Re: ISDN-Trick: Ruf annehmen

2006-02-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michael, Michael Hierweck, 19.02.2006 (d.m.y): kann ich mit Kernel 2.6 und isdn4linux etwas tricksen, dass sich die ISDN-Karte für eine Runfummer zuständig fühlt, aber nicht entgegen nimmt? Das liesse sich sicherlich mit asterisk machen... Gruss, Christian Schmidt -- Christian

Re: ISDN-Trick: Ruf annehmen

2006-02-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ich mit Kernel 2.6 und isdn4linux etwas tricksen, dass sich die ISDN-Karte für eine Runfummer zuständig fühlt, aber nicht entgegen nimmt? Du könntest vbox mit extrem hoher Klingelanzahl auf die Nummer ansetzen. S° -- Sven Hartge --

Re: ISDN-Trick: Ruf annehmen

2006-02-19 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Sun, Feb 19, 2006 at 05:19:52PM +0100, Sven Hartge wrote: Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ich mit Kernel 2.6 und isdn4linux etwas tricksen, dass sich die ISDN-Karte für eine Runfummer zuständig fühlt, aber nicht entgegen nimmt? Du könntest vbox mit extrem

Re: ISDN Netzkopplung

2006-02-01 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Hallo, danke für die Tipps. Werde mich demnächst damit mal näher befassen. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: ISDN Netzkopplung

2006-01-31 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! Mike Dietrich wrote: ich brauche mal paar Denkanstösse, Tipps, Hinweise, ... zur Kopplung zweier LAN über ISDN zum gelegentlichen Dateitausch in beide Richtungen. Vielleicht hilft http://sourceforge.net/projects/itund/ ? Viel Erfolg, Hans-Jürgen

Re: ISDN Netzkopplung

2006-01-30 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Beide Netze haben Adressen aus dem Bereich 192.168.1.xx. Subnet jeweils 255.255.255.0. Änderung der Konfiguration möglich. Nach was muss ich suchen, wo kann ich nachlesen? Bin über jede hilfreiche Info dankbar. - Bridge - OpenVPN (eher nicht für direkte Verbindung) - PPP -

Re: ISDN-Einwahlserver läuft nicht mehr

2006-01-21 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 21. Januar 2006 00:50 schrieb Olaf Baumgärtner: Hi, nachdem ich jetzt tagelang gegoogled habe und zu keiner Lösung gekommen bin werde ich mich nun mal an Euch wenden und hoffe ein paar Profis zu finden. Ich habe vor langer Zeit erfolgreich einen

Re: ISDN Vbox3 - Modem Initialisierung

2005-12-19 Diskussionsfäden Claus Malter
Claus Malter wrote: Guten Morgen, nachdem ich jetzt den gestrigen Sonntag stundenlang Google-Suche betrieben hab und keine neuen Hinweise finde, hoffe ich, ich finde bei euch Rat. Ich möchte einen AB mit vbox3 einrichten. ISDN über Capi ist funktionstüchtig (Hylafax und Anrufmonitor)

Re: ISDN Vbox3 - Modem Initialisierung

2005-12-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Claus, Claus Malter, 19.12.2005 (d.m.y): Mittlerweile habe ich es per TrialError heraus gefunden, dass im Kernel der Support für AT Kommandos eingebunden werden muss. Nun spricht vboxgetty auch mit /dev/ttyI4. Jedoch kommt nun das Problem, das vbox3 keine Aktion ausführt.

Re: ISDN Vbox3 - Modem Initialisierung

2005-12-19 Diskussionsfäden Claus Malter
Danke Christian, Christian Schmidt wrote: Hallo Claus, Claus Malter, 19.12.2005 (d.m.y): [...] Jemand eine Idee? Im Anhang die Logdatei. [..] 19-Dec 12:32:17 D Seeking to section [CALLERID]... 19-Dec 12:32:17 W Can't seek to section [CALLERID]. 19-Dec 12:32:17 D Incoming call will be

Re: ISDN Capi protokolliert keine Anrufe

2005-12-11 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo nochmal, verzeiht mir. Meine Mail war etwas voreilig. Es hat sich schon geklärt. Es spricht nichts dagegen die ISDN-Unterstützung im Kernel monolithisch einzubinden. Dann ist die Auswahl capidrv auch wieder im 'make menuconfig' verfügbar. Dieser widerum modular eingebunden und alles geht

Re: ISDN Anruf abweisen

2005-11-01 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] schrieb am [01.11.05 12:00]: Hallo, wie kann ich erreichen, dass meinem Debian-System Anrufe auf einer bestimmten MSN mit BUSY oder REJECT abweist? Mit divertctrl läßt sich das bewerkstelligen (AFAIK Paket isdnutils). Dieses Paket ist urspünglich

Re: ISDN zum Faxen

2005-10-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.10.05 11:17:19, Patrick Cornelißen wrote: Der Server läuft unter Sarge mit der Fritz!Card v1 unter Kernel 2.6.8. Welche Möglichkeiten hat man denn unter Sarge möglichst mit Bordmitteln? Keine. Ich brauche nur ein ganz einfaches Faxprogramm, das die Faxe annimmt und abspeichert. EMail

Re: ISDN zum Faxen

2005-10-30 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andreas Pakulat schrieb: Welche Möglichkeiten hat man denn unter Sarge möglichst mit Bordmitteln? Keine. Schade :-( selber kompilieren, mit dem Kernel 2.6 kam doch ein neues Kernelinterface für Fax, gibt es denn Software, die das out of the box nutzen kann? Nein, du musst mindestens noch

Re: ISDN zum Faxen

2005-10-30 Diskussionsfäden nils reitnauer
http://www.debianhowto.de/de:howtos:sarge:hylafax_avm_isdn Das dürfte dazu auch beitragen... mfg -- Ich will gar nicht Recht haben - ich möchte nur wissen, ob ich Recht habe. Visit: www.nirei.de smime.p7s Description: S/MIME Cryptographic Signature

Re: ISDN zum Faxen

2005-10-30 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Hallo, guckst du hier: c't 3/04 S. 182ff und c't 15/05 S. 190ff. ISDN Grundlagen (auch das AVM Zeugs), Faxserver und Anrufbeantworter mittels CapiSuite unter Debian Sarge. Läuft hier prima unter Sarge mit ne AVM B1 ISA. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B unter Sarge und 2.6.8

2005-09-11 Diskussionsfäden Borghart Steffen
On Sun, Sep 11, 2005 at 12:31:55AM -0400, Stefan Schilling wrote: --- Nachricht: http://lists.suse.com/archive/suse-isdn/2001-Jan/0106.html --- Ich habe ehrlich gesagt nicht genau verstanden worueber in dem zitierten Thread geredet wird - die Teilnemher hatten scheinbar auch gegenseitig

Re: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B unter Sarge und 2.6.8

2005-09-10 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag Borghart Steffen, Am Samstag, 10. September 2005 um 19:50 schrieb Borghart Steffen: Hallo, Ich habe ein Sarge System von einer netinst CD installiert. Weil mein Rechner nur ueber eine interne ISDN-Karte ins Netz kommt, habe ich zusaetzlich noch folgende Pakete installiert:

Re: ISDN-Monitor ueber HTTP/Browser?

2005-09-02 Diskussionsfäden Jonas Genannt
Enrico Weigelt wrote: * Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED] schrieb: moin, ich suche ein Tool, dass mír im Browserfenster eingehende Anrufe auf meinem Server (ggf. verknuepft mit dern MSN, der Anrufernummer und ggf. sogar einem Datenbankeintrag wie z.B. Name) anzeigt ... ohne gross

Re: ISDN-Monitor ueber HTTP/Browser?

2005-09-01 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Philipp Flesch wrote: hi! Ausnahmsweise hat google mir mal nicht weitergeholfen: ich suche ein Tool, dass mír im Browserfenster eingehende Anrufe auf meinem Server (ggf. verknuepft mit dern MSN, der Anrufernummer und ggf. sogar einem Datenbankeintrag wie z.B. Name) anzeigt ... hat jemand da

Re: ISDN-Monitor ueber HTTP/Browser?

2005-09-01 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Ausnahmsweise hat google mir mal nicht weitergeholfen: ich suche ein Tool, dass mír im Browserfenster eingehende Anrufe auf meinem Server (ggf. verknuepft mit dern MSN, der Anrufernummer und ggf. sogar einem Datenbankeintrag wie z.B. Name) anzeigt ... hat jemand da eine Empfehlung? Philipp

Re: ISDN-Monitor ueber HTTP/Browser?

2005-09-01 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Philipp Flesch wrote: hm ... was soll das denn können ? um echtzeitinfos anzuzeigen ist http ein relativ ungeeignetes medium ... die meisten solchen tools ploppen ein fenster auf um das anzuzeigen was überbrowser ja nur möglich ist wenn die seite permanent geöffnet ist, was unhandlich ist

Re: ISDN-Monitor ueber HTTP/Browser?

2005-09-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 01 September 2005 15:26 schrieb Philipp Flesch: Problem ist halt, dass die ISDN-Karte im Server ist und auf den Clients unabaenderbaer Windows NT/XP Prof. Vielleicht mit winpopup? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned

Re: ISDN-Monitor ueber HTTP/Browser?

2005-09-01 Diskussionsfäden Philipp Flesch
brauche leider echtzeit ... aso .. hm .. und was soll dir da genau angezeit werden ? evtl kann man auf etwas perl-fu und email ausweichen ? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: ISDN-Monitor ueber HTTP/Browser?

2005-09-01 Diskussionsfäden Marc Demierre
Hallo zusammen Wir haben mal so was aehnliches fuer $MS gemacht, das ganze ist dann aber meist nicht so einfach, da TAPI ja so wunderbar dokumentiert [LOL]... In diesem Zusammenhang mal ein ganz anderer Ansatz- Du hast eine Web-Applikation, in welcher Du die Kundendaten gespeichert hast.

Re: ISDN-Monitor ueber HTTP/Browser?

2005-09-01 Diskussionsfäden Christian Wohlgemuth
ich hatte das mal unter SuSE am laufen mittels einem jabberd und der class.jabber.php. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: ISDN-Monitor ueber HTTP/Browser?

2005-09-01 Diskussionsfäden Claus Malter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Problem ist halt, dass die ISDN-Karte im Server ist und auf den Clients unabaenderbaer Windows NT/XP Prof. Vielleicht mit winpopup? Gruß Chris Hallo, ich habe sowas auch programmiert. Einmal mit PHP/MySQL, damit ich die Anrufe sehen kann. Und

Re: ISDN-Monitor ueber HTTP/Browser?

2005-09-01 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED] schrieb: moin, ich suche ein Tool, dass mír im Browserfenster eingehende Anrufe auf meinem Server (ggf. verknuepft mit dern MSN, der Anrufernummer und ggf. sogar einem Datenbankeintrag wie z.B. Name) anzeigt ... wie ja schon gesagt wurde, ist http nicht

Re: ISDN innerhalb VMWare?

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Aug 2005 - 11:35:29, Mona Meyer wrote: Ich habe jetzt lange gegooglet und bin auch schon den verschiedensten Hinweisen nachgegangen, bisher leider alles ohne Erfolg. Ich habe auf einem WIndows 2003 Server, VM Server 3 installiert und innerhalb von diesem läuft Debian Sarge. Wie ich

Re: ISDN innerhalb VMWare?

2005-08-14 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Hat es jemand schon geschafft von einem Debain Client auf eine ISDN Karte von einem Windows Server zuzugreifen? Ich hab es noch nicht selber ausprobiert gehabt, aber ich habe auch schonmal nach so etwas ähnlichem gesucht gehabt: http://capi20proxy.sourceforge.net/ Dafür gibt es

Re: ISDN innerhalb VMWare?

2005-08-14 Diskussionsfäden frank paulsen
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Ich schaetze mal: Wenn VM keine Unterstuetzung fuer die Uebertragung des ISDN-Geraets in den VM-PC hat, wirst du Pech haben. ISDN-Geraete ueber ein Netzwerk o.ae. anzusprechen ist zumindestens nach meinem Kenntnisstand unmoeglich. ich verwende eine

Re: ISDN innerhalb VMWare?

2005-08-14 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hallo Mona, On Sunday 14 August 2005 11:35, Mona Meyer wrote: Hat es jemand schon geschafft von einem Debain Client auf eine ISDN Karte von einem Windows Server zuzugreifen? vielleicht wäre es eine Möglichkeit, einen externen ISDN-Adapter welche an den USB-Port angeschlossen wird zu

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Daniel Bauer
From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] ich benötige einen fax2mail für eingehende Faxe, die sich anhand der Telefonnummer identifizieen, sprich, ich habe an meiner ISDN-Telefon- anlage 30 Nummern, von denen 20 auf einen einzige ISDN-Karte zeigen. Ich will nun, wenn auf einer dieser 20 Nummern

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-07-11 16:24:46, schrieb Daniel Bauer: also bei meiner Version von capisuite kann ich einstellen mit welcher MSN welcher Benutzer mit Mailadr angesprochen wird. Funktioniert hier für 5 User einwandfrei. Aha... Habe seit 4 Jahren kein ISDN mehr benutzt und bin erst noch am aufsetzen

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Daniel Bauer
From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] Am 2005-07-11 16:24:46, schrieb Daniel Bauer: also bei meiner Version von capisuite kann ich einstellen mit welcher MSN welcher Benutzer mit Mailadr angesprochen wird. Funktioniert hier für 5 User einwandfrei. Aha... Habe seit 4 Jahren kein ISDN

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-07-11 17:14:08, schrieb Daniel Bauer: nein nur die CapiSuite (/etc/capisuite/fax.conf) konfiguriert und gut is. [michelle] fax_action=MailAndSave fax_headline=Michelles Fax fax_numbers=452356 (MSN auf die er lauschen soll) fax_stationID=+33 388 452356 fax_email_from=[EMAIL

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Jens Ruehmkorf
On Mon, 11 Jul 2005, Daniel Bauer wrote: From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] Das Problem ist, das ich einen Fax-Seiten Zähler benötige denn die Clients werden pro Seite abgerechnet. Ich denke Du solltest dazu in die Konvertierung des Faxes reinsehen, habe mich da nicht

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Daniel Bauer
From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] Am 2005-07-11 17:14:08, schrieb Daniel Bauer: nein nur die CapiSuite (/etc/capisuite/fax.conf) konfiguriert und gut is. [...] Ups... Das ist alles ? Und als was komt das fax dann an ? - TIFF ? als SFF auf Platte und PDF in der Mail Ich muß

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-07-11 17:58:07, schrieb Daniel Bauer: als SFF auf Platte und PDF in der Mail Ich muß gestehen, daß es alles noch auf ner SuSE läuft. Da ich mit Debian erst anfange. Also ich habe gerade mal reingeguckt... Unklar ist, wie das PDF entsteht... Schon komisch, das die ganzen ISDN Tools

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Daniel Bauer
From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] Am 2005-07-11 17:58:07, schrieb Daniel Bauer: als SFF auf Platte und PDF in der Mail Ich muß gestehen, daß es alles noch auf ner SuSE läuft. Da ich mit Debian erst anfange. Also ich habe gerade mal reingeguckt... Unklar ist, wie das PDF entsteht...

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Daniel, Daniel Bauer, 11.07.2005 (d.m.y): From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] ich benötige einen fax2mail für eingehende Faxe, die sich anhand der Telefonnummer identifizieen, sprich, ich habe an meiner ISDN-Telefon- anlage 30 Nummern, von denen 20 auf einen einzige ISDN-Karte

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Daniel Bauer
From: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] Daniel Bauer, 11.07.2005 (d.m.y): From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] ich benötige einen fax2mail für eingehende Faxe, die sich anhand der Telefonnummer identifizieen, sprich, ich habe an meiner ISDN-Telefon- anlage 30 Nummern, von denen 20

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Hallo Michelle, Am Montag, 11. Juli 2005 18:10 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-07-11 17:58:07, schrieb Daniel Bauer: als SFF auf Platte und PDF in der Mail Ich muß gestehen, daß es alles noch auf ner SuSE läuft. Da ich mit Debian erst anfange. Also ich habe gerade mal reingeguckt...

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-07-11 21:23:49, schrieb Frank Stoerzer: Hallo Michelle, Am Montag, 11. Juli 2005 18:10 schrieb Michelle Konzack: Also ich habe gerade mal reingeguckt... Unklar ist, wie das PDF entsteht... Für HylaFAX gibt es einige Scripte, welche die automatische Konvertierung nach ps oder

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jul 2005 - 21:28:15, Michelle Konzack wrote: Hatte vor ein paar Wochen einen Bericht über die USA gelesen und der sagte, das dort das Internet in der Steinzeit ist... Die sind einfach 1999 mit der Technik stehengeblieben! Nichteinmal die Großstädte haben flächendekend ADSL. Kann ich

Re: Re: isdn-probleme mit debian-sarge bei Kernel 2.6

2005-07-08 Diskussionsfäden Markus Wiener
Hallo Andreas. Endlich habe ich herausgefunden, dass das ISDN-Problem unter debian sarge deswegen auftritt, weil die Datei /etc/isdn/init.d.functions veraltet ist. Ich habe diese Datei korrigiert, und das Problem war mit einem Schlag behoben. Hier ist ein Auszug aus der Datei

Re: isdn, fritzcard Wiedereinwahl mit pppd scheitert

2005-07-05 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Tue, Jul 05, 2005 at 05:21:36PM +0200, Tim Boneko wrote: Tach zusammen, Ich bin wohl meinem ppp- Problem etwas näher gerückt und hoffe, dass jemandem etwas dazu einfällt. Es besteht seit update auf sarge, Kernel 2.6.11, FritzCard mit proprietärem Treiber. Einwahl bei Bedarf klappt

Re: isdn, fritzcard Wiedereinwahl mit pppd scheitert

2005-07-05 Diskussionsfäden Martin Heggemann
Moin Tim, On Tue, Jul 05, 2005 at 05:21:36PM +0200, Tim Boneko wrote: (...) Es besteht seit update auf sarge, (...) (...) Einwahl bei Bedarf klappt problemlos, Verbindung wird nach 3 Min. idlen getrennt. Danach wählt sich der Rechner nicht mehr ein, oder vielmehr schafft er es irgendwie

Re: ISDN on demand

2005-07-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Jul 2005 - 19:15:42, [EMAIL PROTECTED] wrote: :00:12.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG Computer System GmbH Fritz!PCI v2.0 ISDN (rev 02) Damit faellt isdn4linux wohl flach oder? Bei mir funktionieren die i4l-Treiber naemlich

Re: ISDN on demand

2005-07-03 Diskussionsfäden sam
Das fehlt: persist aus man pppd lese ich: persist Do not exit after a connection is terminated; instead try to reopen the connection. The maxfail option still has an effect on persistent connections. was ich als genau das interpretiere, was ich

Re: ISDN on demand

2005-07-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jul 2005 - 16:06:23, sam wrote: Das fehlt: persist Davon mal ab, habe ich es probiert und leider ohne Erfolg ! in einer anderen Antwort lese ich dialmode=auto in /etc/isdn/device.ippp0 auch das habe ich überprüft, aber es war schon gesetzt ! ?? Was denn nun, benutzt du nun

Re: ISDN on demand

2005-07-03 Diskussionsfäden sam
Am Sonntag, 3. Juli 2005 17:57 schrieb Andreas Pakulat: Bei CAPI+mISDN oder AVM-Treiber wird der pppd benutzt. Bei isdn4linux der ipppd. Die Dateien unter /etc/ppp/peers sind Einwahlkonfigurationen fuer den pppd, die unter /etc/isdn/ fuer den ipppd. Danke ! DAmit hat sich mir ein wenig der

Re: ISDN on demand

2005-07-02 Diskussionsfäden Daniel Baumann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Problem: CAllbyCALL Verbindung über FRITZCard geht nach Idle Time nicht wieder online ? dialmode=auto in /etc/isdn/device.ippp0 -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet:

Re: Re: isdn-probleme mit debian-sarge bei Kernel 2.6

2005-06-27 Diskussionsfäden Markus Wiener
Hallo Andreas. Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe jetzt verstanden, was das Problem beim Kernel 2.6 mir dem hisax-Treiber und dem udev-Programm ist. Allerdings funktionierte die von dir vorgeschlagene Lösung zur Erzeugung der nötigen Devices bei mir nicht. Aber ich habe eine andere Lösung

Re: Re: isdn-probleme mit debian-sarge bei Kernel 2.6

2005-06-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Jun 2005 - 11:09:30, Markus Wiener wrote: Hallo Andreas. Allerdings funktionierte die von dir vorgeschlagene Lösung zur Erzeugung der nötigen Devices bei mir nicht. Und ich weiss auch warum, MAKEDEV verweigert offensichtlich den Dienst wenn udev laeuft. Ist ja auch klar, weil der ja

Re: isdn-probleme mit debian-sarge bei Kernel 2.6

2005-06-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Jun 2005 - 23:51:02, Markus Wiener wrote: Ich habe eine Freeway ISDN/PCI Karte in meinem Computer, welche auf folgende Weise angesprochen werden muss (habe ich mittels modconf eingestellt, weil diese Karte bei Systemstart nicht automatisch erkannt worden ist): modprobe hisax type=35

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-30 Diskussionsfäden LJahn
So kurz vor dem Release sollte das doch alles zusammen passen - aber der aktuelle radeon Treiber in 2.6.8-15 bricht den Compilerlauf ja auch mit einen Fehler ab und soll trotzem so veröffentlicht werden. Ich denke der Fehler liegt bei avm. Er ist nicht frei und Teile des Moduls sind auch

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-30 Diskussionsfäden Matthias Taube
Ich habe nun den Fehler gefunden, beseitigen kann ich ihn (noch) nicht: Beim ersten Connect geht die Verbindung über capi/0 May 30 19:53:14 thor pppd[9406]: capiplugin: connected: - 01920783 outgoing May 30 19:53:14 thor pppd[9406]: capiplugin: using /dev/capi/0: - 01920783 outgoing May 30

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-29 Diskussionsfäden Eberhard von Kitzing
Hallo, nach einem dist-upgrade auf das aktuelle SARGE geht mein ISDN nicht mehr. Vor einiger Zeit hatte ich ein ähnliches Problem. Da ich jetzt aber DSL verwende, ist das für mich nicht mehr aktuell. Bei mir war das Problem, dass ein update im Prinzip das Ganze zurückgestuft hat, was dann

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-29 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo Eberhard, Bei mir war das Problem, dass ein update im Prinzip das Ganze zurückgestuft hat, was dann bei mir unter 2.6.8 nicht mehr gelaufen ist. Die Lösung war, die ISDN-Pakete eine Stufe down zugraden. Zu mindest bei mir hat das geholfen. Also ich habe die aktuelle Kernel-source in

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-28 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo LJahn, nach einem dist-upgrade auf das aktuelle SARGE geht mein ISDN nicht mehr. Bei mir geht es auch schon eine Weile nicht mehr. Ich benutze sarge, allerdings oft 2.6.x Kernel aus unstable. Ich kann seitdem das Modul fxusb nicht mehr laden. ist leider von avm und nicht frei. Ich

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-28 Diskussionsfäden LJahn
Ja, ich werde mal alles neu compilieren, vielleicht hilft das ja. Wenn du erfolgreich bist, melde dich hier mal. Lars -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-27 Diskussionsfäden LJahn
nach einem dist-upgrade auf das aktuelle SARGE geht mein ISDN nicht mehr. Bei mir geht es auch schon eine Weile nicht mehr. Ich benutze sarge, allerdings oft 2.6.x Kernel aus unstable. Ich kann seitdem das Modul fxusb nicht mehr laden. ist leider von avm und nicht frei. Ich benutze es

Re: ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Diskussionsfäden Erich Ludwig
Hallo Heiko, heikothole schrieb: Hallo NG. Ich benötige einen ISDN-Router. Für DSL gibt es die ja wie Sand am Meer aber für ISDN schon weniger, und wenn, dann richtig teuer. Also hab ich mal ein wenig im Internet geguckt und hab gesehn, dass einige sich einfach einen alten PC genommen haben eine

Re: ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Dienstag, den 26.04.2005, 23:25 -0700 schrieb heikothole: Hallo NG. Ich benötige einen ISDN-Router. Also hab ich mal ein wenig im Internet geguckt und hab gesehn, dass einige sich einfach einen alten PC genommen haben eine ISDN- und eine Netztwerkkarte rein, noch ein wenig Software dazu

Re: ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-26 23:25:30, schrieb heikothole: Hallo NG. Ich benötige einen ISDN-Router. Für DSL gibt es die ja wie Sand am Meer aber für ISDN schon weniger, und wenn, dann richtig teuer. Also hab ich mal ein wenig im Internet geguckt und hab gesehn, dass einige sich einfach einen alten PC

Re: ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
hi, Ich bin dabei auch über FLI4L gestossen. Nun meine Frage: Ist das eine gute Lösung oder gibt es bessere Alternativen. Ich habe inwischen eine gute Handvoll fli4l-Router in unterschiedlichen Konfigurationen zum laufen gebracht. Auch als ISDN-Router. Schlank und flexibel. Gut zu

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-04 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Michael Hierweck wrote: Ich gestehe, dass mir das Getöse mit isdn4linux vs. CAPI im Kernel vs. AVM-Treiber ziemlich durcheinander bringt, weil viele Anleitungen und Dokus im Netz nicht sagen, worüber sie schreiben? Allein die Kernel-Doku unter Documentations/isdn scheint auch in aktuellen

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 09:31:01, Michael Hierweck wrote: Michael Hierweck wrote: http://www.schlenn.net/~michael/isdn4linux/draft/de/html/isdnwithlinux.html bietet eine Tabelle, die die Unterstützung von passiven ISDN-Karten listet. Angeblich gibt es für die Sedlbauer SpeedFax+ einen OpenSource

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-04 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Mon, 03 Jan 2005 21:30:18 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Ich weiss ich hab das schonmal gefragt, aber ich seh grad keine Antwort: Hast du sichergestellt das /etc/init.d/isdnutils und /etc/init.d/isdnactivecards nicht gestartet werden beim Boot. Ich tippe mal auf ersteres. Einfach aus den

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-03 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Sun, 02 Jan 2005 23:40:08 +0100 schrieb Matthias Strack: die Fehlermeldung kenne ich nur zu gut, ich hab mir da auch einige Zähne dran ausgebissen. Ich denke es liegt (wie bei mir) daran das zuerst die hisax Module für die Karte geladen, werden. Und wenn das fcpci Modul danach geladen

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jan 2005 - 09:26:23, Friedrich Dimmling wrote: Am Sun, 02 Jan 2005 23:40:08 +0100 schrieb Matthias Strack: die Karte geladen, werden. Und wenn das fcpci Modul danach geladen werden soll kommt es zu dem o.g. Fehler. Probier dochmal das hisax Modul zu entladen, bei mir langt ein

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-03 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Mon, 03 Jan 2005 13:00:16 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Blacklisting wenn dann in hotplug. Ich habe sowohl in /etc/discover.conf eine Zeile skip hisax oder auch skip hisax_isac angehängt als auch eine Datei hisax mit dem Eintrag hisax (oder das Gleiche als hisax_isac) in

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-03 Diskussionsfäden Zlatko Medibach
Hallo Friedrich, eine Möglichkeit den Hisax wegzubekommen ist Kompilieren des Kernels. In der Kernel Konfiguration sollte man isdn4linux ausschalten und CAPI 2.0 einschalten. Danach wird hisax nicht mehr geladen und CAPI funktioniert einwandfrei ! mfg Zlatko Medibach -- Haeufig gestellte

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-03 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Zlatko Medibach wrote: eine Mglichkeit den Hisax wegzubekommen ist Kompilieren des Kernels. Das ist mit Sicherheit richtig. Aber vielleicht geht's auch einfacher. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jan 2005 - 17:40:38, Friedrich Dimmling wrote: Am Mon, 03 Jan 2005 13:00:16 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Ansich müßte es doch auch gehen, einfach das isdn/hisax Modulverzeichnis zu löschen (verschieben) und depmod auszuführen, oder spricht da was dagegen - außer daß es vielleicht nicht

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-02 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Sun, 02 Jan 2005 08:50:08 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Ja, du verwendest kernel-sourcen die gar nicht deinen laufenden Kernel wiederspiegeln. $Kernel/include/asm wird nämlich erst nach einem make *config angelegt (als Symlink auf das passende asm-* Verzeichnis). Wenn du ein

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Jan 2005 - 22:31:48, Friedrich Dimmling wrote: Am Sun, 02 Jan 2005 08:50:08 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Zwar half ein make oldconfig nicht weiter, aber die Installation der zugehörigen Kernelheader. fcpci.ko in ein passendes Modulverzeichnis kopiert, wo es nach einem depmod auch

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-02 Diskussionsfäden Matthias Strack
Hi, Andreas Pakulat wrote: On 02.Jan 2005 - 22:31:48, Friedrich Dimmling wrote: Am Sun, 02 Jan 2005 08:50:08 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Zwar half ein make oldconfig nicht weiter, aber die Installation der zugehörigen Kernelheader. fcpci.ko in ein passendes Modulverzeichnis kopiert, wo es nach

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-02 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Friedrich Dimmling [EMAIL PROTECTED] writes: Am Sun, 02 Jan 2005 08:50:08 +0100 schrieb Andreas Pakulat: [ Fritz PCI - Treiber ] Allerdings schient noch ein Wurm drin zu sein. Auszug aus /var/log/messages beim Booten: [ div. Fehlermeldungen ] Entsprechend wird ein eingehender Anruf zwar

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-01 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Fri, 31 Dec 2004 18:30:16 +0100 schrieb Heike C. Zimmerer: Runterladen, Auspacken, make. Probier's einfach, das haben schon viele (auch ich) ohne Probleme gemacht. Genau das habe ich gemacht. Ergebnis gut 3000 Zeilen Fehlermeldungen. Etwas genauer: Ich habe die Datei

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-01 Diskussionsfäden Martin Reinke
On Sun Jan 02, 2005 at 12:06:1104620800AM +0100, Friedrich Dimmling wrote: Am Fri, 31 Dec 2004 18:30:16 +0100 schrieb Heike C. Zimmerer: Runterladen, Auspacken, make. Probier's einfach, das haben schon viele (auch ich) ohne Probleme gemacht. Genau das habe ich gemacht. Ergebnis

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Jan 2005 - 00:06:40, Friedrich Dimmling wrote: Am Fri, 31 Dec 2004 18:30:16 +0100 schrieb Heike C. Zimmerer: Runterladen, Auspacken, make. Probier's einfach, das haben schon viele (auch ich) ohne Probleme gemacht. Genau das habe ich gemacht. Ergebnis gut 3000 Zeilen

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2004-12-31 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Thu, 30 Dec 2004 17:50:13 +0100 schrieb Heike C. Zimmerer: Die Fehlermeldungen wirst du aber brauchen, wenn dir jemand helfen soll. Eine komplette Anleitung, die alle deine Fehlermöglichkeiten abdeckt, wird dir kaum jemand liefern - jedenfalls nicht für Umme. Habe ich auch gar nicht

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2004-12-31 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Friedrich Dimmling [EMAIL PROTECTED] writes: Am Thu, 30 Dec 2004 17:50:13 +0100 schrieb Heike C. Zimmerer: Die Fehlermeldungen wirst du aber brauchen, wenn dir jemand helfen soll. Eine komplette Anleitung, die alle deine Fehlermöglichkeiten abdeckt, wird dir kaum jemand liefern -

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2004-12-30 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 28. Dezember 2004 23:35 schrieb Heike C. Zimmerer: Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes: Da wir sehr dringend auf eine faxfähige ISDN-Karte angewiesen sind, möchte ich gern umgehend Ersatz beschaffen. Leider stellt Sedlbauer laut deren Auskunft keine Consumer-Produkte mehr

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2004-12-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 28. Dezember 2004 23:35 schrieb Heike C. Zimmerer: Ich glaube nicht, dass du eine große Auswahl hast, wenn die Karte passiv sein soll. Hier funktioniert eine Fritz!PCI mit capisuite problemlos. Kann ich unterschreiben, läuft auch hier

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2004-12-30 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Wed, 29 Dec 2004 00:00:09 +0100 schrieb Heike C. Zimmerer: Ich glaube nicht, dass du eine große Auswahl hast, wenn die Karte passiv sein soll. Hier funktioniert eine Fritz!PCI mit capisuite problemlos. Da würde mich brennend eine Anleitung interessieren, wie CAPI für die Fritz!PCI mit

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2004-12-30 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Friedrich Dimmling wrote: Am Wed, 29 Dec 2004 00:00:09 +0100 schrieb Heike C. Zimmerer: Ich glaube nicht, dass du eine große Auswahl hast, wenn die Karte passiv sein soll. Hier funktioniert eine Fritz!PCI mit capisuite problemlos. Da würde mich brennend eine Anleitung interessieren, wie CAPI für

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2004-12-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Friedrich Dimmling [EMAIL PROTECTED] writes: Da würde mich brennend eine Anleitung interessieren, wie CAPI für die Fritz!PCI mit einem 2.6.8 Kernel (akutelles Sarge) einzurichten geht. Ich habe mich vor geraumer Zeit nach einer Anleitung für einen 2.4 Kernel an das Übersetzen gemacht, bin

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2004-12-28 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes: Da wir sehr dringend auf eine faxfähige ISDN-Karte angewiesen sind, möchte ich gern umgehend Ersatz beschaffen. Leider stellt Sedlbauer laut deren Auskunft keine Consumer-Produkte mehr her. Daher die Frage: Welche Karte ist zu empfehlen? Auf eine

Re: ISDN Einrichtung

2004-12-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Dec 2004 - 18:50:37, Frank Gronenberg wrote: Hallo zusammen, Hi, den Internet-Zugang. ... und bin kläglich gescheitert. Vielleicht erst einmal die für meinen Fall relevanten Daten: Debian Sarge 3.1 i386 FritzCard PCI Version 2 am S0-Bus von Eumex 504PC USB 1. Welchen Kernel

Re: ISDN Einrichtung

2004-12-06 Diskussionsfäden Matthias Taube
Frank Gronenberg wrote: gemacht, daß für mich an einem Desktop-PC Wichtigste einzurichten, den Internet-Zugang. ... und bin kläglich gescheitert. Sofern Du Hisax verwendest, sind nach isdnconfig device.ippp0 ippd.ippp0 pap-secrets anzupassen. -- mfg Matthias Taube (E-Mail-Adresse im

Re: ISDN Einwahl-Problem (isdn Fehler E001B)

2004-11-11 Diskussionsfäden Dirk Schmidt
Pierre Gillmann schrieb: Heyho Ich habe wochenlang dran rumgebastelt und hatte am Ende einfach keine Idee mehr. Ich war mir ziemlich sicher, linuxseitig alles richtig konfiguriert zu haben. *grml* Hät ich deine Mail mal früher gelesen als heute ;) Ich hatte auch mal dieselbe Fehlermeldung und

Re: ISDN Einwahl-Problem (isdn Fehler E001B)

2004-11-11 Diskussionsfäden Dirk Schmidt
Hallo Markus, irgendwie beruhigend, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin :-) Gruß, Dirk Markus Heller schrieb: Hallo Dirk, genau exakt das ist auch das Problem, das ich immer wieder erfolglos versucht habe zu lösen. Manchmal hatte ich Erfolg, wenn ich den Splitter aus- und wieder

Re: ISDN Einwahl-Problem (isdn Fehler E001B)

2004-11-06 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Dirk, genau exakt das ist auch das Problem, das ich immer wieder erfolglos versucht habe zu lösen. Manchmal hatte ich Erfolg, wenn ich den Splitter aus- und wieder einsteckte. Aber insgesammt ist das ein sehr dubioses Phänomen... und extrem ärgerlich obendrein. Viele Grüße Markus Am

Re: ISDN Einwahl-Problem (isdn Fehler E001B)

2004-11-05 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Heyho Ich habe wochenlang dran rumgebastelt und hatte am Ende einfach keine Idee mehr. Ich war mir ziemlich sicher, linuxseitig alles richtig konfiguriert zu haben. *grml* Ht ich deine Mail mal frher gelesen als heute ;) Ich hatte auch mal dieselbe Fehlermeldung und das lag daran, dass ein

Re: ISDN Einwahl-Problem (isdn Fehler E001B)

2004-11-04 Diskussionsfäden Dirk Schmidt
Hallo Andreas, vielen Dank für die Hilfe. Nachdem ich nochmal alle sinnvollen Kombinationen bei der Rufnummer ausprobiert habe, versucht habe aus den erweiterten hisax Log-Meldungen etwas herauszulesen und den ISDN-S0 Bus mit einem Testgerät durchgemessen habe, habe ich es aufgegeben, und mir

Re: ISDN Fritz-PCI 2.0 Karte Debian

2004-10-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Oct 2004 - 21:20:58, Markus Heller wrote: Hallo Andreas, Und woher willst wissen, dass der OP zu den 2% gehoert? Der Ratschlag ist ziemlich daneben, schliesslich wollte der OP nur wissen, ob es noch andere Moeglichkeiten als den AVM Treiber gibt, er sagt doch gar nix von

Re: ISDN Fritz-PCI 2.0 Karte Debian

2004-10-29 Diskussionsfäden Eberhard von Kitzing
At 21:20 Uhr +0200 28.10.2004, Markus Heller wrote: Den Fehler gibt es auch nur mit der AVM-Fritz!PCI. OK, vielleicht sind es nicht 2%, sondern nur 0,002% der User, die diese Karte haben und derartige Probleme berichten, aber dann gehöre ich leider auch zu dieser erwählten Minderheit. Und als

  1   2   3   4   >