Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Reiß
Hallo Michelle Konzack, [immer wieder einiges gelöscht] Naja, die Workstation alleine saugt schon 100/200 MBit was auch der FileServer schaft. Wenn jetzt mehrere Daran saugen, tröpfeln die Daten nur noch. Deswegen sool der nfs ja auf den GBit Port. Dann ist für mich eigentlich klar das

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-11 09:56:03, schrieb Joachim Förster: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack schrieb: ? Du hattest doch geschreiben, dass du einen 3com SuperStack hast. Die haben ein nettes kleines Webmanagement (sozusagen HTTP-Server auf dem Switch) ... Dazu muß ich aber

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-11 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Mar 11, 2004 at 12:50:36PM +0100, Michelle Konzack wrote: Dazu muß ich aber erst mal mit SMTP klarkommen, weil dich den Web-Server nicht ansprechen kann, denn der Vorbesitzer hatte ihn umkonfiguriert. Es gibt Switches, die man per SMTP konfigurieren kann? Wie darf ich mir das denn im

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 11.03.2004 (d.m.y): Am 2004-03-11 09:56:03, schrieb Joachim Förster: ? Du hattest doch geschreiben, dass du einen 3com SuperStack hast. Die haben ein nettes kleines Webmanagement (sozusagen HTTP-Server auf dem Switch) ... Dazu muß ich aber erst mal mit

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-11 Diskussionsfäden Joachim Förster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Michelle Konzack schrieb: | Am 2004-03-11 09:56:03, schrieb Joachim Förster: |Michelle Konzack schrieb: | | |? Du hattest doch geschreiben, dass du einen 3com SuperStack hast. Die |haben ein nettes kleines Webmanagement (sozusagen HTTP-Server

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-11 16:16:39, schrieb Christian Schmidt: Hallo Michelle, Michelle Konzack, 11.03.2004 (d.m.y): Dazu muß ich aber erst mal mit SMTP klarkommen, weil dich den Web-Server nicht ansprechen kann, denn der Vorbesitzer hatte ihn umkonfiguriert. Kann es sein, dass Du anstelle von SMTP eher

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-11 13:46:32, schrieb Torsten Schneider: On Thu, Mar 11, 2004 at 12:50:36PM +0100, Michelle Konzack wrote: Dazu muß ich aber erst mal mit SMTP klarkommen, weil dich den Web-Server nicht ansprechen kann, denn der Vorbesitzer hatte ihn umkonfiguriert. Es gibt Switches, die man per

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Hugo, Am 2004-03-10 00:00:27, schrieb Hugo Wau: Hallo Michelle, Gigabit-Anschluesse werden oft mit GBICs realisiert. Das sind kleine steckbare Module im Gigabit-Port, die den Anschluss an das vorhandene Medium (Datenleitung Kupfer/Glasfaser) machen. GBICs sollten herstellerunabhaengig

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-10 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Wed, Mar 10, 2004 at 09:28:09AM +0100, Michelle Konzack wrote: Im Uebrigen denke ich nicht, dass ein 400 MHz Duron, der 4 User bedient und als Server fungiert, wenn es nicht gerade Filetransfer ist, die Gigabit Leitung mit sinnvollen Daten vollmachen kann. Naja, wenn Du $HOME über nfs

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-10 10:04:49, schrieb Torsten Schneider: On Wed, Mar 10, 2004 at 09:28:09AM +0100, Michelle Konzack wrote: Naja, wenn Du $HOME über nfs mountest, und dann tonneweise (ddevel hat 40-60 GByte) Sourcen kompilierst dann noch andere $USER mutt mit maildir öffnen (linux-kernel List mit

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-10 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Mit, 2004-03-10 um 10.04 schrieb Torsten Schneider: On Wed, Mar 10, 2004 at 09:28:09AM +0100, Michelle Konzack wrote: Naja, wenn Du $HOME über nfs mountest, und dann tonneweise (ddevel hat 40-60 GByte) Sourcen kompilierst dann noch andere $USER mutt mit maildir öffnen (linux-kernel

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-10 10:56:53, schrieb Hugo Wau: Am Mit, 2004-03-10 um 10.04 schrieb Torsten Schneider: On Wed, Mar 10, 2004 at 09:28:09AM +0100, Michelle Konzack wrote: Naja, wenn Du $HOME über nfs mountest, und dann tonneweise (ddevel hat 40-60 GByte) Sourcen kompilierst dann noch andere $USER

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-10 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi Michelle, Michelle Konzack schrieb am Dienstag, 09. März 2004 um 23:02:19 +0100: Von ein paar Minuten habe ich meinen auf eBay ersteigerten neuen 3Com SuperStack Switch ausprobiert und ein paar kleine performanc Probleme gehabt... Sprich, der Switch hat zwölf 10/100 MBit Ports sowie

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-10 18:27:14, schrieb Joerg Friedrich: Hi Michelle, Michelle Konzack schrieb am Dienstag, 09. März 2004 um 23:02:19 +0100: Stellen wir erst mal fest, daß 14 MByte/sec also auf jedenfall schneller als FastEthernet ist, Dein GE scheint zu laufen :-) Was ist GE ? Dein Problem liegt

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-10 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Michelle Konzack schrieb am Mittwoch, 10. März 2004 um 18:59:49 +0100: Am 2004-03-10 18:27:14, schrieb Joerg Friedrich: Michelle Konzack schrieb am Dienstag, 09. März 2004 um 23:02:19 +0100: Stellen wir erst mal fest, daß 14 MByte/sec also auf jedenfall schneller als FastEthernet ist, Dein

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-10 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Mit, 2004-03-10 um 11.34 schrieb Michelle Konzack: FileServer256 MB SDRAM Workstation 384 MB SDRAM Gut, diese Woche sollte ich eigentlich drei 256 MB Module aus eBay geschickt gekommen, nur wieviel soll ich in FileServer einsetzen ? Jedes Mainboard hat 3 Slots und ich habde

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-10 Diskussionsfäden Thomas Reiß
Hallo Michelle Konzack, [einiges gelöscht] Das ist auch eine Frage des RAM. Dass Du diesen Rechner zum Rauchen bringst ist mir klar. Aber das Netzwerk? FileServer256 MB SDRAM Als NFS Server etwas wenig... Workstation 384 MB SDRAM Gut, diese Woche sollte ich eigentlich drei 256

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-10 20:13:49, schrieb Thomas Reiß: Hallo Michelle Konzack, Das ist richtig, ich komme auch durchschnittlich auf eine Durchschnitts- Last von nicht mehr als 3-4% auf 24 Stunden. Nur dann gibt es wieder Tage, an denen echt geschaft werden muß und die Traffic nicht unter 80% auf nem

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-10 20:31:23, schrieb Hugo Wau: Am Mit, 2004-03-10 um 11.34 schrieb Michelle Konzack: Michelle, das ist wie mit allem. Schnell genug ist immer nur der neueste und schnellste Prozessor mit dem Maximalausbau an RAM. Alles andere sind Abstriche, die man halt als Kompromiss zugunsten des

Re: CPU-Geschwindigkeit bei GBit-Netzwerkkarten ?

2004-03-09 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Die, 2004-03-09 um 23.02 schrieb Michelle Konzack: *** schnapp *** Desweiteren komme ich mit den FiberOptic Modulen nicht klar. Könne die jetzt GBit oder nicht ? Also meine 3c905FX schaft nur 100MBit. Irgendeine Empfehlung für ne GBit ? Oder ist es besser, wenn ich die Gesamte Kiste