Re: Problem mit mdadm

2006-11-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Daniel Haensse [EMAIL PROTECTED] wrote: Musste den Rechner mit einer IDE Platte als Raid 1 aufsetzten, weil die HP Kiste nur zwei IDE Geräte anschliessen kann und einen BIOS Fehler hat, der es verunmöglicht per USB zu booten. Nach der Installation habe ich das CDROM abgenommen und die

Re: Problem mit mdadm

2006-10-24 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Stephan Cursiefen wrote: Die Hotspare-Partition von md0 wird bei einem Neustart ganz automatisch eingebunden, diejenige von md1 aber nicht. Was mache ich da falsch, hat jemand einen Tip? In den Logfiles steht nix. Verwendest du initrd? Falls ja hilft eventuell folgender Absatz aus der man-page

Re: Problem mit mdadm

2006-10-10 Diskussionsfäden Daniel Haensse
Hallo Leute, ich habe auch das Problem. Allerdings nützt das Prozedere nichts. Das System ist ein Sarge mit zwei IDE Platten fd-fhk-03657:~# uname -a Linux fd-fhk-03657 2.6.8-2-386 #1 Tue Aug 16 12:46:35 UTC 2005 i686 GNU/Linux Musste den Rechner mit einer IDE Platte als Raid 1 aufsetzten,

Re: Problem mit mdadm

2006-10-04 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Stephan Cursiefen wrote: Nur nochmal verständnishalber ... reicht es, im laufenden Betrieb zunächst $ mdadm --zero-superblock /dev/xxx und dann $ dpkg-reconfigure mdadm aufzurufen? Jo, so würde ich es machen! Der Superblock ist ein Datenbereich, den das RAID nutzt, um sich selbst zu

Re: Problem mit mdadm

2006-10-02 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Michael Ott wrote: Hallo Stephan! Die Hotspare-Partition von md0 wird bei einem Neustart ganz automatisch eingebunden, diejenige von md1 aber nicht. Was mache ich da falsch, hat jemand einen Tip? In den Logfiles steht nix. Habe das selbe Problem mit Raid1. Muß jedes Mal die /-Partition neu

Re: Problem mit mdadm

2006-10-02 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Michael Ott wrote: Hallo Stephan! Die Hotspare-Partition von md0 wird bei einem Neustart ganz automatisch eingebunden, diejenige von md1 aber nicht. Was mache ich da falsch, hat jemand einen Tip? In den Logfiles steht nix. Habe das selbe Problem mit Raid1. Muß jedes Mal die /-Partition neu

Re: Problem mit mdadm

2006-10-02 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Stephan Cursiefen wrote: Michael Ott wrote: Hallo Stephan! Die Hotspare-Partition von md0 wird bei einem Neustart ganz automatisch eingebunden, diejenige von md1 aber nicht. Was mache ich da falsch, hat jemand einen Tip? In den Logfiles steht nix. Habe das selbe Problem mit Raid1. Muß

Re: Problem mit mdadm

2006-10-02 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Die Hotspare-Partition von md0 wird bei einem Neustart ganz automatisch eingebunden, diejenige von md1 aber nicht. Was mache ich da falsch, hat jemand einen Tip? In den Logfiles steht nix. Habe das selbe Problem mit Raid1. Muß jedes Mal die /-Partition neu einbinden. Habt Ihr Eure Superblocks

Problem mit mdadm

2006-10-01 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Schönen guten Tag. Habe unter Debian Sarge ein Softraid 5 mit drei Partitionen + Hotspare aufgesetzt, das im Betrieb auch ordentlich läuft. Das Problem ist, daß ich die Hotspare-Partition nach jedem Neustart von Hand einbinden muss. Die mdadm.conf sieht folgendermaßen aus: MAILADDR [EMAIL

Re: Problem mit mdadm

2006-10-01 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Stephan! Habe unter Debian Sarge ein Softraid 5 mit drei Partitionen + Hotspare aufgesetzt, das im Betrieb auch ordentlich läuft. Das Problem ist, daß ich die Hotspare-Partition nach jedem Neustart von Hand einbinden muss. Die mdadm.conf sieht folgendermaßen aus: MAILADDR