Re: Festplatten Image

2003-06-30 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Sun, Jun 22, 2003 at 08:59:09PM +0200, Philipp Meier wrote: On Sun, Jun 22, 2003 at 01:30:12PM +0200, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Son, 2003-06-22 um 01.26 schrieb Jan Trippler: On Sam, 21 Jun 2003 at 21:44 (+0200), Joerg Rossdeutscher wrote: Dann wäre IMHO die

Re: Festplatten Image

2003-06-22 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Son, 2003-06-22 um 01.26 schrieb Jan Trippler: On Sam, 21 Jun 2003 at 21:44 (+0200), Joerg Rossdeutscher wrote: Ich habe es noch nicht ausprobiert, steht aber auf meiner ToDo-Liste... Ich verstehe es eigentlich so: In meinem $HOME gibt es ein Verzeichnis server, welches per NFS mein

Re: Festplatten Image

2003-06-22 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Son, 22 Jun 2003 at 13:30 (+0200), Joerg Rossdeutscher wrote: [...] Ich versuche generell, find-und-mach-was-damit-Kombinationen aus dem Weg zu gehen, da ich Mac-User habe, die Dateinamen mit Zeilenumbrüchen(!), Anführungsstrichen, Slashes, Sternchen und dergleichen erstellen... Die Welt

Re: Festplatten Image

2003-06-22 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Sun, Jun 22, 2003 at 01:30:12PM +0200, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Son, 2003-06-22 um 01.26 schrieb Jan Trippler: On Sam, 21 Jun 2003 at 21:44 (+0200), Joerg Rossdeutscher wrote: Ich habe es noch nicht ausprobiert, steht aber auf meiner ToDo-Liste... Ich verstehe es eigentlich so:

Re: Festplatten Image

2003-06-21 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Die, 2003-06-17 um 00.52 schrieb Jan Trippler: On Mon, 16 Jun 2003 at 22:34 (+0200), Thomas Templin wrote: On Monday 16 June 2003 21:42, Joerg Rossdeutscher wrote: [...] -l beim Erzeugen Dateisystem nicht wechseln Hab ich ehrlich gesagt noch nicht benutzt. So wie ichs

Re: Festplatten Image

2003-06-21 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Sam, 21 Jun 2003 at 21:44 (+0200), Joerg Rossdeutscher wrote: [tar im gleichen FS] Ich habe es noch nicht ausprobiert, steht aber auf meiner ToDo-Liste... Ich verstehe es eigentlich so: In meinem $HOME gibt es ein Verzeichnis server, welches per NFS mein Homeverzeichnis auf meinem kleinen

Re: Festplatten Image

2003-06-18 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sun, Jun 15, 2003 at 11:03:19AM +0200, Sebastian Steins wrote: Hallo Ulrich, Am Samstag 14 Juni 2003 13:39 schrieb Ulrich Gehring: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition a = alles, rekursiv, Benutzerrechte werden beibehalten v = zeigt an was kopiert wird Klappt genausogut und

Re: Festplatten Image

2003-06-18 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, habe den Thread zwar nicht verfolgt, aber eine komplette Partition kopierst Du z.B. mit: (cd /mnt/quellpartition/ tar cpf - . ) | (cd /mnt/zielpartition/ tar xpf -) Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5 -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Festplatten Image

2003-06-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 11:38 2003-06-15 +0200 hat Thomas Templin geschrieben: On Sunday 15 June 2003 11:03, Sebastian Steins wrote: [...] Am Samstag 14 Juni 2003 13:39 schrieb Ulrich Gehring: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition a = alles, rekursiv, Benutzerrechte werden beibehalten v = zeigt an was

Re: Festplatten Image

2003-06-18 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 11:38 2003-06-15 +0200 hat Thomas Templin geschrieben: (cd / ; tar cf - .) | ( cd /zielverzeichnis ; tar xvf -) Interessant... besonderst bei /proc Bei mir haengt sich tar auf !!! Du solltest da vieleicht ein exlude verwenden... Da fehlt ja

Re: Festplatten Image

2003-06-17 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Tue, Jun 17, 2003 at 12:52:59AM +0200, Jan Trippler wrote: On Mon, 16 Jun 2003 at 22:34 (+0200), Thomas Templin wrote: On Monday 16 June 2003 21:42, Joerg Rossdeutscher wrote: [...] -l beim Erzeugen Dateisystem nicht wechseln Hab ich ehrlich gesagt noch nicht benutzt. So

Re: Festplatten Image

2003-06-17 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Die, 17 Jun 2003 at 14:37 (+0200), Philipp Meier wrote: On Tue, Jun 17, 2003 at 12:52:59AM +0200, Jan Trippler wrote: On Mon, 16 Jun 2003 at 22:34 (+0200), Thomas Templin wrote: On Monday 16 June 2003 21:42, Joerg Rossdeutscher wrote: [...] -l beim Erzeugen Dateisystem

Re: Festplatten Image

2003-06-16 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Son, 2003-06-15 um 11.38 schrieb Thomas Templin: (cd / ; tar cf - .) | ( cd /zielverzeichnis ; tar xvf -) Ungetestet: Sollten wir dem tar nicht noch ein -p, ein -m , ein --atime-preserve und ein -l spendieren? -p Zugriffsrechte beim Auspacken erhalten --atime-preserve

Re: Festplatten Image

2003-06-16 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 16 June 2003 21:42, Joerg Rossdeutscher wrote: moin Ratti *grins,undschonenttarnt* Am Son, 2003-06-15 um 11.38 schrieb Thomas Templin: (cd / ; tar cf - .) | ( cd /zielverzeichnis ; tar xvf -) Ungetestet: Sollten wir dem tar nicht noch ein -p, ein -m , ein --atime-preserve und ein

Re: Festplatten Image

2003-06-16 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Mon, 16 Jun 2003 at 21:42 (+0200), Joerg Rossdeutscher wrote: Am Son, 2003-06-15 um 11.38 schrieb Thomas Templin: (cd / ; tar cf - .) | ( cd /zielverzeichnis ; tar xvf -) Ungetestet: Sollten wir dem tar nicht noch ein -p, ein -m , ein --atime-preserve und ein -l spendieren? -p

Re: Festplatten Image

2003-06-16 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Mon, 16 Jun 2003 at 22:34 (+0200), Thomas Templin wrote: On Monday 16 June 2003 21:42, Joerg Rossdeutscher wrote: [...] -l beim Erzeugen Dateisystem nicht wechseln Hab ich ehrlich gesagt noch nicht benutzt. So wie ichs interpretiere würde ein taren von ext2 nach z.B. xfs

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hallo Ulrich, Am Samstag 14 Juni 2003 13:39 schrieb Ulrich Gehring: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition a = alles, rekursiv, Benutzerrechte werden beibehalten v = zeigt an was kopiert wird Klappt genausogut und ist (für mich) flexibler. Das kopiert aber nicht Dateien und

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 15 June 2003 11:03, Sebastian Steins wrote: [...] Am Samstag 14 Juni 2003 13:39 schrieb Ulrich Gehring: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition a = alles, rekursiv, Benutzerrechte werden beibehalten v = zeigt an was kopiert wird Klappt genausogut und ist (für mich)

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Hallo, Sebastian Steins schreibt: Am Samstag 14 Juni 2003 13:39 schrieb Ulrich Gehring: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition [...] Das kopiert aber nicht Dateien und Verzeichnis, die mit ienem . beginnen. Geht das auch irgendwie? , | @:~/tmp/tmp$ ls -a x y | x: | . ..

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Son, 2003-06-15 um 11.38 schrieb Thomas Templin: (cd / ; tar cf - .) | ( cd /zielverzeichnis ; tar xvf -) Hallo, ich würde es so probieren: `cd / ; find . -print | cpio -vdump /mnt` wobei beim find das Mount-Verzeichnis noch exluded werden müsste ... Tschüss, Thomas Grüße Kai

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Sebastian, cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition a = alles, rekursiv, Benutzerrechte werden beibehalten v = zeigt an was kopiert wird Klappt genausogut und ist (für mich) flexibler. Das kopiert aber nicht Dateien und Verzeichnis, die mit ienem . beginnen. Geht das auch irgendwie?

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Sebastion, Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag 14 Juni 2003 13:39 schrieb Ulrich Gehring: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition -- Das kopiert aber nicht Dateien und Verzeichnis, die mit ienem . beginnen. Geht das auch irgendwie?

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Mario Duve schrieb: Ich möchte gern mir if=/dev/hda bs=... count=... ein image meiner Festplatte erstellen. Kann mir jemand sagen, welche Werte für bs und count Wenn Du Platten mit 255 Heads/63 Sectors hast dann nehme bs=8225280. Das halbiert locker die benötigte Zeit, weil sonst viele kleine

Re: Festplatten Image

2003-06-14 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Sam, 2003-06-14 um 11.11 schrieb Mario Duve: Ich möchte gern mir if=/dev/hda bs=... count=... ein image meiner Festplatte erstellen. Kann mir jemand sagen, welche Werte für bs und count eingetragen werden müssten? Keine. Am Ende der Platte hört er einfach auf. Kannst du ja mal

Re: Festplatten Image

2003-06-14 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Mario, Ich möchte gern mir if=/dev/hda bs=... count=... ein image meiner Festplatte erstellen. Kann mir jemand sagen, welche Werte für bs und count eingetragen werden müssten? fdisk -l sagt: Disk /dev/hda: 255 heads, 63 sectors, 1027 cylinders Units = cylinders of 16065 * 512 bytes ich

Re: Festplatten Image

2003-06-14 Diskussionsfäden Andreas K. Foerster
Am Samstag, dem 14. Jun 2003 schrieb Ulrich Gehring: Aber jetzt mache ich das ganz einfach mit: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition Aber damit geht doch zumindest der Bootsektor verloren!? -- Tschuess Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Festplatten Image

2003-06-14 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Andreas, Aber jetzt mache ich das ganz einfach mit: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition Aber damit geht doch zumindest der Bootsektor verloren!? Ja, aber den bekommen die käuflichen Tools auch nicht richtig hin. Und die rescue-Diskette von Debian.org funktioniert immer: z.B.