> -----Original Message-----
> From: Frank Küster [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
> Sent: Tuesday, August 19, 2003 4:57 PM
> 
> 
<snip>
> Ich
> brächte folgendes:
> 
> - Backup von cron gesteuert
das kriegste sicherlich selber hin.

> - schreiben in Dateien, da kein Brenner angeschlossen oder übers Netz
>   verfügbar ist.
hab mir dazu selbst ein Script gebastelt, welches Dateien per rsync
sichert, diese dann mit cpio packt und anschließend in 699 MB
häppchen splittet.
Hier das Skript. Musste halt noch ein kleinwenig anpassen, weil 
momentan sichert es Sambashares...
http://www.frimberger.de/lhp/tips/tips_details.php?tip_id=37

> - backup von Dateisystemen die nicht auf eine CD passen - also
>   irgendeine Form von Splitting auf mehrere Dateien (nicht
>   notwendigerweise *.iso)
s.o.

> 
> Ich habe jetzt kbackup, taper, multicd und cdbackup mehr oder weniger
> gründlich angesehen, aber irgendwas klappt immer nicht. Bevor 
> ich jetzt
> noch einige weitere vergeblich ausprobiere, wollte ich mal fragen, ob
> jemand ähnliches realisiert hat, oder ob man es "ganz anders" machen
> sollte.
in meinem Backuprechner ist auch kein CD Brenner. die Dateien kommen
einfach in ein Shared Verzeichnis, von dem ich dann die Dateien
wieder (übers Netzwerk) rausbrenne


Gruß

André


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an