Re: USB-Drucker-Support

2006-08-29 Diskussionsfäden niels jende
Guten Morgen Meinolf, Meinolf Sander schrieb: Brauche ich zur Integration eines USB-Druckers mehr als EHCI HCD (USB 2.0) support OHCI HCD support UHCI HCD (most Intel and VIA) support USB Printer support und ist er dann über CUPS konfigurierbar, wenn ich die entspr. Module in /etc/modules

Re: usb Drucker Canon Pixma MP 170 unter turboprint

2006-08-17 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Ralph Brugger wrote: Arbeitest du mit udev? nein Weist das udev deinem Canon ein device zu? kann ich nicht sagen, aber ich denke nicht, habe soeben udev installiert, doch dieser will einen aktuellen kernel = 2.6.15 habe aber nur 2.4.26, wie aktualisiere ich diesen unter debian sarge? gruß

Re: usb Drucker Canon Pixma MP 170 unter turboprint

2006-08-17 Diskussionsfäden Ralph Brugger
Hi Thomas, Arbeitest du mit udev? nein Weist das udev deinem Canon ein device zu? kann ich nicht sagen, aber ich denke nicht, habe soeben udev installiert, doch dieser will einen aktuellen kernel = 2.6.15 habe aber nur 2.4.26, wie aktualisiere ich diesen unter debian sarge? Ich hatte

Re: usb Drucker Canon Pixma MP 170 unter turboprint

2006-08-16 Diskussionsfäden Ralph Brugger
Hallo Thomas, Anschluss: /dev/usb/lp1 Wenn ich eine Testseite drucken möchte, kommt die Meldung: Printer not connected, will retry in 30 seconds lsusb: Bus 001 Device 001: ID : Bus 001 Device 005: ID 04a9:170a Canon, Inc. Bus 001 Device 004: ID 05e3:0605 Genesys Logic, Inc. USB

Re: USB-Drucker HP LaserJet 1010 druckt nicht mehr

2005-06-19 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 18/06/2005 Amir Tabatabaei wrote: ich wrde folgendes ausprobieren: $EDITOR /etc/cups/cupsd.conf LogLevel debug2 /etc/init.d/cupsys restart tail -f /var/log/cups/error_log Erneut drucken und dann drftest eigentlich wissen, warum es nicht funzt. also, wenn ich einfach von der console

Re: USB-Drucker HP LaserJet 1010 druckt nicht mehr

2005-06-17 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 17.06.2005, um 17:07:55 +0200 mailte Jonas Meurer folgendes: hallo, ich habe debian/unstable laufen, und seit dem letzen upgrade von hplip druckt mein LaserJet 1010 nicht mehr. Schu ins blaue: install gs-esp. Ohne Garantie, aber IMHO lief erst vor wenigen Tagen hier was hnliches.

Re: USB-Drucker HP LaserJet 1010 druckt nicht mehr

2005-06-17 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 17/06/2005 Andreas Kretschmer wrote: am 17.06.2005, um 17:07:55 +0200 mailte Jonas Meurer folgendes: ich habe debian/unstable laufen, und seit dem letzen upgrade von hplip druckt mein LaserJet 1010 nicht mehr. Schu ins blaue: install gs-esp. Ohne Garantie, aber IMHO lief erst vor

Re: USB-Drucker HP LaserJet 1010 druckt nicht mehr

2005-06-17 Diskussionsfäden Amir Tabatabaei
Hi, ich wrde folgendes ausprobieren: $EDITOR /etc/cups/cupsd.conf LogLevel debug2 /etc/init.d/cupsys restart tail -f /var/log/cups/error_log Erneut drucken und dann drftest eigentlich wissen, warum es nicht funzt. Hoffe es hilft! Gru Amir -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-25 Diskussionsfäden M G Berberich
Am Monday, den 23. May 2005 18:32:31 schrieb Til Schubbe: * On 23.05. Christian Schmidt ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Und welches Drucksystem benutzt Du? Den alten lpr, den ich aber erst gar nicht gestartet hatte. Ich wuerde CUPS nehmen - ist aber u.a. Geschmacksache... Mein

Re: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Til, Til Schubbe, 23.05.2005 (d.m.y): * On 22.05. Christian Schmidt ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Was noch nicht läuft, ist der Drucker. Es ist ein Epson Stylus Photo 895. Ich verstehe von USB nicht wirklich was. Und welches Drucksystem benutzt Du? Den alten lpr, den ich

Re: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-23 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 23.05. Christian Schmidt ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Und welches Drucksystem benutzt Du? Den alten lpr, den ich aber erst gar nicht gestartet hatte. Ich wuerde CUPS nehmen - ist aber u.a. Geschmacksache... Mein Problem ist ja, daß ich nicht einmal ein 'Hallo' direkt gedruckt

Re: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Til, Til Schubbe, 23.05.2005 (d.m.y): * On 23.05. Christian Schmidt ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Und welches Drucksystem benutzt Du? Den alten lpr, den ich aber erst gar nicht gestartet hatte. Ich wuerde CUPS nehmen - ist aber u.a. Geschmacksache... Mein Problem ist

Re: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-23 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 23.05. Christian Schmidt ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Was sagt denn http://www.linuxprinting.org zu dem Drucker? Epson Stylus Photo 895 Color inkjet printer, max. 2880x720 dpi, works Perfectly ...jedenfalls nicht bei mir. ;-| Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Til, Til Schubbe, 21.05.2005 (d.m.y): ich habe auf einem neuen Rechner eine Sarge installiert. Was noch nicht läuft, ist der Drucker. Es ist ein Epson Stylus Photo 895. Ich verstehe von USB nicht wirklich was. Und welches Drucksystem benutzt Du? Wie hast Du bisher versucht, den

Re: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-22 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 22.05. Christian Schmidt ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Was noch nicht läuft, ist der Drucker. Es ist ein Epson Stylus Photo 895. Ich verstehe von USB nicht wirklich was. Und welches Drucksystem benutzt Du? Den alten lpr, den ich aber erst gar nicht gestartet hatte. Wie hast Du

RE: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-21 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Schonmal versucht, eine Datei auf dem Drucker zu speichern? Vielleicht druckt er sie dann... Nichts für ungut, Flori From: Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht Date: Sat, 21 May 2005 17:48:24

Re: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-21 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 21.05. Florian Dorpmueller ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Schonmal versucht, eine Datei auf dem Drucker zu speichern? Vielleicht druckt er sie dann... /etc # mount /dev/usb/lp0 /mnt mount: you must specify the filesystem type /etc # mount -text2 /dev/usb/lp0 /mnt mount: /dev/usb/lp0 is

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Kroschel, 15.05.2005 (d.m.y): * A. Sonnabend: ich bin seit einiger Zeit dabei, einen USBDrucker einzurichten. Laut google fehlen mir noch: in /proc/bus/usb die Datei drivers und ich muss wohl noch ein Modul printer hochladen. Wie richtest Du den Drucker

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden A. Sonnabend
Christian Schmidt schrieb: Hallo Andreas, Andreas Kroschel, 15.05.2005 (d.m.y): * A. Sonnabend: ich bin seit einiger Zeit dabei, einen USBDrucker einzurichten. Laut google fehlen mir noch: in /proc/bus/usb die Datei drivers und ich muss wohl noch ein Modul printer hochladen. Wie

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Christian Schmidt: Ich habe auf meinem System vor laengerer Zeit einmal folgende Zeile in die /etc/fstab eingetragen, um das usbdevfs zu mounten: none /proc/bus/usb usbdevfs defaults 0 0 Hatte ich auch mal, geht aber auch ohne. Grüße, Andreas -- You definitely intend to start living

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo A., A. Sonnabend, 15.05.2005 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Ich habe auf meinem System vor laengerer Zeit einmal folgende Zeile in die /etc/fstab eingetragen, um das usbdevfs zu mounten: none /proc/bus/usb usbdevfs defaults 0 0 Diese Zeile habe ich auch schon

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* A. Sonnabend: FATAL: module usb_uhci not found. Hört sich an, als ob USB bei Dir nicht unterstützt wird. Was verwendest Du denn für einen Kernel, 2.4.x oder 2.6.x, Distri-Kernel oder selbstgebaut? Wie kann ich feststellen, ob CONFIG_PRINTER=m und CONFIG_USB_PRINTER=m gesetzt ist? in

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden A. Sonnabend
Christian Schmidt schrieb: Hallo A., A. Sonnabend, 15.05.2005 (d.m.y): ich benutze unter sarge den Kernel 2.6.8-2-386 Christian Schmidt schrieb: Ich habe auf meinem System vor laengerer Zeit einmal folgende Zeile in die /etc/fstab eingetragen, um das usbdevfs zu mounten: none

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* A. Sonnabend: ich benutze unter sarge den Kernel 2.6.8-2-386 Ist uhci-hcd geladen? Grüße, Andreas -- It may or may not be worthwhile, but it still has to be done. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo A., A. Sonnabend, 15.05.2005 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Was liefert dmesg|grep usb? Bei mir u.a.: drivers/usb/class/usblp.c: v0.13: USB Printer Device Class driver usbcore: registered new driver usbfs usbcore: registered new driver hub usbcore: registered new driver

Re: usb Drucker einrichten

2005-05-14 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* A. Sonnabend: ich bin seit einiger Zeit dabei, einen USBDrucker einzurichten. Laut google fehlen mir noch: in /proc/bus/usb die Datei drivers und ich muss wohl noch ein Modul printer hochladen. Wie richtest Du den Drucker ein, über Cups? Dann lädt Cups das zuständige Modul usblp beim

Re: USB-Drucker

2005-03-25 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, Im welchen Paket ist das? apt-file search tunelp util-linux: usr/sbin/tunelp Danke. Ich merke, daß ich immer noch nicht alle apt-Befehle kenne. Das werde ich demnächst mal ausprobieren. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft

Re: USB-Drucker

2005-03-24 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag, 22. März 2005 22:23 schrieb Peter Schütt: tunelp /dev/usb/001/004 -s Im welchen Paket ist das? apt-file search tunelp util-linux: usr/sbin/tunelp apt-cache show util-linux Package: util-linux Essential: yes Priority: required Section: base Installed-Size: 980 Maintainer: LaMont

Re: USB-Drucker

2005-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Mär 2005 - 22:23:43, Peter Schütt wrote: Hallo, lsmod verrät dir, ob ein passendes Modul gefunden wurde. lsmod findet u.a. bei mir usbcore und usblp. Preisfrage: Gibts auch ein Modul namens *ohci, *uhci oder *ehci, das geladen ist? Genau das ist naemlich der eigentliche USB-Treiber.

Re: USB-Drucker

2005-03-22 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Peter Schütt wrote: Hallo, ich wollte unter KDE-Print (Debian/Sarge/2.6.8) einen USB-Drucker (Epson C82) installieren und KDE-Print bietet nur /dev/usb/lp0 an, welche es bei mir nicht gibt. UDEV und Hotplug habe ich aktualisiert. Was fehlt mir

Re: USB-Drucker

2005-03-22 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag, 22. März 2005 13:54 schrieb Peter Schütt: Was fehlt mir noch? suche dir mal mit lsusb die genaue anschlusskennung heraus, z.B.: Bus 001 Device 004: ID 03eb:2002 Epson Printer Dann starte entsprechend tunelp (in diesem Fall) als root: tunelp /dev/usb/001/004 -s lsmod

Re: USB-Drucker

2005-03-22 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wollte unter KDE-Print (Debian/Sarge/2.6.8) einen USB-Drucker (Epson C82) installieren und KDE-Print bietet nur /dev/usb/lp0 an, welche es bei mir nicht gibt. Was fehlt mir noch? evt. das usblp kernel Modul modprobe usblp Christoph --

Re: USB-Drucker

2005-03-22 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, Was fehlt mir noch? suche dir mal mit lsusb die genaue anschlusskennung heraus, z.B.: Mit lsusb kommt leider überhaupt keine Ausgabe. Anscheinend habe ich ein grundsätzliches USB-Problem !?!?! Ich habe noch mal dpkg-reconfigure udev und dpkg-reconfigure hotplug aufgerufen und bei

Re: USB Drucker HP Deskjet 880C druckt nicht

2005-01-31 Diskussionsfäden Malte Spiess
Michael Killing [EMAIL PROTECTED] writes: Hi also mein HP will unter meinem Debian surce nicht drucken nach Debian wurde der Drucker zwar eingerichtet druckt aber nicht die Job's verlaufen ins leere. Kann mir irgendjemand ne mögliche Lösung für mein Problem geben? Kannst Du erst mal genauere

Re: USB Drucker HP Deskjet 880C druckt nicht

2005-01-31 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michael, Michael Killing, 31.01.2005 (d.m.y): Hi also mein HP will unter meinem Debian surce nicht drucken nach Debian wurde der Drucker zwar eingerichtet druckt aber nicht die Job's verlaufen ins leere. Kann mir irgendjemand ne mögliche Lösung für mein Problem geben? Du solltest

Re: USB-Drucker mit CUPS unter KDE

2005-01-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Deimeke, 20.01.2005 (d.m.y): Hallo Christian, Um CUPS genauer auf die Finger schauen zu koennen, muesstest Du mal den LogLevel in der cupsd.conf auf debug stellen und den cupsd anschliessend neustarten. ich habe den Loglevel einmal geändert, um das im Auge zu

Re: USB-Drucker mit CUPS unter KDE

2005-01-19 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Christian, Um CUPS genauer auf die Finger schauen zu koennen, muesstest Du mal den LogLevel in der cupsd.conf auf debug stellen und den cupsd anschliessend neustarten. ich habe den Loglevel einmal geändert, um das im Auge zu behalten. Mit dem letzten Update von CUPS hat sich das

Re: USB-Drucker mit CUPS unter KDE

2005-01-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Deimeke, 16.01.2005 (d.m.y): ich habe meinen Drucker (HP Deskjet 970 cxi) unter KDE mit Cups eingerichtet. Wenn ich auf diesem Drucker versuche zu drucken, kann ich sehen, daß der Druckauftrag auch angekommen ist und den Status Verarbeitung läuft... hat. Scheinbar kommt

Re: USB Drucker

2004-04-25 Diskussionsfäden Thomas
Am Mon, 12 Apr 2004 20:40:09 +0200 schrieb Gerald Holl: Thomas wrote: Hallo! Hallo! Seit einigen Tagen druckt mein HP DeskJet880c (USB) nicht mehr. Ich benutze Sid, CUPS Version 1.1.20final+cvs und momentan den 2.6.4-1-k7 Debian-Kernel. Im /var/log/cups/error_log steht nach einem

Re: USB Drucker

2004-04-12 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Am Montag, 12. April 2004 16:35 schrieb Thomas: Hallo! Moin, Der Drucker wird offensichtlich erkannt. Wenn ich ihn per Cups-Web-Interface einrichte, und anschließend nochmals durch die Konfiguration blättere, dann ist unter Gerat für Druckername nicht der Eintrag USB-Printer #1, sondern

Re: USB Drucker

2004-04-12 Diskussionsfäden Thomas
Am Mon, 12 Apr 2004 18:50:11 +0200 schrieb Jan Kohnert: Hi wiedermal! Du solltest mal in /etc/cups/printers.conf schauen, da sollte bei dem entsprechenden Drucker ungefaehr so was stehen: DeviceURI usb://HP/DeskJet%...(usw) Wenn da nicht usb steht, kannst du dich anfangen zu wundern und

Re: USB Drucker

2004-04-12 Diskussionsfäden Gerald Holl
Thomas wrote: Hallo! Hallo! Seit einigen Tagen druckt mein HP DeskJet880c (USB) nicht mehr. Ich benutze Sid, CUPS Version 1.1.20final+cvs und momentan den 2.6.4-1-k7 Debian-Kernel. Im /var/log/cups/error_log steht nach einem abgesetzten Druckauftrag folgendes: D [12/Apr/2004:16:21:54

Re: USB Drucker

2004-04-12 Diskussionsfäden Thomas
Am Mon, 12 Apr 2004 20:40:09 +0200 schrieb Gerald Holl: Nahezu das selbe Problem hab ich auch, wenn ich ein PDF File auf meinem HP DJ 5550 ausdrucken will (läuft mit hpijs). Welche CVS Version verwendest Du? Die allerneueste? (1.1.20final+cvs20040330) Hi Gerald EXAKT! Ich verwende

Re: USB Drucker HP 3420

2003-07-10 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Jul 09, 2003 at 08:05:19PM +0200, Remien, Carsten wrote: un hpijs keine(keine Beschreibung vorhanden) Tja, ohne hpijs kann HP DeskJet 3420, Foomatic + hpijs auch nicht funktionieren. Also installier hpijs. cat: /proc/bus/usb/devices: Datei oder Verzeichnis nicht

Re: USB Drucker HP 3420

2003-07-10 Diskussionsfäden Remien, Carsten
Hallo Martin, anscheinend gibt es heir mehr Probleme. Ich kann per apt-get install hpijs nicht installieren. Nach einem apt-get update kommt die gleiche Fehlermweldung wieder. Gibt es hierfür eine Lösung? Ich erhalte folgende Fehlermeldung: apt-get install hpijs Reading Package Lists... Done

Re: USB Drucker HP 3420

2003-07-10 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Jul 10, 2003 at 01:14:57PM +0200, Remien, Carsten wrote: [ Knoppix und der Versuch fehlende Packete zu installieren ] Hol dir hpijs 1.0.4-1 von ftp.de.debian.org und installier das mit dpkg. Für KDE 3.1 solltest du statt deb http://ktown.kde.org/~nolden/kde/ stable main

Re: USB Drucker HP 3420

2003-07-10 Diskussionsfäden Remien, Carsten
Hallo Martin, es hat zwar etwas länger gedauert, da hpijs nicht einfach so installiert werden konnte, aber jetzt funktioneirt der Drucker. P.S. Er funktioniert mit der URI die du mir gegeben hast, aber auch mit der URI vom Assistenten. Vielen Dank !!! Freudlichen Gruß Carsten Remien

Re: USB Drucker HP 3420

2003-07-08 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Jul 07, 2003 at 02:33:27PM +0200, Remien, Carsten wrote: Als URI ist eingetragen ipp://PC Name:631/printers/HP3420 Gerät: usb://hp/deskjet 3420 Modell: HP DeskJet 3420, Foomatic + hpijs Laut /usr/share/doc/foomatic-bin/USAGE.gz lautet das Ganze für den 1. USB-Drucker

Re: USB Drucker HP 3420

2003-07-08 Diskussionsfäden Remien, Carsten
Hallo Martin, CUPS habe ich nicht speziell eingerichtet, es ist anscheinend eine Standardinstallation bei der Knoppix HD installation. Bei gs --help| egrep ijs bekomme ich folgendes: uniprint xes cups ijs omni stp nullpage Wenn die URI auf :/dev/usb/lp0 ändere, erhalte ich die Fehlermeldung,

Re: USB-Drucker

2002-07-19 Diskussionsfäden Malte Thoma
Martin Reising wrote: On Wed, Jul 17, 2002 at 09:34:09AM +0200, Malte Thoma wrote: inzwischen habe ich es hinbekommen (mit CUPS). Nun werde ich noch schauen, ob es einen speziellen Treiber für den Brother HL-1250 finde und wie man ihn installiert (für Tipps bin ich dankbar:-) apt-get

Re: USB-Drucker

2002-07-17 Diskussionsfäden Malte Thoma
Georg Koss wrote: Hallo Malte, * ll /dev/usblp ^^ * echo -en Hallo\f /dev/usblp0 ^^ = Daraufhin passiert garnix IMHO nicht ganz verwunderlich ;-) Peinlich, peinlich, danke für die Hilfe (und das nichtzerreißen in der Mailingliste

Re: USB-Drucker

2002-07-17 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Jul 17, 2002 at 09:34:09AM +0200, Malte Thoma wrote: inzwischen habe ich es hinbekommen (mit CUPS). Nun werde ich noch schauen, ob es einen speziellen Treiber für den Brother HL-1250 finde und wie man ihn installiert (für Tipps bin ich dankbar:-) apt-get install foomatic-bin

Re: USB-Drucker

2002-07-16 Diskussionsfäden Georg Koss
Hallo Malte, On Sat, Jul 13, 2002 at 08:33:12PM +0200, Malte Thoma wrote: Hallo, es ist mir fast peinlich, aber da ich nun schon seit einer Stunde erfolglos rumbastel (und im Netzt suche) doch mal die bestimmt schon oft gestellte Frage an die Liste: Ich will einen Drucker über den USB

Re: USB-Drucker

2002-07-14 Diskussionsfäden Malte Thoma
Alexander Duscheleit wrote: Hallo Malte, im CUPS-Webinterface den port des druckers von /dev/lp0 auf /dev/usv/lp0 umgestellt ...und schon lief das ding. Weiss nicht, ob dir das hilft, und du CUPS benutzen annst/willst, aber zumindest hats bei mir so funktioniert Vielen Dank, für den

Re: USB-Drucker

2002-07-13 Diskussionsfäden Alexander Duscheleit
Hallo Malte, * Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] [13-07-02 20:33]: Hallo, es ist mir fast peinlich, aber da ich nun schon seit einer Stunde erfolglos rumbastel (und im Netzt suche) doch mal die bestimmt schon oft gestellte Frage an die Liste: Ich will einen Drucker über den USB Bus zum

Re: USB-Drucker

2002-07-13 Diskussionsfäden Hannes Lau
Am Samstag dem 13. Jul 2002 um 22:08 +0200 Uhr, meinte Alexander Duscheleit: Hallo, Ich will einen Drucker über den USB Bus zum laufen kriegen [...] (Es handelt sich um einen Brother HL-1250 Laserdrucker) genau diesen Drucker hab ich gestern innerhalb von 10 Minuten mit USB zum laufen

Fwd: Re: USB-Drucker nicht gefunden

2002-06-04 Diskussionsfäden Thomas Walter
Am Montag, 3. Juni 2002 21:56 schrieb Thomas Walter: Hallo, ich habe Debian/Woody installiert (iso-CDs von Liniso, ca Mitte April). So weit klappt alles ganz gut. Nur Sound fehlt noch und mein USB-Drucker macht keinen Pieps. Ein: # echo Hallo Welt /dev/usb/lp0 bringt: bash: /dev/usb/lp0:

Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-09 Diskussionsfäden Marcus Fritzsch
Hallo, * Hendrik Naumann [EMAIL PROTECTED] [020408 13:40]: Ich weiss nicht ob do kde benutzt. Aber wenn ja, empfehle ich dir dich mit cups anzufreunden. Es werden auf einmal so viele Sachen so einfach möglich (doppelseitig, zwei Seiten auf eine ...) die ich vorher nicht kannte. Und die

Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-08 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Marcus Am Samstag, 6. April 2002 17:30 schrieb Marcus Fritzsch: Also ich hab das zuvor auch mit CUPS versucht, aber das ging absolut nicht, dafuer kenne ich CUPS noch zu schlecht Ich weiss nicht ob do kde benutzt. Aber wenn ja, empfehle

Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-06 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 5. April 2002 23:23 schrieb Marcus Fritzsch: ... Ja, das hat es! Mein USB laeuft, bin auch ganz happy... aber, lpr druck, na ja, ziemlich primitiv (schwarz-weiss, grob) gibt es da irgendeine einfache abhilfe... Ich habe cups mit den

Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-06 Diskussionsfäden Marcus Fritzsch
Hallo, * Hendrik Naumann [EMAIL PROTECTED] [020406 16:07]: Ich habe cups mit den kde-kontrollzentrum und den Treibern von linuxprinting.org eingerichtet und es funktioniert super(hp980cxi). Einige Treiber benutzen foomatic, das solltest Du dann installiert haben. Also ich hab das zuvor

Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-05 Diskussionsfäden jochen
Marcus Fritzsch schrieb: Hallo Liste, ich benutz' seit etwa 1.5 Jahren Lnux und hatte noch nie etwas mit USb unter Linux zu schaffen, bis ich nen neuen Drucker gekriegt hab. Der besagte Drucker ist ein HP DJ 825C, den scheine ich mittels CUPS auch konfiguriert zu haben, jedoch hab

Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-05 Diskussionsfäden Marcus Fritzsch
Hallo, http://www.linuxusbguide.sourceforge.net Ja, das hat es! Mein USB laeuft, bin auch ganz happy... aber, lpr druck, na ja, ziemlich primitiv (schwarz-weiss, grob) gibt es da irgendeine einfache abhilfe... Ich hab mich schon stunden auf linuxprinting.org umgesehen... hat auch telweise

Re: USB-Drucker in Linux...

2002-04-05 Diskussionsfäden jochen
Marcus Fritzsch schrieb: Hallo, http://www.linuxusbguide.sourceforge.net Ja, das hat es! Mein USB laeuft, bin auch ganz happy... aber, lpr druck, na ja, ziemlich primitiv (schwarz-weiss, grob) gibt es da irgendeine einfache abhilfe... Ich hab mich schon stunden auf

Re: USB-Drucker

2002-02-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Gregor Karzelek [EMAIL PROTECTED] [020222 20:02]: Er findet ihn auch an einem USB-Port und gibt als Device /dev/usblp0 an. Dieses Device gibt es aber gar nicht. Dann leg es doch an. Was muss ich tun um Cups beizubringen wo der Drucker ist? cd /dev ./MAKEDEV usb ln -s usb/lp0 usblp0 Siehe

Re: USB-Drucker

2002-02-22 Diskussionsfäden Gregor Karzelek
Date: Fri, 22 Feb 2002 20:16:36 +0100 From: Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] To: Gregor Karzelek [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: USB-Drucker * Gregor Karzelek [EMAIL PROTECTED] [020222 20:02]: Er findet ihn auch an einem USB-Port und gibt als Device /dev/usblp0 an. Dieses Device gibt

Re: USB-Drucker

2002-02-22 Diskussionsfäden Gregor Karzelek
Hi Leuts, ok, Danke für die Hilfe es hat geklappt! /* Könntet ihr mir jetzt noch mit meinem Problem mit AC97-Codec helfen? */ Gruß Gregor -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject