 19:14:41, Roland M. Kruggel wrote: Ja, das geht sofern die kaputte Platte das noch durchhaelt und nicht schon irgendwelche Dateien kaputt sind... Wo ist dein Backup denn? Bei nem ordentlichen dauert das

Re: Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
On Wed, May 11, 2005 at 08:24:33PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Folgendes habe ich vor: dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=4096 Habe ich damit die komplette Platte copiert? Muss ich die neue Platte Partitionieren? Funktioniert das so? Ja, das geht sofern die kaputte Platte das noch

Re: Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Mittwoch, 11. Mai 2005 19:14 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, nachdem jetzt definitiv feststeht das meine Platte einen knacks hat muss ich eine copy auf eine zweite Platte erstellen. Die Copy sollte dann bootbar sein. Die Läuft im Produktiv System und der Ausfall sollte so kurz

Re: Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Mai 2005 - 20:49:38, Ulf Volmer wrote: On Wed, May 11, 2005 at 08:24:33PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 11.Mai 2005 - 19:14:41, Roland M. Kruggel wrote: Ja, das geht sofern die kaputte Platte das noch durchhaelt und nicht schon irgendwelche Dateien kaputt sind... Wo ist dein

Re: Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Mai 2005 - 21:35:06, Wolf Wiegand wrote: On Wed, May 11, 2005 at 08:24:33PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Folgendes habe ich vor: dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=4096 Habe ich damit die komplette Platte copiert? Muss ich die neue Platte Partitionieren? Funktioniert das

Re: Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, May 11, 2005 at 10:26:25PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 11.Mai 2005 - 20:49:38, Ulf Volmer wrote: On Wed, May 11, 2005 at 08:24:33PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 11.Mai 2005 - 19:14:41, Roland M. Kruggel wrote: Ja, das geht sofern die kaputte Platte das noch durchhaelt

Re: Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, May 11, 2005 at 10:28:41PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 11.Mai 2005 - 21:35:06, Wolf Wiegand wrote: dd-rescue kann auch von fehlerhaften Datenträgern kopieren. dd kann Lesefehler auch ignorieren, aber was hilft das, wenn durch die fehlenden Sektoren (die auch dd-rescue nicht

Re: Plattenfehler II (bootbare copy)

2005-05-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Mai 2005 - 23:33:23, Ulf Volmer wrote: On Wed, May 11, 2005 at 10:26:25PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 11.Mai 2005 - 20:49:38, Ulf Volmer wrote: On Wed, May 11, 2005 at 08:24:33PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 11.Mai 2005 - 19:14:41, Roland M. Kruggel wrote: Ja, das

Re: Plattenfehler

2003-10-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Roland M. Kruggel schrieb/wrote: Ich habe folgendes vor. Neue Platte einbauen. Partitionieren, Filesystem aufspielen. cp -a alteplatte neueplatte. Und schon sind die Zugriffsrechte auf dem Zielvolume dahin... [...] Fschla. Siehe cp(1) und

Re: Plattenfehler

2003-10-27 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Montag Oktober 27 2003 00:38 schrieb Christian Schmidt: Roland M. Kruggel schrieb/wrote: Ich habe folgendes vor. Neue Platte einbauen. Partitionieren, Filesystem aufspielen. cp -a alteplatte neueplatte. Und schon sind die Zugriffsrechte auf dem Zielvolume dahin... Nein. Alles da. Hat

Re: Plattenfehler

2003-10-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Roland M. Kruggel schrieb/wrote: Ich habe folgendes vor. Neue Platte einbauen. Partitionieren, Filesystem aufspielen. cp -a alteplatte neueplatte. Und schon sind die Zugriffsrechte auf dem Zielvolume dahin... Danach müssten alle Daten auf der neuen Platte vorhanden sein. Jetzt müsste ich

Re: Plattenfehler

2003-10-26 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe folgendes vor. Neue Platte einbauen. Partitionieren, Filesystem aufspielen. cp -a alteplatte neueplatte. Und schon sind die Zugriffsrechte auf dem Zielvolume dahin... Wieso? | -a, --archive | same as -dpR | -p,

Re: Plattenfehler

2003-10-25 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo, Dennoch würde ich - nachdem du die Hitze geprüft und vermindert hast - ein Disk-Check-Tool (low-level) vom Hersteller besorgen und die Platte ausgiebig testen. Dazu ist es wahrscheinlich erforderlich, dass du sie _leer_ machst, denn das macht das tool sonst für dich ;-(( Also auf

Plattenfehler

2003-10-24 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, seit einiger Zeit macht eine Platte in meinem Rechner sehr seltsame geräusche. Es hört sich so an als ob sie zwischendurch kurzzeitig mehrmal abschaltet und sofort wieder anläuft. In den logs habe ich nichts gefunden. Heute kam eine Fehlermeldung auf der Console. Irgendetwas mit

Re: Plattenfehler

2003-10-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, seit einiger Zeit macht eine Platte in meinem Rechner sehr seltsame geräusche. Es hört sich so an als ob sie zwischendurch kurzzeitig mehrmal abschaltet und sofort wieder anläuft. In den logs habe ich nichts gefunden. Heute kam

Re: Plattenfehler

2003-10-24 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo Roland, On Fri, 2003-10-24 at 09:52, Roland M. Kruggel wrote: Heute kam eine Fehlermeldung auf der Console. Irgendetwas mit ide0(3,3). Ein grep -R 'ide0(3,3)' /var/log brachte folgendes Ergebniss. --snip dmesg:115:EXT3-fs warning (device ide0(3,3)): ext3_clear_journal_err:

Plattenfehler?

2003-09-14 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Liste, ich bekomme in abständen von 10 Sec die Meldung 'hda: lost interrupt' auf der console. Kann es sein das meine Platte so langsam den Geist aufgibt? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.3 -- Haeufig gestellte

Re: Plattenfehler?

2003-09-14 Diskussionsfäden Peter Blancke
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] dixit: ich bekomme in abständen von 10 Sec die Meldung 'hda: lost interrupt' auf der console. Kann es sein das meine Platte so langsam den Geist aufgibt? Moeglich. Hast Du zwischenzeitlich auch einmal den festen Sitz der Kabel geprueft? Auch ein

Re: Plattenfehler

2002-12-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Andreas, Am 09:33 2002-12-12 +0100 hat Andreas Kyek geschrieben: In der Vergangenheit _durfte_ man IDE nicht low-Level formatieren, da die unterschiedlichen Formate in unterschiedlichen Zonen der Platten dadurch zerstört wurde. Ob das aktuell der Fall, weiss ich nicht (ich benutze kein

Re: Plattenfehler

2002-12-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Simon, Am 01:38 2002-12-12 +0100 hat Simon Bruenler geschrieben: Trotzdem falls es jemand noch nicht wissen sollte: Eine Lowlevel-Formatierung versetzt die *GESAMTE* Festplatte wieder in einen jungfräulichen Zustand, da bei dieser Formatierungsart AFAIK die Einteilung in Sektoren völlig

Re: Plattenfehler

2002-12-12 Diskussionsfäden Andreas Kyek
On 12 Dec 2002 at 8:47, [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 12. Dezember 2002 01:38 schrieb Simon Bruenler: Ich bin auch ehrlich gesagt von dem Fall ausgegangen das es nur darum geht keine neue Platte kaufen zu müssen. Das Pansen weiss was eine Lowlevel-Formatierung bzw. prinzipiell

Re: Plattenfehler

2002-12-12 Diskussionsfäden Simon Bruenler
Hallo, Am Don, 2002-12-12 um 09.33 schrieb Andreas Kyek: On 12 Dec 2002 at 8:47, [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 12. Dezember 2002 01:38 schrieb Simon Bruenler: Ich bin auch ehrlich gesagt von dem Fall ausgegangen das es nur darum geht keine neue Platte kaufen zu müssen. Das

Re: Plattenfehler

2002-12-11 Diskussionsfäden Roland Kruggel
So ähnlich waren die Meldungen bei ext3 auch uncorrectable Errror. ich hatte mit ext3 ebenfalls den o.g. fehler. er trat bei mir nur auf wenn ich ganz bestimmte teile der platte lesen wollte. ein dd auf eine neue platte funktionierte nicht mehr. ich nehme einen hardwarefehler an. meine

Re: Plattenfehler

2002-12-11 Diskussionsfäden Simon Bruenler
Hallo Pansen, Am Mit, 2002-12-11 um 11.02 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute, ich hab da ein Plattenproblem auf meinem Dell Inspiron 8000. Seit einiger Zeit treten beim Start vin Linux immer Probleme mit der Platte auf. Ich hatte bis letzte Woche ext3 (über 1 Jahr). Die Fehler wurden

Re: Plattenfehler

2002-12-11 Diskussionsfäden Simon Bruenler
Hallo, Am Mit, 2002-12-11 um 22.52 schrieb Frank Barknecht: Hi, Simon Bruenler hat gesagt: // Simon Bruenler wrote: Nach einer Lowlevel-Formatierung läuft das Ding bis heute wieder wie neu, es gab nie wieder Probleme. Achtung: Bei mir hat es zwar geklappt, aber ich übernehme

Re: Plattenfehler

2002-12-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Am Donnerstag, 12. Dezember 2002 01:38 schrieb Simon Bruenler: Ich bin auch ehrlich gesagt von dem Fall ausgegangen das es nur darum geht keine neue Platte kaufen zu müssen. Das Pansen weiss was eine Lowlevel-Formatierung bzw. prinzipiell eine Formatierung mit der Platte macht habe ich