Re: USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-09 Diskussionsfäden Christian Christmann
On Wed, 08 Nov 2006 19:50:16 +0100, Christian Frommeyer wrote: Ja, ich starte cfdisk als root. Die Rechte für /udev/uba sind ^ /dev/uda? Nein, wenn ich den Stick einstecke, meldet /var/log/messages, dass ein neues USB-Gerät an

Re: USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 09 November 2006 09:56 schrieb Christian Christmann: Nein, wenn ich den Stick einstecke, meldet /var/log/messages, dass ein neues USB-Gerät an /udev/uba1 gefunden wurde Das ist ja merkwürdig. /udev sollte es gar nicht geben. Besitzer und gruppe root:root? Nein,

Re: USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 08 November 2006 15:20 schrieb Christian Christmann: 1) Was ist überhaupt /udev? Ich kenne das von früher, dass man auf die USB-Sticks unter /dev/sdaX zugreifen konnte. udev stellt unter anderem ein virtuelles Dateisystem in /dev zur Verfügung in dem die Device-Nodes der

Re: USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Christmann
On Wed, 08 Nov 2006 16:00:21 +0100, Christian Frommeyer wrote: 2) Wenn ich versuche, den Stick zu partitionieren mit cfdisk /udev/sba1, erhalte ich die Fehlermeldung Wenn Du den Stick partitionieren willst, musst Du /dev/sda angeben. /dev/sda1 ist ja schon die erste Partition, die kann

Re: USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 08 November 2006 16:26 schrieb Christian Christmann: Sorry, hatte mich vertan. Das Gerät ist unter /udev/uba1 ansprechbar. Wenn ich aber cfdisk /udev/uba starte, kriege ich dann die Fehler- meldung: FATAL ERROR: Cannot open disk drive Hmm, ub ist sowieso nicht so geschickt

Re: USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Christmann
On Wed, 08 Nov 2006 17:00:13 +0100, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 08 November 2006 16:26 schrieb Christian Christmann: Sorry, hatte mich vertan. Das Gerät ist unter /udev/uba1 ansprechbar. Wenn ich aber cfdisk /udev/uba starte, kriege ich dann die Fehler- meldung: FATAL ERROR:

Re: USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 08 November 2006 17:43 schrieb Christian Christmann: Wie könnte ich das ändern, dass der Stick über einen schnellerer Device angesprochen wird? Kann ich leider gerade nichts zu sagen (außer Kernel ohne low-bandwidth (oder so ähnlich) support bauen) Ja, ich starte cfdisk als root.

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-24 Diskussionsfäden Thomas Kreft
B_Kloss schrieb: Kann ich einen Tipp haben, was mit KDE entsprechend konfigurieren gemeint ist. Vielleicht liegt ja da der Hund begraben. Aber sicher! Kontrollzentrum, angeschl. Geräte, Speichermedien, Erweitert. Die Optionen sind selbsterklärend. -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-23 Diskussionsfäden Thomas Kreft
B_Kloss schrieb: Ich habe den Verdacht, dass es doch an Etch liegt, auch wenn Ubuntu und Co. ja auf Debian basieren. Wer hat noch Ideen, wie man die Sticks doch noch bei allen Usern anzeigbar machen kann? Du brauchst IMHO dbus, hal und pmount - außerdem sollte KDE entsprechend konfiguriert

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-23 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Montag, 23. Oktober 2006 13:48 schrieb Thomas Kreft: B_Kloss schrieb: Ich habe den Verdacht, dass es doch an Etch liegt, auch wenn Ubuntu und Co. ja auf Debian basieren. Wer hat noch Ideen, wie man die Sticks doch noch bei allen Usern anzeigbar machen kann? Du brauchst IMHO dbus, hal

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-21 Diskussionsfäden B_Kloss
Mittlerweile: ETCH 2.6.17-2-k7 KDE 3.5.5 Hallo, vor nicht zu langer Zeit habe ich um Hilfe gesucht, weil USB-Sticks vom Automounter von KDE erkannt, aber nicht gelesen werden (Automounter reagiert, aber Inhalt wird nicht angezeigt). Dieser Effekt tritt bei uns auf völlig unterschiedlicher

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-21 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 21. Oktober 2006 15:31 schrieb B_Kloss: Mittlerweile: ETCH 2.6.17-2-k7 KDE 3.5.5 Hallo, vor nicht zu langer Zeit habe ich um Hilfe gesucht, weil USB-Sticks vom Automounter von KDE erkannt, aber nicht gelesen werden (Automounter reagiert, aber Inhalt wird nicht angezeigt).

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-21 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Samstag, 21. Oktober 2006 18:25 schrieb Werner Zacherl: Am Samstag, 21. Oktober 2006 15:31 schrieb B_Kloss: Mittlerweile: ETCH 2.6.17-2-k7 KDE 3.5.5 Hallo, vor nicht zu langer Zeit habe ich um Hilfe gesucht, weil USB-Sticks vom Automounter von KDE erkannt, aber nicht gelesen

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-21 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 21. Oktober 2006 18:54 schrieb B_Kloss: Am Samstag, 21. Oktober 2006 18:25 schrieb Werner Zacherl: Am Samstag, 21. Oktober 2006 15:31 schrieb B_Kloss: Mittlerweile: ETCH 2.6.17-2-k7 KDE 3.5.5 Hallo, vor nicht zu langer Zeit habe ich um Hilfe gesucht, weil

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-21 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 21. Oktober 2006 15:31 schrieb B_Kloss: Mittlerweile: ETCH 2.6.17-2-k7 KDE 3.5.5 Hallo, vor nicht zu langer Zeit habe ich um Hilfe gesucht, weil USB-Sticks vom Automounter von KDE erkannt, aber nicht gelesen werden (Automounter reagiert, aber Inhalt wird nicht angezeigt).

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-21 Diskussionsfäden Mario Börner
B_Kloss wrote: Mittlerweile: ETCH 2.6.17-2-k7 KDE 3.5.5 Hallo, vor nicht zu langer Zeit habe ich um Hilfe gesucht, weil USB-Sticks vom Automounter von KDE erkannt, aber nicht gelesen werden (Automounter reagiert, aber Inhalt wird nicht angezeigt). Dieser Effekt tritt bei uns auf völlig

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-08 Diskussionsfäden B_Kloss
Hallo und danke an alle, die versucht haben zu helfen. Das Problem besteht weiterhin: USB-Stick wird eingesteckt Automounter von KDE springt an Auswahloption: in leerem Fenster öffnen Konqueror klinkt sich ein und bringt im linken Fensterteil die Verzeichnisstruktur des Homes des angemeldeten

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-07 Diskussionsfäden Thomas Korber
B_Kloss [EMAIL PROTECTED] writes: [device descriptor read/64, error -71] Was passiert, wenn du options usbcore use_both_schemes=y options usbcore old_scheme_first=y in /etc/modprobe.d/arch/i386 einfügst und dann das Modul usbcore neu lädst? -- Grüße, | http://www.korber.org

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-07 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Samstag, 7. Oktober 2006 11:15 schrieb Thomas Korber: B_Kloss [EMAIL PROTECTED] writes: [device descriptor read/64, error -71] Was passiert, wenn du options usbcore use_both_schemes=y options usbcore old_scheme_first=y in /etc/modprobe.d/arch/i386 einfügst und dann das Modul usbcore

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-06 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Mittwoch, 4. Oktober 2006 21:35 schrieb Thomas Korber: Bernd Kloss [EMAIL PROTECTED] writes: Es ist kein Zugriff auf den Inhalt des Sticks möglich. Als root kann ich den Stick von der Konsole mounten und dann im Konqueror lesen. Was tun, damit das automatisch in KDE geht?

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-04 Diskussionsfäden Thomas Korber
Bernd Kloss [EMAIL PROTECTED] writes: Es ist kein Zugriff auf den Inhalt des Sticks möglich. Als root kann ich den Stick von der Konsole mounten und dann im Konqueror lesen. Was tun, damit das automatisch in KDE geht? http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=377689 Ist dein user

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Eugen Romas
Roland Schmid schrieb: Hallo, ich will meinen USB-Stick mounten unter Debian Sarge. Klappt nicht so richig. als root mount -t usbfs /dev/sad1 /mnt/usb-stick eingegeben, sehe ich zwar im Ordner /mnt/usb-stick etwas aber nur ein Ordner 001 und ein File devices Wie mounte ich den

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Eugen Romas [EMAIL PROTECTED] wrote: Roland Schmid schrieb: Hallo, ich will meinen USB-Stick mounten unter Debian Sarge. Klappt nicht so richig. als root mount -t usbfs /dev/sad1 /mnt/usb-stick eingegeben, sehe ich zwar im Ordner /mnt/usb-stick etwas aber nur ein Ordner 001 und ein

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Eugen Romas
Heino Tiedemann schrieb: Eugen Romas [EMAIL PROTECTED] wrote: Roland Schmid schrieb: Hallo, ich will meinen USB-Stick mounten unter Debian Sarge. Klappt nicht so richig. als root mount -t usbfs /dev/sad1 /mnt/usb-stick eingegeben, sehe ich zwar im Ordner /mnt/usb-stick etwas

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.08.06 10:27:49, Heino Tiedemann wrote: Eugen Romas [EMAIL PROTECTED] wrote: sarge:~# apt-cache search usbmount usbmount - automatically mount and unmount USB mass storage devices sarge:~# apt-get install usbmount Interessant! Da ich ja auch einen DAU-PC mit debian betreue. Wie

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.08.06 10:27:49, Heino Tiedemann wrote: Eugen Romas [EMAIL PROTECTED] wrote: sarge:~# apt-cache search usbmount usbmount - automatically mount and unmount USB mass storage devices sarge:~# apt-get install usbmount Interessant! Da ich ja auch einen DAU-PC mit debian betreue. Wie

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Eugen Romas
Andreas Pakulat schrieb: On 26.08.06 10:27:49, Heino Tiedemann wrote: Eugen Romas [EMAIL PROTECTED] wrote: sarge:~# apt-cache search usbmount usbmount - automatically mount and unmount USB mass storage devices sarge:~# apt-get install usbmount Interessant! Da ich ja auch

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Eugen Romas [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Eugen Romas [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich empfehle: sarge:~# apt-cache search usbmount usbmount - automatically mount and unmount USB mass storage devices sarge:~# apt-get install usbmount Interessant! Da ich ja auch

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 26.08.06 10:27:49, Heino Tiedemann wrote: Eugen Romas [EMAIL PROTECTED] wrote: sarge:~# apt-cache search usbmount usbmount - automatically mount and unmount USB mass storage devices sarge:~# apt-get install usbmount Interessant! Da ich ja

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.08.06 11:19:55, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 26.08.06 10:27:49, Heino Tiedemann wrote: Eugen Romas [EMAIL PROTECTED] wrote: sarge:~# apt-cache search usbmount usbmount - automatically mount and unmount USB mass storage devices sarge:~#

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.08.06 10:51:36, Eugen Romas wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 26.08.06 10:27:49, Heino Tiedemann wrote: Eugen Romas [EMAIL PROTECTED] wrote: sarge:~# apt-cache search usbmount usbmount - automatically mount and unmount USB mass storage devices sarge:~# apt-get install

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 26.08.06 11:19:55, Heino Tiedemann wrote: Ich minte einfach mit mount, async oder sync ist mir nichtmal klar. async: Schreiben auf das Medium erfolgt irgendwann wenn der Puffer voll ist sync: Schreiben erfolgt sofort wenn in die Datei geschrieben

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sat, Aug 26, 2006 at 10:45:17AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Unmount erfolgt nach Abziehen, dazu wird in der Default-Einstellung der Stick mit der sync Option gemountet. Das kann bei VFat Dateisystemen zu einer verkuerzten Lebenszeit des Sticks fuehren Das scheint für aktuelle USB-Sticks

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.08.06 14:00:00, Martin Reising wrote: On Sat, Aug 26, 2006 at 10:45:17AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Unmount erfolgt nach Abziehen, dazu wird in der Default-Einstellung der Stick mit der sync Option gemountet. Das kann bei VFat Dateisystemen zu einer verkuerzten Lebenszeit des

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sat, Aug 26, 2006 at 02:58:52PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 26.08.06 14:00:00, Martin Reising wrote: Das scheint für aktuelle USB-Sticks nicht mehr zu gelten, da die Hersteller mittlerweile ein Garantie von 30 Jahre und mehr gewähren. Steht in der Garantie auch was von Benutzung?

Re: USB-Stick mounten

2006-08-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.08.06 15:32:19, Martin Reising wrote: On Sat, Aug 26, 2006 at 02:58:52PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 26.08.06 14:00:00, Martin Reising wrote: Das scheint für aktuelle USB-Sticks nicht mehr zu gelten, da die Hersteller mittlerweile ein Garantie von 30 Jahre und mehr gewähren.

Re: USB-Stick mounten

2006-08-25 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Roland Schmid [EMAIL PROTECTED] wrote: mount -t usbfs /dev/sad1 /mnt/usb-stick Wie mounte ich den USB-Stick richtig? Am besten ohne `-t usbfs'. regards Mario -- snupidity bjmg: ja, logik ist mein fachgebiet. das liegt im gen uepsie in welchem? snupidity im zweiten X -- Haeufig

Re: USB-Stick mounten

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.08.06 22:43:42, Roland Schmid wrote: ich will meinen USB-Stick mounten unter Debian Sarge. Klappt nicht so richig. als root mount -t usbfs /dev/sad1 /mnt/usb-stick Falsches Dateisystem. man mount, usbfs ist ein spezielles FS um die angeschlossenen Geraete (USB) mit ihren Nummern zu

Re: USB-Stick mounten

2006-08-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Roland Schmid [EMAIL PROTECTED] (Fri, 25 Aug 2006 22:43:42 +0200 (CEST)): Hallo, ich will meinen USB-Stick mounten unter Debian Sarge. Klappt nicht so richig. als root mount -t usbfs /dev/sad1 /mnt/usb-stick ^ sda1? eingegeben, sehe ich zwar im Ordner

Re: USB - Stick will nicht

2006-05-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 25 Mai 2006 09:23 schrieb niels jende: Wo kann ich ansetzen und warum habe ich unter /dev keine sdX Einträge? Die sollten doch da sein, oder!? Schau mal ins syslog, ob der Stick erkannt worden ist. Ist usb_storage geladen? Evtl ub-Treiber? Dann heißen die Devices ub*? Gruß Chris

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-25 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 22, 2006 at 08:06:12PM +0200, Klaus Dahlwitz wrote: Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat es eigentlich einen bestimmten Grund, warum auf USB-Sticks immer eine Partition drauf ist? Weil der Hersteller sie so

Re: USB - Stick will nicht

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.05.06 09:23:20, niels jende wrote: Wo kann ich ansetzen und warum habe ich unter /dev keine sdX Einträge? Die sollten doch da sein, oder!? Was steht im Syslog? Ist der ub-Treiber aktiv, dann werden die Devices als ubX erzeugt. Andreas -- Stay the curse. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Tue, May 23, 2006 at 03:23:35PM +0200, Evgeni Golov wrote: On Tue, 23 May 2006 10:00:28 +0200 Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 22, 2006 at 08:06:12PM +0200, Klaus Dahlwitz wrote: Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat es eigentlich einen

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-23 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Mon, May 22, 2006 at 08:06:12PM +0200, Klaus Dahlwitz wrote: Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat es eigentlich einen bestimmten Grund, warum auf USB-Sticks immer eine Partition drauf ist? Weil der Hersteller sie so ausliefert? Das Festplattendienstprogramm von Mac OS X

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 23 May 2006 10:00:28 +0200 Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 22, 2006 at 08:06:12PM +0200, Klaus Dahlwitz wrote: Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat es eigentlich einen bestimmten Grund, warum auf USB-Sticks immer eine Partition drauf ist?

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-22 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.05.06 23:05:51, Ulrich Fürst wrote: Also laut meinem man mount ist mount -o utf8 -t vfat /dev/sda1 /media/usbstick das richtige. Nicht utf8=true. Das ganze haengt aber von Kernelversion und IIRC auch Version von mount ab. Sprich es koennte

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.05.06 12:27:11, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.05.06 23:05:51, Ulrich Fürst wrote: Davon abgesehen hält kdeinit meinen Stick fest. Ein umount ist nicht möglich. Bzw. erst nach einem Logout aus KDE... Werd's mal ohne usbmount probieren!

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-22 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du usbmount benutzt (was ich hier tue) dann wird das Device eh erst nach dem abstoepseln geumountet. Ist halt ein etwas komisches Gefühl, wenn man sich eingetrichtert hat, niemals irgend ein Wechselmedium ohne umount herauszunehmen (was ja auch

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.05.06 15:32:17, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du usbmount benutzt (was ich hier tue) dann wird das Device eh erst nach dem abstoepseln geumountet. Ist halt ein etwas komisches Gefühl, wenn man sich eingetrichtert hat, niemals irgend ein

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-22 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.05.06 15:32:17, Ulrich Fürst wrote: Also ich weiss nicht wie das bei aktuellen optischen Lesegeraeten ist, aber frueher hatten die alle nen mechanischen Auswurf. Darueber konnte man die Teile auswerfen wenn kein Strom da war oder der Schalter

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-22 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat es eigentlich einen bestimmten Grund, warum auf USB-Sticks immer eine Partition drauf ist? Weil der Hersteller sie so ausliefert? Das Festplattendienstprogramm von Mac OS X und die Datentraegerverwaltung von Windows XP koennen gar nicht anders.

Re: USB-Stick mit merkwür diger Partitionstabelle

2006-05-21 Diskussionsfäden Michael Koch
On Sun, May 21, 2006 at 03:58:08PM +0200, R?diger Noack wrote: Moin, ich habe hier den USB-Stick eines Bekannten, der unter Win wohl klaglos funktioniert und auf den ich ein paar Dateien *zusätzlich* kopieren müsste. Ich schaffe es aber nicht, ihn zu mounten. Die Partitionstabelle

Re: USB-Stick mit merkwürdiger Partitionstabe lle

2006-05-21 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Michael Koch wrote: Hat der Stick vielleicht gar keine Partitionstabelle und einfach nur ein FS? Versuche mal 'mount -t vfat /dev/sdb /media/usbstick'. flinker:~# mount -t vfat /dev/sdb /media/usbstick mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb, missing codepage or

Re: USB-Stick mit merkwür diger Partitionstabelle

2006-05-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.05.06 15:58:08, Rüdiger Noack wrote: Ich schaffe es aber nicht, ihn zu mounten. Die Partitionstabelle verstehe ich aber auch nicht wirklich. Disk /dev/sdb: 514 MB, 514850816 bytes 16 heads, 32 sectors/track, 1964 cylinders Units = cylinders of 512 * 512 = 262144 bytes Device

Re: USB-Stick mit merkwürdiger Partitionstabe lle

2006-05-21 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat wrote: Ich hab nicht durchgeguckt ob da eine Loesung existiert, aber offensichtlich kann Knoppix mittels des UB-Treibers das Teil mounten. Dieser Hinweis hat mich auf die Idee gebracht, den Stick an mein Ubuntu-Notebook (breezy) zu verfüttern - bingo. :-) Ohne weiteres Zutun

Re: USB-Stick mit merkwür diger Partitionstabelle

2006-05-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] [21-05-2006 17:35]: Falls es jemand interessiert oder einen Kommentar dazu abgeben möchte, was dort ist, was ich unter sarge nicht habe. ;-) Vielleicht ist die vat-Erkennung in Sarge nicht optimal? Beim mounten mal Option fat=16 probieren. IMHO ist bei vfat

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Nachtrag: Alternativ kommt beim mounten (nach Formatierung unter WinXP): Unable to load NLS charset FAT: IO charset not found Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-21 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sun, May 21, 2006 at 10:05:55PM +0200, Ulrich Fürst wrote: Nachtrag: Alternativ kommt beim mounten (nach Formatierung unter WinXP): Unable to load NLS charset FAT: IO charset not found Das hatte ich auch mal. Dein Kernel muss mit Optionen wie CONFIG_NLS_CODEPAGE_850 kompiliert sein. Und

Re: USB-Stick mit merkwürdiger Partitionstabe lle

2006-05-21 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Uwe Kerstan wrote: Vielleicht ist die vat-Erkennung in Sarge nicht optimal? Beim mounten mal Option fat=16 probieren. IMHO ist bei vfat fat=32 default. Ich kann es nicht mehr überprüfen (der Stick ist wieder beim Besitzer), es ist aber unwahrscheinlich, denn mit meinem eigenen habe ich kein

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: Das hatte ich auch mal. Dein Kernel muss mit Optionen wie CONFIG_NLS_CODEPAGE_850 kompiliert sein. Und das Modul muss geladen sein. egrep CONFIG_NLS_CODEPAGE_850 /boot/config-`uname -r` CONFIG_NLS_CODEPAGE_850=y Hm, muss das als Modul sein? Müsste

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hab gerade erst den Thread von Rüdiger Noack gelesen (nach dem versenden) und festgestellt, dass es mit: # mount -vv -o iocharset=utf8 -t vfat /dev/sda1 /media/usbstick/ funktioniert! Im /v/l/messages kommt aber trotzdem noch May 21 22:47:01 primus kernel: Unable to load NLS charset Ich hatte

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.05.06 23:05:51, Ulrich Fürst wrote: Hab gerade erst den Thread von Rüdiger Noack gelesen (nach dem versenden) und festgestellt, dass es mit: # mount -vv -o iocharset=utf8 -t vfat /dev/sda1 /media/usbstick/ funktioniert! Im /v/l/messages kommt aber trotzdem noch May 21 22:47:01 primus

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-21 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Ulrich Fürst wrote: Also mit fdisk die Partition gelöscht und angelegt: Gerät boot. AnfangEnde Blöcke Id System /dev/sda1 1 252 499844b W95 FAT32 Hat es eigentlich einen bestimmten Grund, warum auf USB-Sticks immer eine Partition drauf

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-28 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Patrick Cornelißen wrote: Es hat such geklärt. Anscheinend denkt der Kernel, da wäre ein Acorn Filesystem drauf. Die Checks dafür sind fürn A. Ich wurde gerade vom Kollegen korrigiert. Es wird eine Cumana Partitionstabelle erkannt. Lustig ist der dazugehörige Kommentar in

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.04.06 11:57:01, Patrick Cornelissen wrote: Patrick Cornelißen wrote: Es hat such geklärt. Anscheinend denkt der Kernel, da wäre ein Acorn Filesystem drauf. Die Checks dafür sind fürn A. Ich wurde gerade vom Kollegen korrigiert. Es wird eine Cumana Partitionstabelle erkannt.

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-27 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Patrick Cornelißen wrote: Gerhard Wolfstieg wrote: Da mußt Du die Betreffenden überzeugen, daß sie bei einer Neupartitionierung nichts verlieren, aber gewinnen, wenn sie solidarisch eine proprietäre Eigenschaft überwinden, die, soviel läßt sich sicher behaupten, gezielt auf den Ausschluß

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-22 Diskussionsfäden Andre Berger
* Patrick Cornelissen (2006-04-21): Gerhard Wolfstieg wrote: offensichtlich müssen die Dinger nochmal neu partitioniert und formatiert werden. Dem würde ich zustimmen wenn es mein Stick wäre. Aber ich kann den Mitarbeitern im Mathematischen Institut schlecht vorschreiben, daß die ihren

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-22 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andre Berger wrote: Dann werden eben keine Daten ausgetauscht, basta. Wenn das nur immer so leicht wäre *seufz* Aber als IT Support ist ma da trotzdem in der Bringpflicht. Ich bin kein Chef sondern Dienstleister im Institut, daher muss ich zusehen, daß ich/wir das irgendwie hinkriegen. --

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-22 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Patrick Cornelißen am Sat, 22 Apr 2006 11:25:25 +0200: Andre Berger wrote: Dann werden eben keine Daten ausgetauscht, basta. Wenn das nur immer so leicht wäre *seufz* Aber als IT Support ist ma da trotzdem in der Bringpflicht. Ich bin kein Chef sondern Dienstleister im Institut, daher

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-22 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Gerhard Wolfstieg wrote: Da mußt Du die Betreffenden überzeugen, daß sie bei einer Neupartitionierung nichts verlieren, aber gewinnen, wenn sie solidarisch eine proprietäre Eigenschaft überwinden, die, soviel läßt sich sicher behaupten, gezielt auf den Ausschluß von Konkurrenz zielt und für

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Patrick Cornelissen am Fri, 21 Apr 2006 15:59:06 +0200: Hi! Wir haben einige (anscheinend hauptsächlich von Toshiba hergestellte) USB-Sticks die unter Sarge Probleme bereiten. Der Stick wird erkannt und eingebunden. Es gibt sdb und sdb. Keins der beiden lässt sich mit FAT als

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-21 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Gerhard Wolfstieg wrote: offensichtlich müssen die Dinger nochmal neu partitioniert und formatiert werden. Dem würde ich zustimmen wenn es mein Stick wäre. Aber ich kann den Mitarbeitern im Mathematischen Institut schlecht vorschreiben, daß die ihren Stick überbügel müssen, nur weil er bei

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 16:29:48, Patrick Cornelissen wrote: Gerhard Wolfstieg wrote: offensichtlich müssen die Dinger nochmal neu partitioniert und formatiert werden. Dem würde ich zustimmen wenn es mein Stick wäre. Aber ich kann den Mitarbeitern im Mathematischen Institut schlecht vorschreiben,

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Patrick Cornelissen am Fri, 21 Apr 2006 16:29:48 +0200: Wie gesagt unter Windoof gehts doch, ergo sind wir einfach zu blöd und machen unsere Arbeit schlecht, wenn wir es nicht so hinkriegen. (Überspitzt ausgedrückt) Hallo Patrick, für die meisten ähnlichen Fälle ist das eher

Re: Re: USB-Stick

2006-01-10 Diskussionsfäden Wolfgang Pausch
Hallo, On 09.01.06 20:51:02, Wolfgang Pausch wrote: lsmod sagt: eiswiese:/home/wol# lsmod Module Size Used by usb_storage43840 0 Also sofern es nicht einkompiliert ist fehlt da noch scsi und sd_mod (evtl. noch weitere - hab hier keine Module). Danke,

Re: USB-Stick

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 20:51:02, Wolfgang Pausch wrote: lsmod sagt: eiswiese:/home/wol# lsmod Module Size Used by usb_storage43840 0 Also sofern es nicht einkompiliert ist fehlt da noch scsi und sd_mod (evtl. noch weitere - hab hier keine Module). hotplug habe ich

Re: USB-Stick

2006-01-09 Diskussionsfäden Michael Below
Wolfgang Pausch [EMAIL PROTECTED] writes: ich versuche hier gerade, meinen neuen USB-Stick auf einem amd64-Debian zum Laufen zu kriegen. Und obwohl ich gerade über eine Stunde mit google befragen und probieren beschäftigt war, bin ich noch keinen Schritt weiter: Initializing USB Mass

Re: USB-Stick

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 20:58:56, Michael Below wrote: Die 1 ist wichtig, /dev/sda funktioniert bei mir auch nicht, weil das keine gültige Partition ist. USB-Sticks werden nämlich wie Festplatten behandelt. Jaein, es gibt auch durchaus USB-Sticks ohne Partitionstabelle und wenn ich will kann ich das auch

Re: USB-Stick: Zweiter Versuch

2006-01-09 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Wolfgang, Wolfgang Pausch [EMAIL PROTECTED] wrote: ok, also zweiter Versuch. Die Infos von eben stimmen, nur kriege ich beim reinstecken sehr wohl eine (Fehler)meldung, nämlich die angehängte. [debug Meldungen mal entfernt] Initializing USB Mass Storage driver... usb-storage 1-4:1.0:

Re: USB-Stick: Zweiter Versuch

2006-01-09 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 9 Jan 2006 21:21:47 +0100 Wolfgang Pausch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] scsi0 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices [...] Du sagst, Du hättest einen selbstkompilierten 2.6.9er Kernel. Hast auch SCSI Disc Support im Kernel nicht vergessen? Lg, Ace -- () ASCII Ribbon

Re: USB-Stick geht nicht

2005-11-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe hier einen USB-Stick (128 MB, nagelneu), wo USB 2.0 draufsteht. Wenn ich ihn in meinen Etch-Rechner einstecke, reagiert usbmount nicht. lsusb zeigt auch nichts an. In einem frischen Sarge-Rechner zeigt lsusb auch nichts an. Auch das Skript aus

RE: usb-stick

2005-11-17 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Hallo, Ich bin Linux-noob und bräuchte Hilfe: ich will auf einen usb-stick zugreifen und habe auch brav usbmount und usbdev installiert (damit sollte doch das mounten automatisch funzen). Im Infozentrum erscheint das Ding auch als flash-speicher, d.h. die Hardware-Erkennung müßte auch

Re: usb-stick

2005-11-17 Diskussionsfäden Frank Küster
Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Ansonsten musst Du den Stick eben noch händisch mounten mount /dev/sda bzw. mount /dev/sda1 ...wenn es einen Eintrag in der /etc/fstab gibt. Ansonsten: mount -t vfat /dev/sda1 /media/usb (oder -t msdos?) Gruß, Frank -- Frank Küster Inst. f.

Re: usb-stick

2005-11-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Rainer Aberle schrieb: Hallo, Hallo!. Ich bin Linux-noob und bräuchte Hilfe: ich will auf einen usb-stick zugreifen und habe auch brav usbmount und usbdev installiert (damit sollte doch das mounten automatisch funzen). Im Infozentrum erscheint das Ding auch als flash-speicher, d.h. die

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Frank Küster
Robert Tulke [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich pers. würde z.B. auf follgende eigenschafften achten: Er muss sehr bis extrem robust sein, damit meine ich wenn das ding runterfällt muss es noch laufen! Für mich sollte ein USBstick etwas Wasser resitent sein sowas bieten Sticks von Iomega hat den

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: P.S. Und was hat das mit Debian zu tun Ich schätze mal, er hätte auch gerne einen, der auch unter Debian läuft, pder? Greetings Claudius -- Claudius Hubig ,= ,-_-. =. 224491597 Es gibt auch

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Michael, Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: mein ohnehin in die Jahre gekommener USB-Stick ging nun kaputt, ein Neukauf ist angesagt. Doch was soll ich kaufen? Einen mit mp3-Player? Oder mit anderen zusätzlichen Funktionen? Welche Zusatzfunktionen Du brauchst musst Du schon selbst

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Tuesday 01 November 2005 10:31, Frank Küster wrote: Robert Tulke [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich pers. würde z.B. auf follgende eigenschafften achten: Er muss sehr bis extrem robust sein, damit meine ich wenn das ding runterfällt muss es noch laufen! Für mich sollte ein USBstick etwas

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Frank Küster
Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: P.S. Und was hat das mit Debian zu tun Ich schätze mal, er hätte auch gerne einen, der auch unter Debian läuft, pder? Gibt's denn irgendwelche, die nicht unter Linux oder gar nur nicht unter Debian laufen?

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Michael Renner
On Tuesday 01 November 2005 12:29, Frank Küster wrote: Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: P.S. Und was hat das mit Debian zu tun Ich schätze mal, er hätte auch gerne einen, der auch unter Debian läuft, pder? Gibt's denn irgendwelche, die

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Christoph Bier
Michael Renner schrieb am 01.11.2005 13:15: On Tuesday 01 November 2005 12:29, Frank Küster wrote: Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: P.S. Und was hat das mit Debian zu tun Ich schätze mal, er hätte auch gerne einen, der auch unter Debian

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Frank, Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: P.S. Und was hat das mit Debian zu tun Ich schätze mal, er hätte auch gerne einen, der auch unter Debian läuft, pder? Gibt's denn irgendwelche, die nicht

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 1. November 2005 15:10 schrieb Frank Dietrich: Gibt's denn irgendwelche, die nicht unter Linux oder gar nur nicht unter Debian laufen? Ja, ich hatte vor kurzem mal das Vergnügen. Hast du auch probiert den Stick unter Linux zu formatieren? Bei mir klappte es dann sofort. Ich

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 1. November 2005 15:10 schrieb Frank Dietrich: Gibt's denn irgendwelche, die nicht unter Linux oder gar nur nicht unter Debian laufen? Ja, ich hatte vor kurzem mal das Vergnügen. Hast du auch probiert den Stick unter Linux zu

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-10-31 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Montag 31 Oktober 2005 17:13 schrieb Michael Renner: Moin, mein ohnehin in die Jahre gekommener USB-Stick ging nun kaputt, ein Neukauf ist angesagt. Doch was soll ich kaufen? Einen mit mp3-Player? Oder mit anderen zusätzlichen Funktionen? Und falls man das weiss: welcher macht mit einem

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-10-31 Diskussionsfäden Robert Tulke
Michael Renner schrieb: Moin, mein ohnehin in die Jahre gekommener USB-Stick ging nun kaputt, ein Neukauf ist angesagt. Doch was soll ich kaufen? Einen mit mp3-Player? Oder mit anderen zusätzlichen Funktionen? Und falls man das weiss: welcher macht mit einem 2.6'er Kernel keine Probleme?

Re: usb-stick durch Benutzu ng zerstört?

2005-10-28 Diskussionsfäden M G Berberich
Am Dienstag, den 18. Oktober schrieb Sven Hartge: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: ljahn [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja. Flash-Geräte _IMMER_ async mounten, sonst kann selbst einige wenige Dateioperationen den Speicher zerstören. Gibt es da

Re: usb-stick durch Benutzung zerstört?

2005-10-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 21 Oktober 2005 01:04 schrieb Sven Hartge: | Copying that 700 Meg file resulted in thousands upon thousands upon | thousands of writes to the FAT table and backup FAT table. It DAs klingt aber stark nach einem Bug im vfat Treiber. Für das schreiben _einer_ Datei sollte man die FAT

Re: usb-stick durch Benutzung zerstört?

2005-10-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Scheint aber nur (v)fat zu treffen? (Wer verwendet sowas?=) Auf dem USB-Stick schon. Ist ja schließlich mithin die einzige Möglichkeit, Daten zwischen den Systemen austauschen zu können, ohne jeweils Zusatzsoftware installieren zu müssen. S° --

Re: usb-stick durch Benutzung zerstört?

2005-10-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag 21 Oktober 2005 01:04 schrieb Sven Hartge: | Copying that 700 Meg file resulted in thousands upon thousands upon | thousands of writes to the FAT table and backup FAT table. It DAs klingt aber stark nach einem Bug im vfat Treiber. Für

  1   2   3   4   >