Hallo,

>> Die Erläuterung hatte ich auch versehentlich an jemand persönlich
>> geschickt - mein Mailclient kann das mit dem List-Replay nicht ;-((
>Dein Mailclient hat unübersehbare Schwächen. ;-)

Kann schon sein - es ist Courier (ehem. Calypso) - ein tapferes Teil.
Speichert meine Mails seit 2003, ohne dass eine verloren ging.
Der riesen Vorteil von dem Teil ist, dass Du siehst über welches
Konto die Mail reinkam und beim antworten gleich die Absenderadresse
und die Signatur wie gewünscht eingestellt ist.

>Das ist schon einleuchtend, wenn du das in der Adresse änderst. Aber du
>hattest nur den Realnamen im From: geändert und dann aber die gleiche
>Adresse benutzt. Das sah hier so aus:
>From: "Udo Besenreuther" <[EMAIL PROTECTED]>
>From: "debian Besenreuther" <[EMAIL PROTECTED]>
>Ich schätze mal, da hat dich auch dein Mailclient verwirrt.

Ja, ja, hatte zunächst mit keiner echten Adresse gearbeitet, wie ich
das bei den Registrierungen mache und nur bei reply-to: debian....
eingetragen. Hab jetzt ein echtes Konto angelegt, da sollte alles
eindeutig sein und ich muß beim antworten nix umstellen.
Jetzt klick ich halt 'allen antworten' und schmeiss die Personen-
adresse raus.

>Ansonsten hast du uns immer noch nicht verraten, ob du die VMware-Tools
>im Debian-Gast installiert hast?

Ich versteh grad garnix.
Ich nutze VMware-Player mit folgender Installationsdatei:
VMware-player-1.0.2-29634.exe (mein Server ist abgelaufen). VMware-Tools
hab ich keine. Darin boote ich normal, hab die net-Installations-CD
eingelegt und wähle dan Quellen über http laden. Funzt soweit ganz gut.

Bei xubuntu hab ich ein vorgefertigte VMware geladen, mit Namen:
xubuntu_6.06-vm.zip - das ist das Teil welches so gut läuft und
alles erkennt, incl. USB-devices.

Gruß Udo

Antwort per Email an