Probleme mit APT

2005-10-14 Diskussionsfäden Marc Bertram
Hallo! Ich habe in letzter Zeit immer Probleme mit APT. Manchmal bekomme ich Speicherzugriffsfehler oder auf andere. Im Moment habe ich diesen Fehler: Paketlisten werden gelesen... Fehler! E: Malformed 2nd word in the Status line E: Ein Fehler trat beim Bearbeiten von libmyyqlclient14-dev auf

Re: Probleme mit APT

2005-10-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.10.05 10:16:34, Marc Bertram wrote: Hallo! Ich habe in letzter Zeit immer Probleme mit APT. Manchmal bekomme ich Speicherzugriffsfehler oder auf andere. Im Moment habe ich diesen Fehler: Paketlisten werden gelesen... Fehler! E: Malformed 2nd word in the Status line E: Ein Fehler

Re: Probleme mit APT

2005-10-14 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Kaputtes Dateisystem oder Festplatte, oder kaputter RAM. Fuer alles gibt es Tests (fsck.dateisystem, badblocks, memtest) die du mal durchfuehren solltest. Andreas war auch mein erster gedanke das da apt wohl nix dafür kann ... Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-22 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 14:44:09, Paul Puschmann wrote: Allerdings will aptitude immer noch gerne die aktuellen Versionen von testing installieren, obwohl laut obigem Text und Pinning das nicht sein sollte, oder? Nun, aptitude

Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-21 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, bis jetzt habe ich mit dem Pinning keine Probleme gehabt, da ich meist Package: * benutzt habe. Auf dem Laptop funktioniert es zumindest optimal, ein sarge installiert und aktualisiert brav die 2.6.11er Kernel-Quellen aus dem sid und andere

Re: Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 12:20:54, Paul Puschmann wrote: Auf einem anderen Rechner setze ich Subversion ein (sarge auf sparc) und möchte nun aber dieses aktuell halten (aus etch). Dazu habe ich mir die /etp/apt/preferences wie folgt editiert: Package: * Pin: release a=sarge Pin-Priority: 650

Re: Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-21 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 12:20:54, Paul Puschmann wrote: Auf einem anderen Rechner setze ich Subversion ein (sarge auf sparc) und möchte nun aber dieses aktuell halten (aus etch). Dazu habe ich mir die /etp/apt/preferences wie folgt

Re: Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 13:27:32, Paul Puschmann wrote: Aber: Warum kann man die Packages nicht mit dem Release-Namen anprechen? Tja, vermutlich damit Debian nicht bei jedem Release die Release-Dateien erneuern muss. Dort stehen nämlich diese Einträge drin. Andreas -- You are a bundle of energy,

Re: Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 21.06.2005, 13:42 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 21.Jun 2005 - 13:27:32, Paul Puschmann wrote: Aber: Warum kann man die Packages nicht mit dem Release-Namen anprechen? Eine gute Frage, die sich auf debian-developers bestimmt mal lohnt :) Tja, vermutlich damit Debian nicht

Re: Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-21 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Paul Puschmann wrote: Also: Problem gelöst. Das Problem ist leider noch nicht ganz gelöst. Ich sollte vor dem Posten leiber Testen. Der Ausgabe von apt-cache policy zu Folge sollte ja alles in Ordnung sein: Paketdateien: 100 /var/lib/dpkg/status

Re: Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 14:44:09, Paul Puschmann wrote: Allerdings will aptitude immer noch gerne die aktuellen Versionen von testing installieren, obwohl laut obigem Text und Pinning das nicht sein sollte, oder? Nun, aptitude merkt sich welche Pakete du für die Installation ausgewählt hast und

Probleme mit apt-listbugs

2004-10-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab heute schmerzlich erfahren muessen, das mein apt-listbugs nicht mehr funktioniert. Hab mir die Bugreports angeguckt aber nichts wirkliches gefunden. Bis vor einiger Zeit hats noch einwandfrei funktioniert. Meldung beim apt-get upgrade ist ein einfaches Done, selbst wenn entsprechende Bugs

Re: Probleme mit APT Co.

2004-02-27 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: Das sollte nichts ausmachen, da die Priorität für Pakete aus experimental bei 1 liegt. Jup daran hatte ich nicht gedacht. Deshalb muß man ja beim installieren mit Apt die Option -t verwenden. Nein, das

Re: Probleme mit APT Co.

2004-02-26 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Sascha, On Thu, 26 Feb 2004 13:36:47 +0100 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich hatte mir vorhin KDE 3.2 aus Exprimental auf meinen Woody System angesehen und danach wieder entfernt weil es mir nicht gefallen hat, bzw. nicht so funktionierte wie ich es mir vorstellte. Die

Re: Probleme mit APT Co.

2004-02-26 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo Jörg, On Thu, 26 Feb 2004 13:47:40 +0100 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Kombination Woody + experimental ist wahrscheinlich nicht das was Du suchst. Nutze doch einfacher die vielen verfügbaren Backports. Jup aber ich verwende ja eh unstable/sid ;-) Das sollte nichts

Re: Probleme mit APT Co.

2004-02-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Feb 2004 - 13:36:47, Sascha Morr wrote: Hallo, ich hatte mir vorhin KDE 3.2 aus Exprimental auf meinen Woody System angesehen und danach wieder entfernt weil es mir nicht gefallen hat, bzw. nicht so funktionierte wie ich es mir vorstellte. Na experimental KDE3.2 auf woody kann auch

Probleme mit APT Co.

2004-02-26 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich hatte mir vorhin KDE 3.2 aus Exprimental auf meinen Woody System angesehen und danach wieder entfernt weil es mir nicht gefallen hat, bzw. nicht so funktionierte wie ich es mir vorstellte. Leider habe ich danach vergessen die Experimenal Quellen aus der /etc/apt/sources.list zu

probleme mit apt-get install

2003-12-05 Diskussionsfäden Rolf Suennen
hi zusammen, ich habe mir wohl meinen rechner vergurkt, weil ich aufgrund von unwissenheit selbst kompilierte programme ohne checkinstall installiert habe. jetzt bin ich schlauer ... habe aber ein problem mit apt-get install. da es sich nur um einen testrechner handelt ist das nicht schlimm, aber

Re: probleme mit apt-get install

2003-12-05 Diskussionsfäden Joerg Keller
hallo rolf! dpkg-statoverride: non-existing group sasl hast du mal versucht, die gruppe sasl anzulegen vor der installation? auf meinem system hat sie die id 45 gruss joerg -- ... sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows hinauswerfen!

Re: Probleme mit APT nach missglücktem OpenOffice Update

2003-10-22 Diskussionsfäden Björn Alexander Binder
Hallo Rene! Vielen Dank für Deine Antwort! Ich hatte noch nicht wieder die Zeit mich um dieses Problem zu kümmern. Ich habe es jedoch kurzzeitig geschafft, Knoppix dazu zu bewegen doch Open Office zu installieren. Jedoch war es in Englisch - also wollte ich es wieder deinstallieren. Jetzt

Re: Probleme mit APT nach missglücktem OpenOffice Update

2003-10-18 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Björn Alexander Binder wrote: apt-get install openoffice.org1.1 Jedoch geht das noch immer nicht [EMAIL PROTECTED]:~# apt-get install openoffice.org1.1 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Achtung, wähle openoffice.org an Stelle von

Re: Probleme mit APT nach missgl

2003-10-17 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Oct 17, 2003 at 05:05:17PM +0200, Bj?rn Alexander Binder wrote: [...] [EMAIL PROTECTED]:~# apt-get install tuxracer Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Sie möchten wahrscheinlich ,,apt-get -f install aufrufen, um dies zu

Re: probleme mit apt-file

2003-08-31 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo ML, hat zwar nichts mit der eigentlichen Frage zu tun, betrifft aber auch apt-file (oder eher Perl/LWP?): kann es sein, dass apt-file (oder eben Perl/LWP) die Portangaben in der sources.list zu http-Quellen nicht beachtet/beachten kann? Ich verwende apt-proxy. Mit apt-get funktioniert

probleme mit apt-file

2003-08-31 Diskussionsfäden Christopher-Johannes Kurz
hi, hab jetzt endlich mal ziet gehabt meine neue woody zu installieren. dabei tritt folgendes problem auf: bei dem aufruf apt-file update bekomme ich jedesmal (auch nach erneuter installation!) folgende fehlermeldung: [EMAIL PROTECTED]:/root % apt-file update

Re: probleme mit apt-file

2003-08-31 Diskussionsfäden Andreas Meiner
On Sun Aug 31 03:36PM, Christopher-Johannes Kurz wrote: bei dem aufruf apt-file update bekomme ich jedesmal (auch nach erneuter installation!) folgende fehlermeldung: [EMAIL PROTECTED]:/root % apt-file update --source-list /etc/apt/sources.list Unknown option:

Probleme mit apt und dpkg

2003-08-15 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Hallo, ich will folgende Packete installieren, die wohl upgegradet wurden inetutils-inetd inetutils-ping inetutils-syslogd Das ganze läßt sich auch gut an (aptitude), die Packete werden heruntergeladen, dann lassen Sie sich nicht installiern. Ich hab auch schon Versucht, intd. zu killen und

Re: Probleme mit apt und dpkg

2003-08-15 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Johannes Meyerle wrote: Code dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/inetutils-syslogd_2%3a1.4.2+20030 703-2_i386.deb (--unpack): trying to overwrite `/usr/share/man/man1/logger.1.gz', which is also in package bsdutils [ Fehlermeldung im selben Stil ... ]

Re: probleme mit apt

2003-02-19 Diskussionsfäden Bjoern Laessig
On 21 Dec 2002, psychomantis [EMAIL PROTECTED] wrote: schuld an der ganzen misere ist wohl ein unsauberes entfernen meines kde, doch kann ich diesen (aus vorangehenden gruenden) auch nicht einfach nocheinmal nachinstallieren. was also nun tun ? dselect benutzen, furchtbar zu bedienen,

Probleme mit apt

2003-01-26 Diskussionsfäden Thomas Schweikert
Hallo, ich habe neulich bei einem bekannten per DSL ein apt-get update und danach ein apt-get upgrade durchgefuehrt. In der /etc/apt/sources.list standen zu dem Zeitpunkt: deb http://www.fs.tum.de/~bunk/debian woody/bunk-1 main contrib non-free sowie deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ woody

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-12-27 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Matthias Fechner schrieb: ich habe in letzter Zeit Probleme mit apt-proxy, er holt einfach keine sourcen mehr und downloaden will er auch nichts mehr. Da gibt es doch sicher konkrete Fehlermeldungen? Aktiviere in apt-proxy.conf den Parameter DEBUG=true. Dann wird es in /var/log ein

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-12-27 Diskussionsfäden David Elze
On Thu, 26 Dec 2002 17:57:16 +0100 Matthias Fechner wrote: Moin, ich habe in letzter Zeit Probleme mit apt-proxy, er holt einfach keine sourcen mehr und downloaden will er auch nichts mehr. Kann es sein, dass du sid (=unstable) benutzt? Kann es sein, dass apt-proxy bis vor Kurzem noch perfekt

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-12-27 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo David, * David Elze [EMAIL PROTECTED] [27-12-02 09:55]: Kann es sein, dass du sid (=unstable) benutzt? Kann es sein, dass apt-proxy bis vor Kurzem noch perfekt lief und jetzt plötzlich (nach einem updateupgrade) nicht mehr? Jetzt wo du es sagst, könnte das sein. Dann liegt das mit an

Probleme mit apt-proxy

2002-12-26 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, ich habe in letzter Zeit Probleme mit apt-proxy, er holt einfach keine sourcen mehr und downloaden will er auch nichts mehr. Vielleicht habe ich auch einen Fehler in meiner apt-proxy.conf drin, ich hänge sie mal als Attach dran. Auch meine sources.list habe ich mal drangehängt, vielleicht

Re: Probleme mit apt/unmet dependencies

2002-12-25 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Markus! Markus Hansen schrieb am Wednesday, den 25. December 2002: Das ist definitiv ein Bug. Erster Schritt - reportbug liblcms oder vorher lieber mal bei bugs.debian.org/liblcms gucken obs schon bekannt ist. Zwei Pakete dürfen nicht gleichlautende Dateien enthalten. Den Fehler

Re: Probleme mit apt/unmet dependencies

2002-12-25 Diskussionsfäden B.Wagner
On Wed, Dec 25, 2002 at 08:18:56AM +0100, Rainer Ellinger wrote: Markus Hansen schrieb: /var/cache/apt/archives/liblcms_1.08-3_i386.deb (--unpack): trying to overwrite `/usr/lib/liblcms.so.1.08', which is also in package liblcms1 Da hast Du irgend ein stable/unstable Kuddelmuddel.

Probleme mit apt/unmet dependencies

2002-12-24 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi! Ich wollte irgendein Programm installieren: ** LordKelvin:/home/markus# apt-get install usbview Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done You might want to run `apt-get -f install' to correct these: Sorry, but the following

Re: Probleme mit apt/unmet dependencies

2002-12-24 Diskussionsfäden B.Wagner
On Tue, Dec 24, 2002 at 09:39:28PM +0100, Markus Hansen wrote: You might want to run `apt-get -f install' to correct these: hast du das denn gemacht? Es kann auch sein, dass Du einen Befehl wiederholen musst, damit es funktioniert. Ich hatte aber auch mit eben diesem paket probleme. Ich meine

Re: Probleme mit apt/unmet dependencies

2002-12-24 Diskussionsfäden Jens Benecke
On Tue, Dec 24, 2002 at 09:39:28PM +0100, Markus Hansen wrote: Hi! Moin + Frohes Fest :-) Ich wollte irgendein Programm installieren: E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution). Daraufhin habe ich versucht die Prtoblematische Library einfach

Re: Probleme mit apt/unmet dependencies

2002-12-24 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Mittwoch, 25. Dezember 2002 00:19 schrieben Sie: On Tue, Dec 24, 2002 at 09:39:28PM +0100, Markus Hansen wrote: You might want to run `apt-get -f install' to correct these: hast du das denn gemacht? Ja, das was ich geschrieben habe ist ja gerade der Befehlsfluß zwischen PC und mir, mit

Re: Probleme mit apt/unmet dependencies

2002-12-24 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Mittwoch, 25. Dezember 2002 00:34 schrieb Jens Benecke: On Tue, Dec 24, 2002 at 09:39:28PM +0100, Markus Hansen wrote: Hi! Moin + Frohes Fest :-) Ich wollte irgendein Programm installieren: E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution).

Re: Probleme mit apt/unmet dependencies

2002-12-24 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Mittwoch, 25. Dezember 2002 00:34 schrieb Jens Benecke: On Tue, Dec 24, 2002 at 09:39:28PM +0100, Markus Hansen wrote: Hi! Moin + Frohes Fest :-) Dito! Das ist definitiv ein Bug. Erster Schritt - reportbug liblcms oder vorher lieber mal bei bugs.debian.org/liblcms gucken obs schon

Re: Probleme mit apt/unmet dependencies

2002-12-24 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Markus Hansen schrieb: /var/cache/apt/archives/liblcms_1.08-3_i386.deb (--unpack): trying to overwrite `/usr/lib/liblcms.so.1.08', which is also in package liblcms1 Da hast Du irgend ein stable/unstable Kuddelmuddel. liblcms1 ist in unstable, liblcms in stable/testing. Du kannst ja mit dpkg

probleme mit apt

2002-12-21 Diskussionsfäden psychomantis
morgen liste, nach entdecken des waimea windowmanagers in der aktuellen linux-user ausgabe und dem sofortigen versuch, diesen per apt-get install waimea einzurichten, wurde ich mit folgender errormessage beglueckt: Sorry, but the following packages have unmet dependencies: cdbakeoven:

Re: probleme mit apt

2002-12-21 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Dec 21, 2002 at 04:06:56PM +0100, psychomantis wrote: morgen liste, Hallo ???, (es waere nett wenn du deinen Namen angeben wuerdest) ... dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/kdelibs3_4%3a2.2.2-14_i386.deb (--unpack): trying to overwrite

Re: probleme mit apt

2002-12-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [21-12-2002 20:16]: 1. Was genau ist kdelibs-data? Da hängt KDE 3 dran. # apt-get remove kdelibs-data Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done The following packages will be REMOVED: amor ark artsbuilder cdbakeoven cervisia eyesapplet

Re: Probleme mit apt-update

2002-12-11 Diskussionsfäden Berthold Cogel
Joerg Friedrich wrote: Bei mir steht in /etc/apt/apt.conf: APT::Cache-Limit 12582912; seit dem ist Ruh' OK! Mein Fehler. Ich hatte mich vertippt und war dann bei der Kontrolle zu blind: Ich hatte Limits geschrieben. ^ Sorry und danke! -- Häufig gestellte Fragen und

Probleme mit apt-update

2002-12-09 Diskussionsfäden Berthold Cogel
Ich habe hier auf verschiedenen Rechnern Probleme mit der Aktualisierung der Paketlisten: Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing kernel-image-2.4.17-686-smp (NewPackage) E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status E: The package lists

Re: Probleme mit apt-update

2002-12-09 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Berthold Cogel schrieb am Montag, 09. Dezember 2002 um 10:59:09 +0100: Ich habe hier auf verschiedenen Rechnern Probleme mit der Aktualisierung der Paketlisten: Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing kernel-image-2.4.17-686-smp

Probleme mit apt-get

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Meyer
Vielen Dank noch mal, aber ich habe die Lösung(so was von bescheuert). Meine CD hat 'nen Sprung. Irgendwas ist beim Download oder Brennen daneben gegangen. Hab mir jetzt eine neue gebrannt und alles klappt wunderbar ;-) Gruß, Markus aka [EMAIL PROTECTED] Meyer, M. (Markus) schrieb:

Probleme mit apt-get

2002-11-07 Diskussionsfäden Meyer, M. (Markus)
Hallo Liebe Leute, nachdem ich jetzt endlich wieder einen PC hab, installierte ich mir Debian. Ist nur nicht alles ganz so einfach. Ich wollte 'Evolution' installieren( 'apt-get install evolution'), nur ging das ziemlich in die Hose. Seitdem habe ich ständig dieselbe Fehlermeldung(s.u.), wenn

Re: Probleme mit apt-get

2002-11-07 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Meyer, M. (Markus) schrieb: _Woody_ - Official i386 Binary-2 (20020718)' in the drive '/cdrom/' Das scheint das Problem zu sein ---^ /cdrom//pool/main/g/gtkhtml/libgtkhtml-data_1.0.2-1_all.deb ^^-- um sich dann hier auszuwirken. Warum? Gehe in Deinen

Probleme mit apt-proxy

2002-05-29 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hallo, Ich bekomme apt-proxy nicht richtig zum Laufen. Gebe ich folgendes ein, startet apt-proxy nicht. pcswl100:~# apt-proxy pcswl100:~# ps -A | grep 'apt-proxy' pcswl100:~# In der Leerzeile habe ich selber Enter gedrückt und der Prompt kehrt zurück. Start ich apt-proxy im Hintergrund kommt

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-05-29 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Mittwoch, 29. Mai 2002 09:41 schrieb Bernd Menzel: Hallo, Ich bekomme apt-proxy nicht richtig zum Laufen. Gebe ich folgendes ein, startet apt-proxy nicht. pcswl100:~# apt-proxy pcswl100:~# ps -A | grep 'apt-proxy' pcswl100:~# apt-proxy started man normalerweisse mit (x)inetd. Ich

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-05-29 Diskussionsfäden Chris Halls
On Wed, May 29, 2002 at 09:46:42AM +0200, Michael Koch wrote: Am Mittwoch, 29. Mai 2002 09:41 schrieb Bernd Menzel: Hallo, Ich bekomme apt-proxy nicht richtig zum Laufen. Gebe ich folgendes ein, startet apt-proxy nicht. pcswl100:~# apt-proxy Uh oh! Ich habe gerade gestern apt-proxy

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-05-29 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hallo Michael, On Wed, May 29, 2002 at 09:46:42AM +0200, Michael Koch wrote: apt-proxy started man normalerweisse mit (x)inetd. Ich benutze xinetd und habe in /etc/xinetd.conf folgendes eingetragen: service apt-proxy { socket_type = stream protocol= tcp

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-05-29 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hallo Chris, On Wed, May 29, 2002 at 10:02:16AM +0200, Chris Halls wrote: Bernd: du werdest warscheinlich jetzt verschiendene Verzeichnisse unter /var/cache/apt-proxy, die alle root gehören. Du mußt sie Löschen, damit apt-proxy als Benutzer aptproxy von inetd gestartet werden kann: # rm

Re: probleme mit apt-get woody

2002-03-03 Diskussionsfäden Friedemann Maurer
Hallo Stefan, Am Mittwoch, 27. Februar 2002 00:20 schrieb Debian User: ^^^ Ich denke Du wei?t was Du tun sollst. Jepp ! Ich glaube das die Probleme mit einem update auf woody aufgetreten sind ist zufall. s.u. F?r mich klingt das nach

probleme mit apt-get woody

2002-02-26 Diskussionsfäden Debian User
seid gegruesst ! seid ich woody habe schlage ich mich schon mit lauter kleinen problemchen rum. Meine Kiste : Selbstkompilierter Kernel 2.4.17 i686 mit Debian Woody auf dem einigermassen neusten Stand durch apt-get upgrade ... ? z.B.: 1.) xine begeht einfach

Re: probleme mit apt-get woody

2002-02-26 Diskussionsfäden Stefan Klein
Hallo Debian User! Am Mittwoch, 27. Februar 2002 00:20 schrieb Debian User: ^^^ Ich denke Du weißt was Du tun sollst. seid gegruesst ! seid ich woody habe schlage ich mich schon mit lauter kleinen problemchen rum. [ ... ne ganze menge