Re: Re: Dial-up-Internet Problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Detlef Niehof
--- Ulf Leichsenring [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich hatte das gleiche Phänomen auch mal. Bei mir war es ein LCP-Echo der regelmäßig von meinem pppd an den Provider geschickt und von ihm nicht beantwortet wurde. [...] Ich habe seit gestern die Möglichkeit, an einem (für mich) neuen Rechner

Re: Re: Dial-up-Internet Problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Detlef Niehof
--- Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] schrieb: Tag Detlef, Detlef Niehof [EMAIL PROTECTED]: ich kann mich zwar ins Internet per Analog-Modem einwählen (pon verbindung) und anfangen, Webseiten aufzurufen, aber nach zwei bis drei aufgerufenen Seiten gibt es folgendes Problem: Der

Re: Re: Dial-up-Internet Problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Detlef Niehof
--- Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] schrieb: pppconfig kennst du ja schon. Erstelle eine Verbindung mit dem Namen 'provider', dann brauchst du nur noch die beiden Befehle 'pon' und 'poff'. Wegen meiner (gelösten) neuerlichen Probleme mit dem Modem habe ich gestern noch weiter mit pppconfig

Re: Dial-up-Internet Problem

2006-05-02 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Tag Detlef, Detlef Niehof [EMAIL PROTECTED]: ich kann mich zwar ins Internet per Analog-Modem einwählen (pon verbindung) und anfangen, Webseiten aufzurufen, aber nach zwei bis drei aufgerufenen Seiten gibt es folgendes Problem: Der Webbrowser fordert die betreffende Seite an, bekommt aber

Re: Dial-up-Internet Problem

2006-05-02 Diskussionsfäden Ulf Leichsenring
Detlef Niehof wrote: ich kann mich zwar ins Internet per Analog-Modem einwählen (pon verbindung) und anfangen, Webseiten aufzurufen, aber nach zwei bis drei aufgerufenen Seiten gibt es folgendes Problem: Der Webbrowser fordert die betreffende Seite an, bekommt aber offenbar keine Antwort

Re: Dial-up-Internet Problem

2006-05-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Detlef Niehof [EMAIL PROTECTED] [02-05-2006 09:54]: fordert die betreffende Seite an, bekommt aber offenbar keine Antwort (d.h. die Seite wird nicht angezeigt). Hast du zufällig einen gateway in /etc/network/interfaces eingetragen (könnte das Problem sein)? Benutzt du usepeerdns in den