AW: postfix und saslauthd

2005-12-12 Diskussionsfäden Miro Dietiker, MD Systems
| +---+ +---+ -Ursprüngliche Nachricht- Von: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Andreas Vögele Gesendet: Montag, 12. Dezember 2005 08:23 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: postfix und saslauthd Miro Dietiker schreibt: Ich verstehe nun nicht, wie man dem postfix noch mitteilt

AW: postfix und saslauthd

2005-12-12 Diskussionsfäden Miro Dietiker, MD Systems
| +---+ +---+ -Ursprüngliche Nachricht- Von: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Andreas Vögele Gesendet: Montag, 12. Dezember 2005 08:23 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: postfix und saslauthd Miro Dietiker schreibt: Ich verstehe nun nicht, wie man dem postfix noch

postfix und saslauthd

2005-12-11 Diskussionsfäden Miro Dietiker, MD Systems
Hallo zusammen! Ich habe mit postfix zwei Probleme, vorerst aber das erste: Postfix soll mit saslauthd kommunizieren (und der wiederum mit ldap) um den SMTP zu öffnen… Habe folgendes gemacht: /etc/postfix/master.cf: smtpd nicht mehr mit chroot (um mal allen socket/chroot probleme von saslauthd

Re: postfix und saslauthd

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Miro Dietiker schreibt: Ich verstehe nun nicht, wie man dem postfix noch mitteilt, dass er den Mechanismus saslauthd verwenden soll. Häufig wird von einer Datei /etc/postfix/sasl/smtpd.conf gesprochen, sehe aber keine Doku welche diese Daten Definiert geschweige denn addressiert. Ist es so

Re: Postfix und saslauthd

2004-11-07 Diskussionsfäden maru
Hallo Andreas, mein Problem ist noch nicht gelöst. Ich habe sogar nach dem Erweitern der Gruppe SASL das ganze System neu gestartet. Wie gesagt, es ist nicht das erstemal das ich so ein Mail System aufsetze, nur halt noch nie mit Debian Sarge. Ich vermute aufrund der Logfiles, das Postfix den

Re: Postfix und saslauthd

2004-11-07 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
maru wrote: # cat /etc/postfix/sasl/smptd.conf ^ Wie heisst das doch gleich? pwcheck_method: saslauthd mech_list: plain login -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Postfix und saslauthd

2004-11-07 Diskussionsfäden maru
Hallo Bjrn, du hast nartrlich recht. Leider habe ich mich nur im Posting verschrieben, die Datei heit natrlich smtpd.conf. , also habe ich das Problem nicht durch die falsche Schreibweise. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Viele Gre Maru Am Sonntag, 7. November 2004 11:45 schrieb Bjrn Schmidt:

Re: Postfix und saslauthd

2004-11-07 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Hallo Maru, Hallo Andreas, mein Problem ist noch nicht gelöst. Ich habe sogar nach dem Erweitern der Gruppe SASL das ganze System neu gestartet. Wie gesagt, es ist nicht das erstemal das ich so ein Mail System aufsetze, nur halt noch nie mit Debian Sarge. Ich vermute aufrund der Logfiles,

Re: Postfix und saslauthd

2004-11-07 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
maru wrote: Hallo Bjrn, du hast nartrlich recht. Leider habe ich mich nur im Posting verschrieben, die Datei heit natrlich smtpd.conf. , also habe ich das Problem nicht durch die falsche Schreibweise. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Es ist doch nur ein kosmetisches, minderschweres Problem,

Re: Postfix und saslauthd

2004-11-06 Diskussionsfäden Andreas Vögele
maru schreibt: ich habe ein großes Problem mit Sarge/Postfix/saslauth/PAM/LDAP. Hast Du das Problem inzwischen gelöst? Ich habe anfangs der Woche einen ganz ähnlichen Mailserver aufgesetzt und kann in Deiner Konfiguration keinen Fehler erkennen. Postfix ist Mitglied in der Gruppe sasl Hast

Postfix und saslauthd

2004-11-03 Diskussionsfäden maru
Hallo Lists, ich habe ein groes Problem mit Sarge/Postfix/saslauth/PAM/LDAP. Das System ist so konfiguriert das Postfix mit SASL2 Auth arbeiten soll. Der saslauthd luft mit dem Mechanismus PAM und die Benutzerdaten liegen im LDAP. Postfix ist Mitglied in der Gruppe sasl Beim Versuch mich am

Re: Postfix und saslauthd

2004-07-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
Kai Timmer schrieb: Hallo, ich will das mein Postfix (vers. 2.1.3-1 aus Sarge) den saslautd benutzt um SMTP-AUTH durchzuführen. Postfix versuch aber immer auf die /etc/sasldb2 zuzugreifen, die aber nicht im chroot liegt und wo auch keine Passwörter drinn gespeichert sind. Der saslauthd soll den

Re: Postfix und saslauthd

2004-07-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Markus Schulz schrieb: Dann hast du noch das Problem mit deinem chroot-jail, da postfix nicht auf die /var/run/saslauthd/mux zugreifen kann. (liegt ja ausserhalb des jails) Das habe ich folgendermassen gelöst: In /etc/default/saslauthd ** START=yes PARAMS=-m

Postfix und saslauthd

2004-07-27 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, ich will das mein Postfix (vers. 2.1.3-1 aus Sarge) den saslautd benutzt um SMTP-AUTH durchzuführen. Postfix versuch aber immer auf die /etc/sasldb2 zuzugreifen, die aber nicht im chroot liegt und wo auch keine Passwörter drinn gespeichert sind. Der saslauthd soll den login per rimap

Re: Postfix und saslauthd

2004-07-27 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Kai Timmer schrieb: Hallo, ich will das mein Postfix (vers. 2.1.3-1 aus Sarge) den saslautd benutzt um SMTP-AUTH durchzuführen. Postfix versuch aber immer auf die /etc/sasldb2 zuzugreifen, die aber nicht im chroot liegt und wo auch keine Passwörter drinn gespeichert sind. Der saslauthd soll den