Re: apt-proxy-v2 und debian 3.1 testing (edge/sarge) Probleme

2005-11-11 Diskussionsfäden debian
Hi, vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Ich habe nun die configs überarbeitet. Kann mir noch jemand sagen was die Ign wie ignore bei nem apt-get update zu bedeuten haben? Meine apt-proxy-v2.conf backends = http://ftp.de.debian.org/debian

Re: apt-proxy-v2 und debian 3.1 testing (edge/sarge) Probleme

2005-11-08 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb am [08.11.05 12:57]: Hi All! ich möchte in der Firma gerne einen apt-proxy aufsetzen und über diesen alle Debian Server (3.1 stable und testing/unstable) mit updates versorgen. [...] Fehl http://gateway.local.sip.de

Re: apt-proxy-v2 und debian 3.1 testing (edge/sarge) Probleme

2005-11-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.11.05 03:57:11, [EMAIL PROTECTED] wrote: [debian-non-US] backends = http://non-us.debian.org/debian-non-US http://ftp.de.debian.org/debian-non-US ftp://ftp.uk.debian.org/debian Das kannst du loeschen, non-US gibt es nicht mehr. Fehl http://gateway.local.sip.de

Re: apt-proxy-v2 und debian 3.1 testing (edge/sarge) Probleme

2005-11-08 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo. [EMAIL PROTECTED] wrote: Unter /var/cache/apt-proxy wird zumindest schon die Verzeichnisstruktur angelegt. Was nix heißt, da lokal und vom Programm apt-proxy erzeugt. Zu deinem Problem: Der non-US Zweig ist bei testing (etch) nicht mehr existent, wie du mein Browsen auf den

Re: apt-proxy-v2 und debian 3.1 testing (edge/sarge) Probleme

2005-11-08 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi All! ich möchte in der Firma gerne einen apt-proxy aufsetzen und über diesen alle Debian Server (3.1 stable und testing/unstable) mit updates versorgen. ftp://ftp.uk.debian.org/debian [security] ;; Debian security archive backends =

Re: apt-proxy-v2 und debian 3.1 testing (edge/sarge) Probleme

2005-11-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.11.05 16:34:46, Hannes Bellmer wrote: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Unter /var/cache/apt-proxy wird zumindest schon die Verzeichnisstruktur angelegt. .apt-proxy debian debian-non-US security beste grüße Hi Ales, das Malleur mit den Security Updates liegt an der neuen Version von